Platzverteidigen gg. andere Hunde

Fioni

Super Knochen
Hallo!

Mal eine Frage..meine Hündin (1,5 Jahre) hat ihr Platzi bei mir im Büro...wir haben hier noch 2 andere Hunde..eine 8 Monate alte Franz. Bulldoge und eine 4 Monate alte Labradorhündin.

Prinzipiell kann jeder zu ihren Platz - auch wenn sie schläft (es macht eh keiner, aber generell wärs möglich) Wenn die Bulldogge hingeht macht sie nix (tät auch nix helfen, die is total unbeeindruckt von Knurren). Das Welpi hat aber leider irre Pfeffer im Arsch, so dass ich sie nicht immer vorher erwische bevor sie auf meiner Hündin ihren Platz springt. Wenn das aber passiert, dann fährt Cindy total hin..sie beißt nicht, aber sie macht stark (für mich) bedrohlich klingende agressive Geräusche (kenn ich sonst von ihr gar nicht).

Nehm ich beide am Halsband und geh etwas abseits vom Platz, spielt meine Cindy wieder mit dem Welpi als wär nie was gewesen.

So nun meine Frage: wie soll ich mich da verhalten? - im Moment schau ich dass die Kleine gar nicht hinkommt zum Platz, wenn doch, dann nehm ich beide und führ sie nach vorne. In welcher Stärke ist es noch ok, dass sie ihr Dekchen verteidigt? Ist das agressive Geräuschmachen (weder Bellen noch Knurren :)) ok oder kriegt sie ein "Nein" dafür? Spielsachen und Fressen zb sind ihr egal - auch wenns der Welpe macht. Es ist auch keine bestimmte Decke, sondern jede Woche eine andere.

Kann ich ausschließen, dass sie den Welpen generell nicht mag? Geht es da wirklich nur um den Platz, wenn sie sonst normal spielen?

lg
fiona
 
Es ist das gute Recht Deiner Hündin, ihren Platz gegen einen ungestümen und noch unhöflichen Welpen zu verteidigen! Der Welpe lernt durch diese Zurechtweisungen, auf Signale anderer Hunde zu achten und ihre Individualdistanz zu respektieren. Er hat wirklich Glück, dass Deine Hündin es ihm beibringt.

Bestraf Deine Hündin bitte auf keinen Fall für dieses Verhalten und halte sie auch nicht fest. Du fällst ihr sonst in den Rücken wenn sie genau das Richtige tut.

lg
Gerda
 
Da deine Hündin ja generell kein Problem mit dem Welpen zu haben scheint und auch nicht generell ihre Decke verteidigt, würde ich auch sagen dass du sie nicht maßregeln solltest. Sie weißt den Welpen in die Schranken, das mag für uns oft "arg" aussehen, ich finde es jedoch völlig normal und auch nicht ungewöhnlich. ;)

Kurz und knapp, ich schließe mich Gerda an. :)
 
aus meiner sicht ist das normal, weil cindy ja nur ihr platz verdeidigt!
für sie ist es normal das sie ihren eigenen platz hat!
wenn sie da schon immer gelegen hat würde ich sagen bringen die neuen deken auch nichts weil sie sich daran gewöhnt hat sich da hin zu legen! das ist meine meinung und so lange nichts passiert würde ich es in ordnung finden!
oder würde euch es gefallen wenn sich auf einmal ein fremder in euer bett legt?
 
hallo!

generelle antwort, da ja alle der selben meinung sind :)
danke auf jeden fall mal dafür!!

prinzipiell mach ich es eh so...ich find auch dass es ihr recht is und lass sie
wenn jetzt aber das welpi in die ecke fällt und dort nimma raus kann, weil cindy sich drüber auf ihren platz schmeisst, nehm ich beide und führ sie weg - sonst kanns ja nimma aufstehn und cindy ärgert sich immer mehr dass das welpi noch immer dort ist - oder meint ihr soll ich dann auch gar nicht eingreifen? ich hab halt bissl angst, dass es ihr doch irgendwann zu viel wird und sie richtig hinfährt - begründert oder unbegründet?

ich glaub allerdings eher dass es am zimmer an sich liegt..spielen is ok..aber egal welches deckchen am boden liegt...das welpi wird vertrieben..das problem is..ab und an muss der welpe bei uns sein, weil das herrli bei uns im zimmer is..aber selbst von dessen decke vertreibt sie es, wenn sie hinkann.

ich hab das jetzt mal so gelöst, dass die andere decke sowieso immer zusammengerollt ist, wenn der welpe nicht da ist - dann gibts auch keine probleme und eigener platz is ja ok. aber am anderen platz is nicht ok (imo) - sehen das hunde anders? :o

is mein erster hund und welpe hatte ich sowieso noch keinen..darum mach ich mir darüber so gedanken :)
 
mein hund knurrt auch wenn ein anderer hund hier im büro auf sein deckchen will, das hätt ich als normal gesehen.

