Piccolina und Timo - Wanderung zur Schönwetterhütte

Elisabeth.

Super Knochen
Nachdem ja im Ennstal noch immer der Schnee von den Bergen lacht, machten wir uns wieder auf, um den Hunden ihren scheinbar größten Spaß zu gönnen...

aber vorerst gab´s nur Wasser... (hinter dem Wegweiser war ein kleiner Bach)
artv9tysu1h4brvpl.jpg


artvdculv550332vd.jpg


keine Ahnung, was Piccolina im Wald gesehen hat... ich hab ein Stück weiter einen Stein(oder Herren)-Pilz gefunden
artvedhwkqpy47f49.jpg


Blick auf die umliegende Bergwelt... (wenn ich mich nicht täusche, ist es der Dachstein)
artvg2n6sn8lfn6mh.jpg


die Kammspitze...
artvh3xwyth4sihc9.jpg


Nichts für Turnschuh-Touristen ;)
artvi39ellzc8n5mx.jpg


artvj7w43bixuukax.jpg


...und eeendlich - am Wegrand immer wieder Schnee!!!
artvkqx41ji93csw9.jpg


artvll5uokrvjmog9.jpg


Wir waren insagesamt fast 4 Stunden unterwegs - 1 Stunde vom Parkplatz bis zur Schönwetterhütte und dann gingen wir (von unserer Neugier getrieben) noch ein Stück weiter...
Jetzt schlafen unsere Helden glücklich und zufrieden!
 
Schöne Gegend, muss eine tolle Wanderung gewesen sein. Deine Hunde können sich glücklich schätzen, dass du mit ihnen so viel unternimmst.

LG Alex
 
Hallo,
interessiert mich auch, wo das genau ist. Vielleicht auch eine Beschreibung ob steil, ob zwischendurch schattig etc.

Wir waren am Samstag wieder mal (heuer schon mehrmals) auf der Weinebene und sind bis zur Grillitschhütte gewandert. Hab aber keine Fotos gemacht.

Insgesamt waren wir 3 Stunden (2 x 1 1/2 Stunden) unterwegs und das war so die oberste Grenze für meinen Curley (nun bereits 10 Jahre alt).

Anfang August wollten wir mal von der Teichalpe bis nach Schüsserlbrunn, da mußten wir umdrehen, es war relativ heiss und ging viel bergauf. Curley ist dauernd stehen geblieben und da hab ich aus Angst, dass es ihm zu viel werden könnte, umgedreht. Wir sind dann bis zum Guten Hirten (Hütte) gewandert und das war auch schön, neben dem Bach, wo er immer wieder die Pfoten abkühlen konnte, nicht allzuviel Steigung und der überwiegende Teil des Weges schattig.

Ich such halt jetzt Wanderungen, wo man relativ weit mit dem Auto hinauffahren und oben mit einem älteren Hund bequem wandern kann . Auf die Höhe will ich deshalb, weil Curley die Höhenluft einfach gesundheitlich gut tut.

LG
Inge
 
Hallo,
interessiert mich auch, wo das genau ist. Vielleicht auch eine Beschreibung ob steil, ob zwischendurch schattig etc.

Wir waren am Samstag wieder mal (heuer schon mehrmals) auf der Weinebene und sind bis zur Grillitschhütte gewandert. Hab aber keine Fotos gemacht.

Insgesamt waren wir 3 Stunden (2 x 1 1/2 Stunden) unterwegs und das war so die oberste Grenze für meinen Curley (nun bereits 10 Jahre alt).

Anfang August wollten wir mal von der Teichalpe bis nach Schüsserlbrunn, da mußten wir umdrehen, es war relativ heiss und ging viel bergauf. Curley ist dauernd stehen geblieben und da hab ich aus Angst, dass es ihm zu viel werden könnte, umgedreht. Wir sind dann bis zum Guten Hirten (Hütte) gewandert und das war auch schön, neben dem Bach, wo er immer wieder die Pfoten abkühlen konnte, nicht allzuviel Steigung und der überwiegende Teil des Weges schattig.

Ich such halt jetzt Wanderungen, wo man relativ weit mit dem Auto hinauffahren und oben mit einem älteren Hund bequem wandern kann . Auf die Höhe will ich deshalb, weil Curley die Höhenluft einfach gesundheitlich gut tut.

LG
Inge

Hallo Inge,
nach deiner Schilderung fürchte ich leider, dass der Weg zur Schönwetterhütte für deinen Hund stellenweise fast zu steil ist. Wobei man ja immer jederzeit umdrehen kann. Das wäre nur schade, wenn du extra so weit fahren würdest...
Aber was hältst du von dem Alois Günther-Haus am Semmering (Stuhleck)? Wir fahren immer bis zum Pfaffensattel und gehen dann die Wiesen hinauf (gut 1 Stunde, aber relativ steil). Du kannst aber auch die Mautstraße rauf fahren und oben in relativ sanftem Auf und Ab gehen, gehen, gehen... :)
Voraussetzung: Kuhtauglichkeit ;)

Ich werd nachdenken, was mir noch an nicht so steilen Wanderungen einfällt!
 
Oben