terrier
Super Knochen
Ärzte gegen Tierversuche e.V.PresseerklärungDatum: 20. Dezember 2006Neue Studie beweist: Tierversuche nicht auf den Menschen übertragbarEine aktuelle wissenschaftliche Studie belegt erneut die mangelndeÜbertragbarkeit von Ergebnissen aus Tierversuchen auf den Menschen.Ein Team von britischen Medizinern fand erhebliche Unterschiedezwischen Tierversuchen und klinischen Studien. Laut Ärzte gegenTierversuche mehren sich die Zweifel gegenüber dem Tierversuchgerade auch in Wissenschaftlerkreisen. Die jetzt in der Online-Ausgabe des renommierten FachjournalsBritish Medical Journal erschienene systematische Untersuchungvergleicht die Ergebnisse verschiedener Behandlungsmethoden beiVersuchstieren und Patienten. Dazu wurden entsprechende Artikelin Fachzeitschriften analysiert. Bei nur drei der sechs untersuchtenKrankheitsbilder gab es Übereinstimmungen, bei der anderen Hälftenicht. Zum Beispiel hilft Kortison Versuchstieren mit einerkünstlich beigebrachten Kopfverletzung. Bei menschlichen Patientenkonnte diese Wirkung nicht festgestellt werden. Bei Tieren konnteein Schlaganfall mit dem Medikament Tirilazad erfolgreich behandeltwerden. Beim Menschen nützte es nichts oder war sogar schädlich.Umgekehrt war die Gabe von antifibrinolytischen Medikamenten beiHirnblutungen bei Patienten hilfreich, im Tierversuch jedoch nicht. "Tierversuche sollen dazu dienen, die Reaktion beim Menschenabzuschätzen", erklärt Dr. Corina Gericke von Ärzte gegenTierversuche. "Wenn aber bei der Hälfte der untersuchten Fälle derTipp daneben geht, kann von einer Vorhersagbarkeit keine Rede sein".Die Autoren kritisieren auch die unrealistische Nachahmung klinischerBeschwerden. So erhielten Nagetiere zehn Minuten nach einem künstlichbeigebrachten Schlaganfall eine Behandlung, während Menschen oft erstnach 24 Stunden behandelt wurden. Weiterhin fanden die WissenschaftlerBeweise für Voreingenommenheit bei der Veröffentlichung. Studien mitunerwünschten Ergebnissen würden oft nicht publiziert werden. Zwar könne aufgrund einer Analyse von nur sechs Behandlungsmethodenkein pauschales Urteil über Tierversuche gefällt werden, heißt esin dem Artikel, aber die Ergebnisse machen die Grenzen bei derÜbertragung von Tierversuchsergebnissen auf die klinische Situationdeutlich. Die Ärzte gegen Tierversuche sehen ihre Argumentation bestätigt.In den letzten Jahren seien zahlreiche ähnlich kritischewissenschaftliche Artikel erschienen. Quelle: Pablo Perel at al: Comparison of treatment effects betweenanimal experiments and clinical trials: systematic reviewBMJ, Dec 2006; doi:10.1136/bmj.39048.407928.BE http://www.bmj.com/cgi/rapidpdf/bmj.39048.407928.BEv1---------------------------------------------------------------------Ärzte gegen Tierversuche ist eine Vereinigung von mehreren HundertMedizinern und Wissenschaftlern, die den Tierversuch aus ethischenund medizinischen Gründen ablehnen. Ärzte gegen Tierversuche e.V., Landsbergerstr. 103, 80339 München,Tel: 089-3599349, Fax 089-35652127, info@aerzte-gegen-tierversuche.de, www.aerzte-gegen-tierversuche.de