Na, dann Mahlzeit..........

dalmi

Super Knochen
Info für Alle die´s vielleicht noch nicht wissen...........

Lg, Dalmi


Den wenigsten Hundebesitzern dürfte klar sein, was alles für leckere Sachen in diesen Futtersäcken sind. Von den Chemikalien, Konservierungsmitteln und Geschmacksverstärkern wissen schon viele, und es gibt inzwischen auch zahlreiche Marken, die angeblich ohne diese Schadstoffe auskommen. Wie ihr Futter trotzdem mindestens ein Jahr haltbar sein kann, erklären sie nicht. Fakt ist, daß die Hundefutterhersteller ihre Grundsubstanzen so einkaufen, daß die Konservierungsstoffe schon enthalten sind. Deshalb brauchen sie bei ihrer eigenen Produktion keine Zusatzstoffe mehr hinzufügen und sie auch nicht zu deklarieren. Anders ausgedrückt: Wenn auf einem Hundefuttersack steht keine Zusatzstoffe, dann heißt das nur, daß der Hersteller bei seiner Verarbeitung keine Zusatzstoffe hinzugefügt hat; er darf das also auch dann, wenn er Vorprodukte, also Tier- und Getreidemehle, mit Konservierungsstoffen verwendet.
Problematisch ist auch die Undurchsichtigkeit der Herkunft und der Qualität der einzelnen Zutaten. Dazu muß man erst wissen, was alles erlaubt ist unter Begriffen wie "Tierische Nebenprodukte", "Geflügelfleischmehl", Trockenschnitzel", "Fischmehl" oder "Knochenmehl".
Im folgenden einige Tierkörperteile, die auch in den besseren Hundefutterprodukten enthalten sind: Hühner: Füße, Schnabel, Federn, Kot; Rinder: Blut, Fell, Hufe, Hoden, Kot, Urin; dazu der Abfall von Getreidemühlen und Gemüseverarbeitungsfabriken. Füße, Hufe, Schnäbel, Federn usw. enthalten hohe Mengen an Stickstoff, der bei der Rohproteinberechnung als Protein-Stickstoff (eigentlich stammt er ja aus dem Horn von Schnabel und Krallen und nicht aus einem Protein) in die Analyse eingeht und so den Rohproteinwert des Futtermittels erhöht, jedoch vom Hund nur schwer verdaut und kaum verwertet werden kann.
Alle Hundefuttersorten bestehen zum größten Teil (60 90 Prozent) aus Getreide, was man in der Analyse umgeht, indem man die Getreidesorten einzeln auflistet. So ist es möglich, Fleischmehl als erste Zutat aufzuführen, obwohl zusammengerechnet die Haupt-Zutat gemischtes Getreide ist.
Vitamine, Enzyme, Aminosäuren und essentielle Fettsäuren werden zerstört, verändert oder beschädigt durch die Erhitzung im Herstellungsverfahren, viele Narkosemittel und Medikamente jedoch nicht. Auf diese Substanzen wird das Futter aber nicht untersucht. Schon mal überlegt, wo die Kadaver vieler unserer verstorbenen Lieblinge landen? Antwort: Knochen- und Fleischmehl!
Dazu kommt, daß die Abdeckereien sich oft nicht einmal die Zeit nehmen, Flohhalsbänder von verendeten oder eingeschläferten Tieren oder die Plastikverpackungen von abgelaufenem Supermarkt-Fleisch zu entfernen, bevor diese zu Knochen- oder Fleischmehl verarbeitet werden.
Gerne verwendet man auch Füllstoffe wie Rotebeetemasse, da sie den Stuhl dunkel färben und lange im Darm bleiben, was dazu führt, daß der Stuhl sehr fest ist - ein beliebtes Verkaufsargument vieler Hersteller.
Auch benutzen die Fertigfutterhersteller gerne Bezeichnungen wie Zellulose, was meist einfach eine unverdächtig klingende Bezeichnung für Sägemehl ist. Zellulose ist laut Definition ein pflanzliches Polysaccharid mit linearem Aufbau aus Cellobiose- bzw. Glucose-Molekülen. Unlöslich in Wasser, löslich in konzentrierter Phosphorsäure, kalten konzentrierten Laugen; durch konzentrierte Mineralsäuren hydrolysierbar bis zur Glucose; natürlich vorkommend in der Zellwand von Mikroben u. Planzen (bis zu 50 Prozent des Holzes). Kann durch Cellulasen bei Pflanzenfressern bakteriell abgebaut werden. Wird technisch gewonnen als Zellstoff (Lexikon Medizin, Urban & Schwarzenberg 1997).
Oder, anders ausgedrückt, kein geeignetes Hundefuttermittel.


