Molosser und sogenannte Listenhunde – die verurteilten Kompakten

Molosser und sogenannte Listenhunde – die verurteilten Kompakten von Ganslosser und Strodtbeck. Ein interessanter Artikel zum Thema Listenhunde und rassetypische Verhaltensauffälligkeiten, den ich gerne mit euch teilen möchte:

http://hundemagazin.ch/rassentypische-verhaltens-und-hormonprobleme-bei-hunden-3/ (WEB)
http://hundemagazin.ch/wp-content/uploads/2013/12/36-41_Verhalten_neu.pdf (PDF)


Der Bericht ist gut.. Aber ich finde die Überschrift "Molosser und sog. Listenhunde" nicht treffend, weil es in dem Bericht nicht um Molosser geht.

Molosser ist der Überbegriff für große, massige und schwere Hunderassen. Also molossoide Rassen oder auch doggenartige Hunde wie Schweizer Sennenhunde, Boxer,Deutsche Dogge,Landseer Pyrenäen-Berghund, Leonberg und viele weitere Rassen, die eigentlich nicht in einem Atemzug mit den sog. KH genannt werden können...
 
Danke Caro, dass finde ich auch! Molosser und diverse Listenterrier sind für mich auch zwei paar Schuhe.

Ich kenn die Texte und zu der Sache mit dem Skelett fehlt mir irgendwie die Fußnote. Pithunde mit Nashörnern und Elefanten zu Vergleichen hmm... Selbst wenn es um die Knochenstruktur geht bekomm ich die Verbindung nicht hin. Später spricht er auch von einem "massiven und schwerfälligen Körperbau". Wenn man die "Pit Bulls" die aktuell so verkauft werden nimmt, dann vielleicht ja. Nimmt man dann originalere Rasevertreter die auch sportlicher gehalten werde, dann ist das ein ziemlich witziger Scherz.

Schilddrüsenwerte: Find ich so eine problematisch, das da sofort das krankhafte mitschwingt, aber Windhunde zum Beispiel einen "natürlichen" niedrigeren Schilddrüsenwert, als manche andere Rassen und sind da noch lange nicht krank.

Kastrierte Hunde + Muskelabbau: Bei mir ist inzwischen ein Hund kastriert. Muskelabbau? Was ist das? Aber der Hund wird eben auch ordentlich bewegt, was bei diversen Hundehaltern anders ist.
Nicht das ich jetzt pro Kastration wäre, aber manchmal ist mir Ganßloser etwas zu "propagandistisch" auf den Weg und ich find das schwingt im text mit.

Selbst Hunde aus einschlägigen Linien sind nicht per se aggressiv. DANKE!
 
Der Bericht ist gut.. Aber ich finde die Überschrift "Molosser und sog. Listenhunde" nicht treffend, weil es in dem Bericht nicht um Molosser geht.

Molosser ist der Überbegriff für große, massige und schwere Hunderassen. Also molossoide Rassen oder auch doggenartige Hunde wie Schweizer Sennenhunde, Boxer,Deutsche Dogge,Landseer Pyrenäen-Berghund, Leonberg und viele weitere Rassen, die eigentlich nicht in einem Atemzug mit den sog. KH genannt werden können...

Ich würde es mit massig und muskulös beschreiben, unabhängig von Größe und Gewicht. Denn bei Bulldoggen spricht man doch auch von kleinen bis mittelgroßen Molossern. Oder wie Haflingerin bereits schrieb beim Mops ebenso.
 
Ich würde es mit massig und muskulös beschreiben, unabhängig von Größe und Gewicht. Denn bei Bulldoggen spricht man doch auch von kleinen bis mittelgroßen Molossern. Oder wie Haflingerin bereits schrieb beim Mops ebenso.

Massig und muskulös steht bei wikipedia, aber auch da steht dabei, dass es große doggenartige Hunde waren.. ;) und ein Mops ist nicht groß...
Es waren große schwere Hunde auch Kriegshunde und ein Mops gehört da einfach nicht dazu..

