nach uns schnappen - abgewöhnen

Tinchen_88

Gesperrt
Medium Knochen
Phuu vielleicht habt ihr eine Idee, ich hab ja seit wenigen Tagen ein kleines Welpi, und er wird jetzt von tag zu Tag sicherer bei uns.

Jetzt hat er herausgefunden wie lustig es ist, uns zu zwicken, nach uns zu schnappen, meine Zehen, Finger, Hosenbein.. irgendwas was er grad erwischt.. da zwickt er richtig rein und will sich schütteln, wie er es bei den für ihn bestimmten Spielsachen so tut. Das ist nicht sehr angenehm bzw nervt wenn man z.B grad kehren möchte und er hängt am Hosenbein und meint wir müssen jetzt spielen.

Wir spielen eh schon viel aber immer gehts halt nicht.

Ich kann mich gegen solche übergriffe seinerseits nicht wirklich wehren, ziehe ich die Hand/Fuß weg denkt er erstrecht wir spielen jetzt lustig miteinander, schubse ich ihn sanft zur seite läuft er sofort wieder an und schnappt/beisst mich irgendwo rein. Ignorieren ist ihm völlig wurscht.. weil er ja sowieso wenn er an der hose hängt alleine "spielt".

Ich kann den Zwerg ned mal so richtig ignorieren weil er immer um mich herum ist, er kommt einfach zu mir egal wo ich ihn grad hinsetze.

Ich möchte das er lernt es zu akzeptieren wenn wir grade nicht mehr spielen und das er das schnappen und zwicken sein lässt. Aber wie stell ich das an, bei dem kleinen Zwerg wenn er immer wieder angelaufen kommt?
 
Hei - du hast dir ein Baby ins Haus geholt, und nach kurzer Zeit ist es dir schon lästig? Der Kleine vermisst seine Geschwister und will mit dir spielen, auf Hundekinderart, wie sonst? Üb dich in Geduld, das dauert, und wenns beim Kehren so störend ist, gewöhn ihn langsam und geduldig an eine Box und sperr ihn notfalls kurzfristig dort ein, zusammen mit Spielzeug und einem Kauknochen, solltest ihm überhaupt genug zum Kauen geben, dann beschäftigt er sich selbst...
 
Du hast das total falsch verstanden er wird mir nicht lästig im den Sinne das es mich böse macht oder sonst etwas.

Es ist nur so das er es nicht akzeptiert wenn ein gemeinsames Spiel für eine Zeit lang zu Ende ist, dann rennt er mir trotzdem nach und zwickt immer weiter. Das mit dem kehren war ein Beispiel, es gibt einige Situationen wo er das tut.

Wir kuscheln und knuddeln.. genauso wie wir spielen und das genißen wir beide, bzw zu 3. mit dema nderen Hund.

Ach hat der Zwerg möglichkeiten wo herumzubeißen nach lust und laune, hab gestern angefangen ihn was anedres anzubieten wenn er mich beissen will, bevor er mich erwischt ein geschirrtuch dazwischen da beisst er dann rein und es macht ihn genauso viel spaß.

Wie gesagt, mir ist der kleine nicht zuwider, aber ich finde schon das er lernen kann, das wir nicht den ganzen tag spielen können. Das das nicht von heute auf morgen geht ist mir vollkommen klar, ich hatte ja schon einen Welpen, die aber lieber mit dem Zweithund den ich damals hatte gespielt hat. Der kleine spielt am liebsten mit uns, kann aber auch ein paar minuten alleine spielen und geht dann schlafen, macht er aber nicht immer so.

Wir haben eine Transporttasche für Tierarztbesuche die nicht mehr richtig schließt, da geht er gerne rein, er hat es gemütlich dadrinnen mit weichen Deckchenen usw aber nur wenn er grade will, wenn ich ihn dorthin bringe läuft er sofort wieder zu mir.
 
Er wird es schon lernen, bei manchen dauerts länger...Leider wissen die Kleinen oft nicht, wanns genug ist, sie neigen dazu, sich zu überfordern - daher der Tip mit der Box. Welpen brauchen viel Schlaf, sie wissen das nur nicht immer, des halb muss der Mensch manchmal dafür sorgen. Lass ihn sein Futter suchen, das beschäftigt das Hirn und macht müde - und versuch, ihn beim Spielen nicht zu sehr aufzu zwirbeln, das ist kontraproduktiv, da dreht er dann nur noch mehr auf statt müde zu werden...