Tierversuche in der Futtermittelindustrie

Neue grausame Versuche an Hunden und Katzen zum Testen von Haustiernahrung entdeckt!
Fünf Multinationale, welche berühmte Büchsen- und Trockennahrung herstellen, befinden sich im Wirbel. Leiden, die armen und schutzlosen Tieren auferlegt werden, damit die teure Nahrung, die von ihren glücklicheren Gefährten gefressen wird, besser verkauft werden kann.
Sie stellen Tiernahrung her und quälen Tiere: Es ist eine Frage des Marktes. Sie tun es, um ihre Produkte besser verkaufen zu können.
Laut der englischen Zeitung "Sunday Express" (27.5.01), hat die Gesellschaft IAMS, die der Procter & Gamble-Gruppe angehört und Haustiernahrung herstellt, darunter Eukanuba, zwischen 1991 und 2000 grausame Experimente an Hunden durchgeführt. Damit testete sie ihre Produkte.
Hier ein paar Beispiele: 24 jungen Hunden (unter ihnen waren auch trächtige Weibchen) wurde die rechte Niere entnommen und die linke wurde teilweise geschädigt. Dies während zwei chirurgischen Eingriffen mit Schnitten in der Bauchgegend. Auf diese Weise wurden künstlich schwere Erkrankungen durch die schlechte Nierenfunktion verursacht (Harnstoffvergiftung, Blutvergiftung usw.); jede Gruppe der so behandelten Hunde mußte während einer Zeit von zwischen 14 und 18 Monaten überleben.
Was wollte die IAMS damit beweisen? Es ist schwer, einen Sinn in solchen Grausamkeiten zu finden und noch schwieriger ist der Gedanke, daß der Auftraggeber eine Firma ist, die Nahrung für Haustiere herstellt! Doch die IAMS ist nicht allein, sie befindet sich in guter Gesellschaft. Die Firma Hill's Pet Nutrition, der Colgate-Palmolive-Gruppe angehörend, hat weitere Experiment an Hunden und Katzen finanziert, die wir hier kurz zusammenfassen: Um den Natrium-Bedarf von ausgewachsenen Katzen herauszufinden, wurden 35 Katzen in verschiedenen Gruppen aufgeteilt, die mit Nahrung unterschiedlichen Natrium-Gehalts gefüttert und in regelmäßigen Abständen einer Blutentnahme unterzogen wurden, bis einige Tiere Appetit- und Gewichtsverlust aufwiesen. Die Katzen wurden einzeln während 4 Wochen in kleine Käfige eingesperrt, bis sie überschnappten, da sie sich nicht bewegen und die Krallen nicht wetzen konnten.
Ein weiteres Experiment, das teilweise durch die Hill's finanziert wurde, bestand darin, daß zwischen 11 und 15 Wochen alte Kätzchen während 26 Tagen in 60x60x60 große Eisenkäfige gesperrt wurden. Zweck war das Herausfinden des Natriumbedarfs von frisch geborenen Katzen. Am Ende waren die Tiere nicht nur physisch völlig anormal wegen der verabreichten Diäten, sondern vor allem psychisch, weil das Gefangensein sie irrsinnig, aggressiv oder amorph gemacht hatte.
Ebenfalls Hill's war es, die in Topeka (USA) 42 Welpen mit einer Zink-armen Diät fütterte, während 12 Tagen. Wegen des Zinkmangels entwickelten die Welpen Pusteln und Schrunden am Maul und an den Pfoten, sowie Symptome von Lethargie und Anorexie. Anschließend wurden die Welpen in verschiedene Gruppen aufgeteilt und währen 3 Wochen mit einer experimentellen Nahrung gefüttert, die aus organischem und nicht-organischem Zink zusammengesetzt war. Eine Gruppe von 6 Tieren erhielt während 35 Tagen eine Zink-arme Nahrung. Am Ende des Versuchs wurden allen Welpen die Zehennägel und ein Eckzahn ausgerissen, sowie die Hoden entnommen, um diese Körperteile zu analysieren und zu sehen, wieviel Zink sie enthielten!
Die Alpo-Gesellschaft, der Nestlégruppe angehörend, hat Übergewicht bei 15 Katzen hervorgerufen. Bei 7 Tieren wurde eine Röhre im Magen angebracht, um mengen von Ammonium-Chlorid einzuführen. Dann wurden alle Katzen während 7 Wochen in kleine Käfige gesperrt. Während dieser Zeit wurden die armen Tiere hungern gelassen, indem man ihnen nicht-essbare Nahrung anbot. Die Folge war, daß die Katzen die Nahrung ablehnten was die Superhirne, die eine solche Forschung ausgeheckt hatten, "freiwillige Abstinenz" nannten und verloren zwischen 26 und 40% ihres Gewichtes. Die armen Katzen entwickelten schwere Muskelschädigungen, Lethargie, Blutanomalien und ihre Leber erkrankte und wurde nach und nach untätig und hypertroph. Als nach siebenwöchiger Leidenszeit der Katzen eine normale Nahrung angeboten wurde, waren 11 unfähig zu fressen und mußten mit einer Sonde ernährt werden.
Die Firma Ralston Purina hat ein Experiment finanziert um festzustellen, ob eine künstliche Ernährung durch Rohre in den Magen eingeführt größere gastrointestinale Störungen verursacht, als eine normale Ernährung. Man verwendete 10 Bastardhunde. Jedem von ihnen wurde auf chirurgischem Wege ein Rohr in den Magen gelegt, durch das Gedärm. Dann wurden die Hunde während 10 Tagen mit menschlicher Nahrung gefüttert, diese wurde durch das Rohr eingeführt. Anschließend mußten die Hunde weitere Ernährungsarten über sich ergehen lassen. Dann wurden Blut- und Urinproben entnommen und analysiert und die Atmung wurde kontrolliert.
Die Firma Mars Pedigree führt im englischen Center Waltham Experimente durch. Dort wird eben Tiernahrung hergestellt, sie arbeitet aber auch mit Universitätsinstituten in verschiedenen Ländern zusammen. So war sie im Jahre 1996 in um die siebzig Forschungsprojekte verwickelt, die in über 30 Universitäten in 5 Ländern durchgeführt wurden.
Unter den Experimenten der Mars gibt es auch Merkwürdigkeiten, wie zum Beispiel jene über die angebliche Notwendigkeit des Taurin-Zusatzes in der Katzennahrung. Taurin ist eine chemische Verbindung, die in der Apotheke zur Herstellung der Farbstoffe verwendet wird. Sein Name kommt vom lateinischen "taurus" (Stier), weil die Zusammensetzung erstmals in der Galle von Stieren entdeckt wurde. Später wurde es synthetisch hergestellt. Um die Auswirkungen des Taurins zu beobachten, wurden Katzengruppen während 11 Monaten in Käfige eingesperrt! Einige Katzen trugen irreversible Augenschäden davon, andere wurden blind. Nebst allen anderen physischen und psychischen Erkrankungen, die ein so langes Gefangensein in kleinen Käfigen mit sich bringt.
Im Waltham-Zentrum der Mars wurde unter anderen Experimenten auch folgende ausgeführt: Endoskopie (in den After eingeführte Rohre zur Kontrolle des Grimmdarms), Kontrolle der Bauchwinde mit Einführen von Instrumenten in den Magen, Isolierung von Hunden und Katzen , Vorenthalten der Nahrung bei Hunden, invasive Zahnuntersuchungen, die eine Anästhesie verlangen, usw. Im Verlaufe eines Experimentes, zur Kontrolle des Wasserstands im Grimmdarm, wurden 6 "sensibel" und 6 als "robust" bezeichnete Hunde verwendet. Alle erhielten eine Diät, die bei Hunden Durchfall verursacht, dann wurden an ihnen Klistiere vorgenommen, wobei von Hand flexible Rohre in ihren After eingeführt wurden.
Und ebenfalls das Waltham-Zentrum der Mars ist es, das einen Forscher der Universität Bristol (GB) finanzierte, damit er Katzen in einen 30x45x30 cm großen Plastikbehälter isoliere, während maximal 6 Stunden. Keine der Katzen hielt diese Behandlung aus, sie erstickten alle.
Es versteht sich, daß kein einziges Experiment an Tieren in keinem Sektor notwendig ist. Noch weniger notwendig sind hirnwütige Experimente , wie wir sie beschrieben haben. Hier geht es nicht nur darum, den Mangel an Wissenschaftlichkeit der Vivisektion darzulegen: in Fällen wie den vorliegenden wird die ganze Lächerlichkeit und ihr Unsinn aufgedeckt. Schon seit jeher weiß man nämlich, was den Hunden und den Katzen gut tut und was nicht: Die Natur selbst erklärt dies, durch ihre Nahrungswahl. Das Durchführen der oben beschriebenen Versuche unter dem Vorwand, gute Nahrung für Hunde und Katzen herzustellen, ist voller Wahnsinn. Dies schon daher, weil in Käfige eingesperrte und auf verschiedene Arten gequälte Hunde und Katzen, denen chirurgisch eingeführte Rohre im Magen stecken, nicht reagieren können, wie dies ihre glücklicheren Gefährten tun würden, die in Familien leben, wo sie geliebt und respektiert werden. Der Metabolismus ist verschieden, wie auch die Reaktion auf jeglichen Test und auf Substanzen unterschiedlich ist. Das ist eine alte Geschichte, die bereits im Verlauf der Jahre auch von Veterinären und Zoologie-Experten bestätigt wurde. Doch wer Tierversuche ausführen möchte, ignoriert solches. Die Interessen, die von den Firmen verfolgt werden, sind ausschließlich kommerzieller Natur. Der internationale Markt für Haustiernahrung (an dessen Spitze für Hunde und Katzen), wird auf 25 Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt. Die Konkurrenz und die Wettbewerbsfähigkeit sind enorm. Wenn eine Firma Berichte vorlegt, welche beweisen, daß ihre Produkte durch Tierversuche getestet wurden, geschieht dasselbe, das bei den Menschen bestimmten Produkten geschieht: letztere erhalten die Verkaufsbewilligung überhaupt erst, wenn Tierversuche ausgeführt worden sind* Was die Tiernahrung anbetrifft, so nehmen sie einen Hauch von "Wissenschaftlichkeit" und "Ernsthaftigkeit" an. Wohlverstanden, alles ist Ignoranz, nebst einer ethisch nicht vertretbaren Tatsache, doch heutzutage leben wir in der wissenschaftlichen Ignoranz, die zu kommerziellen Zwecken legalisiert wurde. Es sind die chemisch-pharmazeutischen Multinationalen, die in verschiedenen Ländern die Gutheißung von Gesetzen begünstigt haben, welche die Vivisektion notwendig machen.
Internationaler Boykott der Nahrungsmittel für Hunde und Katzen, die aus Tierversuchen stammen
Viele tierversuchsgegnerische Verbände und Tierschutzorganisationen der ganzen Welt haben den Boykott dieser Produkte organisiert. Wir treten an ihre Seite, indem wir Sie auffordern, für Ihre Haustiere kein Futter zu kaufen, das so viel Leiden verursacht hat.
In dieser von der ALA veröffentlichten Tabelle sind die fünf Firmen aufgeführt, welche die in diesem Artikel beschriebenen Versuche an Hunden und Katzen ausgeführt haben, sowie die von ihnen hergestellten Produkte:
Procter & Gamble: IAMS, Eukanuba
Mars: Pedigree, Cesar, Whiskas, Sheba, Kitekat, Pal, Chappie, Bounce
Nestlé: Friskies, Friskies Petcare, Bonio, Wunalot, Soillers, Felix, Arthur's Choosy, Alpo, Mighty Dog
Colgate-Palmolive: Hill's Science Diet, Prescription Diet
Ralston-Purina: Purina, Edward Baker
Wir fordern all jene, die Haustiere besitzen, auf, diese aufgeführten Produkte nicht mehr zu kaufen und die Tiere auf andere Weise zu füttern.

