Neuer Welpe - 6 Stunden fahrt?

Krommi_fan

Medium Knochen
Hallo Leute!

Ich möchte mir gerne einen weiteren Hund anschaffen.
Habe mich schon erkundigt wegen Krankheiten und natürlich auch darüber wo es Zuchten gibt. Leider ist das Problem, dass ich fast 5, vielleicht etwas weniger Stunden mit dem Auto fahren muss, um mir einen der kleinen Racker zu holen. Ihr fragt euch sicher warum. Nun ja. Die paar Zuchten, die es gibt ( ca. 3 Stück ) sind Hobbyzuchten.
Nun ist meine Frage, ob der Welpe diese lange Fahrt nach Hause aushält. :confused:

Was meint ihr?

Freue mich über jede Antwort.

Krommi_fan
 
Ich bin mit meinem Welpen damals auch so lange gefahren. Es ist zwar nicht optimal, aber besser die Fahrt und einen guten Züchter, als 15 Jahre lang einen kranken Hund!!!!

Er hat übrigends die ganze Fahrt auf meiner Schoss verschlafen und die ganze Aufregung war umsonst. Ich würde dir raten auf jeden Fall jemand zweiten mitzunehmen.
Sollte er aufwachen sofort stehenbleiben (nicht auf einem Rastplatz, sondern von der Autobahn runter - wegen des Lärms) und pinkeln lassen.
Bei der Züchterin erkundigen ob sie schon mal Auto gefahren sind und wie sie es vertragen haben! Eventuell beim Tierarzt wegen Mittel gegen Reisekrankheit fragen.
Westo ruhiger du bist, desto ruhiger und geborgener ist dein Hund!!!

Tja, das war mein Plan damals. Und was war - er hat 5 Stunden durchgeschlafen, musste am Ende der Fahrt geweckt werden und ist seither ein quietschvergnügter Hund und ein begeisterter Autofahrer.

Wünsch dir viel Glück und viel freude mir deinem neuen Freund!!!
 
Guten Morgen!

Wir sind damals mit unserem "nur" 1 Stunde gefahren, aber das war kein Problem....... ich bin mit ihm hinten gesessen und er hat auch die meiste Zeit geschlafen........ wir wollten auch sofort stehenbleiben, wenn er unruhig wird, aber das war nicht nötig....

Ich glaube, wenn Du es so planst und durchführst, wie von Casey beschrieben, ist es kein Problem...

Liebe Grüsse
chasseuse
 
Ich hab mir vor einem Jahr mein Welpi auch von etwas weiter her geholt. (insgesamt ca. 7 Stunden Fahrzeit). Ich hab aber einen kleinen Pflegehund auf die Fahrt mitgenommen.
Hab Welpen abgeholt, da war dann schon der "Kollege" im Auto.
So war schon ein Spielpartner da. Außerdem haben wir vieeele Pinkel- , Spiel- und Trinkpausen gemacht und deshalb hab ich auch so lang gebraucht. Aber es ist super gegangen und mein Wauzi ist heute eine begeisterte Autofahrerin :)
Muß aber sagen, ich hab Klimaanlage und da wars für die Hunde auch erträglich.

Liebe Grüße
forintos
 
Wir sind auch eine Stunde gefahren. Aber ich muss sagen, Cleo war schon sehr heiß. Obwohl das im April war, also kein extrem heißer Monat. Aber sie ist halt auch hauptsächlich schwarz. Sie ist die ganze Zeit bei meinen Füßen gelegen, weil´s da schattig war. Ich weiß nicht, ob ich ihr eine längere Fahrt zugemutet hätte. Trotzdem ist auch sie heute eine begeisterte Autofahrerin. Noch dazu wurden wir aufgehalten, weil wir mit einem 2 Tage alten Auto gefahren sind, und nicht daran gedacht haben, dass wir eine Vignette brauchen. Jetzt sag ich immer, dass sie in Wirklichkeit 1000 ATS mehr gekostet hat:D .
Du brauchst auf jeden Fall einen Beifahrer (was wahrscheinlich eh klar ist), weil wie willst du dich als Fahrer um den Welpen kümmern?
 
