ÖKV Züchter - Erziehungstipps

M

MaryXena

Guest
Das habe ich auf einer Homepage eines ÖKV Züchters
entnommen:

"Unterbinden sie jede Rauferei, indem sie den Welpen wie die Mutter am Nacken nehmen und kurz schütteln. Mit einem gleichzeitig strengen "PFUIII ist das".
(Quelle: www.oecast.at)

Ich dachte, das soll man NICHT machen??:confused:

Was sagt ihr dazu?
 
Wenn zwei ( noch recht junge ) Welpen miteinander zu wild werden, und man nicht wirklich dazwischengehen kann, weil da nur ein einziges Hundeknäuel ist, dann ist das eine durchaus mögliche Methode.

ABER : ohne Schütteln!!!!

Bei älteren Hunden ( ab 4 Monaten ca. ) würde ich es schon anders machen, da ich dann schon ein gewisses Verständnis vom Hund erwarte was meine "menschlichen" Erziehungsmethoden betrifft.
 
Ich würde es nicht machen, gibt andere Methoden die Welpen zu beruhigen, z.b. ablenken.

Allerdings konnte ich heuer beobachten wie meine Mädels mit ihren Welpen umgehen wenn die Mutters Meinung nach schlimm waren. Die sind auch nicht gerade sanft mit den Kindern, allerdings ist 5 Minuten später die Welt wieder in Ordnung und es wird wieder gespielt und geputzt :)
 
Laut Günther Bloch ist das schütteln nicht wirklich eine Massnahme, die man bei Wölfen oder Hunden nachvollziehen kann... also würd ich´s nicht machen.

Im übrigen: ein Baby schüttle ich ja auch nicht oder?!
 
Ich beschreibe mal wie es die ältere Schwester gemacht hat: von ihrem Liegeplatz aus, zB auf der Couch, hat sie immer sehr genau beobachtet, was da abläuft zwischen den Welpen ( zur Erklärung: 2 Burschen sind um ein paar Wochen länger geblieben, da ging es manchmal schon etwas rauher zu als mit 8 Wochen....Ablenken hätte nix geholfen, das hilft nur in einem Stadium, wo ein Eingreifen meiner Meinung nach noch gar nicht nötig ist. Bei unseren Hunden zumindest ist es so ).
Wenn es ihr zu wild wurde, lief sie hin, biss links und rechts mal kurz in den Nacken mit bösem Gebrumme, wer darauf hin nicht gleich still war, wurde eben noch mal runtergedrückt, bis Ruhe war. Dann ging sie wieder.
Ich leite daraus ab, dass bei sehr jungen Welpen, die uns Menschen noch nicht so gut verstehen, ein ähnliches Verhalten nicht so völlig falsch sein kann. Also hingehen, am Nacken packen und auseinanderhalten, aber beide gleichzeitig, und ein paar strenge Worte dazu.
Aber, keinesfalls Schütteln, das kann man unter Hunden nur beobachten, wenn tatsächlich böse gekämpft wird, mit erheblicher Verletzungsabsicht, wenn nicht sogar Tötungsabsicht.
 
Ich beschreibe mal wie es die ältere Schwester gemacht hat: von ihrem Liegeplatz aus, zB auf der Couch, hat sie immer sehr genau beobachtet, was da abläuft zwischen den Welpen ( zur Erklärung: 2 Burschen sind um ein paar Wochen länger geblieben, da ging es manchmal schon etwas rauher zu als mit 8 Wochen....Ablenken hätte nix geholfen, das hilft nur in einem Stadium, wo ein Eingreifen meiner Meinung nach noch gar nicht nötig ist. Bei unseren Hunden zumindest ist es so ).
Wenn es ihr zu wild wurde, lief sie hin, biss links und rechts mal kurz in den Nacken mit bösem Gebrumme, wer darauf hin nicht gleich still war, wurde eben noch mal runtergedrückt, bis Ruhe war. Dann ging sie wieder.
Ich leite daraus ab, dass bei sehr jungen Welpen, die uns Menschen noch nicht so gut verstehen, ein ähnliches Verhalten nicht so völlig falsch sein kann. Also hingehen, am Nacken packen und auseinanderhalten, aber beide gleichzeitig, und ein paar strenge Worte dazu.
Aber, keinesfalls Schütteln, das kann man unter Hunden nur beobachten, wenn tatsächlich böse gekämpft wird, mit erheblicher Verletzungsabsicht, wenn nicht sogar Tötungsabsicht.

genauso kenne ich es auch, wenn Hundemütter ihre Welpen erziehen und wenn sie ganz frech sind, gibt es den berühmten Schnautzgriff, wobei der Welpe von der Mutter an der Schnautze runter gedrückt wird ....
 
genauso kenne ich es auch, wenn Hundemütter ihre Welpen erziehen und wenn sie ganz frech sind, gibt es den berühmten Schnautzgriff, wobei der Welpe von der Mutter an der Schnautze runter gedrückt wird ....