Quelle: Orizzonte 2001 Nr. 89


[Dieser Beitrag wurde von dalmi am 08. November 2002 editiert.]
 
Hi Dalmi

Eigentlich schon eine alte Geschichte, dies war ein Grund warum ich einige Zeit gebarft habe. Nur es gibt schon einige Nass und Trockenfuttersorten auf die dies nicht zurifft. Allerdings ist es ein kleiner Anteil. Bei den Hunden fallen mir aus dem Standgreif gerade einmal 4 ein bei TROFU, 1 bei Nass, 2 kommen demnächt dazu*sind in A noch nicht erhältlich*

Bei Katzen auch 3 TROFO; 1 Nassfutter, 2 komemn demnächst.

Nicht wirklich berauschend. Aber wenigstens ein paar und ich denke der Rest wird früher oder später auch umdenken.
lg Uschi & Rudel http://www.huskys.info
 
Danke dalmi für diese info

jetzt ist mir auch klar warum mein Hund so manchen Zuchtrüden sprich "Zwingerhund"
schon überlebt hat.....

bin sehr traurig, wenn ich daran denke....
wieviele Hunde ihr Leben -auch ohne Versuche- in Zwingern, noch verbringen müssen...
sind ja ärmer wie die Hühner, die nie das Tageslicht sehen, weil die Hunde ja zeitweise zum "Geschäft verrichten " oder sogar zum "arbeiten" rauskommen dürfen....und dann noch frustrierter im Käfig dahinvegetieren....
ein Rudeltier.....



------------------
he
 
Und genau das ist einer der Gründe, warum ich meine Hunde so "steinzeitlich" ernähre
smile.gif
.

lg
Bonsai
 
Hier hab ich noch eine Draufgabe zum Thema Fertigfutter:

In der WE-Beilage der Kieler Nachrichten vom 12.10.02 gibt es einen Artikel über Hunde dort u.a. über Ernährung. Interviewt wurde Dr. Rolf Schumacher, Tierarzt in Mönkeberg bei Kiel:

...
Unglaublich vielfältig und enorm angestiegen seien aber auch die unterschiedlichen Krebserkrankungen bei Tieren. Was nicht zuletzt auf die Umwelteinflüsse zurückzuführen ist. Schumacher: "Bindegewebs-, aber auch Lebertumore und lymphatische Erkrankungen haben deutlich zugenommen" Wobei die Tiermediziner auch einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Krebshäufigkeit und Fertigfutter vermuten. "Es ist traurig, dass es für Tiere noch keine genauen Krebsregister gibt"
sagt der Tierarzt. Das Fertigfutter sei ganz weit weg von natürlicher Nahrung. Wie genau Spezialfutter hergestellt würde sei gar nicht mehr nachvollziehbar. Fraglich sei dabei unter anderem, inwieweit stabilisierte Vitamine überhaupt noch verwendbar seien. Schumacher "
Wenn das so weitergeht mit der Fertigkost, kommt irgendwann jemand, der das Spezialfutter für karierte Hunde entwickelt."
Dass die Politik irgendwann die Initiative ergreift und für strengere Kontrollen beim Fertigfutter sorgt, halten die Tierärzte für
unwahrscheinlich. Schumacher:" Es gibt eine wahre Fertigfutter-Lobby.
Da ist einfach zu viel Geld im Spiel"...

Bonsai
 
Hallo Bonsai!

Hab vor kurzem gelesen, dass du einen Tierarzt gefunden hättest, der mit der Ernährung sehr zufrieden ist...ich such auch noch den geeigneten Tierarzt..könntest du vielleicht mal "Werbung" machen und mir sagen, zu welchen TA du gehst?

Liebe Grüße sandra und shadow
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agilitytrainer:

jetzt ist mir auch klar warum mein Hund so manchen Zuchtrüden sprich "Zwingerhund"
schon überlebt hat.....
[/quote]

??????? Was bitte soll diese Aussage? Ich habe einen Deckrüden, einen zukünftigen Deckrüden. Denkst Du wirklich jeder Zuchtrüde lebt im Zwinger? Ich knee daw eit mehr z.B DSH Sportler deren Hunde sogar in "EINZELHALTUNG" im Zwinger dahinvegetieren.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
bin sehr traurig, wenn ich daran denke....
wieviele Hunde ihr Leben -auch ohne Versuche-in Zwingern, noch verbringen müssen...
sind ja ärmer wie die Hühner, die nie das Tageslicht sehen, weil die Hunde ja zeitweise zum "Geschäft verrichten " oder sogar zum "arbeiten" rauskommen dürfen....und dann noch frustrierter im Käfig dahinvegetieren....
ein Rudeltier.....
[/quote]

Nun Punkt 1 ist nicht jeder Zwinger so wie Du ihn beschreibst. Ich kenne z.B einen Züchter der hat 3 Zwinger mit je zwischen 1000 und 1500m², also da von ohne Tageslicht usw. zu sprechen ist wohl Unsinn. Außerdem hat wohl Industriefütterung so garnichts mit Zwingerhaltung zu tun. du vermischt da gerade zwei Themen ganz gewaltig.

lg Uschi & Rudel
 
Hiho Bonsai

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bonsai:
Hier hab ich noch eine Draufgabe zum Thema Fertigfutter:

Wenn das so weitergeht mit der Fertigkost, kommt irgendwann jemand, der das Spezialfutter für karierte Hunde entwickelt."
Dass die Politik irgendwann die Initiative ergreift und für strengere Kontrollen beim Fertigfutter sorgt, halten die Tierärzte für
unwahrscheinlich. Schumacher:" Es gibt eine wahre Fertigfutter-Lobby.
Da ist einfach zu viel Geld im Spiel"...
[/quote]

Nun nicht wirklcih ein Wunder wenn man sich K3 und Konsorten so ansieht. allerdings schimp blos nicht zu laut über die Futterlobby*gg* habe diese Woche eine Mail von Masterfood bekommen weil ich schlicht und ergreifend in einem Forum gesagt habe wenn man sich die Inhaltsstoffe dieverser Futtersorten ansieht erkennt man welcher Mist das ist.

Unsere liebe Schnauzerltante hat dies nämlich gleich Masterfood stecken müssen, was die böse Uschi sagt:-) Ich bin echt gelegen vor lachen und hab denen ganz hflich zurückgeschrieben das dies meine ALLEINIGE persönliche Erfahrung mit vielen eigenen Tieren und Pflegetieren ist und dies werde ich doch wohl weitergeben dürfen :-) Ichbin ja mal gespannt ob ich eine Rückantwort bekomme.

lg Uschi & Rudel
http://www.huskys.info
 
Hallo Uschi !

ich vermische da gar nichts, mir ist nur aufgefallen,kleine Käfige raus Versuche, wieder rein, ein ewiger Stress.... u. die Katzen die es nicht überlebt haben ? u.s.w.

du kennst halt einen vorbildlichen Züchter, ich habe aber schon anderes gesehen....
was machst du denn, wenn du mehrere Rüden hast und ein oder zwei läufige Hündinnen,dann sitzen die meisten nicht in traumhaften Anlagen sondern in Käfigen....
es gibt auch Züchter die mehrere Rassen halten....ist sicher nicht in Ordnung,aber es ist so,und da frage ich dich, weil du immer den Unterschied von Züchtern und Vermehrern betonst...meiner Meinung nach ist da KEINER
du bist in der glücklichen Lage, mit Hilfe deiner Familie,die Hunde artgerecht mit genügend Auslauf etc. zu halten (was ich so von dir gelesen habe) aber wieviele machen die Hundezucht (wenn richtig sowieso kein Geschäft) nur nebenbei, sind berufstätig...d. h. für die Hunde bleibt wenig Zeit..

habe Anton in die Krebsdatenbank für Hunde eingetragen,beim durchlesen ist mir aufgefallen auch BARF ernährte Hunde haben z.B. Mastzellentumore...ich glaube es liegt am Fleisch....wenn man nicht weiß wie es produziert wurde...