Aber, wie gesagt, Geduld ist das Zauberwort, dazu Ruhe und Konsequenz, das wird schon - meistens hören sie mit diesen Dingen nach dem Zahnwechsel auf!
 
Hei - du hast dir ein Baby ins Haus geholt, und nach kurzer Zeit ist es dir schon lästig? ...

Ins Haus geholt ist gut, oder? Ich finde es übrigens großartig, dass du den Kleinen behältst!!!

Wenn du gute Tipps bekommst, bin ich auch interessiert. Meine ist zwar kein Welpe mehr, hat aber als Straßenhund eigenartigerweise keine Erziehung genossen und verhält sich oft genauso wie von dir beschrieben. Ignorieren ist schwierig, wenn einem der Hund an der Wade hängt.
 
mein zwerg findet es auch extrem lustig. ganz besonders gern macht er es, wenn ich gerade futter zu bereite, dann kommt er fordert zum spielen auf, bellt und hängt an meiner hose.
was immer besser funktioniert ist, wenn ich ihn ignoriere und mich immer wieder weg drehe. ich reagier nicht auf seine "an der hose zieh" attacke und jedes mal wenn er dran hängt sag ich "aus" und dreh mich weg.
 
hey

also ich kann sehr gut verstehen das ignorieren schwer wird wenn der hund am hosenbein hängt!!!

hast du denn schonmal versucht den hund auf seinen platz zu schicken???
da soll er dann bleiben bis du mit aufräumen fertig bist!!!
natürlich am anfang erstmal fünf minuten...damit er sich langsam dran gewöhnt und dann nach und nach die zeiten aufstocken!!!

oder du räumst auf wenn er schläft...hundbabys schlafen je noch ziemlich viel...also hast du alle zeit der welt auf zuräumen

meine alte hündin hat mir beim spazieren gehen auch immer in die hose gebissen...ich hab dann immer aus gesagt und wenn sie es gemacht hat gabs sofort ein leckerchen!!!nach ner zeit hat sie begriffen das sie das nicht mehr machen soll
 
Joa ich mag dem kleinen eh langsam angewöhnen das die Box sein Platz is bis jetzt dürfte er sie auch positiv annehmen, er bekommt manchmal ein bisschen von seinem futter da drinnen, er geht von sich aus rein und spielt mit den handtüchern die drin liegen, manchmal döst er kurz drin.

Joa die Situationen wo ich gerade DANN im Haushalt was machen muss, wenn er munter ist, sind derzeit nicht so oft da, aber den ganzen Tag spielen geht einfach nicht, wie schon jemand gesagt hat... ihm is das ja egal ob er müde ist oder auch nicht.

Dann werd ich mal langsam versuchen ihm ein "nein" begreiflich zu machen.
 
Hei - du hast dir ein Baby ins Haus geholt, und nach kurzer Zeit ist es dir schon lästig? Der Kleine vermisst seine Geschwister und will mit dir spielen, auf Hundekinderart, wie sonst? Üb dich in Geduld, das dauert, und wenns beim Kehren so störend ist, gewöhn ihn langsam und geduldig an eine Box und sperr ihn notfalls kurzfristig dort ein, zusammen mit Spielzeug und einem Kauknochen, solltest ihm überhaupt genug zum Kauen geben, dann beschäftigt er sich selbst...



also ich hab nicht herausgelesen, dass er ihr zu lästig ist sondern eher eine frage wie man ihm das langsam abgewöhnen kann :rolleyes:.
sorry, jeder will nicht pausenlos von zähnchen gezwickt werden und dass sie es auf gutem weg ihm abgewöhnen will, kann man ihr nicht verübeln.

tipps kann ich leider keine geben da asta nie gezwickt hat und sich eigentlich von anfang an draussen ausgetobt und drinnen ehr gemütlich unterwegs war.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Es ist nur so das er es nicht akzeptiert wenn ein gemeinsames Spiel für eine Zeit lang zu Ende ist, dann rennt er mir trotzdem nach und zwickt immer weiter. Das mit dem kehren war ein Beispiel, es gibt einige Situationen wo er das tut.......

