*motz* kind und hund?

die-mami

Super Knochen
ich habe heute ne dackelhündin die bei mir übernachten darf weil frauchen weg muss. also ging ich natürlich spazieren mit ihr und meiner xuxu. da plötzlich von hinten ein labrador, schnupptert an xuxu (die gleich irrsinnige angst hatte) und dann an luki, der dackeldame. tja dackeldame mochte das auch nicht, hat sich gefürchtet.

naja hunde ohne leine die sich meinen wauxis aufdrängen sind ja normal. aber jetzt kommts: von hinten ruft ein verzweifelter 7-8 jähriger nach seinem hund, tja dem hund wars piepegal. der bursch am fahrrad, der hund ohne leine, kein erwachsener in sicht. als ich endlich das riesentier abgewehrt habe saust der natürlich zu dem jungen, der prescht auf seinem fahrrad weg, der hund vorneweg. dann kommt ein auto und bremst gerade noch ab.

lasst ihr eure kinder mit den hunden alleine auf die strasse? auch wenns ne sehr spärlich befahrene strasse ist? wenn ja ab welchem alter und ab welcher hundegrösse? ich frag nur weil ich viel zu viel glucke bin um kind und hund alleine zu lassen. besonders so nen grossen hund (auch wenn er noch so lieb ist) mit so nem halbstarken. wie seht ihr das?
 
Finde das unverantwortlich!!!!:( Wobei ich bei nem kleinen wohlerzogenen Hund Kind mit Hund an der Leine wohl rauslassen würde...aber nur, wenn Kind und Hund vernünftig sind!;)
 
ist halt schon ein unterschied ob ich nen siebenjährigen mit nem chihuahua an der leine rauslasse oder mit nem labrador ohne leine
 
hi

ich bin zwar auch noch ein kind, mag aber auch gerne mein
kommentar abgeben:

Ich war letztens auf der Donauinsel mit einer alten schäfer
dame spazieren. Wie gesagt, sie ist alt und sieht nicht mehr
ganz gut (der hund einer freundin meiner mutter). Da kommt
von vorne ein ca. 2-3 jähriger labrador auf sie zu gehüpft.
zuerst dachte ich mir nix, aber der hund bellte sie an und sprang
und weis ich nicht was noch alles. Da kommt ein 8-9 jähriger
junge mit rollerskates und meint ja der hnd tut eh nichts.

Solche Leute kann ich auch nicht verstehen. Leider
gibt es das immer wieder. Aber ich würde nicht wirklich
nen 9 jährigen mit nem jungen Labrador gehen lassen,
noch dazu wenn er ihn nicht im griff hat.

Lg nici
 
Hallo,

finde ich auch nicht richtig und wenn ichs mir recht überlege, würde ich auch meinem Neffen (12), keinen von meiner Rasselbande anvertrauen....zum spazieren gehen, auch wenn es "nur" Möpse sind. :)

LG Uli + die Rasselbande
 
seh ich bei uns leider dauernd :( mit und ohne leine. und die straße neben der siedlung ist nicht gerade wenig befahren und an den 30er hält sich niemand.
meistens wollen die eltern nimmer mitn hund gehen. der eine hund ist schon lange unerwünscht und ein rollender dalmatiner. auslauf? nur geringfügig.
der dalmatiner wurde auch schon angefahren. seit dem läuft er nimmer über die straße prahlt die besitzerin.
der zweite war mal in meinem haus. jetzt ist er bei meinem hundetrainer zur weitervermittlung gelandet.
der dritte ist noch ein welpe. golden. mal sehen wie es da weiter geht.:(
 
Hallo,

finde ich auch nicht richtig und wenn ichs mir recht überlege, würde ich auch meinem Neffen (12), keinen von meiner Rasselbande anvertrauen....zum spazieren gehen, auch wenn es "nur" Möpse sind. :)

LG Uli + die Rasselbande

würde ich auch nicht :) wenn ich bei hund und kind nicht 100% weis dass beide vernünftig sind würd ich sicher nicht zustimmen. allerdings bin ich soviel glucke dass es mir auch nicht wirklich passt wenn mein freund mit dem hund rausgeht :D er könnte ja was falsch machen was ich besser kann :D

ot: uli deine möpse sind warscheinlich mehr hund als so mancher grosser sein darf! will jetzt endlich mal mit dir spazieren gehen!!!
 
Hi,

genau darum gehts - um die Vernunft. Mein Neffe wäre sehr vernünftig aber eben die Bande überhaupt nicht. Sobald die merken, daß das andere Ende der Leine "manipulierbar" ist, isses schon vorbei mit der Vernunft.:D

Außerdem möchte ich keinen zwölfjährigen in eine Situation bringen, wo er sich mitunter sein Leben lang, Vorwürfe macht......Mag gar nicht drann denken aber es kann so schnell gehen und ein Hund ist unter den Rädern eines Autos.:(

LG Uli

o.t. Anna, gerne können wir machen, was bevorzugt den Xuxu? Rüde oder Hündin?
 
huhu !!!