Der Mops gehört zur FCI-Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
und da zur Sektion 11: Kleine doggenartige Hunde, werden als nicht mal bei den Molossern und deren FCI Gruppe aufgeführt.

Molosser bzw. molossoide Hunde gehören in die FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
und da zur Sektion 2: Molossoide

http://www.dogs-magazin.de/hunderas...r-molossoide-schweizer-sennenhunde-27671.html

http://www.hunderassen.de/de/gruppen/schnauzer-und-molosser.php

Und molossoide Rassen, wie der Name schon sagt, sind große schwere Hunde wie z. B.:
Bullmastiff, Broholmer, Rottweiler, Napoletano, Dogo, BX, Cane Corso, Dogge, Boxer Mastin Espaniol, Fila, Mastiff und viele mehr, die man hier noch aufführen könnte, aber ganz sicher kein Mops..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es aussieht, wird der Begriff aber auch anders verwendet, unabhängig davon wie die FCI gruppiert. ;)

Welcher Begriff wird anders verwendet?

Es ging in dem Beitrag um Molosser und da wurde gesagt, dass Möpse auch Molosser sind. aber das stimmt nicht, ein Mops ist kein Molosser.. was Leute privat daraus machen, hat ja nichts mit den Begriffen der Hunderassen zu tun.

Es gibt ja auch offiziell keine Pupsis, obwohl ich ganz sicher welche zu Hause habe... ;)
 
Welcher Begriff wird anders verwendet?

Es ging in dem Beitrag um Molosser und da wurde gesagt, dass Möpse auch Molosser sind. aber das stimmt nicht, ein Mops ist kein Molosser.. was Leute privat daraus machen, hat ja nichts mit den Begriffen der Hunderassen zu tun.

Es gibt ja auch offiziell keine Pupsis, obwohl ich ganz sicher welche zu Hause habe... ;)

Der von mir gepostete Artikel ist nicht der erste, den ich lese, wo mit Molosser nicht explizit jene Rassern gemeint sind, die eben in der FCI unter Molossoide aufgeführt sind.
Also scheint es auch eine andere Verwendung des Wortes Molosser gebräuchlich, vermutete ich. Nichts weiter. ;)

Aber ich überlasse das Thema lieber anderen, die sich mit den Begrifflichkeiten besser auskennen. Ich habe nämlich keine Lust auf Recherche.
 
Der Mops ist mit einer Schulterhöhe von 25 - 28 cm bei einem Gewicht von bis etwa 8 kg ein kleiner Hund, dennoch ist seine Zugehörigkeit zur Gruppe der Molosser unverkennbar: sein für seine Größe wuchtiger Körperbau, der breite mächtige Kopf, die ausg
Die Rasse ist von der FCI anerkannt und in der Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde) Sektion 11 (kleine doggenartige Hunde) aufgeführt.
Resource: http://www.tierschuetzer.net/tierschutz/hunde/mops.html
Dann muss meine Professorin Dr. Irene Stur einen Blödsinn in Tierzucht unterrichtet haben, wenn der Mops nicht zu den Molossern gehört.
Wikipedia ist ganz nett aber als fachliche Source nicht angerechnet. Da kann jeder reinschreiben was man will.
 
Der Mops ist mit einer Schulterhöhe von 25 - 28 cm bei einem Gewicht von bis etwa 8 kg ein kleiner Hund, dennoch ist seine Zugehörigkeit zur Gruppe der Molosser unverkennbar: sein für seine Größe wuchtiger Körperbau, der breite mächtige Kopf, die ausg
Die Rasse ist von der FCI anerkannt und in der Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde) Sektion 11 (kleine doggenartige Hunde) aufgeführt.
Resource: http://www.tierschuetzer.net/tierschutz/hunde/mops.html
Dann muss meine Professorin Dr. Irene Stur einen Blödsinn in Tierzucht unterrichtet haben, wenn der Mops nicht zu den Molossern gehört.
Wikipedia ist ganz nett aber als fachliche Source nicht angerechnet. Da kann jeder reinschreiben was man will.