na wart nur, wenn er anfängt, es lustig zu finden, Besen, Fetzen und Staubsauger zu attakieren :D

IMHO alles ganz normal für einen kleinen, aufgeweckten Welpen :)

und ja, Milchzähne tun auch verdammt weh :cool:
 
ich habe allzu heftige Zwickerer mit einem lauten AUA Quitscher beantwortet und als es meine Nase erwischt hat hab ich zurückgebissen :D

und wenn Welpi geknuddelt werden will, dann tu es ! Wenn das Belltier erwachsen ist und nicht mehr geknuddelt werden will wirst du traurig sein, glaub mir's :rolleyes:

und will sich schütteln, wie er es bei den für ihn bestimmten Spielsachen so tut.

das entspricht dem Totbeuteln des Erjagten.

wünsche Euch viel Freude mit dem Hundebaby.
lg.Feline
 
Ah, man könnte theoretisch auch kehren, ohne dass das 30 Kilo-Hundebaby knurrend und wedelnd am Besen hängt?

Stimmt, ich erinnere mich dunkel.... Früher habe ich nur gekehrt, ohne Kämpfe, ohne triumphierend weggeschlepptes Kehrgerät. War fad.
 
ich habe allzu heftige Zwickerer mit einem lauten AUA Quitscher beantwortet und als es meine Nase erwischt hat hab ich zurückgebissen :D

und wenn Welpi geknuddelt werden will, dann tu es ! Wenn das Belltier erwachsen ist und nicht mehr geknuddelt werden will wirst du traurig sein, glaub mir's :rolleyes:



das entspricht dem Totbeuteln des Erjagten.

wünsche Euch viel Freude mit dem Hundebaby.
lg.Feline
:)Das ist die einzig vernünftige Antwort.

Auch ein Welpe muss lernen, dass nicht alles erlaubt ist. Sehr schnell wird ein Junghund aus dem Welpen und dann tut es ohne Erziehung richtig weh.

;)Ich hatte 2 Dackelwelpen an meinen Fersen, Hosenbeinen etc. hängen. Mit Wegschubsen ist es nicht getan - das sieht erst recht nach Spielaufforderung aus. Hilfreicher ist ein lauter Qietscher - vor allem, wenn die kleinen Zähnchen weh tun; Spielunterbrechung, kurz aus dem Raum gehen und sehr früh das Kommando 'aus'.
 
Kann nur erzählen, wie es mit meiner Hündin war als sie Welpi war...

Wenn sie mich beim Spielen zu heftig gezwickt hat...habe ich laut "autsch" gerufen und das Spiel wurde sofort beendet. Liess mich dann auch nicht ein auf Versuche mich fest zu halten... Leicht weg schubsen und notfalls (wenn Hund immer wieder zurück versucht) auch weg halten.

Hat sie sehr weich mit dem Maul gespielt - ist das Spiel weiter gegangen. Als nächste Stufe, haben wir dann trainiert - dass sie lernt ein wenig sich zurück zu nehmen. Hatte z.B. ein Spiel (was sie versucht hat mir wegzunehmen - unerfolgreich). Bekommen hat sie es immer dann, wenn sie sich zurückgenommen hat (z.B. ein Schritt zurück und hinsetzen oder so).

In relativ kurze Zeit, hat sie begriffen, dass es doof ist fest zuzubeissen - weil dann das Spiel eben aus ist. Heute ist es so - dass ich sie gar nicht dazu bringen kann bei meinen Händen überhaupt den Mund zuzumachen.... Sie nimmt meine Hand schon im Fang - macht aber gar nicht zu... Kannst sie endlos provozieren - der Mund bleibt offen.

Es ist jeder Hund anders - aber in Grundzügen, kann es sicher jeder Hund lernen - denke ich mir mal....

LG Vivien.
 
Kurze Rückmeldung:

Habe es jetzt ein paar Tage getestet so au zu quieken lol und ich war recht überrascht, er lässt sofort los, seit gestern beginnt er dort zu lecken wo er gezwickt hat nach dem ich "au" gequiekt hab *g*.

Nur meine haare will er morgens im Bett nich loslassen *g* aber das kriegen wir auch noch hin.
 
Oben