Problem mit "Hereinrufen" - wer hat Tips?

  • Ersteller Ersteller schlappi07
  • Erstellt am Erstellt am
S

schlappi07

Guest
Hallo!


Ich bin mit meiner Labrador-Hündin (2 Jahre) gerade im BH-1 Kurs, und habe Probleme mit der Übung Hereinrufen. Das hat zwar schon perfekt geklappt, aber auf einmal will es gar nicht mehr klappen - sie macht es jetzt nicht mehr richtig.

Ich lege sie aus der Bewegung ab, gehe weiter, Spielzeug in der Hand, zähle bis (z.B.) 20, drehe mich um, zähle nochmal bis 20, rufe "Boggia HIIIIIIER", gehe dabei mit dem Spielzeug in die Knie, und kurz bevor sie vor mir ist ziehe ich das Spielzeug hoch.

Sie kriegt beim "zu-mir-laufen" sehr viel Geschwindigkeit drauf und leider springt sie mich entweder an oder rast an mir vorbei. Sie konnte diese Übung schon perfekt, und ich weiß nicht genau, wo das Problem ist. (sie konnte auch schon das anschließende Fuß auf der linken seite - noch mit spielzeug aber immerhin.) :confused: :confused: :confused:

Hat jemand von Euch eine Idee?

Bin für jeden Hinweis sehr dankbar, denn ich möchte unbedingt die Prüfung schaffen, damit wir endlich mit Agility anfangen können :-)

(unser Trainer hat vorgeschlagen, ich soll mich hinter einen Zaun stellen zum Hereinrufen, da kriegt sie halt ein paar Blaue Flecken, wenn sie gegen den Zaun donnert, aber so lernt sie es - da bin ich aber eindeutig dagegen, es muß auch so gehen!!!:mad::mad::mad:)

Danke schon mal an euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein schönes freudiges Hier ist doch super :)
und jetzt mach das ganze mal im kürzeren Abstand, damit sie nicht so einen Fetzen zusammen kriegt:) und zieh das Spielzeug nicht nach oben, sondern gib ihr das erst wenn sie vor dir sitzt, dann später baust du es so auf, das sie es erst bekommt, wenn sie neben dir sitzt....aber wirklich erst später, sonst bekommst du einen Hund, der sofort in die Grundstellung geht..

Ich würde allerdings das Hier ohne Spielzeug machen, wenn sie eh so gerne kommt...

Und deinem Trainer sag schöne Grüße von mir und er kann gerne selber gegen den Zaun laufen:cool:
 
Hallo Andrea!

Danke, die Idee, dass ich das Spielzeug erst raushole, wenn sie sitzt, ist sehr gut. Werde das nachher gleich probieren, wenn wir üben.

In der HuSchu müssen wir halt schon 20 Schritte gehen, weil wir es schon können sollten, aber ich denk, ich werd mir einfach die Freiheit nehmen, die Entfernung nach meinem Ermessen abzustecken.

Die Grüße werd ich ausrichten :D

Danke!
 
Hallo Biggy!

Auch dir danke für die vielen Tips. Wenn ich "sitz" sage, wenn sie vor mir ist, erwürgt mich der Trainer, da bin ich ziemlich sicher *g* aber vielleicht kann ich es einfach daheim anfangs wieder mit kommando machen und dann einfach weglassen.

Die Idee mit "hände-hoch" werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren.

Danke! Das Forum ist echt supi!!!
 
wichtig ist es ein paar Schritte in der Übung zurück zu gehen, wenn der Wurm drin ist und das Ganze wieder neu aufzubauen :)
 
Ja das mit den Rückschritten ist auch so was - wir hätten ja schon im November die Prüfung machen sollen, aber weil ca. 80% der Hunde im Kurs zu wenig von ihren HFs trainiert wurden, haben wir nach ca. 2 Monaten mit dem Stoff aufgehört und 2 Monate lang nur noch geübt und geübt, ohne etwas neues dazu zu lernen (bis der Kurs aus war). Dabei hat sich meine Kleine aber so gelangweilt (und ich ehrlich gesagt auch), dass wir wohl nicht mehr voll motiviert bei der Sache waren.

Dann hat die HuSchu einen Winterkurs eingeschoben, bei dem wir wieder von 0 weg mit anderen Hunden hätten anfangen sollen (also noch mehr Langeweile...) und weil ich dafür keine Motivation aufbringen konnte, steigen wir erst jetzt in diesen Kurs wieder ein, wo wir ca. dort weiter machen, wo wir im Oktober aufgehört haben. Von daher sind Rückschritte glaub ich ganz normal.

Mich wundert aber, dass sie die Hereinruf-Übung seither wieder "vergessen" hat...Fuß, Sitz, Platz, etc. kann sie ja auch noch?!

Vergessen eure Hunde auch Übungen, die ihr länger nicht macht? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen...
 
Ja das mit den Rückschritten ist auch so was - wir hätten ja schon im November die Prüfung machen sollen, aber weil ca. 80% der Hunde im Kurs zu wenig von ihren HFs trainiert wurden, haben wir nach ca. 2 Monaten mit dem Stoff aufgehört und 2 Monate lang nur noch geübt und geübt, ohne etwas neues dazu zu lernen (bis der Kurs aus war). Dabei hat sich meine Kleine aber so gelangweilt (und ich ehrlich gesagt auch), dass wir wohl nicht mehr voll motiviert bei der Sache waren.

Dann hat die HuSchu einen Winterkurs eingeschoben, bei dem wir wieder von 0 weg mit anderen Hunden hätten anfangen sollen (also noch mehr Langeweile...) und weil ich dafür keine Motivation aufbringen konnte, steigen wir erst jetzt in diesen Kurs wieder ein, wo wir ca. dort weiter machen, wo wir im Oktober aufgehört haben. Von daher sind Rückschritte glaub ich ganz normal.

Mich wundert aber, dass sie die Hereinruf-Übung seither wieder "vergessen" hat...Fuß, Sitz, Platz, etc. kann sie ja auch noch?!

Vergessen eure Hunde auch Übungen, die ihr länger nicht macht? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen...

Vergessen hat dein Hund das nicht, sondern die Übung war einfach noch nicht gefestigt....:)
Wie trainierst du den außerhalb vom Hundeplatz ?

du solltest dir angewöhnen 5 Minuten am Tag zu investieren, wo du gezielt eine Übung machst, vielleicht am Nachmittag das Sitz üben und am Vormittag das Hier oder so...das kannst du auch zuhause in der Wohnung machen oder im Garten :), viele arbeiten nur am Hundeplatz ernsthaft und dann festigt sich eine Übung natürlich nicht so schnell...ich bin eh immer wieder erstaunt darüber, wie schnell Hunde lernen:)
 
Oben