Mittelmeerkrankheiten: dringend (Bio-)Alternative zu Scalibor gesucht

salud

Anfänger Knochen
Da mein Hund extrem auf das Scaliborhalsband reagiert hat, suche ich nun dringend eine möglichst biologische/natürliche Alternative zum Scaliborhalsband als Schutz gegen Mittelmeerkrankheiten, vorallem gegen Sandmücken und Zecken, da wir diese Woche nach Kroatien fahren.

Mein Hund hat aufs Band mit extremen Juckreiz am Hals reagiert, gefolgt von Kratzattacken und unkoordinierten Bewegungsabläufen wo er gegen Möbel und Wände gelaufen ist und sehr unruhigen Schlaf...
Wir waren schon bei den extremen Kratzattacken beim Tierarzt, hat geheißen wir sollen nur beobachten / Band testweise runtergeben...

Es hat sich dann noch gesteigert dass er mit den Beinen und Vorderläufen Zuckungen hatte, am Boden gekreiselt hat, also eine Art neurologische/epileptische Nebenwirkung.
Hab zweimal mit dem Nottierarzt in der Nacht telefoniert, aber solang er keine Krämpfe hat kann man nix machen außer runtergeben und gut waschen (was ich natürlich sofort gemacht habe) und abwarten, ansonsten kann man auch nur Beruhigungsmittel/krampflösendes geben.

Jetzt suche ich dringend eine (möglichst natürliche) Alternative zur Mittelmeerprophylaxe,
hab gelesen es gibt solche insektenabwehrenden Sprays zB Zedar, hat da jemand Erfahrung damit? Es ist auch für Säuglinge und Allergiker geeignet.
Von CdVet hab ich ein Abwehrkonzentrat gefunden und sonst soll es noch "natürliche" Spotons geben...
Es soll auch insektenabwehrende Sprays für Pferde geben (eben Zedar und andere) kann man die auch für Hunde verwenden?
Weiß jemand bescheid oder hat gute Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank im voraus! lg
 
Das ist blöd, aber gar keine seltene Reaktion....

Eine biologische Alternative zu Scalibor gibt es schlicht und ergreifend nicht.!!!!!! Verwende bitte kein *alternatives* Mittel,was immer das auch verspricht, denn mit diesen Krankheiten ist absolut nicht zu spaßen.

Ich würde dir raten, dich im Leishmaniose Forum zu informieren. Da gibt es auch einen Gästebereich in dem du ohne Anmeldung schreiben kannst :)

Edit: derzeit gibt es nur drei Mittel die einzeln oder in Kombination *zuverlässsig* vor diesen KH schützen. Scalibor, Advantix und Advocate :)
 
Ja ich weiß, dass es nur Scalibor und Advantix aus schulmedizinischer Sicht gibt und das mit den Mittelmeerkrankheiten nicht zu spaßen ist... aber was soll ich denn machen, wenn er so extrem reagiert? Ich möchte auch keinen bleibenden Schaden durch die Unverträglichkeit hervorrufen / Epilepsie auslösen o.ä. ...

Ich glaube, in seiner derzeitigen Verfassung ist Advantix ist nicht wirklich eine Alternative :( Der Wirkstoff soll ja zur gleichen Gruppe gehören, so wie ich das verstanden habe.
Wir haben Advantix schon mal vor ca. 2 Jahren verwendet, damals hatte er auch starken Juckreiz... wenn ich das jetzt draufgebe und er schon aufs Scalibor so reagiert, was ja das "Harmlosere" sein soll...

Es muss doch noch irgendeine Alternative geben... was ist mit Hunden, die das nicht vertragen? Immerhin ist es ein Nervengift...

hat jemand Erfahrung mit dem Bogacare Zeckenschutz? CdVet Abwehrmittel? Zedar Spray?
Auch für Pferde gibt es einige Produkte zur Ungezieferabwehr, kann man die auch beim Hund verwenden?

Der Tierarzt hatte bis jetzt keinen hilfreichen Tipp für mich außer nochmal ausprobieren :eek: was ich ihm sicher nicht antue!

Er ist auch Futtermittelallergiker.

lg
 
das ist eine ...... situation:(
ich verstehe dich absolut das du deinem hund die chemiekeule ersparen willst, ich bin genauso!!!
aber mit mittelmeerkrankheiten "leichtfertig" umzugehn:o
also zb. leihmaniose ist kein honiglecken................
vor allem sind die mmk therpien sehr teuer und belastend....
ich würde mir gut berlegen ob ich da nicht trotzdem auf die chemie setzen wrde:confused:
 
Stimme Doy zu :)
Leish und co ist einfach eine lebensverkürzende Krankheit...Nicht lustig für Hund und seinen Menschen..

Ganz ehrlich...Entweder nochmals stundenweise versuchen oder den Hund daheim lassen !! Auf irgendwelche nicht *sicheren* Mittel zu setzen, wäre mir absolut zu gefährlich !!