komisch ist nur, dass sie das welpi auch anknurrt, wenn es auf dem richtigen deckerl liegt. das macht meiner nämlich nicht. da gibt er frieden.

noch dazu wenn sie spielen begreif ich das gar nicht.

wie weit liegen die decken denn auseinander?

lg
 
wenn deine cindy früher immer alleine büro? wenn ja kann ich es auch verstehen denn es war alles ihr bereich und jetzt muss sie es mit einem kleineren und jüngeren teilen, was sie ja nicht anders kannte! ich finde der kleine muss auch lernen das es ältere gibt die manchmal mehr rechte haben!
aber der kleine braucht auch eine decke alleine und wenn cindy sich rauf legt würde ich persönlich "nein" sagen und sie auf ihre decke legen und das gleiche mit dem kleinen! wenn der kleine sich wo anders hinlegt auch nein sagen und auf die decke legen! das ist meine meinung dazu:)
 
hallo!

ich kann leider gar nix so pauschalisieren..das welpi (esta) ist vielleicht alle 2 wochen mal für 3h bei uns (zum schlafen) - rumturnen kommt sie jeden tag für so 2-3 min :)

wenn sie hier ist, dann liegen die deckchen ca 3m auseinander
sie is aber prinzipiell ein bissl eine eifersüchtige kuh :) nicht auf böse, aber die kann schon ganz schön rummotzen und dazwischendrängeln (bsp. wenn jemand in mein auto einsteigt und mich zuerst begrüßt) - ich lass ihr das nicht durchgehen, aber prinzipiell beschwert sie sich dann mal.
 
Schließe mich Giacomos Antwort an.

In welcher Stärke ist es noch ok, dass sie ihr Dekchen verteidigt?
Ich sag immer: zurechtweisen ist ok (sowohl dass mein Hund aufdringliche Hunde zurechtweist, als auch selber zurechtgewiesen wird, wenn sie´s zu wild treibt) Beißereien lasse ich jedoch nicht zu. Mobben auch nicht.
Den Unterschied hört man.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag immer: zurechtweisen ist ok (sowohl dass mein Hund aufdringliche Hunde zurechtweist, als auch selber zurechtgewiesen wird, wenn sie´s zu wild treibt) Beißereien lasse ich jedoch nicht zu. Mobben auch nicht.
Den Unterschied hört man.

Man sieht den Unterschied auch an der Reaktion des zurechtgewiesenen Hundes.;)

lg
Gerda
 
Man sieht den Unterschied auch an der Reaktion des zurechtgewiesenen Hundes.;)

lg
Gerda

ein update: also erstmal: ich bin sooo stolz auf meie hündin...wie sehr sie sich auch wie ein wildschwein benehmen kann :D...im "hündisch" ist sie so souverän

esta (welpe) ist jetzt etwas mehr als 4 monate und im büro haben wir das so gelöst: am platz führ darf esta nicht kommen...ganz einfach weil mir das gerangel hinter mir zu viel wird...das ist auch ok so...vor zwei tagen, als sie vorne gespielt haben, hab ich zum ersten mal gaaanz komische geräusche von cindy gehört...es hat spielierisch ausgesehen (popo in der höh, keine aufgestellten haare) aber die geräusche von meiner hündin klangen "zurechtweisend" aber nicht agressiv..weiss net wie ich das beschreiben kann.. musste dann gehen und hab sie fortgenommen.

gestern war das selbe spiel wieder und da ich zeit hatte, hab ich mir gedacht dass ich mir das mal ansehe..alles was cindy macht ist, den welpen in seie schranken zu verweisen und dabei geht sie aber mit ihr um wie mit einem rohen ei :) sie schnappt nicht hin, sie drückt den welpen runter wenns ihr zuviel wird und wartet bis der welpe ruhig is. dann geht sie weg. (der welpe rennt natürlich aber wieder hinterher und beisst sie ins wadel :D)

ich find das ganz schön zu beobachten und freu mich, dass auch die welpenmama das zulässt..da ja beide hunde später frei im büro sind und miteinander auskommen müssen und sich eben ausmachen müssen wer was darf. ich finds schön dass mein hund keine ressourcen verteidigt (esta darf sogar aus ihrere wasserschüssel trinken) und ich finds schön dass auch die welpenmama da mitmacht..hab oft das problem dass viele angst haben mein großer hund zetrampelt ihre hunde..dabei passt sie sooooo auf, dass sie ja nicht draufsteigt oder den welpen zufest runterdrückt (welpi hat noch nie gequietscht)
 
Oben