Praktikum in Tierklinik: Armes Meerli!

*Johanna*

Junior Knochen
Hey, Leute ich bin auch mal wieder im Wuff-Forum. War die letzten vier Tage einfach viel zu müde um noch was zu schreiben, weil ich ein Praktikum in der Tierklinik gemacht habe. :) War echt super interessant und informativ! Ich durfte sogar bei einigen OPs zugucken. :eek: Zum Beispiel bei Kastrationen und bei einem Kreuzbandriss eines Hundes. War gar nicht so schlimm (wegen dem ganzen Blut und man konnte sogar den Knochen des Wuffs sehen!) und die OPs sind zum Glück ohne Komplikationen verlaufen. ;)

Am letzten Tag sind allerdings zwei Jungs mit einem Meerschweinchen gekommen und wollten es einschläfern lassen. Melanie (die Tierärztin) hat das Meerli dann erstmal untersucht und den Jungs dann die Möglichkeiten gegeben das Meerli entweder einschläfern zu lassen oder es in der Tierklinik zu lassen um es nochmal zu versuchen. Das Meerschweinchen (das keinen Namen hatte) ist dann erstmal in der Tierklinik geblieben. Melanie hat bei dem Meerli erstens festgestellt, dass es total ausgetrocknet und nur noch ein Gerippe ist, zweitens das es Verstopfung hat, drittens das es ganz wunde Pfoten hat und viertens, dass es so stark unterkühlt ist, das die Temperatur gar nicht mehr messbar war! :eek: Melanie, die Tierarzthelferinnen, die zwei anderen Praktikantinnen und ich haben dann 4 Stunden lang :eek: versucht das Meerli wieder auf die Pfoten zu kriegen. Die Temperatur ist dann auch wieder angestiegen, aber das Meerschweinchen war leider schon zu schwach. :( Am Schluss hatte es dann noch Krämpfe und außerdem konnte es gar nicht stehen bzw. sitzen, weil es keine Kraft mehr hatte. Melanie hat es dann erlöst und eingeschläfert.
Es ärgert mich allerdings sehr, dass die zwei Jungs wahrscheinlich daran Schuld waren, das das Meerli so gelitten hat und dann eingeschläfert werden musste! :mad: Schließlich wird ein Meerli nicht von einen auf den anderen Tag so dürr und bekommt so wunde Pfoten! Das macht mich echt wütend und traurig zugleich!
Für das Meerschweinchen war es besser, das es eingeschläfert wurde, denn selbst wenn es nochmal auf die Pfoten gekommen wäre, hätte es wieder zu den Jungs zurückgemusst. Jetzt tobt es auf einer grünen Wiese mit anderen Meerlis herum und es geht ihm hoffentlich gut! :o

Auch wenn das Einschläfern mit zum Tierarztberuf gehört ist es einfach schlimm! Ansonsten war es ein tolles Praktikum und ich habe viele neue Erfahrungen gesammelt! :)

LG, Johanna
 
Hallo Johanna,

auch ich habe mal ein Praktikum in einer Tierklinik gemacht (2004). Leider, leider ist wo etwas wie mit dem Meerie kein Einzelfall. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ein Kaninchen mit eingewachsenen Krallen kam, es war nur grausam, die Krallen waren komplett ins Fleisch gerollt. Ich weiß nicht wie manche oder viele Menschen so blind und blöd sein können.

Man kann von Glück reden, dass das Meerie in die Klinik kam und nicht Zuhause qualvoll sterben musste.

Liebe Grüße
Sarah
 
Hallo!

Tja, das habe ich vor einigen Jahren auch erlebt.
Ich sollte auf die Maus und das Kaninchen meiner Nichte aufpassen. Ich hatte das Kaninchen ne Ewigkeit nicht gesehen. Mir ist fast das Herz stehen geblieben.
Ein Riesenzahn, der von unten nach oben wuchs, Mega Krallen, nur Haut und Knochen. Ich nahm es aus dem Käfig es , es legte sich auf die Seite und blieb dort liegen. Es sah total zerrupft aus. Ab damit zum TA. Der sah mich nur von oben bis unten an. Ich konnte ihn überzeugen, das ich vorher nicht wußte, was mit dem Tier los war. Der ZAhn wurde gekürzt, Spritzen zum Aufpäppeln und von den Krallen und Fell befreit!
Ich habe meine Nichte, die damals schon 18 !!!! war, dermaßen niedergemacht....!
Aber der Hammer war meine Schwägerin, die sagte, ihre Tochter sein schließlich alt genug, sie sähe lieber zur Seite als mit dem Tier zum TA zu gehen. Ich konnte es nicht fassen. Schließlich ist da kein Auto oder Zimmer vegammelt, sondern ein lebendes Wesen.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn, das Häschen blieb dann bei uns und hat noch ca. 3 jahre gelebt! Letztes JAhr mußte ich Pitri dann doch einschläfern lassen. Er war um die 13 Jahre alt (!)
Aber da sind die Eltern eindeutig Schuld!
Ich wollte meinem Sohn jetzt auch ein Kaninchen zu Ostern schenken habe das aber aufgeschoben. Nach Ostern werden genug in Tierheimen zu finden sein. Und das die Arbeit an mir hängen bleibt :D das ist klar!
Aber da warten wir noch mal was ab.



