Perro de Presa Canario - NOTFALL - Pflege- od Fixplatz

Natasha

Super Knochen
*weiterleit*

----- Original Message -----
From: "Dogangel" <dogangel@t-online.de>
To: "harald-vonfeh" <harald-vonfehr@freenet.de>
Sent: Saturday, September 11, 2004 12:20 PM
Subject: Mega - Notfall



Dieser Hund ist KEIN Staffordshireterrier, sondern ein
Perro de Presa Canario!

Er heisst Coronel (Cori) und braucht DRINGENDST zumindest eine Pflegestelle,
spätestens bis Montag , dem 13. 09. 04, abends!


Kontakt: Ingrid Zindt, 02622 * 169415 Handy 0177 * 4391 015
oder Manfred Götze, 02331 * 3062 833 Handy 0171 * 9145 125


Hier ein paar Fotos von unserem Mega - Notfall.
Er kann jetzt noch eine Woche in Wuppertal bleiben, danach
gibt es ein Riesen - Problem mit seiner Unterbringung.


Cori ist ca. 8 Jahre alt, 64 cm Schulterhöhe, ca. 40 Kilo schwer, geimpft,
gechipt, saß über 3 Jahre im Tierheim SARA, bis wir ihn dann für die
Sendung rausgeholt haben um uns dann in der Wahl seiner Leute vollkommen
zu vertun.


Cori ist seit Juni 2004 in Deutschland und nun schon 3x umgezogen,
bzw. heute das 4. Mal zurück zu seiner Pflegestelle.


Nicole würde ihn sofort behalten, wenn sich die Rüden ihrer Freundin, die
mit auf dem Hof lebt, mit Cori vertragen würden.
Die blaffen Cori immer an und das lässt sich ein Rüde selten gefallen.


gruss ulla

Coronel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Presa Di Canario - NOTFALL - Pflege- od Fixplatz

CANISgirl schrieb:

Also ich versteh ehrlich gesagt nicht ganz warum das so groß geschrieben wird das Cori KEIN Staffordshireterrier (was auch immer das sein mag, AmStaff oder StaffBull nehm ich mal stark an) ist! Was wäre denn so schlimm daran??? :confused:
Abgesehen davon kenn ich keine Rasse die Presa di Canario heißt sondern nur den Perro DE ( ;) dogged) Presa Canario oder die Kanarische Dogge! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Presa Di Canario - NOTFALL - Pflege- od Fixplatz

Hallo!

Vielleicht wg der Rasseverordnungen in D?
Richtig würde es übrigens "Perro DE Presa Canario" heißen, ist aber nicht so wichtig :D :D :D

Hauptsach, dieser Pfundskerl findet einen guten Platz :)

LG Nina
 
Warst wieder mal schneller
10.gif


In Bayern ist er ein "Kampfhund":


Abs. 2 Bei den folgenden Rassen von Hunden wird die Eigenschaft als Kampfhunde vermutet, solange nicht der zuständigen Behörde für die einzelnen Hunde nachgewiesen wird, dass diese keine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren aufweisen:

Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Bullterrier, Cane Corso, Dog Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Espanol, Mastina Napoletano, Perro de Presa Canario (Dogo Canario), Perro de Presa Mallorquin, Rottweiler.

Dies gilt auch für Kreuzungen dieser Rassen untereinander oder mit anderen als den von Absatz 1 erfaßten Hunden.

LG Nina
 
also was den pres angeht weiß ich nur von brandenburg... bei bayern hab ich auf der angegebenen seite nichts gefunden :confused:

Kampfhund: Kategorie 1
(Gefährlichkeit wird unwiderlegbar vermutet):
Pit Bull, Bandog, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Tosa Inu sowie Kreuzungen

Kampfhund: Kategorie 2
(Gefährlichkeit wird stets vermutet, solange nicht gegenüber der zuständigen Behörde für den einzelnen Hund nachgewiesen ist, dass dieser keine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren aufweist):
Bullmastiff, Bullterrier, Dogo Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Espagnol, Mastino Napoletano, Rhodesian Ridgeback sowie Kreuzungen

Kategorie 3 -
Erlaubnispflicht für Hunde, die nicht zu 1. oder 2. gehören, wenn diese mit dem Ziel der gesteigerten Aggressivität und Gefährlichkeit ausgebildet sind..
 
*update* :(

hi foris,
in sachen cori hab ich eine sehr traurige mitteilung. cori ist heute über die regenbogenbrücke gegangen :(

er hatte schon seit einiger zeit anfälle, wo er nur noch apatisch dalag oder sich nur noch taumelnd auf den beinen halten konnte. er war in einer sehr guten pflegefamilie und hätte dort auch bleiben können. man war heute mit ihm in der klinik und der verdacht auf gehirntumor hatte sich bestätigt. man hat den bub daher schweren herzens von seinem leiden erlöst.

solltet ihr den fall also weitergeleitet haben, bitte die leute anschreiben und bitten, cori von den hp's zu nehmen.
 
Kampfhund hin, Kampfhund her ...

