agnes
Super Knochen
hab mal kurz im heutigen korneuburger bezirksblatt geblättert und bin auf einen artikel gestoßen in dem es um zuschüsse vom land für die kastra von streuner-katzen geht.
eigentlich eher darum ob das honorar angemessen ist, bzw allgemeines zu streunern und kastra aber am ende folgender absatz:
Also für interessierte Leser und Gemeindevertreter: die Aktion läuft seit Mitte Jänner und bezieht sich laut einem Schreiben von Fr.LR Barbara Rosenkranz an die Tierärzte, ausschließlich auf "Tiere, welche zumindest offenkundig in niemandes Eigentum stehen und in der Regel auch nicht handzahm sind." Derartige Tiere können ab sofort unter Vorlage einer Bestätigung des zuständigen Amtstierarztes durch den Überbringer zur Kastration übernommen werden.
Die Behandlungskosten werden von den Tierärzten direkt mit der NÖ Tierärztekammer verrechnet.
Vorrausgesetzt natürlich der von Ihnen gewählte Tierarzt macht bei der Aktion mit. Dass dem unter Umständen nicht so ist...., siehe Honorare. Und den Gemeinden sei empfohlen, einen Katzenfänger auszubilden. "Nicht handzahme" Katzen zu fangen, ist sicher nicht jedermanns sache.
davor stand noch in dem Artikel dass die tä eben 35€ für kater bekommen, und 70€ für katzen.
die gemeinden wurden über die aktion nicht informiert.
weitere infos bzw kontakt steht leider nicht da aber wenn man sich durchfragt kommt man sicher zu infos.
scheint mal eine gute idee zu sein, auch wenn die umsetzung noch hatscht.
und 70€ für eine katze zum kastrieren ist zwar sicher weniger als der normaltarif, aber so wenig auch wieder nicht, bei katern fehlt mir der vergleich.
nur der "katzenfänger" stößt mir auf, mit der falschen person an der stelle kann das schön schief gehen für die armen tiere.
andererseits vielleicht ein nebenverdienst für tierschutzengagierte... kommt auf die umsetzung an.
lg
eigentlich eher darum ob das honorar angemessen ist, bzw allgemeines zu streunern und kastra aber am ende folgender absatz:
Also für interessierte Leser und Gemeindevertreter: die Aktion läuft seit Mitte Jänner und bezieht sich laut einem Schreiben von Fr.LR Barbara Rosenkranz an die Tierärzte, ausschließlich auf "Tiere, welche zumindest offenkundig in niemandes Eigentum stehen und in der Regel auch nicht handzahm sind." Derartige Tiere können ab sofort unter Vorlage einer Bestätigung des zuständigen Amtstierarztes durch den Überbringer zur Kastration übernommen werden.
Die Behandlungskosten werden von den Tierärzten direkt mit der NÖ Tierärztekammer verrechnet.
Vorrausgesetzt natürlich der von Ihnen gewählte Tierarzt macht bei der Aktion mit. Dass dem unter Umständen nicht so ist...., siehe Honorare. Und den Gemeinden sei empfohlen, einen Katzenfänger auszubilden. "Nicht handzahme" Katzen zu fangen, ist sicher nicht jedermanns sache.
davor stand noch in dem Artikel dass die tä eben 35€ für kater bekommen, und 70€ für katzen.
die gemeinden wurden über die aktion nicht informiert.
weitere infos bzw kontakt steht leider nicht da aber wenn man sich durchfragt kommt man sicher zu infos.
scheint mal eine gute idee zu sein, auch wenn die umsetzung noch hatscht.
und 70€ für eine katze zum kastrieren ist zwar sicher weniger als der normaltarif, aber so wenig auch wieder nicht, bei katern fehlt mir der vergleich.
nur der "katzenfänger" stößt mir auf, mit der falschen person an der stelle kann das schön schief gehen für die armen tiere.
andererseits vielleicht ein nebenverdienst für tierschutzengagierte... kommt auf die umsetzung an.
lg