Nichtfärbende Moorerde-Alternative?

Lykaon

Super Knochen
Loki hat an der Innenseite der Backenzähne schwarze Beläge entwickelt.

TA erklärte mir, dies seien nur Verfärbungen "von Algen im Futter".

Ich habe etwas gegen "Algen" im Hundefutter, weil meine Hunde keine Enten sind und weil ich pflanzenartige, autotrophe Lebensformen korrekt klassifiziert haben will. :mad: Entsprechend kaufe ich keine Produkte, die irgendwelche "Algen" enthalten. Also kanns das nicht sein.

Daheim fiel mir ein: Aber diese Verfärbungen haben sich in den letzten 2 Monaten gebildet. So lange verfüttere ich täglich Moorerde. Das muss es sein.

Die Moorerde tut den Tieren sehr gut. Endlich ist das Bauchweh weg.

Welche Alternative gibt es, die keine schwarzen Zähne macht?

Vielleicht das Sobamin?
 
TA erklärte mir, dies seien nur Verfärbungen "von Algen im Futter".

Ich habe etwas gegen "Algen" im Hundefutter, weil meine Hunde keine Enten sind und weil ich pflanzenartige, autotrophe Lebensformen korrekt klassifiziert haben will. :mad: Entsprechend kaufe ich keine Produkte, die irgendwelche "Algen" enthalten. Also kanns das nicht sein.

Ist ganz, ganz sicher Blödsinn vom TA.

Von Bayer gibts ein Kau-Präparat gegen Zahnstein, daß sogar einen Wirkstoff einer Alge gegen Zahnstein enthält. Funktioniert übrigens gut, so nebenbei.
Bist du strikt gegen Algen? Blaualgen sind ja keine Algen und über die gesunde Wirkung von Spirulina sind ja schon einige Abhandlungen geschrieben worden (auch für den Menschen, habe jetzt aber grad keine Verlinkungen parat). Spirulina als Kur finde ich völlig ok, denn auch ich bin keine Ente, trotzdem hilfts.

Zu deiner eigentlichen Frage: ein Enteroferment zuzusetzen hast du schon mal probiert? Ich mach das in regelmäßigen Abständen, wahrscheinlich gings bei meinen auch ohne, aber die Ernährungsberatung hat gemeint, das wäre sinnvoll, wenn man Dose füttert.
frischer grüner Pansen hat bei uns die gleiche Wirkung wie Heilerde, ist aber nicht jedermanns Sache.

Geht die Verfärbung weg, wenn man mit dem Finger rubbelt? Heilerde ist imho maximal durch Aktivkohle substituierbar, aber das bringt sicher das gleiche Problem mit sich.

LG Ulli
 
Ist ganz, ganz sicher Blödsinn vom TA.

Nein, ist sicher zutreffend.

Von Bayer gibts ein Kau-Präparat gegen Zahnstein, daß sogar einen Wirkstoff einer Alge gegen Zahnstein enthält. Funktioniert übrigens gut, so nebenbei.

Hatten wir, hat VOR dem Zusatz der "Alge" besser genutzt.

Hilft nichts gegen Verfärbungen.

Seit Algen drin sind, kauf ich ein bei der Konkurrenz - ohne Algen.

Edit: Ich putze mit Orozyme. Es hilft gut, aber nicht an der INNENSEITE der Backenzähne. Dort will der Hund nicht geputzt werden und dort ist es schwarz.

Maya hat jetzt sehr schöne Zähne, viel besser als mit 6 Jahren. Sie kaut und bei ihr helfen Zahnpflegeprodukte deshalb super.
Aber Loki kaut nicht. Daher nutzt das ganze Reinigungszeug bei ihm nicht recht.

Bist du strikt gegen Algen?

Ja. Mein Hund ist keine Ente.

Blaualgen sind ja keine Algen und über die gesunde Wirkung von Spirulina sind ja schon einige Abhandlungen geschrieben worden (auch für den Menschen, habe jetzt aber grad keine Verlinkungen parat). Spirulina als Kur finde ich völlig ok, denn auch ich bin keine Ente, trotzdem hilfts.

Es tut mir leid, dass du immunologische Störungen hast. Hoffentlich hilft es dir.
Mir hilft es nicht, erstens weil ich kein Flamingo bin und zweitens weil nicht an jede Studie glaube.

Ich rede aber derzeit von VERFÄRBUNGEN DER ZÄHNE.

