mit hund auf den gletscher?

Mix

Super Knochen
mehrere fragen

schadet ihm die höhe (ca. 2000m) wenn er akklimatisiert und trainiert ist?

druckausgleich in der seilbahn machen mit leckerlis (damit er schluckt)?

schadet der schnee und die sonne seinen augen? kann/soll man mit einer salbe o.ä. vorbeugen?



wer hat erfahrung :confused:
 
Ich bin mit meinem wauz viel in den bergen unterwegs, muss aber zugeben ich hab mir darüber noch nie gedanken gemacht :o.
Ich denke ein hund haltet schon mehr aus, also bei 2000m würd ich mir überhaupt keine gedanken machen. Mein cocker war schon auf ein paar 2000er, sein letzter vor einem halben jahr im alter von 11 jahren.
 
wegen dem schnee habe ich eben auch bedenken. allerdings hab ich noch nie einen hund der bergrettung mit schutzbrille gesehen :confused:
 
Ich kann mich anschließen, einen hund hab ich noch nie mit einer brille oder sonstigen vorkehrungen am berg gesehen :D.
 
Nach 30 Jahren mit etlichen Hunden im Gebirge und in Höhen über 3.000m kann ich sagen, dass die Höhenanpassung anscheinend einem gesunden Hund weniger Probleme macht als manchen Menschen. Und von 0 auf 3.000 geht ja sowieso kein Vernünftiger. Seilbahnfahrten mit 1.000 m Unterschied in kurzer Zeit machen dem Hund ebenfalls keine Probleme. Am Gletscher bzw. auf Schnee ist der Hund in der beneidenswerten Lage, mit den Augen überhaupt keine Probleme zu haben; den Grund dafür kann ich aber nicht sagen.
 
vielen lieben dank für eure antworten - da steht unseren gebirgsunternehmungen nix mehr im wege :D
die kondition passt eh schon.
nächster schritt - noch vor dem urlaub - wir werden seilbahnfahren üben ;)
 
Oben