U
uriel
Guest
Hallo!
Hab Euch gegoogelt und hoffe, ich finde Hilfe.
Mein Kater hat eine Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Amylase normal, Lipase auf 422 erhöht.
Fieber ist weg, die rosa Nase ist ziemlich weiß, abgemagert. Sein Verhalten lässt hoffen - er ist wach und interessiert, sofern er nicht schläft.
Schwach ist er halt.
Am Samstag kriegte er ein Cortison-Präparat (weiß nicht, welches genau), und Elektrolyte.
Da hat er ganz gut gefressen, Magerquark, Katzenwelpenmilch. Am Sonntag wollte er schon nicht mehr richtig. Mo und Di musste ich verreisen, da hatte er sehr liebevolle Betreuung, aber schon Mo hat er kaum gegessen, musste sich am Dienstag schließlich schon übergeben beim Schnuppern am Futter.
Heute hab ich die Milch angerührt und er übergab sich schon beim Gedanken dran. Dann hab ich's mit einem Stückchen Fisch versucht. (Gegart, ungewürzt, mager), den hat er gierig genommen.
Fahre ich jetzt mit ihm zum TA und lass ihm Elektrolyte subcutan geben? Oder hol ich sie ab und geb ihm die Spritze selbst, damit er den Stress nicht hat mit dem Transport? (Ich glaube, der TA würde das "erlauben", wenn es im Sinne der Katze ist)
Oder mach ich nix von all dem und geb ihm nochmal ein Stückchen Fisch nachher?
Diese Päppelungsversuche sind bisher jedesmal zwei Tage gut gegangen, dann hat er wieder Nahrungsaufnahme verweigert.
Hat jemand Erfahrungen mit Hill's Diätfutter, was Verträglichkeit betrifft?
Kafka muss doch ernährt werden!! Und die Bauchspeicheldrüse braucht Ruhe. TK möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, TA hat das auch nicht empfohlen bislang - ich hab solche Empfehlungen gelesen, 4 Tage Infusionen. Wenn es anders ginge, wäre das bedeutend besser; ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich wohlfühlt in der TK.
Das ist jetzt ziemlich lang geworden - Dank für Eure Geduld!
Wenn jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar!
Uriel
Hab Euch gegoogelt und hoffe, ich finde Hilfe.
Mein Kater hat eine Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Amylase normal, Lipase auf 422 erhöht.
Fieber ist weg, die rosa Nase ist ziemlich weiß, abgemagert. Sein Verhalten lässt hoffen - er ist wach und interessiert, sofern er nicht schläft.
Schwach ist er halt.
Am Samstag kriegte er ein Cortison-Präparat (weiß nicht, welches genau), und Elektrolyte.
Da hat er ganz gut gefressen, Magerquark, Katzenwelpenmilch. Am Sonntag wollte er schon nicht mehr richtig. Mo und Di musste ich verreisen, da hatte er sehr liebevolle Betreuung, aber schon Mo hat er kaum gegessen, musste sich am Dienstag schließlich schon übergeben beim Schnuppern am Futter.
Heute hab ich die Milch angerührt und er übergab sich schon beim Gedanken dran. Dann hab ich's mit einem Stückchen Fisch versucht. (Gegart, ungewürzt, mager), den hat er gierig genommen.
Fahre ich jetzt mit ihm zum TA und lass ihm Elektrolyte subcutan geben? Oder hol ich sie ab und geb ihm die Spritze selbst, damit er den Stress nicht hat mit dem Transport? (Ich glaube, der TA würde das "erlauben", wenn es im Sinne der Katze ist)
Oder mach ich nix von all dem und geb ihm nochmal ein Stückchen Fisch nachher?
Diese Päppelungsversuche sind bisher jedesmal zwei Tage gut gegangen, dann hat er wieder Nahrungsaufnahme verweigert.
Hat jemand Erfahrungen mit Hill's Diätfutter, was Verträglichkeit betrifft?
Kafka muss doch ernährt werden!! Und die Bauchspeicheldrüse braucht Ruhe. TK möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, TA hat das auch nicht empfohlen bislang - ich hab solche Empfehlungen gelesen, 4 Tage Infusionen. Wenn es anders ginge, wäre das bedeutend besser; ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich wohlfühlt in der TK.
Das ist jetzt ziemlich lang geworden - Dank für Eure Geduld!
Wenn jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar!
Uriel