Warum soll ich dem Hund Cyanobakterien gegen verfärbte Zähne geben? Hierzu gibt es keine Studien....

Zu deiner eigentlichen Frage: ein Enteroferment zuzusetzen hast du schon mal probiert? Ich mach das in regelmäßigen Abständen, wahrscheinlich gings bei meinen auch ohne, aber die Ernährungsberatung hat gemeint, das wäre sinnvoll, wenn man Dose füttert.
frischer grüner Pansen hat bei uns die gleiche Wirkung wie Heilerde, ist aber nicht jedermanns Sache.

Ich habe diverse Gastrointestinal-Diätfuttermittel, Pansen, Enteroferment, Enterochronic, Enteritab, Aktivkohle, diverse Kräutermischungen und Tees, Pet Lax, Almazyme und Pancrex durch.

NICHTS DAVON, auch nicht die Enzyme, schaffen das Problem aus der Welt: Putzilein assimilieren jeden Scheißhaufen und jeden toten Vogel, den sie ergattern können, und bekommen deswegen alle paar Wochen schleimigen, übelst stinkenden Durchfall.

Die Sammelkotprobe im Sommer hätte, wie gesagt, direkt aus der Kläranlage stammen können. Abermilliarden Fäkalkeime.

Der Durchfall ist nach der ersten Moxicillin-Spritze binnen 2 Stunden vorbei.
Man kann aber nicht dauernd ABs geben.

Geht die Verfärbung weg, wenn man mit dem Finger rubbelt?

Glaube mir, mein Tierarzt hat Finger und rubbelt damit.

Heilerde ist imho maximal durch Aktivkohle substituierbar, aber das bringt sicher das gleiche Problem mit sich.

Es geht nicht um Heilerde, sondern um MOORERDE. Mit einem hohen Gehalt an HUMINSÄUREN.

Die Huminsäuren dürften des Rätsels Lösung sein.
Putzileins haben ihre Scheißefresserei etwas reduziert und es zeitigt keine Folgen mehr.

Der Kot ist ausnehmend schön, seit sie Moorerde bekommen. Nur die Zähne werden schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
TA erklärte mir, dies seien nur Verfärbungen "von Algen im Futter".
[...] Entsprechend kaufe ich keine Produkte, die irgendwelche "Algen" enthalten. Also kanns das nicht sein.


Ist ganz, ganz sicher Blödsinn vom TA.
Nein, ist sicher zutreffend.

Also hat der Tierarzt jetzt recht, dass der Grund der Verfärbung Algen sind oder nicht? Wie kann denn das sein, wenn die Hunde keine Algen bekommen?


Die Moorerde tut den Tieren sehr gut. Endlich ist das Bauchweh weg.

Welche Alternative gibt es, die keine schwarzen Zähne macht?

Vielleicht das Sobamin?

Kann es denn zu weiteren Folgen kommen, wenn diese Verfärbung an den Innenseiten weiterhin bleibt?

Ist denn Sobamin hell? Dann würde ich es einfach mal probieren.

Wirkt es nicht so gut wie die Moorerde, dann bleibt doch bei der Moorerde.
Scheint den Hunden ja gut damit zu gehen, und wichtig ist, sie haben nicht mehr ständig Bauchweh und Durchfall.
 
Kann es denn zu weiteren Folgen kommen, wenn diese Verfärbung an den Innenseiten weiterhin bleibt?

Das ist eine gute Frage.
Sie ist genauso gut wie die Frage, ob langjährige Fütterung irgendwelcher Algen unschädlich ist.
Die Datenlage dazu ist sehr dürftig.
Ich weiß es nicht.

Jedenfalls sehen Organismen, die ins Moor gefallen sind, recht haltbar aus. Schwarzfärbung der Zähne und Rotfärbung der Haare sind offenbar normal.


Danke, Cato, dann probier ich das Sobamin.

Es ist noch nicht schlimm, aber stellenweise haben die Beißerchen eine Patina bekommen wie der fossile Zahn, den ich als Schmuckstück trage. ;-)
 
Es tut mir leid, dass du immunologische Störungen hast. Hoffentlich hilft es dir.

Was wohl die seltenste Indikation wäre, warum gerade diese?
Die enzündungshemmende und immunstärkende Wirkung ist die, die am öftesten von Nöten ist.

Aber Propolis tuts ja auch, man muß keine Cyanobakterien schlucken.

LG Ulli
 
Oben