orijen - the taste of the wild

xena2009

Neuer Knochen
Hallo,

ich füttere meiner Maus immer orijen. Nun hab ich aber gesehen dass zooplus ein neues futter hat - das "taste of the wild"

für mich sieht die zusammensetzung sehr ähnlich aus wie beim orijen

kann mir ein futterexperte vielleicht sagen welches der beiden besser ist (wenn möglich mit begründung)

meine überlegung war nur dass ich gerne mal ein futter mit bisonfleisch lamm etc. hätte (soll ja das beste sein)

nur diese sorte kostet beim orijen 85 euro und beim taste of the wild (was ziemlich gleich aussieht von der zusammensetzung her - bitte aufklären wenns nicht so ist) kostet es 55????

würde mich über rasche hilfe freuen

danke

lg
 
so habs brav durchgelesen

das mit den darmbakterien hab ich schon gestern gelesen :-)

ist zwar unnötig aber ich glaube nicht dass die schädlich sind

mich würde eher gezielt der unterschied zum orijen interessieren bei wem der sich noch etwas besser auskennt als ich (bin ja ein laie der halt doch schon viel viel viel gelesen hat aber man lernt nie aus)

ich persönlich finde dass orijen das beste futter ist weil es den höchsten fleischanteil hat und kein getreide (jetzt vom trockenfutter her)
viele barfer verwenden es wenns mal schnell gehen soll

barfen möchte ich nicht weil ich 1. das ganze rohe fleisch nicht sehen kann, 2. mein hund mir was rohes in der ganzen wohnung verteilt und versteckt

so mir gehts jetzt rein um die zusammensetzung der 2 sorten mit bison und lamm wo da der unterschied zwischen orijen und taste of the wild ist

möchte das beste für mein wuffi aber wenn das taste of the wild das selbe ist (klingt ja jedenfalls sehr sehr ähnlich) dann möchte ich nicht unnötig 30 euro mehr bezahlen

wenn orijen besser ist ist das mit den 30 euro egal aber wenns gleich ist dann zahl ich sicher nicht für den namen

lg
 
hab die 2 sorten mit lamm bison etc. von orijen und taste of the wilde jetzt zum x. mal verglichen

jetzt ist mir noch aufgefallen dass beim orijen glaube ich mehr fleisch drinnen ist als beim taste of the wild??

nur ist beim orijen (regional red) sehr viel schweinefleisch drinnen - ist zwar wildschwein aber mir hat mal eine tierärztin gesagt dass man hunden kein schweinefleisch geben soll weil das sozusagen gift für die ist?????

also ich habe echt keine ahnung welches besser sein soll
 
Wir füttern auch Taste of the Wild aber das mit Fisch, wird super vertragen und find die Zusammensetzung auch ok
Preis passt auch :)
 
Orijen Regional Red

Zusammensetzung aus frischen kanadischen Zutaten:
Frisches Wildschweinfleisch (ohne Knochen), frisches Lammfleisch (ohne Knochen), Lammfleischmehl, Kartoffeln, frisches Schweinefleisch, Erbsen, Lachsmehl, Fischmehl vom Pazifikfisch (Flunder, Heilbutt, Kabeljau), Herringsmehl, frisches Bisonfleisch (ohne Knochen), frisches Vollei, Kartoffelstärke, frischer Lachs (entgrätet), sonnengetrocknete Alfalfa, Süsskartoffeln, frischer Zander (entgrätet), Lachsöl, Erbsenfaser, Flohsamen, Kürbis, Tomaten, Karotten, Äpfel, Cranberries, Saskatoonbeeren, schwarze Johannisbeeren, Chikoréewurzel, Süßholzwurzel, Angelikawurzel, Bockshornklee, Marigoldblüten, Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Sommerbohnenkraut, Rosmarien, Bioseetang, Lactobacillus acidophilus, Entercococcuis faecium


taste of the wild high prairie canine

Bison, Wild, Lammtrockenfleisch, Hühnertrockenfleisch, Eier, Süßkartoffel, Erbsen, Canolaöl, gebratener Bison, gebratenes Wildbret, natürliches Aroma, Tomaten, Ozeanfischmehl, Cholinchlorid, getrocknete Chicorée-Wurzel, Tomaten, Blaubeeren, Himbeeren,Yucca Schidigera Auszug, Enterococcus Faecium, Lactobacillus casei, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei und Lactobacillus plantarum, getrocknete Trichoderma longierbrachiatum fmentation Extrakte, hochwertige Vitamine (Vitamin A, B1, B2, B6, B12, C, D, E), Mineralstoffe (Eisenproteinat, Zinkproteinat, Kupferproteinat, Manganproteinat, Eisensulfat, Zinksulfat, Kupfersulfat, Mangansulfat), Kaliumiodide, Manganoxyd, Biotin, Kalziumpantothenat, Natriumselenit, Folsäure.

so das ist zumindest die beschreibung auf zooplus

gut dass du mir die frage nochmal gestellt hast weil eigentlich steht bei orijen die erste "nicht fleisch" zutate an 4. stelle und bei taste of the wild erst an 5. stelle (ist nur bei orijen länger - da hab ich mich verschaut - sorry)

somit wäre doch taste of the wild besser????

