NICHT-Listenhund und Hundeführschein

Ladywulf

Profi Knochen
Hi,

ich habe mit meiner Hündin (kein Listenhund) bei meiner Hundeschule die BH-Prüfung gemacht und den Sachkundenachweis.
Anschließend erhielt ich dort einen Ausweis auf der "Hundeführschein" drauf steht.
Für mich war somit klar, dass sie jetzt den gültigen Hundeführschein besitzt.


Vor einigen Tagen kam eine Dame die meinte ich hätte diesen Ausweis einreichen müssen um dann eine Karte zu bekommen, die wie eine Chipkarte aussieht und sie sich sicher ist, dass dieser Ausweis von mir daher ungültig ist bzw. die Dauer für die Einreichung schon abgelaufen.

Als ich danach bei meiner Tierärztin gefragt habe, meinte die es gebe nirgendwo im Internet (wir haben zusammen gesucht) einem Info wie das mit dem Hundeführschein für NICHT-Listis ist. Überall haben wir nur Inforationen darüber gefunden wie und wann das Umschreiben für die Listenhunde gemacht werden muss von freiwilligem Führerschein auf einen festen, aber ob das für den freiwilligen Führschein für Nichtlistis irgendwie eingetragen wird oder irgendwo eingereicht werden muss, finde ich nicht.



Irgendwie verwirrt es mich. Eigentlich dachte ich, das würde so passen weil nur Listis umgeschrieben werden müssten, aber was weiß ich schon...???

Kann mir da einer von euch weiterhelfen ob ich das noch zusätzlich wo einreichen muss? Für den richtigen Führschein fehlt ja auch eine Therorieprüfung oder? Oder braucht man das beim freiwilligen für Nichtlistis nicht? :confused:

Und wie lange wäre die Zeitdauer falls man den doch einreichen müsste?
 
Hallo,
meines Wissens nach sind die BH Prüfung und der HF nicht das gleiche.
Die BH ist die erste aller Prüfungen welche man benötigt wenn man, egal in welcher Sparte, weiter machen möchte!-BGH,GH,IPO,FH......
(PS: Verkehrsteil war aber auch dabei oder?)

Der Hundeführschein hat (zumindest in NÖ) nicht so viele Stunden Praxis, der Hund muss bei dieser "Prüfung" weit weniger können als bei der BH.
der Sachkundenachweis muss auch hier sein, jedoch ist im Anschluss eine theoretische Prüfung plicht!(diese aber wieder nur in Wien und nicht in NÖ)

Die Prüfung umfasst 150 mögliche Fragen. Aus diesen werden mindestens 30 gestellt. Davon müssen 24 richtig beantwortet werden.

Sprich: Du hast eine bestandene BH Prüfung (Gratuliere!) aber keinen Hundführschein, da du keine theorie Prüfung hast.
lg
 
1. Hundeführschein des ÖKV und der Gemeinde Wien haben nichts miteinander zu tun. Das Gute ist, daß Du für Deinen Nicht-Listi keine Frist versäumen konntest und somit kein Problem daraus entsteht. Der feriwillige HFS (wenn Du ihn bei einem Prüfer der Gemeinde Wien ablegst) müsste auch nicht umgeschrieben werden, der bleibt gültig, der des ÖKV kann (und konnte auch nicht bis 30.6.20111) nicht auf irgendeinen Wr.HFS umgeschrieben werden. Umgeschrieben und zwar bis 30.6.2011 konnten nur freiwillige HFS der Gem.Wien werden und das war nur für Listenhunde

2. In NOE heißt es Sachkunde und nicht Hundeführschein

3. Daß die Hunde beim Sachkundenachweis weniger können müssen als bei einer BH würde ich nicht sagen, aber es gibt keine Prüfung nur muß der Hund am Ende der mindestens 6 stündigen Praxisausbildung folgendes können:
§ 3 (NOE SACHKUNDEVERORDNUNG)

Praktischer Teil über Leinenführigkeit,
Sitzen und Freifolgen​
(1) Der praktische Teil der Ausbildung über Leinenführigkeit,
Sitzen und Freifolgen hat eine Dauer von zumindest​
sechs Stunden​
zu umfassen.
(2) Bei der
Leinenführigkeit ist insbesondere das
Gehen und Laufen mit angeleintem Hund zu üben
und vorzuzeigen. Dabei sind Hindernisse wie
Wendungen, Tempowechsel und Anhalten vorzusehen.
(3) Die
Sitzausbildung hat insbesondere das Absetzen
des Hundes aus der Bewegung zu umfassen. Die
Übung muss mit freifolgendem Hund geübt und
gezeigt werden.
(4) Bei der
Freifolgeausbildung ist insbesondere das
Gehen und Laufen mit freifolgendem Hund zu üben
und vorzuzeigen. Dabei sind Hindernisse wie Wendungen,
Tempowechsel und Anhalten vorzusehen.
(5) Bei der praktischen Ausbildung (Abs. 2 bis 4) hat die
Bewältigung von
Stresssituationen besondere

Berücksichtigung zu finden.

Was fehlt ist das Ablegen, dafür wird in der Freifolge mehr verlangt.
 
Oben