Molosser und Mixe :)

Tatze

Super Knochen
Hallo Freunde

Ich mag ja die großen und kleinen Knutschbacken sehr gerne und freue mich immer wenn jemand hier etwas über seine Kälbchen postet oder berichtet.

Ich bin ja noch immer am überlegen ob nicht doch ein Conti bei uns einzieht, leider aber schrecken mich auch hier die Gesundheitsberichte ab, die ich tw. doch sehr heftig finde. Dennoch erweicht mein Herz bei jedem Bild dieser Wonneproppen.

Ich würde mich freuen wenn wir hier einen Berichte und Fotothread starten könnten. Wäre toll wenn jeder mal zeigt,was er/sie so an der Leine hat und welche Erfahrungen er/sie mit der jeweiligen Rasse gemacht hat.

Freue mich auf regen Austausch
Liebe Grüße Susi

20946103lt.jpg
 
Meine Inca "kennst" du ja schon. :D

20947184sf.jpg


Ihre Schokoladenseiten:
- freundlich zu allen Menschen
- gut verträglich
- nicht zu aktiv aber auch keine Schlaftablette
- ruhig und unauffällig im Haus, bellt eigentlich nie, schnarcht dafür aber sehr. :D

Ihre "anderen" Seiten:
- in manchen Situationen sehr impulsiv (schlechtes Nervenkostüm)
- Jagdtrieb (mit Kleintieren nicht kompatibel würd ich sagen)
- tlw. immer noch unsicher in manchen Situationen

Sie lebt jetzt ein Jahr bei mir, vieles hat sich schon stark gebessert aber wir haben sicher noch einiges an Arbeit vor uns. :o
Für mich die erste (Continental) Bulldogge und auch die letzte. :( Aufgrund von gesundheitlichen Aspekten. Sie wurde bereits beim Züchter noch beidseits Kreuzband operiert, hat HD C, Hautprobleme (Juckreiz, Zehenzwischenräume, etc.) und jetzt bei dem windigen, kalten Wetter ständig entzündete Bindehäute wegen den hängenden Lidern.
 
Ach ja hab was ganz Wichtiges vergessen... sie ist ein Schönwetterhund. :D

Sie geht zwar gerne spazieren, auch lange...

20947441it.jpg


aber bei nasskaltem Wetter friert sie sehr schnell und überhaupt schläft sie gern unter der Decke. :D

20947445am.jpg
 
Ich hab ja nur einen "halben" Molosser. Dafür ist dieser Hund einfach nur ein ganzer Traum.

Meinen Großen hab ich mit 3 Jahren als Doggen-Labrador-Mix übernommen. Jetzt wird er hoffentlich im Mai 12 Jahre.

Ein Traum von einem Hund und das Beste was mir je passiert ist.
Liebt Menschen, absolut verträglich mit allen anderen Tieren. Ein Spezialist beim Umgang mit schwierigen Hunden. Der beste Onkel zum Erziehen von Welpen und Junghunden. Jagd nicht. War immer absolut abrufbar. War und ist eigentlich auch noch jetzt für zig Hundesportarten zu begeistern (Obedience, Dummy, Longieren, Fährte, Zughunde, usw.).
In der Wohnung kaum zu spüren, draußen aber genung Pfeffer im Arsch.

Gesundheitlich trotz seiner Größe (ca. 43 kg) eigentlich immer top fit.
Einzig vor 1,5 Jahren Probleme mit licking fits, die wir aber mittlerweile super im Griff haben.
Gelenktechnisch absolut top - wobei ich ihn damals nach Übernahme hab durchröntgen lassen um zu wissen wie stark ich ihn belasten kann, was jedoch zum Glück oB war.
Im Moment haben wir zwar eine leichte Lahmheit, die kommt aber sicher daher, dass eine "nette" Hündin ihm ins Bein gebissen hat, dass wir klammern mussten.

Optisch war er bei Übernahme sowieso der Wahnsinn für mich....ein Muskelpaket in Tigerdoggenoptik. Mittlerweile ist er nachgedunkelt, aber Muskelpaket ist er eigentlich trotz Alter noch geblieben.

