NAsse Cocker Ohren

Florentin

Super Knochen
Hab folgendes Problem:

Fronie meine Cocker Dame hat immer Nasse Ohren und bis die trocken vorallem auf der Innenseite dauert ewig und die Ohren riechen immer:o
Putze ihr fast jeden Tag jetzt die Ohren aber jedes Mal riechen sie wieder von neuen. Hab ihr die Haare wie immer an den Ohren sehr kurz geschnitten und auch noch ausgedichtet.

ich gemeines Frauli hab schon zum schneller trocknen die Ohren während der ganzen autofahrt hochgehalten- hat aber auch nix genutzt noch wenn wir schlafen gehen 3 std später- ganz nasse ohren.

Wie ist das bei euren Cocker Läusen oder Rassen mit langen Ohren.

Tips?
 
Ich habe nen Spaniel und der hat es auch immer wieder an den Ohren. Wenn sie komisch riechen (so wie saure Milch), dann kann es sein, dass sie eine Hefepilzinfektion haben, dann bräuchte es ein paar Ohrentropfen. Solltest mal mit einem Tierarzt reden.

Hat sie nur nasse Ohren nach dem Schwimmen, oder trocknest du die Ohren und eine Stunde später sind sie wieder nass???????

Weil dann hat sie vielleicht eine Entzündung. Ich schere die Ohren an der Innenseite ziemlich kurz. Ausserdem zupfe ich soweit ich kann die Haare aus dem Gehörgang. Ist aber gemein weil es ziept. Meiner mag das nicht sehr.

Ich würde auf jeden Fall mal den Tierarzt reinschauen lassen und wenn keine Entzündung vorliegt, dann würde ich schauen, dass die HAare möglichst weg sind, die Ohren gelegentlich mal mit Olivenöl eintropfen, damit das Ohrschmalz aufweicht und rausgeschüttelt werden kann, aber ich würde niemals mit Wattesstäbchen in den Gehörgang fummeln, weil damit kann man leich Verletzungen setzen.
Mein TA hat mir erzählt, dass eine Familie, dem Cocker manchmal vür ein paar Minütchen einen Strumpf über den Hals zieht und damit die Ohren nach hinten fixiert, damit der Gehärgang belüftet wird. Sieht aus als ob der Hund einen Rollkragen um hat. Aber leider hab ich keinen Strumpf.
 
Hab folgendes Problem:

Fronie meine Cocker Dame hat immer Nasse Ohren und bis die trocken vorallem auf der Innenseite dauert ewig und die Ohren riechen immer:o
Putze ihr fast jeden Tag jetzt die Ohren aber jedes Mal riechen sie wieder von neuen. Hab ihr die Haare wie immer an den Ohren sehr kurz geschnitten und auch noch ausgedichtet.

ich gemeines Frauli hab schon zum schneller trocknen die Ohren während der ganzen autofahrt hochgehalten- hat aber auch nix genutzt noch wenn wir schlafen gehen 3 std später- ganz nasse ohren.

Wie ist das bei euren Cocker Läusen oder Rassen mit langen Ohren.

Tips?

Hallo Florentin - mein letzter Cocker ist nun 15 Jahre her ... *schnief*... er hatte nur nasse Ohren, wenns geregnet hat, oder wenn frühmorgens viel Tau auf den Wiesen lag...oder wenn er geschwommen ist - oder wenns neblig war ... oder ... äh.. also kaum *lach*
Haare ausdünnen... und kürzen was geht.. und .. vielleicht kannst ihn auf Fön - niedrigste Stufe - gewöhnen? Ansonsten halt ich für Ohren mit Zugluft trocknen nicht viel... :( der arme Kerl ;-) .. gibt so Wundertücher, vielleicht ist das was für Deinen kleinen Mann? Jasko ist immer ruckzuck damit trocken, wenn er mal wieder in den Bach gehoppst ist... schau mal hier:
Spontex Wundertuch

die gabs mal in extra-large bei Fressnapf... ich würds nimmer hergeben!!

Liebe Grüße
Biene
 
hallo

:o wir haben leider das selbe problem
also bei meinem golden ist es auch immer total extrem.ewigkeiten brauchen die ohren und durch die "dicken", schweren schlappis riehct es natürlich auch total...
tipp hab ich nicht wirklich einen glaub ich - ich hab ein handtuch im auto und wenn er schwimmen war, rubbel ich ihn ab,vor allem unter den ohren.und dann noch zusätzchen wie du es eh auch machst die ohren selber äubern.ich finde durch das trocken rubbeln ist es besser,weil es ja unter den ohren nicht so schnell anfangen kann zu dunsten

hoffe das es vielleicht bei dir auch klappt und wünsch dir und deiner bande noch einen schönen tag :D

lg Julie
 
Mein TA hat mir erzählt, dass eine Familie, dem Cocker manchmal vür ein paar Minütchen einen Strumpf über den Hals zieht und damit die Ohren nach hinten fixiert, damit der Gehärgang belüftet wird. Sieht aus als ob der Hund einen Rollkragen um hat. Aber leider hab ich keinen Strumpf.

Das haben wir immer beim Fressen gemacht... damals gabs ja die lang-Ohr-Näpfe noch nicht ...
Wir haben immer alte Rollkragenpullover geköpft und ihm so die Ohren nach hinten gebracht...
 
Die letzten 5-6 Jahre seines Leben war mein Kampfspaniel ja komplett geschoren.....die Jahre davor, als er noch langes Fell hatte, hab ich aber die Haare auf der Innenseite der Ohren auch immer gaaaanz kurz.

Ansonsten hab ich die Ohren schon häufig kontrolliert und so etwa alle zehn Tage vorbeugend einen milden Ohrenreiniger verwendet.
Echte Ohrenentzündungen hatte er in seinem Leben nur 2-3. War da aber immer sehr penibel. Was aber auch laut meinem TA bei einem Spaniel eher selten ist, weil er viele als Patienten hat, die das ständig haben.

Gegen die Nässe an sich wirst nicht viel tun können, außer vielleicht mit einem Handtuch abreiben.
Und obwohl meiner am Liebsten so ca. 365 Tage im Jahr im Wasser gewesen ist, hat´s da nie Probleme gegeben.
Gerochen haben sie eigentlich nur, wenn sich da wirklich was in Richtung Entzündung entwickelt hat.

Zurückbinden oder dergleichen - kommt auf den Hund an. Georgi hat das gehasst, hat sich dann nur mehr beleidigt hingelegt und sich nicht mehr gerührt.
 
*grins* wer Rechtschreiben kann ist eindeutig im Vorteil. Soll natürlich Gehörgang heissen und nicht Gehärgang.

Naja es ist heiss und ich rinne grad die letzten 15 Minuten davon.
 
Danke!
Wie soll ich die ohren trocken, du sie mit dem Handtuch abribbeln, aber fönen- panik:eek:
Ich werde auf jeden fall zum tierarzt schauen, obwohl die Ohren sehr schön sind und sie noch nie was hatte.
Es riecht nur im Nass-zustand sonst nicht. komisch
 
Oben