OCD - obsessive-compulsive disorder

maja3107

Medium Knochen
Hallo,

Es handelt sich hierbei um eine genetisch bedingete Erkrankung. Der Hund wächst im Welpenalter zu schnell, dadurch wird das Stückchen Knorpel, das dann am weitesten vom Knochen entfernt ist, unterversogt an Nährstoffen. Dadurch splittert dann ein Knorpelplättchen ab und (kann) verursacht dann eine Entzündung im Gelenk. (falls ich hier etwas falsch dargestellt habe oder mich nicht ganz richtig ausgedückt habe, bitte ich dies zu entschuldigen und mich zu berichtigen).
Wenn dies nicht operativ entfernt wird, kann es zu einer chronischen Erkrankung kommen.
Wir haben durch eine Heilpraktikerin bemerkt, dass der Hund ein Problem in der Schulter hat. Wir haben erst durch eine lange Ruhephase versucht, das Problem zu beheben, aber es wurde nicht besser (er humpelte also extrem stark vorne rechts), daher beschloss mein Ta nach 6 Wochen den Hund zu operieren und die OP verlief wohl auch sehr gut. Das ist nun schon 1,5 Wochen her, morgen werden die Fäden gezogen und am Donnerstag dürfen wir wohl endlich wieder ohne Leine laufen.
Mein Kleiner ist übrigens ein 7Monate junger Tibet Terrier, der mittlerweile schon 47,5cm groß ist und 12,45kg wiegt. Das Gewicht ist super, aber die Größe ist schon erschreckend (aus gesundheitlicher Sicht,ansonsten find ich es eine schöne GRöße).
Nun zu meiner Frage: Hat das schon jemand mit seinem Hund durch? Was habt ihr danach verändert (BEwegung/ Ernährung etc.) ? Ich habe mit 10-11 Wochen angefangen zu barfen, muss ich da noch irgendetwas berücksichtigen? Wie viel Bewegung kann man dem Hund anfangs zumuten und ab wann kann man den Hund wieder "normal" bewegen, bzw. ab wann darf er wieder mit seinen Freunden herumtollen? Kann das jetzt auch noch an einem anderen Gelenk auftreten?

Liebe Grüße
maja
 
Ich habs durch - ohne OP. Früh genug erwischt ohne dass sich ein Gelenksstück abgesplittert hat, und mit einer Ruhepause von 8 Wochen - absolute Ruhigstellung und Leinenzwang haben wir das wieder hinbekommen. Wenn die Hunde ausgewachsen sind, kommts dann auch nicht wieder.
 
Ich habs durch - ohne OP. Früh genug erwischt ohne dass sich ein Gelenksstück abgesplittert hat, und mit einer Ruhepause von 8 Wochen - absolute Ruhigstellung und Leinenzwang haben wir das wieder hinbekommen. Wenn die Hunde ausgewachsen sind, kommts dann auch nicht wieder.

Okay, aber mein Baby ist ja nun 7 Monate alt, bis er ausgewachsen ist dauert es ja noch mindestens 5Monate. Kann es in der Zeit nicht noch auf der anderen Seite oder im Ellenbogengelenk auftreten?
Und was habt ihr nach den 8 Wochen gemacht? Wie lange seit ihr dann anfangs spazieren gegangen? Ich muss dazu sagen, dass mein Kleiner gern herumbalgt mit den anderen Hunden, wann kann man das wieder starten?

LG
maja
 
Meine war 10 Monate, und wir hattens im Knie ! Ich hab dann ganz langsam die Belastung wieder gesteigert und nach insgesamt 4 Monaten durfte sie alles wieder. Und ist auch alles o.k. Natürlich kann sie woanders auftreten die OCD ! Klar, bei dem Alter.
 
Hallo!
Mein Bub hatte es mit ca. 9 Monaten, wurde operiert, da es mit Schmerzmittel usw. nicht besser wurde. War ein ziemlich großes Stück, dass der TA da herausoperiert hat. Wir haben ihn dann eigentlich ziemlich lange nicht frei laufen lassen, da er sowieso von Anfang an immer wieder Probleme mit den Knochen/Gelenken hatte. (Panostitis)
Also er wurde voriges Jahr im Oktober operiert und bis Jänner dieses Jahres haben wir immer wieder Probleme damit gehabt, dass er gehumpelt ist, also immer wieder zwischendurch wochenweise Leinenzwang.
Und eigentlich seit wir nur mehr Rohfüttern zeigt er nichts mehr! Er bekommt Weihrauch, MSM, ab und zu Traumeel, einige Kräuter usw. die die Entzündung stoppen/bekämpfen sollen.

Im prinzip glaub ich aber, dass der Hund es eh selbst zeigt, in wie weit er schon herumtollen kann. Wenn er nur nach dem normalen Spaziergang wieder humpelt, würd ich ihn noch nicht frei laufen lassen. Ansonsten muss man es austesten, ist halt schwierig einen jungen Hund das toben zu verbieten...:)

Liebe Grüße
 
JA, das stimmt. Das Toben vermisst er wirklich sehr. Und trotzdem ist er sooo vernünftig und lieb. Klar, möchte er am liebsten mit den anderen Hunden im Wartezimmer beim TA spielen,aber nach kurzer Ablenkung legt er sich hin und beobachtet einfach alles genau.
War heute wieder beim TA und haben Fäden ziehen lassen. Er humpelt nur noch minimal und ab Do dürfen wir wieder mehr laufen. Ersten 2 Tage 2x 20min, weitere 2 Tage 2x30min, weitere 2Tage 2x45min. etc... Mal sehen wie wir das hinbekommen.
Aber Panostitis möchte ich an meinem Baby nicht auch noch erleben....
Wir barfen auch, ich hoffe nur,dass ich nicht irgendetwas wichtiges vergesse und es trotzdem zu so einer Krankheit noch zusätzlich kommt.
Bin am überlegen mir so einen Futterplan von einer Ernährungsexpertin zusammen stellen zu lassen....

LG
maja
 
Hallo,

ich hab nochmal eine Frage an euch. Heute morgen ist mein Zwerg wie verrückt durch das Büro gerannt, ich hba ihn zwar immer wieder abgebremst, aber nun hat er wieder deutlich sichtbar Wasser unter der Narbe (so Gewebswasser, wisst ihr was ich meine?). Soll ich damit wiede rzum TA oder bildet sich das nun wieder von alleine zurück?
Es ist doch zum Verrückt werden!!! :(
 
Das hatte mein Bub auch und der TA hat es dann abpunktiert. Du solltest auf jedenfall hingehen, sonst kann es passieren, dass sich das abkapselt und dann eitrig wird.
Liebe Grüße
 
Danke, hab auch schon gerade mit meinem TA telefoniert, muss nach der Arbeit wieder mit ihm hin....wäre ja erst das 5x (Tage) in Folge :(
Hoffentlich verzögert das das freie Laufen nicht noch weiter...
*deprimiertbin*
 
Oben