Würde es diesen Hund als "Rasse" geben, ich würd mir keine andere mehr nehmen....:love:
 
Hallo

Ich finde einfach den Krankheitsfaktor bei vielen Molossern sehr abschreckend, es wäre schon lang ein Conti oder ein Frenchie eingezogen, wenn ich nicht so Angst vor den Folgen hätte. Ich habe keine Lust wegen optimalen Wesen und Aussehen (mMn) auf einen gesunden HUnd zu verzichten. Ich durchforste viele Züchter, gerade bei den Contis und habe leider das Gefühl, dass das nur "gesündere" Bulldogs sind, und das war es dann halt auch schon... (wie in anderem Thread beschrieben), leider fällt mir fast keine Alternative ein, also werden wir wahrscheinlich wieder einen Staff (oder ähnliches) aus dem TH bei uns aufnehmen, gibt ohnehin (leider) zu viele von ihnen. Vor allem bin ich mit den sportlichen und agilen Staffs und Co immer sehr gut gefahren, auch wenn ich mir jedesmal schwöre, das nie wieder einer einziehen darf :D:p:cool:

Mir gefallen ja auch die BM total, leider für meinen persönlichen "Gebrauch"nicht passend, was vor allem an der Größe liegt, die mich doch abschreckt, habe sehr viel Respekt vor solchen Hunden, nicht weil ich "Angst" oder ähnliches vor ihnen habe, sondern weil ich die Erziehung bei der Größe(und da muss einiges noch besser sitzen als bei einem 20kg) als Herausforderung sehe, die ich mir (noch) nicht zutraue....
LG
 
Ich habe ja Molosser in "Leichtbauweise" - Boxer. Und keine Ahnung, was ich "falsch" mache, meine Hunde sind entgegen der landläufigen Meinung bis ins Alter gesund und machen Sport. Toi, toi, toi!

"Pflegeleicht" im Sinne von gemütlichem Molossermitläufer sind sie allerdings mitnichten. Gerade als junge Hunde können sie einem den letzten Nerv rauben. Temperament und Sturkopf können da eine unheilige Allianz eingehen! :drummer:

Wenn man in den ersten 3 Jahren Langmut bewiesen hat, wird man dann aber mit einem tollen Verlaßhund belohnt, der einerseits richtig Gas geben kann und für alle Aktivitäten zu begeistern ist, andererseits ruhig und ausgeglichen ist und immer ehrlich und freundlich.

Meine Hunde lieb(t)en alle Menschen, spiel(t)en wie die Kasperköpfe begeistert bis zu ihrem Tod, jagen nicht (wir leben im Wald), waren zu Hündinnen und Junghunden ritterlich. Gleichstarke/-große Rüden nach Sympathie, aber meist doch mit einer Neigung zum Raufen, da muß ich aufpassen.

Ich liebe ihre ausgeglichene Nervenverfassung, keiner meiner Hunde war ängstlich, aber auch kein blindwütiger Draufgänger. Neue Situationen werden kurz begutachtet und souverän gemeistert. Das ist wichtig für mich, da ich sehr ländlich lebe und nur selten mit Hunden in der Stadt oder bei Veranstaltungen anzutreffen bin. Aber wenn, sieht man meinen Hunden das nicht an, sie bewegen sich interessiert und entspannt auch im ungewohntesten Getümmel.



Andere Molosser finde ich auch toll, aber sie werden mir in vielen Fällen einfach zu groß, zu schwerfällig und zu wenig auf Charakter und Gesundheit gezüchtet. Bordeauxdoggen im Ausstellungsring vor 2 Jahren waren ausnahmslos Nervenwracks, das hat mich schockiert.



Aber mein Matti (oben im Bild) hat ja die Anmutung einer Bordeauxdogge. Ich sage immer "Die kleinste BX der Welt!" :love:
 
Molossern sehr abschreckend, es wäre schon lang ein Conti oder ein Frenchie eingezogen,
Blöde Frage, aber was alles fällt hier unter Molosser?