Gute Nacht Helen
 
Hi Helen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agilitytrainer:

ich vermische da gar nichts, mir ist nur aufgefallen,kleine Käfige raus Versuche, wieder rein, ein ewiger Stress.... u. die Katzen die es nicht überlebt haben ? u.s.w.
[/quote]

Katzen? Ich dachte eigentlich wir reden von Hunden? Ichs teh auf der Leitung?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
du kennst halt einen vorbildlichen Züchter, ich habe aber schon anderes gesehen....
[/quote]

Ich kenne mehr als einen vorbildlichen Züchter*gg* Ich kenne auch viele Hundesportler die ihre Hunde falsch halten. Deshalb würde mir aber nicht einfallen zu sagen alle Hundesportler halten ihre Hunde in Zwingern, holen sie raus aus dem Zwinger rein in die Box, Abrichteplatz, rein in die Box, ab in den Zwinger. Ich kann nicht alle in einen Topf werfen!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
was machst du denn, wenn du mehrere Rüden hast und ein oder zwei läufige Hündinnen,dann sitzen die meisten nicht in traumhaften Anlagen sondern in Käfigen....
[/quote]

Nun ich kann Dir sagen wie es viel Züchter machen die ich kenne und wie ich es später machen werde. Zwei Rüden, drei Hündinnen*den mein Chihzwerg ist auch eine Hündin. Die hUnde werden im Haus wie immer nur abgetrennt in den verscheidenen Räumen leben, da wir 5 Personen sind und dauernd jemand bei den Hunden ist, ist die skein Problem. meine Kleine war z.B gerade läufig, sie war 70% der Zeit bei den Kindern,*meine Kids sind schon 13 und 16* die restliche Zeit bei mir und die Huskys bei den Kids. Alles Problemlos. Allerdings sind meine Rüden auch so erzogen das sie NICHT versuchen auf eine läufige Hündin zu steigen wenn ich es untersage. Man muss wenn man züchten will halt einfach seine Hunde schon vorbereitend erziehen. Und nein ich bin keine Ausnahme, fast alle Züchter die ich kenne machen es so und das sind nicht wenige.

Selbts jene die Zwingerhaltung haben, haben zwei, drei oder mehr auslaufanlagen und keine KÄFIGE. Wäre auch bei Nordischen schwer machbar.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
es gibt auch Züchter die mehrere Rassen halten....ist sicher nicht in Ordnung,aber es ist so,und da frage ich dich, weil du immer den Unterschied von Züchtern und Vermehrern betonst...meiner Meinung nach ist da KEINER
[/quote]

ROTFL sorry ich kenne keinen Züchter der MEHR als zdrei verschiedene Rassen züchtet, mancher zwei. Der eine mit drei hat Klerinhunde mit auschließlicher Haushaltung ohne Zwinger. Die zwei Rassen sind zusammenpassende was ich nicht unbedingt verwerflich finde. Z.B Nordische und Shiba Inu usw. Du redest wiederum von Vermehrern.
Nur wenn sich jemand Hobbyzüchter nennt, in irgendeinem Dissidenzverein ist wo es keine Regeln gibt*es gibt auch dissidenzvereine mit Regeln aber dort findest Du so Typen nicht* und sich Züchter nennt, ist er noch lange keiner. Gneauso wenn Du mit Leuten redest die ihre Hunde von dem und dem Züchter haben, dann fragst Dunach und siehe da aus dem Züchter wird schnell ein Vermehrer, der Hund hat keine Papiere usw.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
du bist in der glücklichen Lage, mit Hilfe deiner Familie,die Hunde artgerecht mit genügend Auslauf etc. zu halten (was ich so von dir gelesen habe) aber wieviele machen die Hundezucht (wenn richtig sowieso kein Geschäft) nur nebenbei, sind berufstätig...d. h. für die Hunde bleibt wenig Zeit..
[/quote]

Nun berufstätig und keine Zeit muss nicht sein, Du pauschalisierts. Ich hkenne z.B einen Züchter insgesamt 5 Ausalufanlagen mit t´zusammen ca 3000m² Beide gehen arbeiten. D.h die hUnde 15 an der Zahl kommen morgensd in die Ausläufe, es wird 1 Stunde gespielt und danach ab in die Arbeit. Wenn die Leute heimkommen ist der erste Weg die Hunde, danach essen und wieder die hunde. es gibt nurmehr erwachsenen Kinder und eine Mum die den Haushalt mitführt, ergo zwar beide berufstätig die Hunde tagsüber in einer riesigen Anlage im natürlichen Rudelleben, nach der Arbeitszeit ununterbrochen bis zur Schlafenszeit*da dürfen die Wuffs immer abwechselnd mit* mit den Haltern zusammen.

Also würd eich auch nicht pauschal sagen Jeder Züchter der arbeitet ist schlecht.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
habe Anton in die Krebsdatenbank für Hunde eingetragen,beim durchlesen ist mir aufgefallen auch BARF ernährte Hunde haben z.B. Mastzellentumore...ich glaube es liegt am Fleisch....wenn man nicht weiß wie es produziert wurde...[/quote]

Das kann gut sein. Mir war das barfen auf Dauer zu umständlich weil ich gerade wenn die Sportzeit begibbt stark auf Eiweiss achtgeben muss. aber wenn man nicht übermäßige Sportler hat ist es sicher eine gute Alternative. Wenn man darauf achtet wo das Fleisch herkommt. Mein Fleischhauer war z.B ganz verblüfft weil ich ihm heute erklärt habe das ich für meine Hunde nicht das Abfallfleisch möchte, sondern gutes Rindfleisch, da Sportler keinen Abfall fressen :-) Meine bekommen derzeit 2 mal in der Woche ihre Fleischportion und täglich ihr Trockenfutter, so sind sie top in Form und es gibt keine Probleme.

lg Uschi & Rudel
 
Hi Jana!

Mein Tierarzt heißt:

Dr. Peter Knafl
Tel: 0664/161 0 888
email: tierarzt@knafl.at http://www.knafl.at

Momentan arbeitet er in Klosterneuburg, aber nur mehr bis Jahresende. Ich hoffe, dann macht er sich selbständig. Er ist wirklich nicht nur ein Spitzen-Tierarzt, sondern auch sehr human mit seinen Preisen und vor allem versucht er niemals dir etwas "aufs Aug zu drücken", ganz im Gegenteil, er sagt oft, das oder das sein nicht nötig und kostet nur Geld.

lg
Bonsai
 
Liebe Uschi !

liest Du die Artikel GENAU ?
wenn nicht, kann ich verstehen, sind schon grausame Versuche, da ist es nicht so schlimm wenn die Katzen in "Einzelhaft"= nicht so ausgeprägtes Rudeltier- zu Grunde gehen....

ich pauschaliere nicht- habe geschrieben es gibt NOCH und leider zu viele, die Ihre Hunde -wie du beschrieben hast- mein AUCH die Sporthunde in Einzelhaft halten und OHNE Familienanschluß- oder die stundenlang "Verlassenen" im Garten..
ich nehme meine Alten jetzt auch mit auf den Hundeplatz,auch wenn sie nicht mehr trainieren,und es zu Hause gemütlicher hätten, sie genießen es,mit mir zusammen zu sein..

tschau,bis später ?? Helen

ich glaube oft schreibe ich so unverständlich, weil ich meine, ihr könnt meine Gedanken eh'lesen-nachempfinden-kann nicht sein-verzeih-
 
Hiho Helen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agilitytrainer:
Liebe Uschi !

liest Du die Artikel GENAU ?
wenn nicht, kann ich verstehen, sind schon grausame Versuche, da ist es nicht so schlimm wenn die Katzen in "Einzelhaft"= nicht so ausgeprägtes Rudeltier- zu Grunde gehen....
[/quote]