...auch Frau Irene Sommerfeld-Stur zählt den Mops nicht zu den Molossern... ;)

... und das was du schreibst, habe ich bereits erwähnt, dass der Mops zur FCI Gruppe 9 und somit nicht zur FCI Gruppe 2, den Molossern aufgeführt ist.. und ich habe nicht aus Wikipedia zitiert ;)

ich habe geschrieben, dass massig und muskulös bei Wikipedia steht, weil Greju es als Begriff aufgeführt hat... ;)
aber ein Mops ist kein molossoider Hund und somit kein Molosser und deshalb auch nicht als solcher aufgeführt.. ;-)

Ergibt sich aus meinem Beitrag:

Massig und muskulös steht bei wikipedia, aber auch da steht dabei, dass es große doggenartige Hunde waren.. ;) und ein Mops ist nicht groß...
Es waren große schwere Hunde auch Kriegshunde und ein Mops gehört da einfach nicht dazu..

Der Mops gehört zur FCI-Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
und da zur Sektion 11: Kleine doggenartige Hunde, werden als nicht mal bei den Molossern und deren FCI Gruppe aufgeführt.

Molosser bzw. molossoide Hunde gehören in die FCI-Gruppe 2:
Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
und da zur Sektion 2: Molossoide

http://www.dogs-magazin.de/hunderas...r-molossoide-schweizer-sennenhunde-27671.html

http://www.hunderassen.de/de/gruppen/schnauzer-und-molosser.php

Und molossoide Rassen, wie der Name schon sagt, sind große schwere Hunde wie z. B.:
Bullmastiff, Broholmer, Rottweiler, Napoletano, Dogo, BX, Cane Corso, Dogge, Boxer Mastin Espaniol, Fila, Mastiff und viele mehr, die man hier noch aufführen könnte, aber ganz sicher kein Mops..
 
Zuletzt bearbeitet:
Uups stimmt, du hast nicht Wikipedia benutzt.
In meinen alten Unterlagen von meiner Zeit an der Uni hat Prof. Stur sehr wohl angegeben das der Mops der kleinste Vertreter der Molosser ist. Doggen gehören auch dazu, somit sind kleine Doggen auch Molosser.
 
Uups stimmt, du hast nicht Wikipedia benutzt.
In meinen alten Unterlagen von meiner Zeit an der Uni hat Prof. Stur sehr wohl angegeben das der Mops der kleinste Vertreter der Molosser ist. Doggen gehören auch dazu, somit sind kleine Doggen auch Molosser.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Frau Sommerfeld-Stur den Mops zu den Molossern zählt. sie kennt die molossoiden Rassen... und natürlich zählen die Doggen zu den Molossern, habe ich oben aufgeführt.. aber was sind kleine Doggen? franz. BD sind auch keine Molosser...
 
Franz. Bulldoggen gehören auch dazu. Was kleine Doggen sind muss man den FCI fragen.
Ich kann nur wiederholen was die Taxonomie der Hunderassen betrifft und da sind alle Bulldoggen drin sowie der Mops als Molosser.
 
Franz. Bulldoggen gehören auch dazu. Was kleine Doggen sind muss man den FCI fragen.
Ich kann nur wiederholen was die Taxonomie der Hunderassen betrifft und da sind alle Bulldoggen drin sowie der Mops als Molosser.

Ich weiß was kleine Doggen sind.. ;) aber sie zählen nicht wie von dir behauptet zu den Molossern..

Auch französische Bulldoggen sind keine Molosser… und zählen wie der Mops zur Gruppe 9, den Gesellschafts – und Begleithunden… also, auch keine Molosser...

http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/franzsische-bulldogge
 
Oben