Ich kann bei zarten 40 cm und 17 Kilo kaum einen Molosser bieten und bis zumKälbchen schaffen wir es auch nicht mehr, aber wenn Frenchies durchgehen, dann vielleicht auch meine Bulls?:D
 
Für mich wirds immer wieder ein BM werden - allerdings bin ich jetzt schon am rumschaun, welche Zucht es evt mal werden könnte (spruchreif erst in mehreren jahren). Man kann sagen wir lernen sozusagen beide voneinander - ich bin aber leider auch echt pingelig und schaffe mir die Probleme selbst, die mein BM dann für mich lösen möchte :D

Krankheitsmäßig ist er leider sehr bedient - beide Hüften bereits operiert (DBO) und Allergiker...aber ich gehe fest davon aus, dass das ausschließbar ist durch gute Zucht..
 
Blöde Frage, aber was alles fällt hier unter Molosser?

Ich kann bei zarten 40 cm und 17 Kilo kaum einen Molosser bieten und bis zumKälbchen schaffen wir es auch nicht mehr, aber wenn Frenchies durchgehen, dann vielleicht auch meine Bulls?:D

Nein der Frenchie zählt sicher nicht, ich sage nur dass der auch Chancen auf einen Platz gehabt hätte :D, der Conti ist da wohl schon eher ein Kaliber, wenn auch ein kleines:D
 
was mich bei molossern/mixen abschreckt ist die schon mehr als auffällige tendenz zu kreuzbandrissen.

ansonsten auch meine traumhunde bis auf die übertypisierten rassen. ich glaub die gesündesten sind noch die alanos, da hier nicht nur aussehen sondern auch ein gewisses maß an leistung und ausdauer zur zuchtselektion betrieben wird.
 
Nur das es keine Alanos gibt und es hübsche Mixe sind....tut leid ist aber so!
Es gibt nur den Alano Espanol und der hat nix aber rein gar nix mit dem Alano zu tun, welcher sehr gut in Deutschland an den Mann gebracht wird......
 
geben tut es sie schon, sind halt keine fci hunde.
und das es mixe sind wird für tatze kein problem sein, sie fragt ja im threadtitel danach.

ahnentafeln haben sie aber genauso und somit einige generationen nachvollziehbar.

und das sie nicht so schwer sind wie viele andere molosser kann nur von vorteil sein für den hund.
machen halt optisch nicht soviel her wie die untersetzten, gedrungenen hunde mit den massigen köpfen, dafür sie sie einfach wesentlich sportlicher und extreme erbkrankheiten wären mir jetzt auch nicht bekannt.
 
geben tut es sie schon, sind halt keine fci hunde.
und das es mixe sind wird für tatze kein problem sein, sie fragt ja im threadtitel danach.

ahnentafeln haben sie aber genauso und somit einige generationen nachvollziehbar.

und das sie nicht so schwer sind wie viele andere molosser kann nur von vorteil sein für den hund.
machen halt optisch nicht soviel her wie die untersetzten, gedrungenen hunde mit den massigen köpfen, dafür sie sie einfach wesentlich sportlicher und extreme erbkrankheiten wären mir jetzt auch nicht bekannt.

Ich muss dich da von deiner rosa Wolke holen, aber sie haben die gleichen Erbkrankheiten wie der Dogo Canario......wenn doch schon der Obmann des Alano Clubs keine Alano züchtet, sondern Dogo Canario verkauft.....also was jetzt, Alano oder doch Dogo Canario :D

Ich mein, ich finde den Ansatz ja nicht schlecht, leichter und sportlicher zu werden, nur dann schütt ich die Leut nicht mit dem Tee an und verkaufe Mischlinge um € 1.200,00 und sag es sind Alano....wie es viele Züchter in Deutschland tun und das ist die Hochburg dafür. ....da wird wild durchgemixt und wirklich seriöse Züchter bei den Alano/Presa Canario/Dogo Canario findest in Deutschland nur eine 1/2 Hand voll......;)

Und außerhalb von Deutschland, gibt es diese Form des Alanos überhaupt nicht. ....also das sagt doch eh alles :D
 
also ich seh bei der hundezucht generell nichts rosa, weder im in-noch im ausland.

ich will ja tatze nichts aufschwatzen sondern ist halt einfach meine meinung zum thema.
schlauer ist man ja sowieso erst wenn der hund mal einige jahre alt ist und von der gesundheit her das hält was versprochen wurde.

und leichen im keller haben sie doch fast alle mehr oder weniger, egal ob verbandszüchter, mix oder designerdog.
 
Oben