OCD - Erfahrungberichte!

tschidi

Medium Knochen
Hey!

Mein Cocker ist jetzt 10 Monate und vor 3 Monaten wurde die Diagnose OCD auf beiden Schultergelenken diagnostiziert. Eine Seite ist bereits operiert und 2 Wochen haben wir noch Bewegungskarenz!
Die andere Seite ist laut CT nicht so stark betroffen und klinisch unauffällig. Also muss sie eventuell nie behandelt werden!
Momentan läufts sehr gut...Ornir geht kaum noch lahm, braucht keine Medikament und hat kaum noch Schmerzen.
Trotzdem mache ich mir Sorgen ob alles wieder normal verheilt u wie es dann weiter gehen wird und vor allem ob wir ihn eh ruhig genug halten! (Ist bei seinem Temperament nicht immer einfach!:o)

Lt Tierarzt ist die Prognose sehr gut, aber trotzdem gibt es immer wieder Außnahmen.

Hat jemand von euch das selbe "Schicksal"? Wie gehts euren Hunden? Haben sie danach noch Probleme gehabt?

lg Sophie und Ornir
 
Mein Husky (wird im November 4 Jahre alt) wurde im Februar diesen Jahres deswegen operiert: am linken Schultergelenk war der Knorpel komplett abgesplittert und rechts "nur" ansatzweise.
Gemerkt haben wir es, weil Chiara das linke vordere Bein sehr entlastete, gerade beim Aufstehen (nach längerem Liegen) sich nicht auf den Vorderbeinen halten konnte und auch beim normalen Gassi-Gehen humpelte.
Wir waren in der TK Wr. Neustadt, dort wurde uns von einem Magister so und so nur Schonung geraten, weil er auf den 5 Röntgen-Bildern nichts erkennen konnte :mad: .
Da es nach einer Woche eher schlimmer als besser wurde, haben wir darauf bestanden mit dem Hrn. Dr. Klaus Lehmann (Leiter der Tierklinik und um ein Vielfaches kompetenter, als der vorige Arzt) zu reden.
Dieser hat uns dann gleich für ein CT nach Wien geschickt (der Arzt vom CT hat sich kurz die mitgegebenen Röntgenbilder angesehen, und wusste schon dass es eine Knorpelabsplitterung war :rolleyes: ).
Ca. eine Woche danach wurde Chiara dann persönlich vom Dr. Lehmann an beiden Gelenken operiert (die OP wurde sogar mitgefilmt, und uns auch gezeigt, was genau gemacht wurde).
Die nächsten drei Monate musste sie dann Carniviton forte 30 nehmen (das Pulver hat sie verweigert, wir mussten zusätzlich die teureren Tabletten kaufen und diese in Leberpastete verstecken, damit Madame sie gefressen hat).
Es hat gute drei Wochen gedauert, bis Chiara ohne Humpeln wieder gehen konnte, aber seitdem ist Gott sei Dank nichts mehr gewesen.
Hin und wieder (vor allem wenn es sehr heiß ist oder wenn sie ausgiebig mit ihren Hundebekanntschaften gespielt hat) deutet sie ein Humpeln an, bei dem mir jedes Mal mein Herz in die Hose rutsch, weil ich befürchte, dass schon wieder etwas abgesplittert ist oder sich eine Athrose entwickelt hat :eek: :o

Alles in allem hat sie die OP gut überstanden, die Genesung ist auch besser verlaufen als erwartet und es geht ihr wieder gut - ich hoffe, dass das auch in Zukunft so bleibt :)
 
Hey!

Danke für die Antwort...dachte schon es meldet sich keiner mehr und mein Wauz wäre der einzige der so ein Pech hat! :(

Bei uns war´s fast genauso! Zu Ostern hats bei einem Spaziergang begonnen...er hat einen Haken geschlagen u ist plötzlich vorne rechts ganz leicht lahm gegangen. Wir tippten auf eine Zerrung. Nach drei Tagen ohne Besserung sind wir dann zum Tierarzt u aufgrund unserer Geschichte (eben dieser Haken) meinte auch er das es eine Zerrung ist. Bei der Abtastung zeigte Ornir Schmerzen in der Schulter. Wir bekamen Tabletten für 8 Tage u sollten ihn schonen. Nach 3 Tagen mit Tabletten war´s weg. Doch kaum hatten wir die Tabletten abgesetzt war´s wieder da...aber auch nur leicht! Unsere Züchterin die selbt Veterinämedizin studiert meinte wir sollen noch etwas warten, weil eine Zerrung eben auch mal einige Wochen dauern kann u wie gesagt das lahmen war minimal. Er tobte rum wie immer. Und es gab immer wieder Tage an denen es ganz weg war. doch irgendwann wurde mir das ganze zu unsicher, da ich schon auf OCD tippte. Wir haben ihn auch in Wr. Neustadt vorgestellt. (HAb dort meine KAtze schon von Prof. Lehmann operieren lassen u ihn u seine Frau finde ich auch sehr kompetent!)

Tja blöd war nur dass beide nicht da waren u wir auch von irgendwelchen Jungärzten untersucht wurden, die unfähig waren brauchbare Röngtenbilder von ihm zu machen (er musste zweimal rein) u dann noch meinten ja rechts habe er OCD...links wäre aber wunderschön! (Ich war sehr skeptisch, denn sie konnte mir meine ganzen Fragen nur spärlich beantworten u noch dazu hat die Ärztin die ihn untersucht hat, beim letzten mal bei ihm eine harmlose Warze als bösartigen tumor diagnostiziert. Zum Glück kam Frau dr Lehmenn kurz rein u hat gesagt dass das bloss ne harmlose Warze ist!) Also echt unkompetent!

wir sind dann auch auf die vetmed u die haben neue bilder gemacht u konnte mir sofort alles genau sagen u erklären u siehe da LINKS was in Wr Neustadt als wunderschön bezeichnet wurde war auch betroffen! Soviel dazu!
Hab die op dann auf der VETMED bei Prof Vidoni machen lassen (ist echt super) u wir konnten auch das Video sehen usw.

Ja die OP war Anfang Juni u er hat sich gut erholt...jetzt muss man regelmäßig schauen was mit der linken Seite ist!

Hast du gleich beide Seiten machen lassen?

lg Sophie u Ornir
 
Ja, wir haben beide Gelenke in einer OP richten lassen. Prof. Lehmann meinte, dass die rechte Seite zwar besser aussieht als links (links war der Knorpel komplett lose, und rechts "nur" ein Stück eingerissen), aber dass es nur eine Frage der Zeit wäre, bis rechts der Knorpel ganz absplittert. Und wenn man beide Gelenke gemeinsam operiert, könnte man ihr somit eine OP ersparen... (wobei man erneute Absplitterungen nie ausschließen kann :( )
 
Wir haben auch überlegt gleich beide Seiten zu machen, aber da in der Vollnarkose auch gleich ein CT von beiden Ellenbogen gemacht wurde u die recht Seite ganz schön lange dauerte, wäre er zu lange in NArkose gewesen. Und nun hat sich ja zum Glück gezeigt, dass links fast kein Schaden vorhanden ist.
Bei ihm war´s überhaupt so dass keine Schuppe abgelöst war...es war einfach nur der Knorpel kaputt!

Ja mit der Angst das wieder was am Gelenk passiert müssen wir jetzt wohl immer leben, aber ich bin mittlerweile auch guter Hoffnung!

lg Sophie u Ornir
 
Ich wünsche Ornir auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft, damit alles gut verheilt und dass erneute Schicksalsschläge hoffentlich ausbleiben :)
 
Oben