Das man nicht schütteln soll habe ich eben auch gehört.

zu Schnauzgriff:

Hält man die Hand nur leicht ums Maul umschlungen, oder fest zudrücken,
oder wie:confused:
(ich habs fest gemacht und ich glaub dass war falsch, weil sie nach einer Zeit mich angeknurrt hat und angedeutet zu Schnappen.)
 
PS:
Den Schnauzgriff habe ich eigentlicht erst jetzt im April bis August angewendet (Da war sie 1,5 J. alt) Jetzt nimmer.
 
Ich tu mich immer sehr schwer mit dem Immitieren von hündischen Strafmaßnahmen... und da ich nicht sicher bin, dass ich das auch richtig hündisch mache.. lass ichs einfach sein.

Schütteln kommt vom Beute-Schütteln und beinhaltet immer Tötungsabsicht.
Wenn man also seinem Welpen vermitteln möchte: Tu das nochmal und ich töte dich... also Todesangst auslösen will im Zusammenhang mit sich selbst... (also Herrchen/Frauchen = will mich töten)....

Grüßle
Günni
 
Ich tu mich immer sehr schwer mit dem Immitieren von hündischen Strafmaßnahmen... und da ich nicht sicher bin, dass ich das auch richtig hündisch mache.. lass ichs einfach sein.


da geb ich dir recht...

ich würd einfach versuchen zu splitten, also dazwischen zu gehen und eben zu trennen
 
Ich tu mich immer sehr schwer mit dem Immitieren von hündischen Strafmaßnahmen... und da ich nicht sicher bin, dass ich das auch richtig hündisch mache.. lass ichs einfach sein.

Schütteln kommt vom Beute-Schütteln und beinhaltet immer Tötungsabsicht.
Wenn man also seinem Welpen vermitteln möchte: Tu das nochmal und ich töte dich... also Todesangst auslösen will im Zusammenhang mit sich selbst... (also Herrchen/Frauchen = will mich töten)....

Grüßle
Günni

Was machst Du denn bei Welpen, die sich grade gegenseitig mit ihren spitzen Zähnchen die Ohren zerfetzen wollen, gar nix? Und kein älterer Hund dabei, der in so einem Fall sehr wohl eingreifen würde?
Dazwischengehen wie gesagt nicht möglich, rein technisch.
Man könnte sie auch an den Beinen auseinanderziehen, aber da finde ich am Nacken noch besser, schonender. Und Schütteln auf keinen Fall, das sollte klar sein. Teilweise erziehen sich die Welpen ja selber, der eine quietscht und mag nicht mehr spielen, der andere hört auf und merkt sich das. Macht ja keinen Spaß. Aber die älteren Burschen haben sich da teilweise so reingesteigert, die haben schon angefangen, tatsächlich zu kämpfen, und da hat keiner gequietscht und nachgegeben.
Sie dann einfach machen zu lassen, halte ich für unfair den Kleinen gegenüber, Bißverletzungen sind doch manchmal recht schmerzhaft und heilen schlecht, und eine Narkose bei einem solchen Zwerg, um zu nähen?- nein Danke.
In einem größeren Hunderudel wäre schließlich auch immer wer da, der eingreifen würde, also finde ich schon, wir sind verpflichtet, das auch zu tun.

Wie eingangs schon geschrieben, halte ich das höchstens bei ganz Jungen für OK, maximal 4 Monate in etwa. Später gibt es bessere Methoden.
Allerdings, auch bei erwachsenen Hunden, wenn der Kampf zu ernst wird, dann muss man irgendwie trennen, braucht halt dann zwei dazu, die ihren Hund fest und sicher anpacken. Alleine oder mit zögerlicher zweiter Person, das geht nicht, dann einfach bleiben lassen, es wäre zu gefährlich.
 
Das habe ich auf einer Homepage eines ÖKV Züchters
entnommen:

"Unterbinden sie jede Rauferei, indem sie den Welpen wie die Mutter am Nacken nehmen und kurz schütteln. Mit einem gleichzeitig strengen "PFUIII ist das".
(Quelle: www.oecast.at)

Ich dachte, das soll man NICHT machen??:confused:

Was sagt ihr dazu?
Leider gibts noch immer solche Leute, die so einen Blödsinn :eek: verzapfen - ist ja echt zum ko*zen, der Tipp:mad: Umso schlimmer, wenn das ein Züchter ist, denn auf die hören ja die meisten Leute. Und das weiß man doch schon länger, dass man eine Hund ned im Nacken schüttelt, weil das "Beute töten" bedeutet!
 
Oben