Pinkeln in die eigene Futterschüssel

romana

Junior Knochen
So, jetzt habe ich mal eine Frage über ein eigenartiges Problem: Kommt vorgestern eine Bekannte - sie haben 2 Brüder von meinem Kleinen mit folgender Frage auf mich zu:

"Sag mal, pinkelt Dein Kleiner auch in die eigene Futterschüssel, wenn er fertig gefressen hat?" Ich schau anscheinend so blöd drein, daß sie die Frage wiederholt; ja wirklich sie pinkeln oder markieren (ich weiß nicht) in die eigene Futterschüssel nach dem Fressen.

Muß allerdings dazusagen, daß die beiden jetzt 2 Jahre alt sind, leider Gottes am Tag nur 1/2 Stunde spazieren gehen dürfen, sonst in einem Raum mit 20 m2 und einem Garten mit 6 x 5 m eingesperrt sind. Gearbeitet wird mit den beiden leider überhaupt nichts! Leider!

Habt Ihr dazu vielleicht eine Erklärung?
lg romana
 
Kein Wunder, dass Hund da Verhaltensauffälligkeiten entwickelt, oder? Is ja wie im Häfn!

Sorry, kein sachdienlicher Beitrag, aber da stellts mir die Haare auf, wenn ich sowas lese - ich hoffe, es ist übertrieben dargestellt......
 
Kein Wunder, dass Hund da Verhaltensauffälligkeiten entwickelt, oder? Is ja wie im Häfn!

Sorry, kein sachdienlicher Beitrag, aber da stellts mir die Haare auf, wenn ich sowas lese - ich hoffe, es ist übertrieben dargestellt......

Ja du hast recht, es ist keine Wunder! Und leider muß ich sagen, nein es ist nicht übertrieben dargestellt - leider!
lg romana
 
bitte schockt mich nicht. das würde dann ja bedeuten ich hab auch einen verhaltensauffälligen hund :rolleyes: der grabt sich ein loch um rein zu pinkeln. bzw wenn er eine schüßel im freien findet die leer ist pinkels er auch rein

lg schnek


jetzt ernsthaft sorgen mach :o
 
Auf dem engen Raum und unter den Verhältnissen wird es eine Form der Ressourcenmarkierung sein ...

... arme Viecher.

Gruß
Günni
 
Wir haben das selbe Verhalten bei einem Pudelmix aus Teneriffa, der Zeit seines Lebens immer auf sich allein gestellt im Rudel mit 11 Hunden gelebt hat. Er saß mit 2 seiner Inselgenossen in einem Zwinger und hat erstmal überall ausgiebigst markiert, auch das Körbchen der anderen und eben auch die Futterschüsseln. Ich sehe es ebenso wie Günni, wahrscheinlich Ressourcenverteidigung. Jetzt sind die beiden anderen schon vermittelt und das extreme markieren hat wesentlich nachgelassen.
 
Auf dem engen Raum und unter den Verhältnissen wird es eine Form der Ressourcenmarkierung sein ...

... arme Viecher.

Gruß
Günni

Selbst im Tierheim wo die Hunde nicht mehr Platz zur Verfügung haben, kommt so etwas selten vor, andererseits kommen die Hunde auch raus...

Die Hunde deiner Bekannten dürfen gar nicht länger spazierengehen oder ähnliches? :confused: Nur kurz Gassi?

Arm! :(
 
Selbst im Tierheim wo die Hunde nicht mehr Platz zur Verfügung haben, kommt so etwas selten vor, andererseits kommen die Hunde auch raus...

Die Hunde deiner Bekannten dürfen gar nicht länger spazierengehen oder ähnliches? :confused: Nur kurz Gassi?

Arm! :(

Ja leider dürfen sie nicht mehr gehen. Der Besitzer der Hunde ist selbstständige, hat einige Bedienstete und die gehen (immer die 2 gleichen) mit den Hunden. Zwar getrennt voneinander aber leider dürfen sie nur eine halbe Stunden mit den beiden gehen, dann müssen sie wieder an die Arbeit (die Menschen). Für die Hunde wars das, bis zum nächsten Tag und der obligatorischen 1/2 Stunde an der Leine! Der eine darf zwar frei laufen, der andere darf aber nur an einer 1,5 m langen Leine "spazieren".

Daß der Besitzer etwas daran ändern möchte, glaube ich kaum - die beiden Bediensteten machen sich aber doch Sorgen. Na wenigstens. Und sprechen kann man mit dem Besitzer auch nicht - er hatte ja schon einige Hunde (die immer von anderen ausgebildet wurden, nicht von ihm und mit denen immer die Angestellten spazieren gingen. Also hat das gepasst und muß auch für die beiden wieder passen.
 
Ja leider dürfen sie nicht mehr gehen. Der Besitzer der Hunde ist selbstständige, hat einige Bedienstete und die gehen (immer die 2 gleichen) mit den Hunden. Zwar getrennt voneinander aber leider dürfen sie nur eine halbe Stunden mit den beiden gehen, dann müssen sie wieder an die Arbeit (die Menschen). Für die Hunde wars das, bis zum nächsten Tag und der obligatorischen 1/2 Stunde an der Leine! Der eine darf zwar frei laufen, der andere darf aber nur an einer 1,5 m langen Leine "spazieren".

Daß der Besitzer etwas daran ändern möchte, glaube ich kaum - die beiden Bediensteten machen sich aber doch Sorgen. Na wenigstens. Und sprechen kann man mit dem Besitzer auch nicht - er hatte ja schon einige Hunde (die immer von anderen ausgebildet wurden, nicht von ihm und mit denen immer die Angestellten spazieren gingen. Also hat das gepasst und muß auch für die beiden wieder passen.
Ach, es ist einfach zum Kotzen! Dreckspack!!:mad:
 
versteh ich das richtig?? die gehen EINMAL am tag....1/2 stunde gassi und dann kommen sie die nächsten VIERUNDZWANZIG stunden nimma runter??????????? :eek::eek:
 
gibts da eine adresse auch von dem oder sowas??? weil das gehört dem ATA gemeldet.....is ja tierquälerei.

soll selber mal 24 stunden nicht aufs klo gehen der A.....:mad:
 
gibts da eine adresse auch von dem oder sowas??? weil das gehört dem ATA gemeldet.....is ja tierquälerei.

soll selber mal 24 stunden nicht aufs klo gehen der A.....:mad:

Sie können ja aufs klo - haben ja einen 6 x 5 qm Garten (hab ich im 1. Beitrag geschrieben) - hast wahrscheinlich übersehen. Nein, ich glaube nicht, daß man Unterbeschäftigung irgend wo melden kann.
romana
 
Jaja - willkommen in der realen Welt unserer vierbeinigen "Gefährten"! "Der beste Freund des Menschen" bedeutet nicht zwangsläfig auch den Umkehrschluss ....

Ich frage mich nur, wieso die überhaupt Hunde besitzen.....
 
Oben