Pflegestelle werden..?

Nepheli01

Anfänger Knochen
Hallo :)
Meine Familie und ich überlegen uns Pflegestelle zu werden und ich hab da ein paar Fragen.

Zuerst kurz über uns:
Wir sind eine vierköpfige Familie, mit 3 Meerschweinchen, 1 Katze und 1 Hund.
Ich bin jetzt 15 Jahre, meine Schwester wird demnächst 17 und wir gehen beide halbtags in die Schule. Mein Vater arbeitet die ganze Woche aus von Zuhause, meine Mutter 3/5 Arbeitstagen, es ist also eigentlich immer jemand Zuhause. Im Notfall kann ich mir auch freinehmen. Bzw würden wir gerne den Hund in den Sommerferien nehmen, so dass ich zuerst einmal den ganzen Tag da bin.
Der Hund, Nepheli ist weiblich, kastriert, 3 Jahre alt, Kokoni-Mischling, ca 45 cm groß. Sie ist mit anderen Hunden verträglich, auch innerhalb des Hauses (ich passe auch immer wieder auf andere Hunde auf).
Ihre Bezugsperson bin ich. Wir gehen 2x in der Woche Agility und bereiten uns gerade auf die BGH1 vor, zusätzlich Tricktraining ect. Sie ist ein absolut toller Hund abgesehen von ihrer Schussangst an der wir arbeiten. Hundewissen (auch Handling von Angst, fortgeschrittene Auslastung ect) ist vorhanden, sowie Bereitschaft der ganzen Familie zu Training oder zumindest Mithilfe.
Jetzt sind wir interessiert an einem Zweithund, würden das aber gerne erstmal ausprobieren, mit einem Pflegehund, also zu meinen Fragen:

1) Macht ein Pflegehund für uns überhaupt Sinn? Immerhin müsste der Hund relativ klein (bis 50cm) groß sein, mit Katzen/Hunden verträglich sein und dürfte nicht aggressiv sein gegenüber Menschen. Bevorzugt wäre ein Rüde. Werden für solche Hunde überhaupt Pflegestellen gesucht?

2) Wie lange hat man so einen Pflegehund durchschnittlich? Alles unter 2 Monaten würde bei uns gar keinen Sinn machen.

3) Wir wollen keinen Hund auf Dauer. Was ist wenn der Hund nach mehr als einem Jahr noch immer keinen Fixplatz hat und auch keiner in Aussicht ist? Ihn einfach zurückzugeben wäre doch auch verantwortungslos...

4) Was wenn sich nach ein paar Wochen herausstellt, dass das aus irgendeinem Grund einfach nicht funktioniert. Sind Organisationen auf so etwas eingestellt oder bekommt man gar keinen Hund wenn man nicht garantieren kann, dass man ihn solange behalten kann wie nötig?

5)Kennt ihr Organisationen in der Steiermark die mit Pflegestellen arbeiten, mit denen ihr gute Erfahrungen habt? Ich kann nur von der Website nicht einschätzen welche gut arbeitet und welche nicht.

Sonstige Erfahrungen/Empfehlungen/Rat ect sind auch sehr willkommen :)

Liebe Grüße und Danke!
 
Oben