Mykoplasmen

Bounty

Junior Knochen
Hallo,
soweit ich weiß,sind hier einige unterwegs,die sich mit Tiermedizin auskennen.
Ich habe da mal eine Frage:
Wie können sich Rüde und Hündin,außer beim Deckakt mit Mykoplasmen infizieren?Wird beim Rüden einige Zeit nach dem Decken ( ca 6Wochen) eine solche Erkrankung festgestellt,hat er diese zwangsläufig vom Decken?Die Hündin hat einen Wurf bekommen,allerdings sind von 5 Welpen 2 tot zur Welt gekommen,warum auch immer.Der Rest ist kerngesund(8Wochen).
Ist die Hündin nun auch zwangsläufig damit infiziert?Wie stelle ich das fest?Ein normaler Abstrich reicht ja nicht.Kann sie,wenn erkrankt,andere Hündinnen damit anstecken,oder geht es nur übers Decken?
Ich weiß,das sind viele Fragen!!Ich habe bereits gegoogelt,bin aber nicht wirklich gescheiter geworden!!!

Danke!!
 
Wie können sich Rüde und Hündin,außer beim Deckakt mit Mykoplasmen infizieren?

Das alles was ich darüber weiß gilt für den Menschen, denke aber, daß sicher das eine oder andere nicht wirklich vom Tier abweicht.
Soweit ich weiß sind Mykoplasmen und Ureaplasmen, die unspeszifische Erkrankungen des Genital- und Harntrakts verursachen können, auch beim Gesunden (denke aber sicher nicht bei jedem) Bestandteil der Schleimhautflora. Diese Erreger sind fakultativ pathogen dh. sie können eine Infektion hervorrufen, müssen aber nicht, obwohl man den Keim mit sich trägt. Die Übertragung erfolgt durch sexuellen Kontakt oder die Keime werden während der Geburt auf die Neugeborenen übertragen.

Wird beim Rüden einige Zeit nach dem Decken ( ca 6Wochen) eine solche Erkrankung festgestellt,hat er diese zwangsläufig vom Decken?
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, daß der Rüde die Infektion vom Decken hat, wenn dieser Erreger nachgewiesen wurde und deine Hündin erkrankt ist, ansonsten könnte auch er stiller Träger dieses Keimes gewesen sein oder deine Hündin.

Die Hündin hat einen Wurf bekommen,allerdings sind von 5 Welpen 2 tot zur Welt gekommen,warum auch immer.Der Rest ist kerngesund(8Wochen).
Ist die Hündin nun auch zwangsläufig damit infiziert?Wie stelle ich das fest?
Infiziert würde ich, wenn sie keine Symptome aufweist nicht sagen, aber sie ist wahrscheinlich Träger dieses Erregers. Wenn das Immunsystem normal ist wird sie auch nicht daran erkranken. Andersrum ist ja der Erreger fakultativ pathogen, dh sie muß auch nicht daran erkranken.
Der Erregernachweis erfolgt glaube ich durch Anzüchten des Abstrichs auf Nährmedien, bin mir aber nicht sicher.

Ein normaler Abstrich reicht ja nicht.Kann sie,wenn erkrankt,andere Hündinnen damit anstecken,oder geht es nur übers Decken?
Die Übertragung erfolgt nur über sexuellen Kontakt oder während der Geburt.

Ich hoffe du kannst das eine oder andere gebrauchen.
Zusammengefaßt kann man stiller Träger dieses Erregers sein, sinkt die Immunabwehr kann man an diesem Erreger erkranken ist aber nicht zwangsläufig. Ob das jetzt bei Tieren auch so ist, kannn ich dir leider nicht sagen, aber viele Erkrankungen unterscheiden sich nicht vom Menschen. Diese Informationen habe ich aus einem Buch der Mikrobiologie.

lg andrea
 
Hallo Minimaus!!

Danke für Deine Hilfe,jetzt kenne ich mich etwas besser aus!!
Bin ja schon mal beruhigt,daß die Hüpndin nicht zwangsl#ufig daran erkranken muß!!!:)
 
Oben