Auch wenn der Hund (angeblich) an einem Tumor erkrankt ist und bereits eingeschläfert wurde, will ich ich mich dennoch kurz zum typischen Charakter der südeuropäischen Doggen äußern.

Der Perro de Presa Canario ist (wie die südeuropäischen Doggen im allgemeinen) ein selbständiger, sehr ortsbezogener Wach- und Schutzhund, also was die Gefährlichkeit hinsichtlich Angriffe gegen Menschen angeht, deutlich problematischer als sämtliche für Hundekeämpfe gezüchteten Rassen (SoKas), deren Schärfe Menschen gegenüber in der Entwicklung der Rasse (im Gegensatz zu Schutzhunderassen) überhaupt nicht gefragt war.

Meines Erachtens also ganz sicher kein Hund für die Stadt, aber auch allgemein nicht geeignet als Begleithund, der womöglich laufend mit fremden Hunden und Menschen konfrontiert wird! Auf fremdem Terrain fühlen sie sich nicht wohl und bedürfen einer sehr erfahrenen Hand, um ihr angezüchtetes Revierverteidigungsverhalten im Griff zu behalten.

Fazit: Diese starken, doggenstämmigen Hunde gehören auf ein Anwesen, dessen Schutz ihnen obliegt, dafür wurden sie gezüchtet und das ist ihre Bestimmung.
 
das ist doch bitte reine erziehungssache!
kein Hund ist von Natur aus schärfer, aggressiver,.. als ein anderer.
Presa Canario kenn ich jetzt keinen näher, aber einige dogo´s.
und da gehts wie bei jeder anderen Rasse von schmusehund, bis abgerichteten haus und hofwächter.
 
Und schon wieder eine Seele die über die RBB gegangen ist. Wie so oft viel zu früh, doch für ihn war es eine Erlösung von seinen Leiden. Jetzt geht es ihm gut und hat keine Schmerzen mehr. Machs gut Cori!!!

Traurige Grüße
Andrea
 
Doglove schrieb:
Und schon wieder eine Seele die über die RBB gegangen ist. Wie so oft viel zu früh, doch für ihn war es eine Erlösung von seinen Leiden. Jetzt geht es ihm gut und hat keine Schmerzen mehr. Machs gut Cori!!!

Traurige Grüße
Andrea


Mach es gut Cori,

Du hattest es wirklich nicht leicht auf dieser Welt.
Ein Gehirntumor ist wirklich eine Diagnose, mit der Du keinerlei Chancen hattest.

Jetzt musst Du nie wieder leiden - und wirst nie wieder Menschen gegen Dich haben. Ich wünsche Dir sehr viele liebe Freunde auf der Regenbogenbrücke.


Traurige Grüsse,
Danielle
 
leyla schrieb:
das ist doch bitte reine erziehungssache!

Bis zu einem gewissen Grad hast Du natürlich recht.

Aber die phylogenetische Prädisposition eines Tieres kann man nicht so einfach wegleugnen -- ein Individuum einer bestimmten Rasse, die Jahrtausende lang auf gewisse erwünschte Verhaltensweisen selektiert wurde, kann man eben nicht durch (noch so bemühte) Erziehung von diesen Anlagen befreien.

Konkrete Beispiele: Einen Grönlandhund, Karelischen Bärenhund oder anderen Hund vergleichbarer Rassen, dessen Verwendungszweck es von jeher immer schon war, Schlitten zu ziehen und selbständig zu jagen, wird man auch mit der größten Mühe (bei rassetypischer Veranlagung, Ausnahmen gibt es immer) nicht zu einem mannscharfen, fußgehenden Diensthund erziehen können. Einen südrussischen bzw. kaukasischen Owtscharka, einen Mastin Espanol oder einen anderen (wiederum rassetypisch veranlagten) Hund vergleichbarer Rassen wird man auch bei größter Mühe nicht zu einem lammfrommen Therapie- oder Blindenführhund erziehen können.

Ebenso verhält es sich bei den südeuropäischen Doggen, die über tausende Generationen selektiert wurden, um kompromißlose, unbestechliche Wach- und Schutzhunde zu erhalten, die ihr Territorium selbständig bewachen und schützen. Diese Tiere wurden und werden zudem als Einzelhunde gehalten, was sich auch auf ihr typisches Sozialverhalten ausgewirkt hat. Sie sollten und sollen ihr Territorium nicht verlassen und Fremden gegenüber in Abwesenheit des Besitzers generell mißtrauisch bis unfreundlch begegnen.

Die Hunderassen, die wir hier als Mitteleuropäer täglich auf Wald und Flur bzw. auch in den Hundezonen antreffen, sind hinsichtlich ihrer genetischen Anlagen allesamt in einem Bereich angesiedelt, wo man mit Erziehung soviel bewirken kann, daß ein mehr oder minder friedliches Miteinander zwischen ihnen und anderen Hunden, aber auch fremden Menschen, gibt.