Erstens kenne ich den Artikeln, den gibts nämlich schon länger. Und zweitens habe ich den Fehler gamcht die Aussagen auf Dein Postinf von 08. November 2002 um 17:58 Uhr
zu beziehen un dda war eben kein Wort von Katzen. sorry ich bin um diese Zeit halt auf der Leitung gestanden :-)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
ich pauschaliere nicht- habe geschrieben es gibt NOCH und leider zu viele, die Ihre Hunde -wie du beschrieben hast- mein AUCH die Sporthunde in Einzelhaft halten und OHNE Familienanschluß- oder die stundenlang "Verlassenen" im Garten...[/quote]

Das ist ríchtig, aber wenn ich Dein Posting hernehme:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
jetzt ist mir auch klar warum mein Hund so manchen Zuchtrüden sprich "Zwingerhund"
schon überlebt hat.....
[/quote]

Da ist keine Rede das es NOCH solche Zücher gibt, sondern es macht den Eindruck das fast alle Züchter so sind. Und wenn Du noch so schön nun versuchst zu beschwichtigen. Dort ist keine Rede von NOCH!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
bin sehr traurig, wenn ich daran denke....[/quote]

Ich bin übe rvieles traurig wenn ich daran denke. Ich bin traurig das ich gestern statt mit meinen Hunden unterwegs zu sein 8 Stunden jemanden beknien musste das er seinen Husky nicht erschiesen lässt, sondern mir übergibt nur weil er einen Hasen gerissen hat, ich bin traurig wenn ich sehe wie Menschen überhaupt mit ihren Tieren umspringen. Ich behaupte deshalb jedoch NICHt alle wären so. Und ich schimpfe nicht über Züchter da ich inzwischen genug Einblick habe um sagen zu können zu 99% geht es dort den Tieren besser als in vielen Privathaushalten. Das ist der gravierende Unterschied ich bin traurig und schimpfe über Dinge die den Fakten entsprechen und nicht über Dinge die ich denke das sie so sind. Ich vermsiche allerdings auch nicht Vermehrer und Züchter.


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
wieviele Hunde ihr Leben -auch ohne Versuche- in Zwingern, noch verbringen müssen.....[/quote]

Zwinger ist wie gesagt relativ, auch 1000 m² werden als Zwinger bezeichnet. Wenn Du jedoch diese Zwinger meisnt die gerade den mindestmaßen des Gesetzes entsprechen. Nun da findet man leider noch viele, bei Hundesportlern, privat speziell am Land, Manchmal leider sogar diese Hundekäfige die ich auf Ausstellungen nutze, wo dann der Hund eingesperrt wird während die Leute weg sind damit er nichts verunreinigt und verschmutzt. Ich könnte Dir da Sachen erzählen. Du findest sie jedoch im seltensten Fall beim Züchter. Di ehaben zu 99% wenn es sich um größere Rassen handelt große Ausläufe und wenn es sich um kleine Rassen handelt leben sie sowieso ständig im Haus.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
sind ja ärmer wie die Hühner, die nie das Tageslicht sehen, weil die Hunde ja zeitweise zum "Geschäft verrichten " oder sogar zum "arbeiten" rauskommen dürfen....und dann noch frustrierter im Käfig dahinvegetieren....
ein Rudeltier.....
[/quote]

Du wiederholst Dich,,a ber das hat auch nichts mit Züchter zutun. Der Prozentsatz ist bei Privatleuten leider um ein vielfaches höher die Ihre Hunde so halten.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
ich nehme meine Alten jetzt auch mit auf den Hundeplatz,auch wenn sie nicht mehr trainieren,und es zu Hause gemütlicher hätten, sie genießen es,mit mir zusammen zu sein[/quote]

Und was willst Du uns damit sagen? Ich werde später meine Alten auch nicht mehr vor den Schlitten spannen können und sie werden zu Hause bleiben, einfach weil da kein so itnehmen drinnen ist. Das eine hat schon wieder mit dem anderen nichts zu tun.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
tschau,bis später ?? Helen[/quote]

100% aber erst am Abend, da ich wegen dem Notfall gestern nicht zum trainieren mit meinen Hunden gekommen bin :-)


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
ich glaube oft schreibe ich so unverständlich, weil ich meine, ihr könnt meine Gedanken eh'lesen-nachempfinden-kann nicht sein-verzeih-[/quote]

*gg* geht mir manchmal ganz genauso.

lg Uschi & Rudel



[Dieser Beitrag wurde von Husky am 09. November 2002 editiert.]
 
Hallo Bonsai!

Super danke!Werd mal auf seiner Homepage vorbeischaun :-)

Liebe Grüße und knuddler an deine Wuffis
sandra und shadow
 
Hallo Husky, Bonsai und Agilitytrainer

@ Husky: ich möchte dich jetzt weder angreifen noch sonst irgendeine wertung vornehmen, aber ich muß einfach auf deine wortmeldungen reagieren.

1, es mag sein, das der artikel den ich gepostet habe ein alter hut ist und es mag auch sein das diese problematik für manche oder sogar viele nichts neues ist, aber ich denke nicht, das es jeder von den forenteilnehmern gewußt hat und ich finde man kann nie genug aufklärungsarbeit in bezug auf ernährung leisten.
ich habe mich in letzter zeit wirklich sehr eingehend damit befasst und viel, ja sehr viel gelesen und mir kommt noch immer das grausen was im hundefutter so zu finden ist.
ich habe deshalb auch beschlossen das ich noch so manchen artikel hier posten werde, den es kann ja nicht angehen das man sich von der futtermittelindustrie derart belügen und betrügen lassen muß.

2, das du deine hunde barf ernährt hast finde ich gut, ich verstehe nur nicht das du wieder zurück zu fertigfutter gegangen bist.
dein bzw. das argument des zeitaufwandes für diese art der ernährung kann ich schon nach vollziehen aber wenn man einmal weiß WAS im fertigfutter drin ist, dann wären für mich diese produkte heiß wie feuer.
ich finde auch nicht das der aufwand hiefür wirklich sooo überragend groß ist, aber es ist DEINE entscheidung.

3, bist du dir wirklich sicher das die fertigprodukte die du für vereinzelt gut hälst auch das versprechen was gesagt wird bzw. drauf steht ?
ich bezweifle es massivst,......ganz einfach deshalb weil mir der logische verstand sagt, alles was haltbar ist beinhaltet entweder bedenkliche inhaltsstoffe oder / und ist fast tot.
es mag vielleicht schmecken, aber in wie weit wertvoll diese nahrung ist, ist sehr zweifelhaft.
hast du dir schon mal überlegt bzw. nachgesehen WAS in deinem dofu oder trofu drin ist ?........ich meine jetzt nicht die inhaltsstoffe oder den satz "ohne chem. konservierungsstoffe", sondern schau doch mal nach wie lange dieses futter haltbar ist.
wenn es länger als drei monate sind, dann wäre es für mich bereits bedenklich..........für dich nicht ?

4, ob du ein guter oder schlechter züchter bist kann ich nicht beurteilen weil ich dich nicht persönlich kenne, aber ehrlich gesagt würde ich es gerne.
wenn du behauptest das 99% der züchter (nicht der vermehrer) in ordnung wäre dann bist du entweder sehr blauäugig oder redest etwas schön was so nicht stimmt.
ich möchte keineswegs behaupten das ALLE züchter schlecht wären, es gibt sicher sehr gute und verantwortungsvolle darunter, aber 99 % scheint mir schon sehr hoch gegriffen zu sein.
ich habe mittlerweile schon einiges gesehen und wenn einem dabei nur schlecht wird, dann ist es schon positiv......gerne würde ich einmal einen oder mehrere züchter kennenlernen wo man mit fug und recht behaupten könnte, ja, da fühlen sich die hunde wohl.

ich stelle jetzt einmal eine kühne behauptung auf die durchaus provokativ gemeint ist und ich mich gerne vom gegenteil überzeugen lasse.

# JEDER züchter der hauptberuflich hunde züchtet, ist prinzipiel nicht am hund sondern am geld interessiert und sobald geldinteressen im vordergrund stehen, kommt die gezüchtete kreatur zwangsläufig zu kurz.

# JEDER züchter der mehr als eine rasse (höchsten zwei) züchtet ist ebenfalls nicht am hund interessiert sondern nur auf verdienst aus.


