Muschelextrakt und Lachsöl

pups

Super Knochen
weiß wer wo ich das zu kaufen bekomme?!
möcht das gern unters Trockenfutter usw. mischen, soll gut sein für Knochenaubau und Wachstum. was sagt ihr dazu?
 
pups schrieb:
weiß wer wo ich das zu kaufen bekomme?!
möcht das gern unters Trockenfutter usw. mischen, soll gut sein für Knochenaubau und Wachstum. was sagt ihr dazu?

also Lachsöl kannst du beim albrecht kaufen .... Muschelextrakt weiss ich leider nicht
 
pups schrieb:
weiß wer wo ich das zu kaufen bekomme?!
möcht das gern unters Trockenfutter usw. mischen, soll gut sein für Knochenaubau und Wachstum. was sagt ihr dazu?

Bei MaxSchmatz gibt es das Thema Muscheln - ist neu bei Ihm - ich weis nicht ob er schon alles hat - wenn nicht er dann im Reformhaus - aber nicht alles ist geeignet :) .

Ich würde an deiner Stelle Udus Öl nehmen -- das bekommst du von den Binders = www.goldenretrievershop.at.

Wobei unters Trockenfutter :eek: das ergibt den Gegenteiligen Effekt -- ich würde mal über Barf nachdenken - wenn du wirklich etwas für Konochbau, etc. tun willst.

mfg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Wobei unters Trockenfutter :eek: das ergibt den Gegenteiligen Effekt -- ich würde mal über Barf nachdenken - wenn du wirklich etwas für Konochbau, etc. tun willst.

mfg -- Andreas

Wieso kann man bitte schön nicht unters Trockenfutter Öl geben?? Deswegen gibt es nix gegenteiliges!! :rolleyes: Ich tu es seit 2 Jahren unters Trofu mischen, sei es bei den Katzen sowie beim Hund. Dabei ist es egal ob nun Lachsöl oder sonstiges hochwertiges Öl!! Es sollte nur hochwertig sein und soviele ungesättigte Fettsäuren wie möglich haben! Und diese bleiben nur erhalten, wenn es kaltgepreßt ist und nicht wie viele billige Öle stark erhitzt worden ist!!

Meine schwarze Jinx hat seitdem keine Schuppen mehr....und für mich ist es positiver Effekt und nix gegenteiliges!! ;)
 
mir wurde gesagt ich kanns auch unters trockenfutter geben.
mit barf kenn ich mich nicht so aus, hin und wieder bekommt er eh fleich usw. wird eh immer gewechselt aber hauptsächlich mag ich trockenfutter geben.
 
Eliara71 schrieb:
Wieso kann man bitte schön nicht unters Trockenfutter Öl geben?? Deswegen gibt es nix gegenteiliges!! :rolleyes: Ich tu es seit 2 Jahren unters Trofu mischen, sei es bei den Katzen sowie beim Hund. Dabei ist es egal ob nun Lachsöl oder sonstiges hochwertiges Öl!! Es sollte nur hochwertig sein und soviele ungesättigte Fettsäuren wie möglich haben! Und diese bleiben nur erhalten, wenn es kaltgepreßt ist und nicht wie viele billige Öle stark erhitzt worden ist!!

Meine schwarze Jinx hat seitdem keine Schuppen mehr....und für mich ist es positiver Effekt und nix gegenteiliges!! ;)

Hi,

das warum kann ich nicht erklären - habe es nur so gelernt -- aber wie schon gesagt ist das nur eine Meinung. Mir geht es bei der Fütterung um folgende Punkte = Knochenaufbau und Stabilität, Ausdauer, Kontrolle des Wachstums bei grösseren Rassen, Vorbeugung HD, ED etc., Aufbau des Imunsystems und so weiter.

Story behind = die Mutter unserer Hündin, sowie auch der Vater sind auf HD-B Niveau und auch vom restlichen Wurf habe ich Ähnliches gehört. Wir haben unter in Anspruch nahme von Anfang an Barf gefüttert - mit der Zugabe spezifischer Kräuter (auch teilweise aus der Chinesischen Medizin), auch Magnetfeldbehandlungen stehen regemäßig am Programm. Wir arbeiten sehr viel mit ihr = Dummy, Fährte, etc. - nun ist sie 1 Jahr und 1 Monat jung.