Wir haben unser Kleinchen im November von Graz nach Linz geholt. Ich habe mit einem Ehepaar mitfahren dürfen, die sich vom gleichen Züchter auch einen Welpen geholt haben.
Die war beim Fahren aber vieeel braver, als die meine.
Die hat "gesungen" von Beginn weg, ich werde nie das Gewimmere im Plabutsch-Tunnel vergessen. Obwohl ich Decke und Spielzeug mitgehabt habe und sie die ganze Zeit auf meinen Knien gehalten habe.
Naja, das viele "Reden" ist bis heute geblieben, sie ist eine wahre Plaudertasche".
Helga
 
Hi,

meine Erfahrung ist, daß Welpen im Alter von 11 oder 12 Wochen weniger Probleme beim Autofahren haben, als bereits etwas
ältere Junghunde, denen wird es eher übel (Aufregung) während der Autofahrt.

Im letzten Jahr habe ich (weil ich ohnehin auf dem Weg nach Frankreich war) von Graz einen jungen Afghanen mit ca. 5 Monaten zum Flughafen in Frankfurt gebracht, der von einem Züchter in Brasilien gekauft wurde und somit von Frankfurt nach Rio de Janeiro geflogen ist. (mit Einchecken etc. 15 Stunden in einer Box!!!)
Während bei mir stundenlang die Tränen geflossen sind (hatte ihn lediglich 3 Tage bei mir, aber am liebsten hätte ich ihn behalten), hat er es sich in der Box gleich gemütlich gemacht und offenbar bis Rio geschlafen.

Denn am nächsten Tag hab ich telefonisch vom neuen Besitzer gehört, er sei aus der Box rausgekommen, habe sich gestreckt und dann gleich mit dem neuen Besitzern noch im Zollbereich gespielt. Auch das ihm angebotene Futter hat er gleich "vertilgt". Der Besitzer (selbst Tierarzt) hat gesagt, so etwas habe er noch nie erlebt!!

Habe mich vorher mit einer TÄ beraten und die hat mir gesagt, ich solle dem Kleinen 2 Stunden vorher beginnend, alle 15 Minuten Bachblüten Rescue-Tropfen geben. Das habe ich gemacht und ihm dann auch noch Bachblüten ins Trinkwasser gegeben.

In der letzten Woche wurde ein 11 Wochen alter Welpe von einer befreundeten Züchterin ebenfalls von Frankfurt nach Kapstadt/Südafrika geflogen. Sie hat ebenfalls Bachblüten nach meinen Angaben gegeben und die neue Besitzerin in Kapstadt hat erzählt, daß er alles toll überstanden hat und bei ihr zu Hause sofort "wie zu Hause" war.

Solltest Du den Kleinen also alleine holen müssen, dann nimm doch einfach eine Hundebox (mit einem Kombi geht das natürlich einfacher) mit, etwas Spielzeug in die Box und ev. irgendein Stofftuch o. ä. , das noch nach der Mutter des Welpen und den Geschwistern duftet. Vorher die Bachblüten Rescue-Tropfen können nicht schaden. Wenn jemand mitfährt, ist es ja ohnehin kein Problem, dann wird der Welpe vermutlich die Fahrt verschlafen!

LG
Inge
 
Begeisterter Autofahrer?

Wie ist das denn eigentlich?
Jeder sagt, dass der Hund dann ein begeisterter Autofahrer ist, aber die Hunde können das Autofahren auch als Stress empfinden, weil sie schlechte Erfahrungen damit gemacht haben, dass sie von der Mutter und ihren Geschwistern getrennt wurden. :(
Aber meine kleine, süße Hündin, die grad auf meinem Sofa sitzt, ist ja schließlich auch mit einer Fahrt von vielleicht einer halben Stunde zu mir gekommen und ist ja jetzt auch eine begeisterte Autofahrerin.
Ich wollte mich nur erkundigen, weil ich nicht wusste wie das mit einer viel längeren Fahrt ist.
Ich würde mich freuen, wenn jemand meine zweite Frage beantworten kann. :)

MfG

krommi_fan
 
Also ich glaube eher, dass meine Hündin das Autofahren mehr mit "oh-jetzt gehen wir wieder irgendwo im Grünen spazieren" verbindet, denn zu einem anderen Zweck fährt sie nicht Auto. Ich gehe meistens zu Fuß, oder fahre mit dem Rad, oder mit den Öffentlichen. Mit dem Auto fahren wir nur, wenn wir irgendwo weiter weg spazieren gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cleopatra,

das ist richtig. Ich meine, meine Hündin glaubt das auch. Wir fahren auch immer nur mit dem Auto mit ihr weg, wenn wir spazieren fahren. Und sie freut sich dann sogar immer, wenn wir ins Auto steigen.
Aber ich wusste es nicht genau, weil ich glaube, dass jeder Hund das anders empfindet!

Krommi_fan
 
Oben