Pflanzen, die für Hunde giftig sind:

lupin

Super Knochen
Bekannte Vergiftungen von Hunden durch Pflanzen:

Nachtschattengewächse
Lorchel (im Handel meist als Morchel - kleine Speisereste reichen bei Verfütterung reichen für eine Vergiftung aus)
Maiglöckchen (oft durch Austrinken von Blumenvasen von Maiglöckchen)
Nadelhölzer
Drachenbaum (Dracaena)
Seidelbast
Goldregen
Riesenbärenklau
Birkenfeige (Ficus benjamini)
Weihnachtsstern (Euphorbia)
Philodendron
Eibe
Küchenzwiebel
Oleander
Avocado

Die Liste hab ich vom Veterinäramt der Stadt Wien (MA60)
Beitext:
Beiliegende Aufstellung ist eine Übersicht der dem Veterinäramt bekannten Pflanzen, die häufig im Haushalt und Garten vorkommen und für Tiere eine Gefahr darstellen können.
Auf tierartspezifische Unterschiede der Giftwirkung sowie die Wahrscheinlichkeit der Aufnahme durch bestimmte Tierarten aufgrund von Geschmackseigenschaften der Pflanzen konnte leider nicht eingegangen werden.
Die Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, kann jedoch dem verantwortungsbewussten Tierbesitzer als Orientierungshilfe dienen.
Um Auskünfte bezüglich giftiger Pflanzen kann man sich auch an das
Institut für Botanik der Veterinärmedizinischen Universität (Tel.: 25077/3101) und die
Vergiftungszentrale für Österreich der 1. Medizinischen Universitätsklinik (Tel.: 4064343) wenden.

Ich hab mir gedacht, ich mach mir mal die Mühe und geb die allgemeinen Infos an euch weiter ...
 
ich finde es super das Du das reingestellt hast. DANKE !!!!

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
wie sieht es eigentlich mit tomaten aus?
sind das nicht auch nachtschattengewächse?

meine mutter hat nämlich im gemüsegarten brav sowas angebaut :mad:
natürlich auch noch brav gedüngt und runherum "Blaukorn" (gegen schnecken) ausgelegt.

weisst jemand von euch ob "blaukorn" wirklich giftig ist?
lt. info des verkäufers nämlich nicht. wirkt nur gegen schnecken - aber sieht so extrem giftig blau aus... :(

snoop frisst doch schon ganz gerne grüne blätter - gräser. deshalb hab ich angst, dass er mal was "falsches" erwischt...

hmmm, maiglöckerl haben wir auch xxx im garten - aber ich beobachte ihn immer dabei. er steht ganz gerne dort (ist in einer ecke) und schnuppert.
aber geleckt oder geknabbert hat er (noch) nicht. aber ich kann ihn ja auch nicht jede sek. kontrollieren.... :rolleyes:

was meint ihr?
es ist doch fast unmöglich einen garten komplett "100%ig hundesicher" zu machen.... v.a. wenn mami nicht auf ihr gemüse verzichten möchte :rolleyes:


lg
Tina + Snoop, die sich bald auf den weg richtigung tulln machen
(wuff bleibt aber im garten - unter aufsicht, natürlich :D ) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
SnoopDog1977 schrieb:
wie sieht es eigentlich mit tomaten aus?
sind das nicht auch nachtschattengewächse? ...
Tomatenkraut würd ich keinesfalls zum Fressen empfehlen! :eek: ;)

....was meint ihr?
es ist doch fast unmöglich einen garten komplett "100%ig hundesicher" zu machen.... v.a. wenn mami nicht auf ihr gemüse verzichten möchte :rolleyes:
...
Du kannst gar nichts 100% hundesicher machen, Tina! Und deine Mutter braucht auch nicht aufs Gemüse zu verzichten. Hunde wissen oftmals selbst ganz gut, was sie nicht fressen dürfen/sollen. Der Rest ist halt deine "Aufpasser-Arbeit". :)
Und: Maiglöckchen wachsen auch im Wald, ebenso wie eine ganze Menge giftiger Pflanzen.

Noch etwas: Blaukorn ist nicht wirklich giftig für den Hund, aber so besonders gesund ist es auch nicht unbedingt. Vielleicht kannst ja deine Mutter - nicht nur wegen Hundsi - von anderen, natürlichen Mittelchen überzeugen. ;) :)
 
blaukorn ist ein dünger und nicht gegen schnecken.mit blaukorn würde ich nichts und absolut garnichts düngen, weder blumen und schon garnicht essbares.........:eek:

gegen schnecken gibtsschneckenkorn.....ist auch nicht xund....aber was sonst gegen die schneckenplage tun?
 
nachtrag....ich züchte aus spass zb auch giftkräuter (hyoscyamus niger)

wär mir nie eingefalln, dass pold davon kosten könnt, auch nicht vom bärenklau oder von den maiglöckchen usw....der weiss schon, was gut und schlecht ist für ihn....;)
 
Wir haben urviel Schöllkraut im Garten. Für Mensch und Tier giftig. Ich war sehr besorgt, weil James in alles reinbeißt. Ich habe den TA gefragt, er sagte es kommt auf die Menge an, die man aufnimmt, Schöllkraut ist außerdem bitter und daher, wird der Hund nicht mehr als ein Mal reinbeißen und so war es auch.
Finde ich gut, dass Du die Liste reingestellt hast, danke.
 
Oben