Mit 12 Monaten haben wir ein medizinisches Gutachten gemacht (nicht so ein ungenaues wie vom ÖRC, sondern nach klinischen und nicht nach Clubvorgaben) nun sie hat weder den Ansatz von HD, noch ED auch die Lendenwirbelsäule ist sauber, auch kein einziger Schmerzpunkt war aktiviert. Der TA sagte, er hat die letzten Monate selten so eine saubere Retriverhündin gesehen. Nun und das führe ich direkt aufs Fütter zurück - natürlich auch auf den korrekten Umgang mit dem Hund, aber auch aufs Futter.

mfg -- Andreas
 
Hallo Andreas,
füttere auch seit ca. 1 1/2 Jahren roh.
Finde toll, was du für einen "Aufwand" betreibst und wieviele Gedanken du dir über die Gesundheit deines Hundes machst.
Bin auch der Meinung, dass man über die Ernährung beim Hund (vorallem im Wachstum) viel bewirken kann.
ABER: meine ältere Hündin (Vanilla) wuchs mit Eukanuba und später Nutro auf. Auch sie stammt aus einer HD-B Verpaarung und wurde vom Köppel mit HD A, ED/OCD frei befundet.
Glaube schon, dass auch die Gene hierbei eine große Rolle spielen und wenn die Ausgangsbasis gut ist, kann man auch nicht viel "verhunzen".
Oder wie siehst du das?

lg
Manu
 
Vanilla schrieb:
Hallo Andreas,
füttere auch seit ca. 1 1/2 Jahren roh.
Finde toll, was du für einen "Aufwand" betreibst und wieviele Gedanken du dir über die Gesundheit deines Hundes machst.
Bin auch der Meinung, dass man über die Ernährung beim Hund (vorallem im Wachstum) viel bewirken kann.
ABER: meine ältere Hündin (Vanilla) wuchs mit Eukanuba und später Nutro auf. Auch sie stammt aus einer HD-B Verpaarung und wurde vom Köppel mit HD A, ED/OCD frei befundet.
Glaube schon, dass auch die Gene hierbei eine große Rolle spielen und wenn die Ausgangsbasis gut ist, kann man auch nicht viel "verhunzen".
Oder wie siehst du das?

lg
Manu


Hi,

erstmals danke - die Gesundheit unseres Hundes gibt uns recht :)

Ich glaube, dass in etwa 50% des Genpools dafür verantwortlich sind - je nach den Prädispositionen einer Rasse oder den Vorfahren (Ich selber lege Wert auf das Pedigree bis mindestens zur Großmutter) Der Rest ist Aufzucht beim Züchter + Verhalten und Aufzucht des Halters (Da gehören auch die sportlichen Aktivitäten dazu) UND das korrekte Futter.

Gerade mit dem Sport kannste einiges kaputt machen - daher immer mit Hirn :) Scheu dir mal das Video im Thread Frauen im Schutz an, dann weist du was ich meine -- schöne Grüße vom Knochenbau.

mfg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Hi,

erstmals danke - die Gesundheit unseres Hundes gibt uns recht :)

Ich glaube, dass in etwa 50% des Genpools dafür verantwortlich sind - je nach den Prädispositionen einer Rasse oder den Vorfahren (Ich selber lege Wert auf das Pedigree bis mindestens zur Großmutter) Der Rest ist Aufzucht beim Züchter + Verhalten und Aufzucht des Halters (Da gehören auch die sportlichen Aktivitäten dazu) UND das korrekte Futter.

Gerade mit dem Sport kannste einiges kaputt machen - daher immer mit Hirn :) Scheu dir mal das Video im Thread Frauen im Schutz an, dann weist du was ich meine -- schöne Grüße vom Knochenbau.

mfg -- Andreas

leider ist es nicht immer so...:(

meiner wird auch gebarft, kriegt alle möglichen "gesunden" zusätze etc. wir sind von anfang an mit brustgeschirr gegangen, ich hab immer drauf geachtet, dass er keine stiegen steigt, nichtmal wo rauf oder runter springt.

seine eltern und seine geschwister sind gesund, haben überhaupt keine anzeichen von Hüftproblemen, obwohl sie schon recht alt sind (er ist nicht vom züchter, auf dem bauernhof wurde nie ein hund HD geröngt).