@ Bonsai: ich weiß was du mit steinzeitlicher ernährung *ggg* meinst, ich habe deine diskussionen mit agilitytrainer bezüglich BARF mit verfolgt und diese dispute waren mit ein grund warum ich mich so intensiv mit hundeernährung beschäftige.
ich bin nicht mit allem was BARFER so von sich geben einverstanden (es gibt überall extreme) aber vom grund her ist es und bleibt es die natürlichste art der ernährung,......wer unter anderem trumler liest, wird es verstehen.
bleib bei deiner fütterungsweise.

@ Agilitytrainer: es ist schon richtig das auch BARF ernährte hunde an krebs erkranken können, oder auch andere krankheiten bekommen können, aber es sind bei barfer ernährung deutlich WENIGER krankheitsfälle bekannt und auch der organismus kommt mit krankheit besser zurecht.
Niemand behauptet das barf ernährte hunde nicht krank werden können, aber es ist, wie gesagt, deutlich reduzierter.
was die knochenfütterung betrifft, so gehen die meinungen selbst in barfer kreisen deutlich auseinander.
liebe helene, ich würde nichts verteufeln ohne es wirklich zu kennen, aber darüber können wir uns ja nach meiner rückkehr unterhalten.


so meine lieben, das war´s für heute wieder, morgen früh gehts ab nach deutschland damit es einen hund weniger im tierheim gibt.
liebe grüße, dalmi & tupfinchen
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dalmi:
Hallo Husky, Bonsai und Agilitytrainer

@ Husky: ich möchte dich jetzt weder angreifen noch sonst irgendeine wertung vornehmen, aber ich muß einfach auf deine wortmeldungen reagieren.
[/quote]

Na aber mach nur, ich sehe auch Diskussionen durchaus nicht als Angriff an.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>1, es mag sein, das der artikel den ich gepostet habe ein alter hut ist und es mag auch sein das diese problematik für manche oder sogar viele nichts neues ist, aber ich denke nicht, das es jeder von den forenteilnehmern gewußt hat und ich finde man kann nie genug aufklärungsarbeit in bezug auf ernährung leisten.[/quote]

Kam es so rüber? Sorry, so habe ich das nicht gemeint. Ich meinte nur das man darüber schon lange Bescheid weiß und viele es gerne verschweigen. Aber natürlich ist es toll wenn Du es hier postest: Das tut mir echt leid falsch es anders rüberkam :-(

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>ich habe mich in letzter zeit wirklich sehr eingehend damit befasst und viel, ja sehr viel gelesen und mir kommt noch immer das grausen was im hundefutter so zu finden ist.[/quote]

Da hast Du vollkommen Recht, ich hab mich schon vor 4 Jahren damit befasst, weil mein Großer leider, oder eher Gott sei Dank heikel auf schlechtes Futter reagiert.


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>ich habe deshalb auch beschlossen das ich noch so manchen artikel hier posten werde, den es kann ja nicht angehen das man sich von der futtermittelindustrie derart belügen und betrügen lassen muß.[/quote]

Ich freue mich schon darauf, auch wenn ich den einen oder anderen vielleicht schon gelesen haben sollte. echt nochmal sorry das es falsch rüberkam :-(

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>2, das du deine hunde barf ernährt hast finde ich gut, ich verstehe nur nicht das du wieder zurück zu fertigfutter gegangen bist.[/quote]

Nun ich versuche es zu erklären. Wir sind oft unterwegs, davon wochenweise in der Einöde. Da immer frischfleisch dabei zu haben ist extrem schwierig. Ein sack Trofu ist da wesentlich leichter. Außerdem reagiert mein großer auf jede Schwankung zu viel Eiweiß, zuwenig extrem heikel. Daher war es für mich leichter wieder zu TROFU zurückzukehren als ich eben das geeignete Futter fand. Heute bekommen sie zwei bis dreimal Frischfleisch, Äpfel, Karotten usw, zwischendurch. Hauptbestandteil ist jedoch TROFU. Was aber nicht heißt das ich barfeb nicht toll finde. Aber wier gesagt 14 Tage oder länger in der Einöde wirds schwierig.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>dein bzw. das argument des zeitaufwandes für diese art der ernährung kann ich schon nach vollziehen aber wenn man einmal weiß WAS im fertigfutter drin ist, dann wären für mich diese produkte heiß wie feuer.[/quote]

Tja, nur es gibt Ausnahmen, ich habe es auch früher nicht gewusst. Das Futter habe ich jetzt vor ca. 8 Monaten entdeckt. Kein K3, keine unnötigen Kondervierungsstoffe sondern das natürliche K1. Kein hoher Getreideanteil usw. *ich mag jetzt nicht alles aufzählen* Inzwischen vertreibe ich das Futter sogar und muss echt sagen viele Leute die von anderem Hundefutter darauf umsteigen snd verwundert wie der Hund sich verändert*im positiven* Aber wie gesagt auch barfen halte ich für optimal, allerdfings nur wenn Du weißt woher Fleisch, Gemüse usw. stammen.


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>ich finde auch nicht das der aufwand hiefür wirklich sooo überragend groß ist, aber es ist DEINE entscheidung.[/quote]

*gg* Wenn Du für 1 Woche oder 14 Tage Fleisch mitnehmen sollst, dann leider schon.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>3, bist du dir wirklich sicher das die fertigprodukte die du für vereinzelt gut hälst auch das versprechen was gesagt wird bzw. drauf steht ?[/quote]

Ja, erstens hab ich sie getestet, zweitens wurden die Futtersorten die ich meine analysiert. Drittens wird schon immer dargelegt was drinnen ist, man muss es nur lesen können. Und wer konnte das schon bis vor wenigen Jahren? Darin liegt eher das Hauptproblem. Erkläre mal Otto Normalverbrauch was in "normalen" Tiernebenerzeugnissen drinnen ist. Die meisten denken doch na gut sind halt Innereien, den Rest weiß doch keiner :-(

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>ich bezweifle es massivst,......ganz einfach deshalb weil mir der logische verstand sagt, alles was haltbar ist beinhaltet entweder bedenkliche inhaltsstoffe oder / und ist fast tot.[/quote]

Oder z.B mit K1 haltbar gemacht :-)ein natürlicher Konservierungsstoff. Um nur ein Beispiel zu nennen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>es mag vielleicht schmecken, aber in wie weit wertvoll diese nahrung ist, ist sehr zweifelhaft.[/quote]

Meist ist grad das Gegenteil der Fall, an gesundes Futter muss das Tier meist gewöhnt werden weil eben KEINE Lockstoffe mehr darin sind,d ie den Hund den ganzen Dreck fressen lassen :-(

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>hast du dir schon mal überlegt bzw. nachgesehen WAS in deinem dofu oder trofu drin ist ?........ich meine jetzt nicht die inhaltsstoffe oder den satz "ohne chem. konservierungsstoffe", sondern schau doch mal nach wie lange dieses futter haltbar ist.[/quote]

Ich weiß was darin enthalten ist, empfehle es ja auch :-)Und wie gesagt K1 nur ein Beispiel ist ein rein natürliches Konservierungsmittel nur eben leider teurer als K3 weshalb noch imme rK3 verwendet wird*in vielen Futtermitteln* solange es nicht verboten wird.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>wenn es länger als drei monate sind, dann wäre es für mich bereits bedenklich..........für dich nicht ?[/quote]

Nein, befasse Dich mal mit K1 dann weißt Du warum nicht, es gibt da ne ganz tolle Hp
http://www.vitamin-k1.de/

und noch eine, aber die fällt mir gerade net ein,sorry.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>4, ob du ein guter oder schlechter züchter bist kann ich nicht beurteilen weil ich dich nicht persönlich kenne, aber ehrlich gesagt würde ich es gerne.[/quote]

*gg* ich bin noch gar kein Züchter. Bei mir sind die Zustände für Zucht erst optimal wenn cih umgezogen bin, bis dahin genügen mir meine Rüden :-) Auch mit Rüden kann man Zucht ganz toll beeinflussen. allerdings hänge ich eben viel mit Züchtern zusammen um zu lernen usw. Kennelernen, immer gerne, woher bist Du den?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>wenn du behauptest das 99% der züchter (nicht der vermehrer) in ordnung wäre dann bist du entweder sehr blauäugig oder redest etwas schön was so nicht stimmt.[/quote]