LG
Indra
 
@Indira
Wirklich arg mit den Eltern deiner Nichte... Ich verstehe nicht wie manche Menschen ihren Kindern keinen Respekt vor Tiereb beibringen können... Wir leben nun mal in einer Wegwerfgesellschaft, Kaninchen bekommt man ja fast schon an jeder Ecke *seuftz*

Wie alt ist denn dein Sohn? Wenn du ihm Ein Tier schenken möchtes und die Wahl auf Kaninchen gefallen ist, dann bitte nur zu zweit. Alleine sind sie ziemlich arm. Es ist auch viel postiver mit anzusehen, wenn zwei zusammen kuschlen. Wirklich herzallerliebst.Späterstens im Sommer kommen ,dann die ganzen Ostergeschenke ins Tierheim... :(

Lg Tina
www.kaninchenhilfe.com
 
www.kaninchenhilfe.com[/url]

Er wird 8 Jahre alt!
Aber mir ist schon klar, das dieses Geschenk dann Arbeit für mich bedeutet. ICh will auch eher ein Älteres Tier, das sonst untergeht. Außerdem muß es mit Hund und Katzen klar kommen. Aber das hängt u. a. vom Verhalten meines Sohnes ab. Es kommen auch 2 in Frage, klar! Ich suche schon einige Zeit und habe auch Echsen im Visier. Aber da sind die Anschaffungskosten auch sehr hoch wenn man noch gar nichts hat.
Ich will jedenfalls kein Tier aus dem Zoohandel.

LG
Indra
 
Eine ehemalige Nachbarin von uns wollte auch mal zwei von unseren Meerschweinbabies haben. Sie hat erzählt, sie hätte im Zoofachhandel gelernt und unsere Mädels haben öfters zusammen gespielt (ihr Mädel bei uns eigentlich immer nur so lange, bis es irgend eine einfache Regel einhalten musste - dann ist sie schon freiwillig gegangen...).

Sie haben zwei Meeries bekommen, weil ich dachte, sie hätte ja gelernt, wie man mit den Tieren umgeht und wüsste, was die brauchen. Zwie Wochen später habe ich die besucht und einen Schlag bekommen. Die Schweinchen waren in einem umgebauten Schrank untergebracht, normaler Wohnzimmerschrank, im ehemaligen Barfach. Da haben sie die Borte rausgenommen und einfach eine andere Tür reingesetzt mit Gitter.

Raus sind die auch nicht mehr gekommen. Als ich das bemängelt habe, wurde mir gesagt, die würden auch weg kommen, der Bruder hätte ein Zoogeschäft, das wäre alles schon abgemacht...

Na super.

Unsere Meeries sausen noch durchs Gewächshaus... das finden die ganz gut, im Moment stehen nur Töpfe drin und die meist oben. Im Vergleich zu anderen Meerschweinkäfigen haben die echt viel Platz... und das genießen die auch. Seufz, nächstes WE kommen aber zwei große, große Käfige mit Notfallmeeries... und die müssen im Haus untergebracht werden.
 
Echt schlimm, dass viele Menschen sich nicht richtig um ihre Tiere kümmern. Es ist wirklich schrecklich sehen zu müssen, wie schlecht es diesen Tieren dann geht. Ich verstehe echt nicht, warum es noch keine Art "Jugendamt" für Tiere gibt. Sowas wie ein "Tieramt" eben! Aber die Tiere sind leider immer noch zu "unbedeutend" für viele Menschen! :mad:

@ indira: Finde es super, dass du dich um das Kaninchen gekümmert hast und das es am Schluss trotzdem noch ein schönes Leben hatte. :)

LG, Johanna
 
oder eher hund und Katze mit dem neuen Bewohner !

Ob Meeri oder Ninchen, nur zu zweit und - es wird immer noch geglaubt, Meeris oder Ninchen sind "kindergeeignet", Kinderspielzeug quasi, nur weil sie nicht beißen

info kannst du lesen unter und CO


http://www.Tierheim-Krems.at
 
Oben