Ced Vet kenne ich nur von den Pferden, aber selbst das ist kein zuverlässlicher Schutz vor den lästigen Fliegviechern :(
 
ja, es ist echt besch**** und ich weiß, dass die krankheiten nicht ohne sind! bin auch normal nicht der ökofuzzi und hab kein problem ihm medikamente zu geben, aber die reaktion war auch nicht lustig...

nur jetzt kann ich mich zwischen risiko einer infektion oder neurologischen ausfallserscheinungen entscheiden :( ich weiss echt nicht was ich da tun soll...

das ist unser erster urlaub seit langem und hund zuhause lassen geht nicht, da er sich sehr schwer an neue situationen/menschen anpasst...

dachte eigentlich dass ich mit impfungen, scalibor und reiseapotheke ausreichend vorgesorgt hätte, wer rechnet denn mit sowas :confused:

gibt es hunde die scalibor nicht vertragen, advantix aber schon?
 
@Salud: Vorneweg erstmal mein Mitgefühl, ist echt keine schöne Situation, dien armes Wauderl :( Hab jetzt schon mehrfach von solchen Reaktionen gelesen und find das echt heftig, die Tiere können einem Leid tun. Vor allem, dass es keine echte Alternative gibt find ich sehr schade. Ich glaub Bernsteinketten zum Beispiel wirken gar nicht mal so schlecht - aber eben auch nur daheim, und nicht am Mittelmeer!
In Kroatien waren wir noch nie, aber dafür in Italien. Da hat Rufus einfach das Advantix gekriegt, wobei er das auch schon vorher gut vertragen hat. Das Scalibor-Halsband hab ich noch nicht ausprobiert bis jetzt...
Du könntest mal deinen TA anrufen und fragen, was der dazu meint.

Lg
 
mah das ist blöd, dass dein hund so schlimm darauf reagiert.
ich würde ehrlich gesagt in diesem fall den hund wenn möglich lieber zuhause lassen :o:(. besser sich für eine woche trennen, als eine schlimme krankheit zu riskieren... aber chemiekeulen würd ich ihn auch nicht mehr antun wollen wenns solche extremen auswirkungen hat.
 
Vielleicht kann man sich bei der Firma, die das Autan herstellt, informieren, ob es Berichte über Anwendungen bei Hunden gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Mittel eine gute Alternative wäre weil es wahrscheinlich gegen Sandmücken wirkt und sogar bei Kleinkindern verwendet werden kann.
Und Zecken sind am Meer ja sicher nicht das Problem, vor allem nicht bei den derzeitigen hohen Temperaturen.

lg
Gerda
 
Ich würde ohne die genannten Schutzmittel nicht riskieren, den Hund mitzunehmen. Alles Alternative hilft nicht, egal, was draufsteht.

Eine Bekannte hat ihre Hündin im April mit in Südfrankreich gehabt, nur mit Bernsteinhalsband, da sie chemische Mittel nicht verträgt. Und sie hatte prompt eine infiszierte Zecke und ist seit Monaten wegen Babesiose in Behandlung. Sie bekommen es zwar in den Griff, aber es ist für Hund und Mensch eine harte Zeit (von den immensen Behandlungskosten einmal abgesehen).
 
vielleicht hilft kiltex von bayer. wurde mir bereits von mehreren tierärzten gegen zecken empfohlen. ist auch chemie. und wirkt.
ich schwör auf chemie. mit bio hast du keine chance. mein hund starb an anaplasmose. gehe keine experimente mehr ein. halsband wird gut vertragen. weiß aber nicht, ob es geeignet ist für deinen einsatzbereich.
 
Gegen Parasiten schwör ich mittlerweile auch nur noch auf Chemie, über Alternativmittelchen lachen sich Zecken, Flöhe und co. eins ins Fäustchen..
 
Mei, auch mir tust echt leid.
Wie hast es denn jetzt gemacht, den Hund zu Hause gelassen?

Ich leb ja sozusagen im Mittelmehrraum, und kenne das Zeckenproblem.
Die griechischen Zecken lassen sich nicht von der Hitze abhalten, die sind aklimatisiert ans Klima.
Bei uns im Landinneren gibt es sie in Unmengen. Das einzige was hilft, ist das spot on Verfahren. Alle anderen Mittel helfen nicht. Ich hab einige Alternativmethoden versucht aber da haben sich die Zecken nur ins Faeustchen gelacht.
Frontline und Advantix, diese beiden verwend ich. Leider bekommt auch mein Hund davon Juckreiz. Kaum ist die Ampulle auf der Haut, rennt er und waelzt sich im Gras und tagelang kratzt er sich dann noch. Aber es gibt keine Alternative. Leider.

Eine weiter grosse Gefahr hier ist der Herzwurm.
Unterschaetzt ihn nicht und lasst eure Tiere impfen bevor ihr in den Sueden fahrt.

Ich kenn etliche Hundebesitzer deren Tiere diesen Wurmbefall hatten. Einige starben daran, andere sind noch in Behandlung. Und die Behandlung ist kein Vergnuegen. Weder fuer den Hund noch fuer den Besitzer.
 
Oben