Polymyositis

Petra+Mädls

Junior Knochen
Hallo!

Bei meiner Hündin wurde die Autoimmunerkrankung "Polymyositis" diagnostiziert. Gibt es hier jemanden, der Erfahrung mit dieser Krankheit hat?

Liebe Grüße
Petra
 
Beim Hund hab ich das zum Glück noch nie gehört, aber eine Freundin meiner Mum hat das.

Sie wird und wurde immer wieder mit Cortison behandelt.
Zusätzlich viel Erfolge erzielt sie durch alternative Behandlungen - Akupunktur, Fussreflexzonenmassage, Heilkräuter usw.

Ich drück Euch die Daumen, dass ihr jemanden findet, der sich damit bei Hunden auskennt!
 
Hallo!

Danke für deine Antwort! Weißt du zufällig ob die Freundin deiner Mum dauerhaft Cortison bekommt oder "nur" bei einem akuten Schub?

Wir haben uns jetzt erstmal gegen Cortison entschieden und möchten es auf natürliche Weise probieren. Physiotherapie, diverse Zusätze usw. Die Prognose ist ohnehin nicht sehr gut. Die Standard-Therapie ist Cortison... meine Hündin hat Schübe, in denen es ihr sehr schlecht geht, aber ohne Schub geht es ihr bisher (noch) sehr gut.

Welche Heilkräuter das speziell sind, wär für uns auch super-interessant! ;)

Liebe Grüße
Petra
 
Google ist stets dein Freund. ;)

Das Internet kennt sehr wenige Beiträge zu dieser Erkrankung. Nur im Forum "Kooiker-Treff" gibt es Beiträge dazu. Probiere es am besten dort.

Falls du mit irgendwelchen (Halb-)Geschwistern deines Hundes Kontakt herstellen kannst, würde ich auch mit den Besitzern reden.

Wie alt ist das Tier?
 
:D Danke, aber ich befrage Tante Google schon seit mehreren Wochen!

Die Beiträge im Kooiker-Treff sind von mir. Ich recherchiere schon eine ganze Weile zu dem Thema und dachte, es wäre eine gute Idee in diversen Foren nach Betroffenen zu fragen. Ganz egal ob Tier oder Mensch.

In Finnland / NL wird bereits an einem Gentest für Myositis beim Kooikerhondje geforscht. Es gibt demnach leider mehr Fälle, als man auf den ersten Blick denken könnte.

Meine Hündin ist 8 Jahre alt. In der Regel tritt die Krankheit so um das 3. Lebensjahr (beim Kooiker) auf und diese Hunde werden erst gar keine 8 Jahre mehr... Alter des Ausbruchs, sowie Krankheitsverlauf sind wohl doch sehr unterschiedlich, sodass ich einen Austausch sehr hilfreich finden würde...

Lg Petra
 
Hab mich mal für so ein Hondje interessiert, weil sie mir optisch gefallen. Aber der Inzuchtgrad der Rasse ist sehr abschreckend.

*Schulterzuck* Und wenn alle mit Erbkrankheiten behafteten Tiere ausgesondert werden, wird der Genpool noch kleiner.

Tut mir leid für dich... Frag doch mal skandinavische Tierärzte. Die meisten können eh Englisch und medizinisch, auch alternativmedizinisch, sind´s dort oben top.

Ansonsten kann ich dir noch sagen, dass ich mein Leben lang wegen Asthma täglich Cortison bekomme. Manchmal auch in sehr hohen Dosen.
Mein verstorbener Rüde hatte atopische Dermatitis und bekam im Sommer täglich eine niedrige Cortisondosis. Er hat so stark auf Gräser reagiert.

Ja, Cortison hat ernste Nebenwirkungen, aber die meisten kommen erst nach vielen Jahren.
Unangenehm finde ich die Stoßtherapie, also eine hohe Dosis für drei Tage und dann "ausschleichen". Der Hund hat gdarauf anz ähnlich reagiert wie ich selber: Dauernder Harndrang, wilde Träume, Mattigkeit. Man fühlt sich geschissen, verzeih den Ausdruck.

Es ist VIEL angenehmer, täglich eine niedere Dosis zu bekommen. Und die Belastung für den Körper ist auch geringer.

Wenn man das Tier so einstellen kann, dass es halbwegs beschwerdefrei ist, würde ich das Cortison nicht ablehnen.
 
Hallo!

Danke für deine Antwort! Weißt du zufällig ob die Freundin deiner Mum dauerhaft Cortison bekommt oder "nur" bei einem akuten Schub?

Wir haben uns jetzt erstmal gegen Cortison entschieden und möchten es auf natürliche Weise probieren. Physiotherapie, diverse Zusätze usw. Die Prognose ist ohnehin nicht sehr gut. Die Standard-Therapie ist Cortison... meine Hündin hat Schübe, in denen es ihr sehr schlecht geht, aber ohne Schub geht es ihr bisher (noch) sehr gut.

Welche Heilkräuter das speziell sind, wär für uns auch super-interessant! ;)

Liebe Grüße
Petra

Soweit mir bekannt, hat sie das Cortison über lange Jahre immer genommen.
Als es ihr dann mal einige Zeit total beschissen gegangen ist, ist sie damals nach China in so ein TCM-Zentrum gefahren und wurde dort einige Wochen intensiv mit allem möglichen Alternativen behandelt.
Nach der Rückkehr konnte sie einige Zeit das Cortison absetzten und nur in Notfallzeiten nehmen.
Wie´s im Moment ist mit Cortison weiss ich nicht - sehe sie sehr unregelmässig, aber wenn, kann ich auf jeden Fall mal nachfragen!
 
Oben