also ich weiß es echt nicht mehr

bei orijen irritiert mich das schweine fleisch und bei taste of the wild bin ich mir nicht sicher wie die zusammensetzung wirklich ist weil die übersetzung ja angeblich nicht ganz stimmen soll :confused:
 
1. nichtfleischzutat wohl doch bei beiden an 4. stelle


hier die zusammensetzung von der homepage

http://www.tasteofthewildpetfood.com/products/dogs/high_prairie_canine_formula/


Ingredients
Bison, lamb meal, chicken meal, egg product, sweet potatoes, peas, potatoes, canola oil, roasted bison, roasted venison, natural flavor, tomato pomace, ocean fish meal, salt, choline chloride, dried chicory root, tomatoes, blueberries, raspberries, yucca schidigera extract, dried fermentation products of Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei and Lactobacillus plantarum, dried Trichoderma longibrachiatum fermentation extract, vitamin E supplement, iron proteinate, zinc proteinate, copper proteinate, ferrous sulfate, zinc sulfate, copper sulfate, potassium iodide, thiamine mononitrate (vitamin B1), manganese proteinate, manganous oxide, ascorbic acid, vitamin A supplement, biotin, niacin, calcium pantothenate, manganese sulfate, sodium selenite, pyridoxine hydrochloride (vitamin B6), vitamin B12 supplement, riboflavin (vitamin B2), vitamin D supplement, folic acid.




so lamp meal und chicken meal - ist doch nur fleischmehl also eigentlich lauter "abfallprodukte"

dann irritiert mich das salz ein wenig und diese zig tausend zutaten aber die sind ja bei orijen auch drinnen

also meinem geldbeutel gefällt das taste of the wild ganz gut aber bin mir halt nicht sicher ob nicht doch orijen besser ist - will ja nur was gutes für meine kampfschmusemaus *amverzweifeln bin*

zurzeit habe ich das normale von orijen - bin mir allerdings auch gar nicht so sicher obs ihr richtig schmeckt weil sie hats den ganzen tag zur verfügung (auch wenn da viele dagegen sind) frisst aber nicht sonderlich viel (wobei das bei dem futter ja normal sein soll) und von übergewicht keine spur ganz im gegenteil ich finde 3 kg mehr könnten ihr nicht schaden

sie ist 10 monate und wiegt 24 kg (am. staff.)

wobei das vielleicht gar nicht am futter liegt sondern daran dass sie erst läufig war zum ersten mal das hat ihr schon bisschen zu schaffen gemacht

also sterben wird sie von einem sack nicht

ich denke es wäre sinnvoll mal einen sack vom taste of the wild zu probieren hat sie abwechslung (sind ja wirklich beide firmen sehr ähnlich meiner meinung nach) und dann schau ich mir mal den original sack an und das futter und wies ihr schmeckt wenn nicht bestell ich beim nächsten mal wieder orijen???????????

ich muss auch gestehen dass ich mich schon auch frage warum das totw um 30 euro billiger ist - ist das dann wirklich nur mehr der name den man bei orijen zahlt oder doch auch mehr qualität
 
Wir hatten Orijen, Hunde haben davon Durchfall bekommen

Acana war super ist mir aber zu teuer geworden, daher auch mein Umstieg zu Taste ich bin zufrieden und bleib dabei, auch meine haben ihr Futter in der Futterbar stehn und können essen wann sie wollen

Ebenso im Garten steht eine Futterbar... frischluft macht ja auch hungrig und meine beiden sind sicher nicht fett:D
 
also vertragen tut meine das orijen ohne probleme

nur wollte ich eben zur abwechslung mal das mit bison und lamm bestellen und da ist mir der doch sehr hohe preisunterschied zu taste of the wild aufgefallen deshalb bin ich am überlegen das mal zu probieren

weil mehr zahlen für mehr fleisch oder mehr qualität ja gerne
aber wenns so ziemlich das selbe ist - sehe ich den unterschied beim preis nicht ein
 
hallo,

ja ich werds vermutlich einmal ausprobieren und mir ein bild davon machen

aber gibts vielleicht wen der sich auskennt und den unterschied der beiden marken erkennt???

für mich als laie sieht die dekleration ja sehr ähnlich aus....
 
außer dass bei orijen steht frisches fleisch (weil sies angeblich frisch verarbeiten in lebensmittelqualität ohne es vorher einzufrieren oder sonst was) und bei taste of the wild steht hauptsächlich fleischmehl (ist das jetzt schlechter oder einfach gemahlenes fleisch?????)

nur im sack dann ist es ja so und so nicht mehr frisch
 
außer dass bei orijen steht frisches fleisch (weil sies angeblich frisch verarbeiten in lebensmittelqualität ohne es vorher einzufrieren oder sonst was) und bei taste of the wild steht hauptsächlich fleischmehl (ist das jetzt schlechter oder einfach gemahlenes fleisch?????)

nur im sack dann ist es ja so und so nicht mehr frisch

Ja, das hast du richtig erkannt. Im Trockenfutter kann nur Fleischmehl oder Tiermehl enthalten sein.

Den Blablah mit "frisch verarbeiten ......." kannst du getrost vergessen.

Tiermehle und im besseren Fall Fleischmehle sind weltweite Handelsware und werden von den Produzenten lediglich zugekauft. Was da wirklich drinnen ist, und woher die Tiere bzw. das Fleisch kommt, aus dem diese Mehle produziert werden, will ich gar nicht wissen.
 
Oben