Problem mit Junghund

chasseuse

Super Knochen
Hallo miteinander!

Ich habe von einer Freundin ein Mail bekommen, weil sie ein Problem mit ihrem jungen Hund hat. Sie wollte sich zwar selbst hier registrieren, aber irgendwas klappt da noch nicht ganz. Drum hat sie mich gebeten, die Frage für sie schon mal hier rein zu stellen.

Das war ihr Mail:

"Ich hatte Bobo ja so schön abgewöhnt, Leute anzuspringen. Schon seit vor Weihnachten war er da ganz brav. Reagierte sofort auf Sitz und ließ sich dann im Sitzen zur Begrüßung streicheln. Seit 4 Wochen ist das alles vergessen. Im Gegenteil - seine Begeisterung ist so grenzenlos, dass er die Leute fast umwirft und dann auch noch nach ihnen schnappt, vor lauter Freude. Wir können ihn nicht bremsen, zwei Mal hab ich ihn deswegen auf die Terrasse gesperrt, weil wir nicht mehr wussten, was wir machen sollten. Aber wenn ich ihn dann reinlasse, fängt der Zirkus genau wieder von vorne an. Er springt zu den Gästen mit einem Satz aufs Sofa, schleckt sie ab, schnappt nach allem möglichen in der Luft ...und manchmal auch nach den abwehrenden Händen. Es ist eine Katastrophe!

Mein Mann hat hier wirklich Alpha-Methoden angewendet - ohne Erfolg.
Im Moment seh ich nur eines: Ihn an die Leine nehmen, wenn Besuch kommt und ihn mit Leinenruck zum Sitz zwingen und dann erst wieder loslassen, wenn er gestreichelt ist und sich beruhigt hat.
Denkst Du, dass das eine vernünftige Methode ist?

Er liebt übrigens immer noch jeden! Aber diese Schnapperei ist entsetzlich. Nach mir oder meinem Mann schnappt er überhaupt nicht. Das haben wir ihm abgewöhnt. Aber bei Gästen macht er es, und wirklich aus offensichtlicher Freude. Ich habe aber trotzdem Angst, dass mal was passiert. Außerdem darf das natürlich nicht sein. Meine Hundeerzieherinnen sind leider nicht so gut, die haben kaum Zeit, um mal zu reden. Ich muss irgendeine Lösung dafür finden.

Er ist jetzt 11 Monate alt, vielleicht liegt es ja auch am Alter?"

*********

Ich grübel da schon eine ganze Weile... Wenn der Hund "Platz und Bleib" schon kennt, würde ich es damit versuchen......

Aber hier gibt es sicher Experten, die eine bessere Lösung haben... Im Namen meiner Freundin schon mal vorab danke.

Gespannte Grüsse
chasseuse
 
Hallo Chasseuse,

11 Monate ist der Wildfang? Dann liegt's sicher zum Teil, wie deine Freundin meinte, am Alter: die Flegeljahre lassen grüßen! ABER: solch ungestüme Begrüßungen, mit Schnappen und Anspringen sollten wirklich nicht sein.
Deine Freundin könnte es mal mit "Übungsbesuchern" versuchen: Leute mit entweder ein bisschen Hundeverstand oder zumindest mit Durchsetzungsvermögen, kommen zu Besuch - daß der einzige Zweck dieses Besuches ist, dem Hund dies Verhalten abzugewöhnen, ist für den Hund egal!
Wenn Hundi dann voller Enthusiasmus auf die Besucher losgeht, dann könntet ihr 2 Sachen versuchen:
1. Ignorieren: der Hund wird vom Besucher völlig links liegen gelassen, nicht angesprochen, nicht abgewehrt, gar nix....erst wenn sich der Unband beruhigt hat, wird er kurz und knapp begrüßt ( evtl. mit Leckerli belohnt ).....sollte noch erwähnen: Besuch sollte nicht unbedingt Sonntagssachen anhaben...:D

2. Wenn gar nix mehr nutzt: Hund kommt tatsächlich an die Leine, wenn Besuch kommt; er wird ins "Sitz" oder "Platz" geschickt und das wird konsequent durchgezogen! Er MUSS liegen oder sitzen; mit der Leine hat deine Freundin ihn dann ja eh unter Kontrolle! Auch hier wird erst begrüßt, wenn er sich beruhigt hat! Und: Begrüßungen immer eher kurz und bündig machen, sonst wird er wieder "aufgekrampelt"......;)

Geht deine Freundin in eine Hundeschule? Auf jeden Fall sollte sie Unterordnungsübungen machen ( tut sie eh, glaub ich, kann mich nicht genau erinnern.....). Ist die Rudelordung geklärt in der Familie? Wenn sie schreibt, daß der Hund NUR Gäste so begrüßt, dann ist das NICHT unbedingt ein Zeichen dafür, daß er eingeordnet ist, denn er "hört" ja offensichtlich NICHT auf die Befehle seines Frauchens, sondern begrüßt auf SEINE Weise, so wie ER will.....
Was meinte deine Freundin damit, daß ihr Mann (Freund?), Alpha-Methoden angewandt hat? Welche Methoden waren das?

Ich hatte vor einigen Jahren auch mal so einen Enthusiasten und WEISS, wie ungut das sein kann, mit den ungestümen Begrüßungen, wir haben damals auch nicht erkannt, daß wir ein Rudelordnungsproblem hatten, als wir - mit Hilfe eines Hundekundigen - die Rangordnung neu defienierten, waren Probleme dieser Art aus der Welt!

Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen!
 
Hallo Quirit!

Recht herzlichen Dank für Deine Antwort! Ich werde sie weiterleiten....

Geht deine Freundin in eine Hundeschule?

Ja, geht sie.....

Was meinte deine Freundin damit, daß ihr Mann (Freund?), Alpha-Methoden angewandt hat? Welche Methoden waren das?

Das weiss ich nicht, ich werde sie fragen..........

Um hier noch was zu klären: ich kenne den Hund nicht persönlich... es handelt sich hier bis jetzt um eine Internet-Freundschaft, aber wir haben uns leider noch nicht persönlich getroffen........

Deshalb kann ich die Fragen nicht so gleich beantworten.... Ich melde mich aber wieder, sobald ich was weiss....

Liebe Grüsse
chasseuse
 
Junghund

Als ich mir deinen Beitrag *oder deiner Freundin* gelesen habe, musste ich gleich an meinen hund denkn, bei dem es vor ca.2 monatn genau so noch ausgesehn hat, bei mir war das schnappn, verbelln zwar aus angst aber hier mal meine tipps mit denen ich erfolgreich war:

Als bei uns Besuch kam, haben die gäste den hund komplett ignoriert, dem hund war schnell langweilig und er ließ sie in ruhe.

Bei Besuch sperrtn wir Indy ins wohnzimmer bis sie ruhig war, dann durfte sie heraus, den besuch 'begrüßen' - und zu unserer überraschung war dieser auch nicht mehr bes. interessant.

Alpha Methoden halte ich nicht für besonders sinnvoll, mein Hund akzeptiert mich zu 100% als sein herrerl und chef, und dies einfach dadurch dass ich am meisten zeit mit ihm verbringe, und vor allem im spielerischen ihm zeige wer der stärkere ist.

hoffe dir hilft das, und viel erfolg, nur nicht aufgeben, glaub mir, bei uns hat auch keiner mehr daran geglaubt *außer ich*! und jetzt sind alle super happy mit unserer indy,

lg mike mit indy
 
Super Mike!

Das freut mich für Dich und Indy.......... danke für Deine Antwort.. ich werd sie weiterleiten........:)

Liebe Grüsse
chasseuse
 
Danke

Hallo, allerseits,
endlich hat es mit der Anmeldung geklappt! Dank an Euch alle für die Tipps. Wie schön, dass es dieses Forum gibt!

Noch zum Hintergrund: Wenn ich von "Alpha-Methoden" schrieb, dann meinte ich, dass mein Mann wirklich sehr massiv das Platz und Bleib forderte. Sehr laut und fest! Es hat dann auch fünf Minuten funktioniert. Ich geh mit Bobo jeden Samstag in die Hundeschule, ich arbeite mit leiser Stimme und mit Belohnung, und es funktioniert - bis auf diese Sache - eigentlich immer recht gut. Selbst das "Komm" im Wald, wenn er eigentlich gerade einem Hasen nachlaufen wollte (heute erlebt) - funktioniert! Er drehte sofort um und kam zu mir. Darauf war ich besonders stolz

Zu Euren Vorschlägen hätte ich noch einige Fragen.

- Ignorieren haben wir schon versucht. Bobo wiegt 40 Kilo und explodiert fast vor Freude ... ignorieren ist sehr schwierig, wenn man Angst hat, dass der Besuch bald unterm Sofa liegt. :rolleyes:
Was vorallem im Moment verblüffend ist, ist die Zeitspanne, in der sich freut. Er ist mindestens ein bis zwei Stunden vollkommen aus dem Häuschen.

- Besuch als Versuch. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen oder in der kommenden Woche ein passendes Opfer finden kann.

- Den Punkt mit der Rangordnung im Rudel habe ich nicht ganz verstanden. Ich glaube nicht, dass Bobo sich als Rudelführer sieht.Aber man kann sich natürlich auch irren. Ein Außenstehender würde das vielleicht anders sehen.

Viele Grüße
Bobolina
 
ähnliches problem

auch meine zoe hatte diese starke begrüssungsattacken, die besucher waren schon rasend und meideten besuche....

ja bei uns war es auch so dass zoe richtig wild wurde, sie schnappte richtig über, tanzte, bellte, wedelte, quitschte, liess niemanden in ruhe auch für längere zeit!

auch wir waren sofort als ich sie mit 5 monaten übernahm in der hundeschule, kann ich nur weiterempfehlen um rangordnungen klar zu stellen...das mit dem platz und sitz während des besucherempfangs ging nicht, dafür war sie zu wild und bekam sogar schluckauf vor lauter hysterie...

verschiede besucher haben das schließlich so gehandhabt, meine eltern zum beispiel, haben immer schon was mit und erst wenn sie sitzt dann bekommt sie das, nun weiss sie mittlerweile das es sich nicht lohnt so zu hüpfen denn dann springt nichts für sie raus...bei anderen besucher hat das anspritzen mit einer blumenspritze super geholfen, raufhupfen und toben wenn wer kommt und ich war schon am spritzen...es klappte gut....alle menschen die zoe in dem erstem monat kennenlernte wurden so stürmisch begrüßt alle anderen werden fast kaum begrüßt, daher mußte ich nur bei bestimmten menschen zoe zur ruhe bringen, nun ist sie 19 Monate und selten springt sie jemanden an..ihre starke flegezeit ist eben auch vorbei!!!

viel glück
 
Oben