Pfeifensignal

thecolleen

Medium Knochen
Hallo,

wie habt ihr die Pfeife als Signal aufgebaut, und welche Signaltöne verwendet ihr wofür?

Danke und LG,
Colleen
:)
 
Ich hab bei Salsa bis jetzt nur das Kommen geübt und bin völlig hin und weg wie super das funktioniert (danke Schnipps! :D). Ich hatte mir eine Pfeife gekauft, als Salsa noch ein Welpe war und anfangs ein paar Mal, als ich den Napf hinstellte, einen Doppelpfiff (an der breiteren Seite, ist so eine Doppelpfeife) gemacht. Dann hatte ich die Pfeife irgendwie vergessen und mich so mit dem Kommen herumgewurschtelt.

Bis ich hörte, dass ihre Schwester so brav kommt aufgrund der Pfeife. Also bin ich noch am selben Tag mit Extrawurst und Pfeife bewaffnet hinaus gegangen und hab das erste Mal gepfiffen, als sie mich gerade angesehen hat und relativ nah war. Sie ist sofort gekommen und bekam dafür fast eine Handvoll Extrawurst.

Das hab ich jetzt ein paar Tage während jedem Spaziergang geübt und ich hab es jetzt schon fast überall ausprobiert, beim hinrennen zu anderen Hunden (funktioniert bestens), beim Spuren suchen im Gebüsch (funktioniert auch) und sogar beim jagen (bis jetzt rennt sie nur Vögeln nach). Erst heute Morgen hatten wir eine Riesenherausfoderung, als ein Rebhuhn genau neben uns aus dem hohen Gras aufflog. Sie tat ein paar Sprünge hinterher bis ich mein Pfeiferl im Mund hatte und bremste so abrupt ab, dass ich dachte, sie ist jetzt gegen eine Mauer gerannt. :D :D

Das Schöne am Pfeiferl finde ich das Zurückkommen, die Ohren flattern, das Schwanzerl ist oben, der ganze Hund ist Freude pur. :D

Bei schwierigen Situationen kommen gibts noch immer eine größere Portion Leckerli, bei leichteren Situationen gibts kleinere Portionen.

Das allerbeste am Pfeiferl ist aber, dass sogar mein mittelalterlicher Hund Enana voll Freude auf mich zustürmt und so schnell reagiert wie niemals zuvor.

Ich kann nur eines sagen: nie wieder ohne Hundepfeife! :D
 
Ich hab bei Salsa bis jetzt nur das Kommen geübt und bin völlig hin und weg wie super das funktioniert (danke Schnipps! :D). Ich hatte mir eine Pfeife gekauft, als Salsa noch ein Welpe war und anfangs ein paar Mal, als ich den Napf hinstellte, einen Doppelpfiff (an der breiteren Seite, ist so eine Doppelpfeife) gemacht. Dann hatte ich die Pfeife irgendwie vergessen und mich so mit dem Kommen herumgewurschtelt.

Bis ich hörte, dass ihre Schwester so brav kommt aufgrund der Pfeife. Also bin ich noch am selben Tag mit Extrawurst und Pfeife bewaffnet hinaus gegangen und hab das erste Mal gepfiffen, als sie mich gerade angesehen hat und relativ nah war. Sie ist sofort gekommen und bekam dafür fast eine Handvoll Extrawurst.

Das hab ich jetzt ein paar Tage während jedem Spaziergang geübt und ich hab es jetzt schon fast überall ausprobiert, beim hinrennen zu anderen Hunden (funktioniert bestens), beim Spuren suchen im Gebüsch (funktioniert auch) und sogar beim jagen (bis jetzt rennt sie nur Vögeln nach). Erst heute Morgen hatten wir eine Riesenherausfoderung, als ein Rebhuhn genau neben uns aus dem hohen Gras aufflog. Sie tat ein paar Sprünge hinterher bis ich mein Pfeiferl im Mund hatte und bremste so abrupt ab, dass ich dachte, sie ist jetzt gegen eine Mauer gerannt. :D :D

Das Schöne am Pfeiferl finde ich das Zurückkommen, die Ohren flattern, das Schwanzerl ist oben, der ganze Hund ist Freude pur. :D

Bei schwierigen Situationen kommen gibts noch immer eine größere Portion Leckerli, bei leichteren Situationen gibts kleinere Portionen.

Das allerbeste am Pfeiferl ist aber, dass sogar mein mittelalterlicher Hund Enana voll Freude auf mich zustürmt und so schnell reagiert wie niemals zuvor.

