Prater - Hundezone

dalma

Profi Knochen
bin stinksauer :mad::mad::mad:
wer von euch weiß, was mit dem parkplatz (rustenschacher allee) vor der prater hundezone passiert ist? :confused: die haben dort alles eingezäunt, 2 schranken gemacht und eine einbahn. warum wird es den hundebesitzern immer so schwer gemacht?
 
vom standard:
Neue Einbahnregelung in der Rustenschacherallee
Soll den Verkehr beruhigen - Radfahren gegen die Einbahn ist aber erlaubt

Ab 31. August 2007 erfolgt in der Rustenschacherallee von der Lukschgasse bis zur Lusthausstraße in Fahrtrichtung Lusthausstraße eine neue Einbahnregelung. Radfahren gegen die Einbahn ist in dieser Straße jedoch gestattet. Die neue Einbahnregelung trägt wesentlich zur Verkehrsberuhigung der Rustenschacherallee bei. Jetzt wird unterbunden, dass AutofahrerInnen den Abschnitt Stadionallee - Wittelsbachstraße als Schleichweg in den 3. Bezirk nutzen. Zusätzlich zur neuen Verkehrsführung wird auch der ruhende Verkehr umorganisiert. Statt der bestehenden Schrägparkordnung - parkende Fahrzeuge ragten mit den Rädern in die Wiese - werden nun auf beiden Seiten Längsparkordnungen geschaffen. (red)


geht nicht immer um hunde und deren halter ;)

auch wenn es der eine poster darunter so sieht *seufz*
lg
 
danke, aber das steht unter "wien.at" auch :)

"Statt der bestehenden Schrägparkordnung - parkende Fahrzeuge ragten mit den Rädern in die Wiese - werden nun auf beiden Seiten Längsparkordnungen geschaffen" - deshalb muß der parkplatz eingezäunt werden:confused: es hätten wohl auch bodenmarkierungen genügt.
vielleicht hast du darauf eine antwort?

und ja, ich sehe dies AUCH als aktion gegen die hundehalter (natürlich nicht nur). wo kann ich am wochenende parken, wenn der schranken unten ist? am besten dort beim spielplatz, wo der/die verrückte, hundefallen und gift auslegt?
 
keine ahnung, ich war nicht dort... ist denn ein fixer zaun oder nur ein baustellenzaun dass sie da am pp irgendwas ändern/umbaun?
bodenmarkierungen werden ja in wien mehr als zierde angesehen statt als regelung. da kann ich mir gut vorstellen dass sie etwas zusätzliches bauen.

wo parken....
vielleicht hast du am wochenende auch zeit und lust einen ausflug zu anderen hundeausläufen zu machen? wenn man motorisiert ist gehts ja leichter.
oder du fahrst zum lusthaus und gehst dort?
oder du parkst beim spielplatz und gehst die paar m zur huzo zu fuß... wo der verrückte (oder ein anderer) gift und fallen auslegt kann man nie wissen...

kann schon verstehen dass es unangenehm ist, aber immerhin gibts die huzo noch:o da muß man im moment ja schon glücklich sein.
lg
 
ein fixer zaun und fixe schranken :mad: wenn dort leute wohnen würden, die parkplätze benötigen ... aber die wohnhäuser sind doch ein stück entfernt.

ja, sowieso. die großen spaziergänge machen wir eh immer woanders, meist aber nicht in hundezonen. :rolleyes: es ist halt einfach bequem in der früh in die hundezone in den prater zu fahren, weil es nur ein paar minuten von mir entfernt ist, er seine geschäfte in ruhe erledigen kann und ich mir morgens nicht die grantigen gesichter der nichthundebesitzer geben muß und die durchdringenden blicke, ob man eh ein sackerl mit hat - für mich selbstverständlich.
jetzt ist alles viel umständlicher - vor allem mir fehlt es am verständnis der sinnhaftigkeit dieser baumaßnahmen.
bleibt mir eh nix anderes übrig, als dort zu parken :mad:

