Proteingehalt Futter

Collage

Super Knochen
Ich füttere meiner 8 Monate alten Hündin Wolfsblut Wild Pazifik & Range Lamb.

Ich würde nun gerne auf Green Valley & Wild Pazifik umsteigen.
Nun habe ich gesehen, dass beide Futtersorten einen hohen Proteingehalt haben - na no na ned, haben ja auch einen Trockenfleischanteil von über 50%.

Nun meine Frage, da mir das ständig im Kopf herum schwirrt... ich glaube gelesen zu haben, dass ein hoher Proteingehalt nicht gut für einen Hund ist - allerdings stellt das dann wieder einen Widerspruch zu der Zusammensetzung, denn um viel besser geht es ja bei Trockenfutter gar nicht.

Kann mir da jemand Licht ins Dunkle bringen wie das nun mit dem Protein gemeint ist, auf was man da nun speziell aufpassen muss?

Green Valley:
Rohprotein: 30 %
Rohfett: 18 %
Rohfaser: 3 %
Rohasche:10 %
Vit. A: 13.500 IU/IE
Vit. D: 900 IU/IE
Vit. E.: 500 IU/IE
Kupfer: 11 mg

Wild Pazifik:
Basiswerte Rohprotein
28
%
Rohfett
17
%
Rohfaser
3
%
Rohasche
10
%
Feuchte
9
%
 
also, wenn ich es mir richtig gemerkt habe dann :

viel fleischanteil = viel hochwertiges tierisches protein
viel pflanzliches protein = nutzlos

da aber auch meine hunde noch immer teilweise green valley bekommen (bei uns gibts abwechselnd roh und trofu) und auch meine älteste, die die empfindlichste ist, es gut verträgt, gehe ich in diesem fall schon davon aus, daß es hochwertiges protein ist.
 
Oben