Ohne leine gehen beibehalten

Tinchen_88

Gesperrt
Medium Knochen
Hallo!

Mein Welpe geht derzeit draussen ohne Leine und Maulkorb spazieren. Gut derzeit interessieren ihn weder andere Menschen noch Hunde. Bei menschen bleibt er manchmal stehen aber geht weiter wenn ich ihn rufe, dafür lobe ich ihn intensiv, bei anderen Hunden die er nur sieht und wie immer brav weitergeht wird er auch gelobt. Er freut sich über sein leckerchen und/oder lob in worten und folgt mir brav.

Aber ich denke, er hat derzeit keine andere Wahl als mir zu folgen, weil ich ja die einzige überlebenchance für ihn bin sozusagen :confused:

Hab gelesen das Welpen halt immer ihren Menschen folgen, soll nix aussergewöhnliches sein.

Meine große geht nur an der Leine spazieren weil sie sehr unsicher ist und andere Hunde verbellt, Gebiete ohne Mensch & Hund oder leere Hundezonen sind die einzigen in denen ich sie ohne Leine gehen lassen kann. Nun möct ich das beim kleinen verhindern.

Nur... wie stell ich das am besten an? Weiter so wie bisher?? Er ist ja noch Jung, gehen wir davon aus das er am sonntag 9 wochen alt wird, wissen tun wirs halt nicht,... aber irgendwann wird er sich für seine mithunde interressieren und ich möchte keine fehler machen,...

Ich überlege schon hin und her.. naja vielleicht besuche ich diesmal eine Hundeschule mit ihm...
 
Es gibt viele Welpen, die anfangs ihren neuen Beschützern nachlaufen, hinter dem Althund oder auch dem neuen Menschen nachtrapsen. Nur irgendwann hört sich dieser schöne Spaß auch auf, weils zu gefährlich wird, wenn das Hundekind wächst und die Welt für sich entdeckt, entdeckt, dass es auch noch andere recht interessanter Dinge gibt, als seinen Menschen und seinen eigenen Althund vor der Nase!:rolleyes: So richtig lustig wirds dann meistens in der Pubertät, wenn die Öhrchen dauerhaft zugestöpselt erscheinen und der Geist sich entfaltert, meistens in einer Art, die dem Menschen nicht gefällt. Dann kommt es zur Leinen-"Pflicht" zum Schutz des Junghunds und zu den ersten Widerspenstigkeiten. Denn keinem Junghund gefällt es, wenn seine Bewegungsmöglichkeiten plötzlich durch so ein blödes Bandel massiv eingeschränkt werden. Leider nutzen in der Pubertät, so sie denn heftiger ausbricht (es gibt auch Hunde, die wenig davon merken lassen), auch viele Übungen und Trainingseinheiten nix mehr, die man dem Welpen spielerisch aber konsequent angedeihen ließ.

Wenn Du die Möglichkeiten hast, Deinem Welpen/Junghund viel Möglichkeiten zum Freilauf weiterhin und ohne viel Ablenkung durch andere Hunde zu bieten, könnte es gut sein, dass Ihr an diese Pubertät leicht übersteht, die Bindung auch an Dich noch fester und intensiver wird und Du einen bald gut im Gehorsam stehenden, sicheren jungen Hund an Deiner Seite haben kannst.;) Aber ich fürchte, dauerhaft ganz ohne Leine wirst Du nicht durchkommen durch dieses erste Lebensjahr!

ganz liebe Grüße
Gini & Rodin
 
Oben