Ladywulf
Profi Knochen
Hi,
ich habe mit meiner Hündin (kein Listenhund) bei meiner Hundeschule die BH-Prüfung gemacht und den Sachkundenachweis.
Anschließend erhielt ich dort einen Ausweis auf der "Hundeführschein" drauf steht.
Für mich war somit klar, dass sie jetzt den gültigen Hundeführschein besitzt.
Vor einigen Tagen kam eine Dame die meinte ich hätte diesen Ausweis einreichen müssen um dann eine Karte zu bekommen, die wie eine Chipkarte aussieht und sie sich sicher ist, dass dieser Ausweis von mir daher ungültig ist bzw. die Dauer für die Einreichung schon abgelaufen.
Als ich danach bei meiner Tierärztin gefragt habe, meinte die es gebe nirgendwo im Internet (wir haben zusammen gesucht) einem Info wie das mit dem Hundeführschein für NICHT-Listis ist. Überall haben wir nur Inforationen darüber gefunden wie und wann das Umschreiben für die Listenhunde gemacht werden muss von freiwilligem Führerschein auf einen festen, aber ob das für den freiwilligen Führschein für Nichtlistis irgendwie eingetragen wird oder irgendwo eingereicht werden muss, finde ich nicht.
Irgendwie verwirrt es mich. Eigentlich dachte ich, das würde so passen weil nur Listis umgeschrieben werden müssten, aber was weiß ich schon...???
Kann mir da einer von euch weiterhelfen ob ich das noch zusätzlich wo einreichen muss? Für den richtigen Führschein fehlt ja auch eine Therorieprüfung oder? Oder braucht man das beim freiwilligen für Nichtlistis nicht?
Und wie lange wäre die Zeitdauer falls man den doch einreichen müsste?
ich habe mit meiner Hündin (kein Listenhund) bei meiner Hundeschule die BH-Prüfung gemacht und den Sachkundenachweis.
Anschließend erhielt ich dort einen Ausweis auf der "Hundeführschein" drauf steht.
Für mich war somit klar, dass sie jetzt den gültigen Hundeführschein besitzt.
Vor einigen Tagen kam eine Dame die meinte ich hätte diesen Ausweis einreichen müssen um dann eine Karte zu bekommen, die wie eine Chipkarte aussieht und sie sich sicher ist, dass dieser Ausweis von mir daher ungültig ist bzw. die Dauer für die Einreichung schon abgelaufen.
Als ich danach bei meiner Tierärztin gefragt habe, meinte die es gebe nirgendwo im Internet (wir haben zusammen gesucht) einem Info wie das mit dem Hundeführschein für NICHT-Listis ist. Überall haben wir nur Inforationen darüber gefunden wie und wann das Umschreiben für die Listenhunde gemacht werden muss von freiwilligem Führerschein auf einen festen, aber ob das für den freiwilligen Führschein für Nichtlistis irgendwie eingetragen wird oder irgendwo eingereicht werden muss, finde ich nicht.
Irgendwie verwirrt es mich. Eigentlich dachte ich, das würde so passen weil nur Listis umgeschrieben werden müssten, aber was weiß ich schon...???
Kann mir da einer von euch weiterhelfen ob ich das noch zusätzlich wo einreichen muss? Für den richtigen Führschein fehlt ja auch eine Therorieprüfung oder? Oder braucht man das beim freiwilligen für Nichtlistis nicht?

Und wie lange wäre die Zeitdauer falls man den doch einreichen müsste?