Pfeilgiftfröche

gelöscht_06

Gesperrt
Super Knochen
wer von euch hat welche?? fotos?? unterart???

also ich hab Dendrobates tinctorius new river...

ai2wy26gwi2jqf399.jpg
 
Ich habe D. variabilis, Peter, Heidi, Klara und zur Zeit noch fünf Nachzuchten, die aber bald in ihr neues Zuahuse ziehen.

BB,
Tanja
 
dumme frage, aber sind das die, wo man sterben kann wenn man sie angreft oder bin ich da jetzt völlig falsch :confused:
 
HIer sind Fotos. Das Terrarium (60x50x50) ist heutzutage natürlich überwuchert, das war noch vor dem Einfahren.

BB,
Tanja
 
dumme frage, aber sind das die, wo man sterben kann wenn man sie angreft oder bin ich da jetzt völlig falsch :confused:

Nur Wildfänge sind giftig, und da auch nur ein paar Arten (zb Phyllobates terribilis) schlimm. Das Gift entsteht hauptsächlich durch die Nahrung, und die sieht im Urwald anders aus als im Terrarium :D Meine Kleinen sind F1, da spürt man noch ein leichtes Kribbeln, aber man soll sie sowieso nicht anfassen.

BB,
Tanja
 
@viez: die frösche entwickeln nur dann ihr gift, wenn sie mit speziellen roten ameisen gefüttert werden...

@tanja: superschön *respekt*
 
@tanja: nur 60x50x50??... meins is 80x40x40.. mußte bei mir alle pflanzen raus nehmen, weil sie mir eingegangen sind... hier aber ein foto von der neuen bepflanzung...

ai2y9r1myhlkedn3x.jpg


ai2ydgdzy2g549dfh.jpg
 
Variablis sind eine baumbewohnende Hochlandart und werden 16mm groß, normalerweise sind die in 30er Würfeln. Außerdem hat 60x50x50 umj einiges mehr Rauminhalt als 80x40x40 :D

BB,
Tanja
 
also ich finde die haltung eigentlich recht einfach... täglich 2-3mal sprühen um die luftfeuchtigkeit zu erhalten... ansonst nur temp kontrollieren, und schaun das die pflanzen am leben bleiben *g*...
 
Ich muss nicht einmal sprühen, ich habe einen Nebler.

Grundsätzlich sind Pfeilgiftfrösche sehr pflegeleicht. Es empfiehlt sich nur, das Futter selber zu züchten, dafür geht bei mir alle zwei Wochen eine Stunde drauf, wenn ich neue Ansätze für die Fruchtfliegen mache. Meine Springschwänze und die Weißen Asseln brauchen gar keine Pflege, die bekommen nur ab und zu ein paar Champignon.

Noch ein Vorteil: Pfeilfigtfrösche erzielen beim Verkauf der Nachzuchten gute Preise und sind heiß begehrt. Meine waren am selben Tag weg, an dem ich die Anzeige aufgegeben habe, mich hat nur ein Käufer sitzen lassen, darum habe ich noch welche. Unterm Strich entstehen mir für die HAltung also keine Kosten.

Diese Bücher sind zu empfehlen:
Der Praxisratgeber von Schmidt und Henkel
Futtertiere züchten und halten
Damit die Pflanzen nicht eingehen :D

BB,
Tanja
 
Oben