Hallo,
ich habe bisher eine mittlerweile 5 Jahre alte U-förmige Stoffsitzgarnitur gehabt, die nun aussieht als hätte ich sie von der Müllhalde.
Vor 5 Jahren hatte ich noch keinen Hund, aber nun hat mir der Anblick gereicht und ich bekomme am Samstag einen Dreisitzer, einen Zweisitzer und einen Hocker aus rotem Textilleder geliefert.
Nachdem meine Hunde bisher auch immer eine wilde Jagd über die U-förmige Bank gemacht haben, können sie dies nun nicht mehr tun.
Aber natürlich werden sie weiterhin auf den Sofas liegen, was aufgrund meiner Berufstätigkeit auch nie zu verhindern war.
Nun meine Frage:
Muss ich bei Textilleder auf etwas besonderes in der Pflege achten? Ist Textilleder wirklich wasserabweisend?
Wie kann ich die neue Garnitur am besten schützen (z.b. durch Decken) oder ist das eh gar nicht notwendig, weil leicht abwaschbar?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Textilleder gemacht?
Liebe Grüße
Amaz
ich habe bisher eine mittlerweile 5 Jahre alte U-förmige Stoffsitzgarnitur gehabt, die nun aussieht als hätte ich sie von der Müllhalde.
Vor 5 Jahren hatte ich noch keinen Hund, aber nun hat mir der Anblick gereicht und ich bekomme am Samstag einen Dreisitzer, einen Zweisitzer und einen Hocker aus rotem Textilleder geliefert.
Nachdem meine Hunde bisher auch immer eine wilde Jagd über die U-förmige Bank gemacht haben, können sie dies nun nicht mehr tun.
Aber natürlich werden sie weiterhin auf den Sofas liegen, was aufgrund meiner Berufstätigkeit auch nie zu verhindern war.
Nun meine Frage:
Muss ich bei Textilleder auf etwas besonderes in der Pflege achten? Ist Textilleder wirklich wasserabweisend?
Wie kann ich die neue Garnitur am besten schützen (z.b. durch Decken) oder ist das eh gar nicht notwendig, weil leicht abwaschbar?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Textilleder gemacht?
Liebe Grüße
Amaz