Doch wieviele Owtscharkas, Kanarische Doggen oder Grönlandhunde (oder sonstige aufgrund ihrer rassetypischen Anlagen nicht für diese Begleithundehaltung geeignete Rassen) trifft man hierzulande an? Genau, nur seltenst ein Einzelexemplar, das entweder nicht rassetypisch veranlagt ist, bzw. verschwinden diese so plötzlich wieder, wie sie auftauchten, wenn sie erstmal 6 - 10 Monate alt sind, weil dann ihre genetisch verankerten Eigenschaften zutage treten und darum gröbere Probleme auftreten.

leyla schrieb:
kein Hund ist von Natur aus schärfer, aggressiver,.. als ein anderer.

Da bin ich gänzlich anderer Meinung (siehe obige Ausführungen).

leyla schrieb:
Presa Canario kenn ich jetzt keinen näher, aber einige dogo´s.
und da gehts wie bei jeder anderen Rasse von schmusehund, bis abgerichteten haus und hofwächter.

Der Dogo Argentino ist zwar ein furchtloser Großwildjäger, aber als Hund, der auch in der Meute jagt, beileibe kein unverträglicher Hund, auch ist er alles andere als ein Menschenfeind. Seine Größe, Kraft und Schnelligkeit wurden ihm zur Jagd auf Beutetiere angezüchtet, nicht zum Kämpfen gegen Hund oder Mensch. In Argentinien werden die ansäßigen Doggen sogar erfolgreich zu Therapiehunden ausgebildet, es handelt sich also um einen unzulässigen Vergleich zu den südeuropäischen Doggen, die wie schon gesagt, seit eh und jeh ausschließlich zu Wach- und Schutzzwecken eingesetzt werden.
 
Zuerst einmal einen letzten Gruß an Cori. Ich hoffe er hat es am anderen Ende der RBB besser als auf unserer Welt!

Bezüglich des Charakters dieser Rasse kann ich nur sagen, ich kenne 3 Presas und muss sagen, alle sind wirklich liebenswürdig. Die beiden Rüden mögen zwar nicht umbedingt jeden aderen Rüden, aber das ist ja auch bei vielen anderen Rassen bzw. Mischlingen der Fall. Die Hündin ist jedem Hund und auch allen Menschen gegenüber sehr freundlich und aufgeschlossen.
Gut, ich muss sagen, ich war noch nie bei den Hunden zu Hause. Aber als Fremder würde ich das Grundstücks KEINES Hundes einfach so betreten.
Ich würde auch zu mir in die Wohnung nicht einfach so reingehen, wenn ich die 4 Wuffis nicht kennen würde. Meine Kleine (10 kg Kampfgewicht und eigentlich ein Hütehund) mag keine fremden Menschen, die einfach so reinspazieren und verbellt erstmal jeden. Wenn es dann noch dunkel ist, dann kann es auch sein, dass sie zuschnappt (bisher noch nicht der Fall, da es noch niemand versucht hat). Sobald sie aber anfängt zu melden, kommt der Rüde meiner Mitbewohnerin und eilt ihr zu Hilfe. Auch er ist als Collie-Mix ja nicht gerade einer jenen Rassen, die zum Beschützen eines Grundstücks gezüchtet wurden. Aber ich würde mich auch mit ihm nicht anlegen wollen
Also, wie bereits gesagt, ich würde mir jeden Hund, egal welcher Rasse, erstmal genau ansehen, bevor ich sein Grundstück betrete bzw. nur in Begleitung des Besitzers reingehen.

LG Andrea
 
da wir schon beim thema presa sind.... falls jemand in erwägung ziehen sollte sich solch einen hund anzuschaffen.. auf der seite des THW austria steht grad einer in vermittlung: Vito, ein BILD VON EINEM HUND, ich hab mich jedenfalls schon verliebt :D

http://www.tierhilfswerk.at/vermittlung.htm

ps.: @isegrim: finde das thema das du gestartet hast bezügl südeurop. molosser sehr interessant (bin selbst heimlicher fan ;) ) aber vl möchtest du ja dazu ein neues thema eröffnen, damit der eigentl sinn dieses threads, die vermittlung von nothunden, nicht untergeht. :)

lg, Natascha
 
Eine bekannte von mir sucht auch schon seit längeren einen platz für eine presa canario hündin, 2 jahre kinder lieb Tel: 06506306070
 
isegrim ich kann dir nur recht geben ich hab selber 2
und ich kann die rasse auch keinem empfehlen nur weil er sie schön findet
und ich hab meine auch nicht scharf gemacht, weil meine sind eher so wie im internet die rasse beschrieben wird. es sind einfach wach und schutzhunde und es gibt keine andere rasse die von natur aus menschen gegenüber aggresiver ist es heist ja auch im internet.
aufmerksam, mutig, angriffslustig. besitz sehr viel naturschärfe. begenet fremden menschen ablehnebd bis aggresiv und das kann ich nur unterschreiben
also wenn ihr denn hund nicht beruflich braucht oder ein großes firmen gelände habt oder abgelgen wohnt oder ähnliches dann entscheidet euch lieber für eine andere rasse oder kauft euch auf jedenfall keinen rüden
 
Oben