Projektstopp "Unterstützung - tierärztliche Erstversorgung herrenloser Tiere"

lenny

Super Knochen
Ich dachte immer, dass geht aus der Privatkasse der TÄ. Von so einer Aktion habe ich noch nicht gehört. Ihr vielleicht?
Irgendwo muss ja gespart werden, bei den Armen spart sichs halt leichter.
-----------------------------
[FONT=&quot]
[/FONT]

[FONT=&quot]Projektstopp "Unterstützung - tierärztliche Erstversorgung herrenloser Tiere" [/FONT]
Sehr geehrte Frau Kollegin!
[FONT=&quot] Sehr geehrter Herr Kollege![/FONT]
[FONT=&quot]Vielen Dank für bisheriges Engagement rund um den Tierschutz und die Betreuung der herrenlosen Tiere.[/FONT]
[FONT=&quot]Das Projekt „Unterstützung – tierärztliche Erstversorgung herrenloser Tiere“ wurde sehr gut angenommen, aber auf Grund der Vielzahl der Meldungen sind die finanziellen Mittel erschöpft. [/FONT]
[FONT=&quot]Ob das Projekt im nächsten Jahr weiter von der Landesregierung finanziert wird, kann auf Grund der wirtschaftlichen Lage nicht hervorgesagt werden, aber der Vorstand der Landesstelle Niederösterreich wird sich darum bemühen.

DER PRÄSIDENT
Dipl.Tzt. Thomas Müller
[/FONT]
[FONT=&quot]http://www.tieraerztekammer.at/aktuell_aktuelles_dtl.php?id=286&katid=1&subkatid=[/FONT]
 
AW: Projektstopp "Unterstützung - tierärztliche Erstversorgung herrenloser Tiere"

ich dachte auch immer, dass die TA´s das aus Tierliebe machen und es selbst bezahlen...
aber is ja klar, irgendwo muss ma ja sparen und am besten bei denen die nicht wählen können bw. keine stimme haben!
Meine TÄ hat eine Kassa aufgestellt, um mit diesen Spendengeldern wenigstens einen Teil der Kosten für die Kastration von Streunerkatzen zurückzubekommen.
aber das fällt ja nicht unbedingt unter erstversorgung...
 
Oben