Gerade bei uns in Oberösterreich ist es sogar verboten Kinder mit nem Hund rausgehen zu lassen ,denn es heißt da irgendwo frei übersetzt.*Der Hundeführer muss geistig und körperlich in der Lage sein ,den Hund zu führen *
Ich würde meine Tochter (10) nicht mit einem unserer Hunde rausgehen lassen ,denn wenns Hasi kommt --ist Hund mitsamt Tochter im Schlepptau weg .Bei meinen Sohn ,der mit 14 Jahren schon etwas mehr Gewicht und Standhaftigkeit mitbringt ,schaut das aber wieder anders aus.Doch ,der will nicht :rolleyes:
Als Mutter würde ich mir ewig Vorwürfe machen ,würde etwas passieren ,bloss weil mein Kind den Hund nicht hat ordentlich halten können.
 
Ich finde, es geht nicht nur darum, ob ein Kind überhaupt körperlich in der Lage ist einen Hund zu führen. Was ist, wenn ein Kind mit einem Chi geht und wird von einem freilaufenden Hund bedroht od. schlimmstenfalls angegriffen. In solch einer Situation ist es schon für einen Erwachsenen schwer einen kühlen Kopf zu bewahren, aber für ein Kind?:eek:
Ich habe zwar keine Kinder, aber ich würde ein Kind niemals unbeaufsichtigt mit einem Hund spazieren gehen lassen:o .
 
Mein grösserer Sohn knapp 14 geht schon mit die Hunde raus.Und punkto anderer Hund komt ,mein Sohn hat auch schon mal nen andern heimgebracht (als er mit Aaron gassi war)der ihnen zugelaufen ist er hat ein gutes Händchen für Tiere und keine Angst vor andern Hunden.Der kleinere (13)nicht liegt aber daran das er keine Kraft hat zum halten,er würde auch gerne geht aber nur wenn wir dabei sind.
Es gibt Regeln die befolgt werden müssen.
Ich selbst bin als Kind immer mit unsere Hunde rausgegangen waren schäfer und pudeln:p und ist auch nie was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Außerdem möchte ich keinen zwölfjährigen in eine Situation bringen, wo er sich mitunter sein Leben lang, Vorwürfe macht......Mag gar nicht drann denken aber es kann so schnell gehen und ein Hund ist unter den Rädern eines Autos.:(

LG Uli

o.t. Anna, gerne können wir machen, was bevorzugt den Xuxu? Rüde oder Hündin?

wie soll ein kind verkraften können wenn es "schuld" am tod eines hundes ist? wäre wirklich unverzeihbar! warscheinlich passiert in 99% der fälle nichts aber das 1% ist mir schon zuviel risiko!

ot: sie liebt sehr charmante rüden aber mögen tut sie alle hunde die sie nicht zu sehr bedrängen! sofort spielen tut sie nur mit rüden die sie sehr betütteln, alle anderen muss sie erst mal kennenlernen. aber spazierengehen ist ihr mit jedem hund recht. weis nur nicht wie deine mopsis im rudel sind? manche rudel halten ja eisern gegen andere hunde zusammen, dann wärs besser du nimmst nur einen mit!
 
Also mein Sohn ist 10 Jahre alt und er darf nur in meiner Begleitung den Hund an der Leine halten. Und auch nur so, dass ich jederzeit die Leine in die Hand nehmen kann.
Das ist ja vollkommen unverantwortlich! :mad:

Wenn da ein Hase oder sonst was kommt, dass ist Terry weg und mein Sohn hat niemals die Kraft, ihn zu halten.

Deppen gibts.
 
Ähm..., ja, ich hab meine Hündin mit 10 Jahren bekommen:p

Meine Madame ist etwa 50 cm groß und 'n Podi-Mix, ich (war) bin zwar groß, aber keine Kante...:D
Und ich bin weder mal über die Straße gezogen worden, weil ein Katzi dort war, noch über das Feld gezogen worden, um einem Hasi nachzulaufen;) !

Ich muss euch recht geben, es gibt viele Kids die keine Ahnung davon haben, wie man mit einem Hund umgeht bzw. in einer schwierigen Situation zu tun hat. Oder die dem Hund körperlich unterlegen sind...
Und natürlich gibt es die Kinder, die von den Eltern mal schnell mit dem Hund um den Häuserblock geschickt werden, die keinen Bock haben auf den Hund zu schauen und die einfach schnell wieder nach Hause wollen...

ABER:
Alle "Kinder" über einen Kamm zu scheren macht auch keinen Sinn... Und ich denke nicht, dass ich eine Ausnahmeerscheinung war :eek: :D :cool: !?

Und habt mehr Vertrauen zu euren Kinder :) !
Ich denke, ihr seid gute Vorbilder :) !!
 
Hallo!

Ich finde es im Allgemeinen unverantwortlich sein Kind alleine mit dem Hund gehen zu lassen, wenn überhaupt, dann nur mit Leine und nur wenn das Kind den Hund unter Kontrolle hat und stark genug ist, den Hund festzuhalten!

Ich finde, dass man einem Kind erst ab 10 Jahren aufwärts überhaupt einen eigenen "Hund zumuten darf".
Aber es kommt eben auch ganz auf das Kind an...und auf den Hund auch...das ist eine echt schwierige Sache, das hier zu entscheiden...es ist absolut situationsabhängig.

LG Steffi :)
 
Oben