er hat leider schwerste HD. trotz aller vorsichtsmaßnahmen, ernährung ...:(
 
vizsla schrieb:
leider ist es nicht immer so...:(

meiner wird auch gebarft, kriegt alle möglichen "gesunden" zusätze etc. wir sind von anfang an mit brustgeschirr gegangen, ich hab immer drauf geachtet, dass er keine stiegen steigt, nichtmal wo rauf oder runter springt.

seine eltern und seine geschwister sind gesund, haben überhaupt keine anzeichen von Hüftproblemen, obwohl sie schon recht alt sind (er ist nicht vom züchter, auf dem bauernhof wurde nie ein hund HD geröngt).

er hat leider schwerste HD. trotz aller vorsichtsmaßnahmen, ernährung ...:(
Hi,

erstmals tut mir es leid das zu hören.

Zweitens gibt es natürlich NIE eine 100%ige Garantie - man kann nur versuchen das optimale herauszuholen - wenn die Prädisposition durchkommt, dann ist es traurig, aber es passiert. Man kann übrigens auch nach der negativen Diagnose noch einiges tun - ich kenne jemanden mit guten Erfolgen - falls es dich interessiert kannst mir gerne ne PN schicken und ich gebe dir die Daten.

mfg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Hi,

das warum kann ich nicht erklären - habe es nur so gelernt -- aber wie schon gesagt ist das nur eine Meinung. Mir geht es bei der Fütterung um folgende Punkte = Knochenaufbau und Stabilität, Ausdauer, Kontrolle des Wachstums bei grösseren Rassen, Vorbeugung HD, ED etc., Aufbau des Imunsystems und so weiter.

Story behind = die Mutter unserer Hündin, sowie auch der Vater sind auf HD-B Niveau und auch vom restlichen Wurf habe ich Ähnliches gehört. Wir haben unter in Anspruch nahme von Anfang an Barf gefüttert - mit der Zugabe spezifischer Kräuter (auch teilweise aus der Chinesischen Medizin), auch Magnetfeldbehandlungen stehen regemäßig am Programm. Wir arbeiten sehr viel mit ihr = Dummy, Fährte, etc. - nun ist sie 1 Jahr und 1 Monat jung.

Mit 12 Monaten haben wir ein medizinisches Gutachten gemacht (nicht so ein ungenaues wie vom ÖRC, sondern nach klinischen und nicht nach Clubvorgaben) nun sie hat weder den Ansatz von HD, noch ED auch die Lendenwirbelsäule ist sauber, auch kein einziger Schmerzpunkt war aktiviert. Der TA sagte, er hat die letzten Monate selten so eine saubere Retriverhündin gesehen. Nun und das führe ich direkt aufs Fütter zurück - natürlich auch auf den korrekten Umgang mit dem Hund, aber auch aufs Futter.

mfg -- Andreas


Tja, gelernt habe ich damals auch daß Knochen schädlich sind, rohes Fleisch nicht gefüttert werden darf etc.

Man kann ohne weiteres unter das Trockenfutter Zusätze mischen, sei es nun hochwertiges Öl oder auch das Muschelextraktpulver, deswegen hebt es die Wirkung weder vom Trofu, noch die Zusätze auf. Ansonsten hätten alle Tiere und auch wir Menschen ein Problem wenn sich Zusätze permanent aufheben würden!!

Ich gebe Dir natürlich in Bezug auf zb. Eiern recht....wenn Eiklar und Eidotter zusammen gefüttert werden, dann hebt das Eiklar die Eidotterwirkung auf: Biotin wird unbrauchbar...somit das ganze Ei.

Öle und Pulver (ich spreche hier vom Muschelextraktpulver...keine Medikationen!!) kann man ohne weiteres unter das Futter mischen! Solange man sich auch an die vorgegebene Menge hält ist das in Ordnung, überdosieren sollte man es allerdings nicht. Ich würde es auch nicht unbedingt bei sehr wert- und gehaltvollen Futter hinzumischen, weil es in den sehr guten Sorten schon drin ist und der Hund nicht noch mehr braucht!! Nicht immer hilft viel auch viel ;)
 
Oben