Ich kann nur eines sagen: nie wieder ohne Hundepfeife! :D


Hey super Petra, es freut mich wirklich, dass es bei Euch auch so gut klappt ;)! Lass mir Tinkies Schwesterchen ganz lieb grüßen!
 
Ich hab jetzt ein paar mal Leute mit so einer Hundepfeife gesehen bzw gehört und ich find einfach diesen Ton ganz schrecklich. Da ziehts mir alles zam und ich kann mir nicht vorstellen, dass das für den HUnd angenehm ist. Andererseits muss ich sagen, dass das auch meist recht hysterische Menschen waren, die quasi auf Dauerpfiff geschaltet haben. Anscheinend kann man durch konditionieren mit genügend Leckerlies auch das schrecklichste Geräusch positiv verknüpfen.

Ich glaub liebe Bonsai ich brauch da mal am Samstag eine Vorführung.Grins
 
hallo die runde,

bin selber auch am überlegen mir eine hundepfeiffe für unsere westihündin (16monate)zuzulegen. wie ich von euch lese funktioniert das ja ganz gut. vielleicht ist bisschen schwieriger als wen sie von welpenalter dran gewöhnt wäre.
vor drei wochen hat unsere paula einen vogel erwischt, so schnell konnte ich gar nicht schauen, sie hat ihn aber nicht gefressen, sondern ihn am weg nach hause abgelegt, danach sofort zu mir gekommen und sich brav vor mich hingesetzt damit ich sie wieder an die leine nehmen konnte (mit vogel im maul zuvor hörte sie mein rufen nicht), vielleicht würde da auch eine hundepfeiffe helfen, wen man mit ihr trainiert.
auch jetzt schielt sie bei jedem spazierganng nach den vögel usw.
sie zeigte uns auch wie man einen feldhasen jagt, zickezacke durch unseren garten und danach über einen halbhohen zaun dem hasen nachgesprungen,
es hat sie sogar überschlagen nach dem sprung, war ihr alles egal, war sofort wieder auf den beinen und jagte dem hasen übers feld und in den wald nach,
sie hat dann nach einiger zeit gottseidank seine spur verloren und kam wieder in unseren garten zurück. ich dachte mein herz bleibt stehen als ich sie so
laufen sah, hat sie ja vorher noch nicht gemacht.
eben ein terrier mit jagdtrieb ;).
aber ich will sie ja nicht immer nur an der leine führen müssen, muß abwägen
wo sie frei laufen kann damits keine probleme gibt.

lbg.siena47:)
 
Ich glaub liebe Bonsai ich brauch da mal am Samstag eine Vorführung.Grins

Mach ich doch gerne. :)

Wenn ich mir das Geschrei mancher anhöre und dann das unlustige Kommen der Hunde, finde ich das Pfeiferl hundert Mal besser.:) Ich pfeife jetzt aber auch zwischendurch mal einfach so mit den eigenen Lippen (dann, wenn sich das Pfeiferl nicht auszahlt) und sie reagiert wesentlich besser als mit dem bisherigen Rufen (zumindest in gewissen Situationen.) Der Hund ist seitdem überhaupt wesentlich aufmerksamer, die Enana auch, beide picken relativ viel bei mir.
 
Mach ich doch gerne. :)

Wenn ich mir das Geschrei mancher anhöre und dann das unlustige Kommen der Hunde, finde ich das Pfeiferl hundert Mal besser.:) Ich pfeife jetzt aber auch zwischendurch mal einfach so mit den eigenen Lippen (dann, wenn sich das Pfeiferl nicht auszahlt) und sie reagiert wesentlich besser als mit dem bisherigen Rufen (zumindest in gewissen Situationen.) Der Hund ist seitdem überhaupt wesentlich aufmerksamer, die Enana auch, beide picken relativ viel bei mir.

schließ mich bonsai an :) hab ja die selbe frau lehrerin :)

ich üb net zuviel..aber wenn ich mal triller, ist sie sowas von pronto da..da gibts dann auch lecker leberwurst. bei anderen hunden, die ganze tube (so ne kleine) bei leichten situationen die halbe.

den normalen pfiff haben wir wenn sie weit weg is und wir weitergehen - da is sie auch wesentlich schneller da als früher.

großes danke an die frau lehrerin auch von mir :)
 
hallo,
danke für die vielen infos :)

klingt echt toll, ich wieß auch ned warum ich - ich hab ja so ein ding, aber sollt mich mal überwinden und sie auch verwenden :)

herzliche grüße
colleen
 
Oben