Nun in den 4 Jahren wo ich Einsicht hatte zeichnet e ssich so ab: Alleridngs wenn Du alle Züchter zusammenrechnest und 1-2 % nimmst sind dies auch nicht gerade wenig. Es ist immer die Relation. Schau und sei Dir ehrlich ein Züchter bei dem alles so ist wie es sein soll, bleibt imme rweniger in erinnerung als diejenigen wo es eben nicht stimmt. Negativbeispiele graben sich nunmal mehr in unser Gedächtnis ein*auch bei mir* und als ich am Anfang stand dachte ich genauso, der größte Teil ist schlecht, nur es ist wirklich umgekehrt. Natürlich kann ich Dir sofort auch ein paar Negativbeispiele nenne*leider* und glaube mir iens ich bin sicher nicht blauäugig :-)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>ich möchte keineswegs behaupten das ALLE züchter schlecht wären, es gibt sicher sehr gute und verantwortungsvolle darunter, aber 99 % scheint mir schon sehr hoch gegriffen zu sein.[/quote]


Siehe oben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>ich habe mittlerweile schon einiges gesehen und wenn einem dabei nur schlecht wird, dann ist es schon positiv......gerne würde ich einmal einen oder mehrere züchter kennenlernen wo man mit fug und recht behaupten könnte, ja, da fühlen sich die hunde wohl.[/quote]

Ich frage gerne bei unseren Züchtern nach, aber ich denke das wäre kein Problem.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>ich stelle jetzt einmal eine kühne behauptung auf die durchaus provokativ gemeint ist und ich mich gerne vom gegenteil überzeugen lasse.[/quote]

Ok :-)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR># JEDER züchter der hauptberuflich hunde züchtet, ist prinzipiel nicht am hund sondern am geld interessiert und sobald geldinteressen im vordergrund stehen, kommt die gezüchtete kreatur zwangsläufig zu kurz.[/quote]

Richtig. Ich kenne aber keinen der seine Hunde hauptberuflich züchtet. entweder arbeitet ein Partner, beide., oder ineerd en ich kenne hat Hauptberuflich eine Huskypension und nebenher zwei Zuchthündinnen usw. Sobald Geld im Vordergrund steht kannst Du es vergessen. Wenn du alles rechnest bekommst Du das ausgegebene Geld nie mehr herein, außer Du lässt Deine Hündin jede Läufigkeit decken*was aber Gott sei Dank nicht erlaubt ist* Mein Rüde hat mich bis dato ca. 5000- 6000 Euro gekostet*der Kleine da noch jung dementsprechend blliger* Kaufpreis, Ausbildung, Fütterung, Impfung, Sport der nunmal auch sein muss und nicht billig ist, Untersuchungen, Ausstellungsgebühren,usw. ich ahbe es irgendwann mal hetzhalber ausgerechnet :-) Wenn ich nun denke das er *bewusst* ca 5-6 mal höchstens decken wird, die Deckgebühr 300 bis 400 Euro und nach erfolgtem Wurf je ca 40 Euro erhält.dann kann man schnell nachrechnen das sich die Kosten nie und nimmer tragen. Warum auch die Zucht zählt wie der Sport usw. zu meinen Hobbies, dafür rauche ich nimmer :-)

Nein ganz ernsthaft. Zu züchten und gute Hunde *welch blödes wort* hervorzubringen ist nie kostendeckend. Ich kenne z.B einen Züchter der züchtet seit 20 Jahren im Schnitt mit 6-8 Hunden, wobei es immer nur 2 höchstens 3 Würfe im Jahr gibt,also nicht lle Hündinnen gedeckt werden. 2003 sind z.B 2 geplant, bei einer Stückzahl von 6 Hunden alle schon vorbestellt. Obwohl seine Hunde nicht unbekannt sind, er hat Hund ein Deutschland, Schweiz usw. hat er voriges Jahr! das erstemal einen Gewinn geschrieben. Der heuer dadurch das die gedeckte Hündin nur 3 Welpen hatte, die andere nur 2 schon wieder dahin ist :-) So ist das nunmal :-)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR># JEDER züchter der mehr als eine rasse (höchsten zwei) züchtet ist ebenfalls nicht am hund interessiert sondern nur auf verdienst aus.[/quote]

wiegesagt ich kenne nur einen "Züchter2 der drei Rassen züchtet und das sind Zwergenrassen,a nsonsten sind mir nur ein paar bekannt die zwei Rassen züchten die aber durchwegs zusammenpassen.


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR># so meine lieben, das war´s für heute wieder, morgen früh gehts ab nach deutschland damit es einen hund weniger im tierheim gibt.
[/quote]

Viel Glück und liebe Grüße Uschi & Rudel
 
# JEDER züchter der hauptberuflich hunde züchtet, ist prinzipiel nicht am hund sondern am geld interessiert und sobald geldinteressen im vordergrund stehen, kommt die gezüchtete kreatur zwangsläufig zu kurz.


Hallo Dalmi,

Vorsicht mit solchen Pauschalierungen! Denn wenn JEDER "hauptberufliche" Züchter so ist, wie Du vermutest, dann bedeutet der Umkehrschluss, dass JEDER "nicht-hauptberufliche" Züchter - also der sog. Hobbyzüchter - supertoll mit seinen Tieren umgeht???

Ich denke, man sollte sich über die Definition des Begriffs "Züchter" erst einmal einigen: grundsätzlich gilt per definitionem JEDER als Züchter, dessen Tier Nachkommen hat. Das gilt somit für den Besitzer der hochdekorierten Hündin mit ellenlanger Ahnentafel, der eine sorgfältig geplante Verpaarung vornimmt genauso wie für den Halter der lustigen Mix-Lady, die einen kleinen Abstecher zu Nachbars Lumpi unternommen hat...

Der Begriff "Züchter" ist nirgendwo gesetzlich geschützt, unterliegt also letztlich keinen besonderen Bestimmungen!

In meinen Augen ist jemand, der seine Hündin ohne jede Zuchtplanung einfach von irgendeinem Rüden decken läßt, nichts anderes als ein Hundevermehrer - auch wenn er nur diese eine Hündin und nur ein oder zwei Würfe mit ihr hat. Denn mit Zucht im Sinne von Verbesserung und Gesunderhaltung der Nachkommen hat das nichts zu tun. Leider trifft dies auf unendlich viele "Züchter" zu, egal, ob sie eine oder viele Hündinnen haben, ob sie Rassehunde oder Mixe vermehren. Die Tatsache, dass jemand nur ein oder zwei Zuchthündinnen und/oder Rassen besitzt, sagt noch lange nichts über seine Qualifikation als Züchter aus. Genauso muss jemand mit mehreren Hunden/Rassen nicht zwangsläufig ein schlechter Züchter sein. Es ist immer eine Einzelfallentscheidung und jeder Welpenkäufer ist gut beraten, sich die Zuchtstätte, aus der er einen Welpen möchte, SEHR sorgfältig anzuschauen!

Gruß
Inge + BC
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Inge + BC:

Ich denke, man sollte sich über die Definition des Begriffs "Züchter" erst einmal einigen: grundsätzlich gilt per definitionem JEDER als Züchter, dessen Tier Nachkommen hat. Das gilt somit für den Besitzer der hochdekorierten Hündin mit ellenlanger Ahnentafel, der eine sorgfältig geplante Verpaarung vornimmt genauso wie für den Halter der lustigen Mix-Lady, die einen kleinen Abstecher zu Nachbars Lumpi unternommen hat...
[/quote]

Falsch*gg* per Gesetz ist als Züchter derjenige deklariert der der über diverse Zuchttiere die sämtliche Untersuchungen haben, auf Ausstellungen erfolgreich bewertet wurden usw. verfügt. Langjährige züchterische Erfahrung in vielen Fällen. Betreibt seine Zucht unter der Kontrolle des zuständigen Zuchtclub. Gilt als Hobbyzüchter, solange er nicht mehr als zwei max. drei verschiedene Rassen züchtet. Vereinfacht gesagt wer zwei Hunde die untersucht sind, ihr korrekte Ausstellungbewertung haben, das ok des Zuchtclubs miteinander verpaart züchtet.