nachtrag: ich glaube, ich habe die lösung gefunden: es sind parkplätze für den kleingartenverein wasserwiese geschaffen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
na supa... bin ich wieder mal froh das ich aus wien raus bin... die machen jedem das leben schwer, bald darf man für die frische luft im prater extra zahlen;)

aber dass sie die parkplätze komplett streichen, zu gunsten von den kleingärtnern ist eine absolute frechheit.
lg
 
aber dass sie die parkplätze komplett streichen, zu gunsten von den kleingärtnern ist eine absolute frechheit.
lg

ja, immer was neues :(

daß die parkplätze brauchen, liegt auf der hand. da man diese kleingärten ja seit längerem ganzjährig bewohnen kann, verbaut jeder, egal wie klein der garten ist (nach dem motto "ich bin wer, wenn ich ein haus habe), seinen garten. ich sehe das ja bei uns in hietzing. wir haben ein kleines gartenhaus mit 35 m2. aber wenn du links und rechts schaust, da stehen villen, aber garten haben sie fast keinen mehr. meiner meinung nach wird da die widmung "kleingarten" zweckentfremdet.
und in jedem haus wohnen familien, d.h. mindestens 2 autos, und die müssen irgendwo parken.

der gemeinde wien ist das sicher nicht unrecht, kommt wieder geld ins haus für neuen schwachsinn. :mad:
daß der öffentlich grünraum immer weniger wird, ist ihnen egal.
ich werde auch bald wieder an den stadtrand ziehen, wo ich aufgewachsen bin, schön langsam reicht's mir in downtown.
 
Grüß Euch, ich war gestern dort, innerhalb der Absperrungen parkten 3 oder 4 Pkws. Neben einem Schranken gab es schon deutliche Reifenspuren durchs Erdreich/die "Wiese" - was kommt als nächstes? Steine, zusätzliche Pfosten, die die eh schon nicht mehr vorhandene Wiese noch mehr "schädigen"?? Auf dem kurzen Stück Rustenschacherallee "nach" diesem Parkplatz bis zur Stadionallee sind Schilder "Kurzparkzone Mo-Fr" und vorher und nachher Schilder "absolutes Halte- und Parkverbot", d.h. am Wochenende parkt man illegal und unter der Woche darf man nach Entrichtung der Kurzparktarife seinen "Hundetransporter" abstellen...
 
Grüß Euch, ich war gestern dort, innerhalb der Absperrungen parkten 3 oder 4 Pkws. Neben einem Schranken gab es schon deutliche Reifenspuren durchs Erdreich/die "Wiese" - was kommt als nächstes? Steine, zusätzliche Pfosten, die die eh schon nicht mehr vorhandene Wiese noch mehr "schädigen"?? Auf dem kurzen Stück Rustenschacherallee "nach" diesem Parkplatz bis zur Stadionallee sind Schilder "Kurzparkzone Mo-Fr" und vorher und nachher Schilder "absolutes Halte- und Parkverbot", d.h. am Wochenende parkt man illegal und unter der Woche darf man nach Entrichtung der Kurzparktarife seinen "Hundetransporter" abstellen...

im moment gibt es ja noch parkplätze in der stadionalle. bis sie diese auch auflösen und dann müssen sich die kleingartler einen parkplatz nehmen und das geld fließt ...

ich glaube, das halte- und parkverbot geht der kurzparkzone vor, du darfst dort an keinem tag stehen!!! es hält sich vorerst aber eh niemand daran :D - wahrscheinlich bis die ersten strafzettel verteilt werden. :mad:
dürfen die netten damen und herren vom magistrat auch strafen für parken in halte-und parkverbot austeilen oder nur kurzparkstrafen?

an die einbahnregelung hält sich übrigens im moment auch fast niemand - fahren fast alle gegen die einbahn, wenn sie einmal an der ampel abgebogen sind, um von der stadionallee in die rustenschacher allee zu kommen.
die sinnhaftigkeit dieser maßnahme verstehe ich nicht. welchen durchzugsverkehr wollte man hier verhindern?
 
Oben