chasseuse
Super Knochen
Hallo miteinander!
Ich habe von einer Freundin ein Mail bekommen, weil sie ein Problem mit ihrem jungen Hund hat. Sie wollte sich zwar selbst hier registrieren, aber irgendwas klappt da noch nicht ganz. Drum hat sie mich gebeten, die Frage für sie schon mal hier rein zu stellen.
Das war ihr Mail:
"Ich hatte Bobo ja so schön abgewöhnt, Leute anzuspringen. Schon seit vor Weihnachten war er da ganz brav. Reagierte sofort auf Sitz und ließ sich dann im Sitzen zur Begrüßung streicheln. Seit 4 Wochen ist das alles vergessen. Im Gegenteil - seine Begeisterung ist so grenzenlos, dass er die Leute fast umwirft und dann auch noch nach ihnen schnappt, vor lauter Freude. Wir können ihn nicht bremsen, zwei Mal hab ich ihn deswegen auf die Terrasse gesperrt, weil wir nicht mehr wussten, was wir machen sollten. Aber wenn ich ihn dann reinlasse, fängt der Zirkus genau wieder von vorne an. Er springt zu den Gästen mit einem Satz aufs Sofa, schleckt sie ab, schnappt nach allem möglichen in der Luft ...und manchmal auch nach den abwehrenden Händen. Es ist eine Katastrophe!
Mein Mann hat hier wirklich Alpha-Methoden angewendet - ohne Erfolg.
Im Moment seh ich nur eines: Ihn an die Leine nehmen, wenn Besuch kommt und ihn mit Leinenruck zum Sitz zwingen und dann erst wieder loslassen, wenn er gestreichelt ist und sich beruhigt hat.
Denkst Du, dass das eine vernünftige Methode ist?
Er liebt übrigens immer noch jeden! Aber diese Schnapperei ist entsetzlich. Nach mir oder meinem Mann schnappt er überhaupt nicht. Das haben wir ihm abgewöhnt. Aber bei Gästen macht er es, und wirklich aus offensichtlicher Freude. Ich habe aber trotzdem Angst, dass mal was passiert. Außerdem darf das natürlich nicht sein. Meine Hundeerzieherinnen sind leider nicht so gut, die haben kaum Zeit, um mal zu reden. Ich muss irgendeine Lösung dafür finden.
Er ist jetzt 11 Monate alt, vielleicht liegt es ja auch am Alter?"
*********
Ich grübel da schon eine ganze Weile... Wenn der Hund "Platz und Bleib" schon kennt, würde ich es damit versuchen......
Aber hier gibt es sicher Experten, die eine bessere Lösung haben... Im Namen meiner Freundin schon mal vorab danke.
Gespannte Grüsse
chasseuse
Ich habe von einer Freundin ein Mail bekommen, weil sie ein Problem mit ihrem jungen Hund hat. Sie wollte sich zwar selbst hier registrieren, aber irgendwas klappt da noch nicht ganz. Drum hat sie mich gebeten, die Frage für sie schon mal hier rein zu stellen.
Das war ihr Mail:
"Ich hatte Bobo ja so schön abgewöhnt, Leute anzuspringen. Schon seit vor Weihnachten war er da ganz brav. Reagierte sofort auf Sitz und ließ sich dann im Sitzen zur Begrüßung streicheln. Seit 4 Wochen ist das alles vergessen. Im Gegenteil - seine Begeisterung ist so grenzenlos, dass er die Leute fast umwirft und dann auch noch nach ihnen schnappt, vor lauter Freude. Wir können ihn nicht bremsen, zwei Mal hab ich ihn deswegen auf die Terrasse gesperrt, weil wir nicht mehr wussten, was wir machen sollten. Aber wenn ich ihn dann reinlasse, fängt der Zirkus genau wieder von vorne an. Er springt zu den Gästen mit einem Satz aufs Sofa, schleckt sie ab, schnappt nach allem möglichen in der Luft ...und manchmal auch nach den abwehrenden Händen. Es ist eine Katastrophe!
Mein Mann hat hier wirklich Alpha-Methoden angewendet - ohne Erfolg.
Im Moment seh ich nur eines: Ihn an die Leine nehmen, wenn Besuch kommt und ihn mit Leinenruck zum Sitz zwingen und dann erst wieder loslassen, wenn er gestreichelt ist und sich beruhigt hat.
Denkst Du, dass das eine vernünftige Methode ist?
Er liebt übrigens immer noch jeden! Aber diese Schnapperei ist entsetzlich. Nach mir oder meinem Mann schnappt er überhaupt nicht. Das haben wir ihm abgewöhnt. Aber bei Gästen macht er es, und wirklich aus offensichtlicher Freude. Ich habe aber trotzdem Angst, dass mal was passiert. Außerdem darf das natürlich nicht sein. Meine Hundeerzieherinnen sind leider nicht so gut, die haben kaum Zeit, um mal zu reden. Ich muss irgendeine Lösung dafür finden.
Er ist jetzt 11 Monate alt, vielleicht liegt es ja auch am Alter?"
*********
Ich grübel da schon eine ganze Weile... Wenn der Hund "Platz und Bleib" schon kennt, würde ich es damit versuchen......
Aber hier gibt es sicher Experten, die eine bessere Lösung haben... Im Namen meiner Freundin schon mal vorab danke.
Gespannte Grüsse
chasseuse