Dagegen der Vermehrer egal ob Mix oder Rassehund:

Der Vermehrer deckt seine Hündin gleich um die Hausecke, wo es möglichst nichts kostet. An internationalen Zuchtgemeinschaften uninteressiert. Die kommerziellen Interessen verdrängen das oberste Zuchtgebot, "die Förderung des gesunden Rassehundes". Immer mehr Welpen sind weit entfernt vom rassetypischen Standard oder gar mit anatomischen Defekten behaftet. Referenzen können meist nicht vorgezeigt werden.

Weiters:
Der Priavtvermehrer der denkt es genügt zwei Hunde einer selben Rasse aufeinander zu lassen um zu züchte. auch dies gilt als Vermehrern. Alle Hunde die ohne Stammbaum gepaart werden nennt man Vermehrung und nicht Zucht. Auch wenn beide Elterntiere Stammbäume haben und sich die Haler aus welchen Gründen auch immer keinem Rasseclub anschließen, die Hunde untersuchen lassen, und bewerten lassen. All das und natürlich Hundezuchtfabriken fallen in den bereich Vermehrung.

Und dies ist sehr wohl gesetzlich deklariert. es ist immer wieder nett wenn sich Vermehrer Hobbyzüchter nennen, Fakt ist jedoch das jeder Züchter wenn er nicht mehr als drei Rassen züchtet als Hobbyzüchter tituliert wird. Und kein Vermehrer das Recht auf diesen Namen hat!


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Der Begriff "Züchter" ist nirgendwo gesetzlich geschützt, unterliegt also letztlich keinen besonderen Bestimmungen![/quote]

Frag mich jetzt nicht wo und wann, aber ich frage nach, er ist sehr wohl geschützt. Ich hatte das vor meinem Computercrash soagr mal auf der Festplatte es gibt sogar einige Urteile dazu. Ich müsste aber erst wieder im netz suchen gehen wo ich das gefunden hatte. Bzw. halt nachfragen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>In meinen Augen ist jemand, der seine Hündin ohne jede Zuchtplanung einfach von irgendeinem Rüden decken läßt, nichts anderes als ein Hundevermehrer - auch wenn er nur diese eine Hündin und nur ein oder zwei Würfe mit ihr hat. Denn mit Zucht im Sinne von Verbesserung und Gesunderhaltung der Nachkommen hat das nichts zu tun. [/quote]

Richtig, aber zumindest werden die Hunde beim Züchter dem Standard entsprechend bewertet, und auf Erbkrankheiten untersucht. In meinen Augen müsste jeder Züchter sowieso eine Zuchtprüfung ablegen,alles andere ist Humbug, aber ob es mal so weit kommt?


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Leider trifft dies auf unendlich viele "Züchter" zu, egal, ob sie eine oder viele Hündinnen haben, ob sie Rassehunde oder Mixe vermehren. [/quote]

Kein Mixvermehrer ist ein Züchter, kein Vermehrer von Rassehunden ohne Stammbaum ist ein Züchter. Zuchtplanung gibt es meist, aber was mir nicht so gefällt ist das für sagen wir mal 50 Hündinnen ein und derselbe Deckrüde herhalten muss nur weil er z.B. Championstitel hat. damit geht die Vielfalt verloren. Aber daran muss sich ja ein Züchter nicht unbedingt beteiligen.


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Die Tatsache, dass jemand nur ein oder zwei Zuchthündinnen und/oder Rassen besitzt, sagt noch lange nichts über seine Qualifikation als Züchter aus. [/quote]

Richtig, da zählen noch viele Aspekte, ich werde auch nie mehr als zwei Zuchthüündinnen halten,w eil icvh denke 1 Wurf pro jahr reicht*3 Moante volle Verantwortung* und mit Huskys habe ich noch arbeitsintensive Tiere die auch Aufmerksamkeit wollen. Und 4 Huskys reichen mir wiederum voll und ganz :-)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Genauso muss jemand mit mehreren Hunden/Rassen nicht zwangsläufig ein schlechter Züchter sein. Es ist immer eine Einzelfallentscheidung und jeder Welpenkäufer ist gut beraten, sich die Zuchtstätte, aus der er einen Welpen möchte, SEHR sorgfältig anzuschauen![/quote]

Auch richtig, wie gesagt ich kenne einige Züchter mit 6,8,10 Zuchthunde, 12,15,16 mit den Pensionisten. Diessind aber Topzuchtstätten, nur dort ist eben der Hund alles, Freizeit gehört nur den Hunden. anders würde es garnicht funktionieren denke ich? Außerdem würde ich raten das man sich nie nur EINE Zuchtstätte ansieht, den erst wenn man mehrere besucht kann man Vergleiche ziehen.
lg Uschi & Rudel
 
Hallo !

na ich richt' immer was an,habe die Tierquälerei bei den Versuchen u. a. die Käfige angesprochen,gehts Thema gleich in eine andere Richtung (GLAUB'Lieblingsthema von Uschi)
zu Dalmi :ich habe sehr wohl Erfahrung mit Barf schon vor 30 Jahren gehabt,aber außer ROHEM Pansen,Obst, u. Gemüse habe ich gekocht u. damals war unsere Ernährung etwas gefahrfreieer
mein Spaniel hatte den Beinamen "Glänzer"
hat auch von uns mal mitgegessen........ aber wenn er Knochen gefressen hatte- von meinem Mann gegeben- war das "Häufchenmachen" eine sehr jammervolle Angelegenheit.....
bei strolchis-seite sind gleich im ersten Rezept mind. 3 Sachen die ich einem Hund spez DA nicht füttern würde....Salz- wenn nicht spez.-Lauch u.Spinat =Purine !!habe gar nicht weitergelesen
ich werde wie bisher das Fleisch- meist Truthahn- kurz aufkochen mit dem Reis o.ä.wenn ich Gemüse wie z. B. Karotten reibe vertragen sie,sie auch roh,u. die Vitamine bleiben erhalten, wichtig finde ich die richtigen Öle u. Mineralmix dazu, kleinste Fehler wie endlos haltbar gemachte Leckerlis zeigen sich bei meinem Dalmi an der Haut....bei dunklen u. langhaarigen Rassen merkt man es oft erst wenn die ersten Haare ausfallen- kahle Stellen sind- oder sie sich ständig kratzen auch wenn sie nicht unter Parasiten leiden....
habe wenn wir unterwegs waren "gesündigt" MIT Dosen und Trofu

sehr gut finde ich zur Zeit " Aras " mit Lachs
wird natürlich stark gestreckt mit Haferfl.wenn auf Reisen,wird auch billiger und ist für meine weißen Hunde auch gesünder
ich glaube es ist nur Bequemlichkeit, nicht nur Gedankenlosigkeit(steht ja alles am Sack)
das Hundefutter nicht selbst zuzubereiten.

meine Alternativen sind wenn man nicht selbst kocht Aras u. Vivaldi

Liebe Grüße Helen
 
Hallo,

immer wieder staune ich hier darüber, wieviel selbst ich noch in Bezug auf Hunde - Zucht - Ernährung - Krankheiten usw. von euch lernen kann, obwohl ich seit frühester Jugend mit Hunden / Tieren zu tun hatte!
Das Tiere unter grausamen Tests zu leiden haben, ist eine wahre Schande, denn sie erscheinen ( und sind es wohl auch) einem Jeden völlig unnötig und grausam.

Kann ich bitte erfahren, woher ihr die Futtersorten Aras oder Vivaldi etc, bezieht? Ich bekomme demnächst endlich wieder einen Welpen und würde ihm, neben meinem bislang selbstgekochtem Futter ( meine Hunde wurden damit 15 und 16 ahre alt) eventuell solches Futter zufüttern. Was haltet ihr denn vom Royal Canin? Und was bedeutet eigentlich Barf? Ich habe diesen Ausdruck das erste mal hier gelesen; hoffe es kommt euch nicht a bisserl dumm vor wenn ich danach frage?

Liebe Grüße, Tina
smile.gif
 
Oben