mit 2 hunden und wohnwagen auf europareise??

mae&kira

Super Knochen
da ich nächstes jahr das letzte mal lange ferien hab (also im sommer), bevor ich dann meine letzten 2 semester abschließen, wünsche ich mir einfach im juli für 3 wochen mit dem wohnwagen durch europa zu fahren (also frankreich, belgien, holland, ...). und das natürlich mit meinen 2 hunden. ich fang schon jetzt an zu sparen!!! :D

mein problem: 1. haben wir keinen wohnwagen. deshalb meine frage: wo kann man sich einen ausborgen (wohlgemerkt einen wohnwagen KEIN wohnmobil), der nicht so viel kostet und wo auch noch 2 hunde mit rein dürfen. gibt es sowas überhaupt? (also einen wohnwagenverleih).

2.: wie schauts auf europas campingplätzen mit den hunden aus? sind die da erlaubt? (aber da wirds sicha so einen campingführer geben, wo das drinsteht oda??). bitte um tipps.

ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. da is wirklich mein wunsch ist!! will nämlich endlich nach frankreich (war noch nie) und da i ja nicht flieg wär das eine gute alternative.

danke derweil!

lg :)
 
Hi

Ich weiß das diese firma welche vermietet nur weiß ich nicht ob man mit denen auch herum fahren kann oder ob man nur auf campingplätzen einziehen kann!

www.gebetsroither.com

auf dem campingplatz in kärnten wo ich immer hinfahre stehen von dieser firma ein paar! aber in die kann man nur einziehen!
 
hallo,

da ich in einem hymer-zentrum arbeite, weiß ich das es kaum vermieter gibt, die wohnwagen vermieten, meist nur reisemobile. aber ich würde es mal beim adac bzw. bei eurem öamc versuchen, die haben meist listen über vemieter.

campingplatzführer gibt es eigentlich für jedes land, spez. für hundehalter weiß ich nicht.....müsstes mal googeln ;) ich schau mal was wir in der firma so haben (gehe aber erst mittwoch wieder arbeiten ;) )

holland (unser lieblingsurlaubsland :) ) ist sehr liberal was hunde angeht, in belgien gibt es ecken da sind hunde nicht SO gern gesehen.......

hast dir da ja ganz schön was vorgenommen, grad im juli mit zwei hunden im wohnwagen loszuziehen......hitze, hauptreisezeit...... :rolleyes:

noch hast du ja genug zeit alles zu planen und zu organisieren. viel spaß und erfolg dabei.

meld mich wenn ich mehr infos für dich hab

lg
 
Hi,

schau mal hier

http://www.webheimat.at/aktiv/Ausfl...Wohnmobil/Vermietung-Wohnwagen-Wohnmobil.html

http://www.webheimat.at/framesets/c...rvice/Fahrzeuge/Vermieter/vermieter_menue.htm

http://www.bikemobil.at/

Ich selbst war vor rd. 15 Jahren mit meiner Freundin mit Wohnmobil und 2 Hunden ca. 5 Wochen lang auf der Route
BRD - Schweiz (Windhundrennen teilgenommen)
- Frankreich nördlich von Marseille bis nach Arcachon an der Atlantikküste und dann Carmague, französische Riviera nach
- Italien / Gardasee unterwegs.

Auch in Holland war ich schon mal einige Wochen mit Wohnmobil und Hunden (bei Windhundrennen) unterwegs. Da haben wir allerdings immer (kostenlos) auf Windhundrennplätzen campiert. Holland ist als Reiseland mit Hunden überhaupt toll, gab es nie Probleme.

Ich finde es vorteilhaft, dass Du mit einem Wohnwagen und nicht mit Wohnmobil fahren willst. So toll einerseits ein Wohnmobil ist, der Nachteil war, dass man auf vielen Campingplätzen bis 22 Uhr am Platz sein musste, danach durfte man nicht mehr reinfahren. In Frankreich haben aber viele Restaurants erst um 20 Uhr geöffnet. Da hatten wir oft den Stress, das Essen runterschlingen zu müssen, oder abends sehr weit zu den Campingplätzen ausserhalb der Orte über einsame Landstrassen zurückwandern zu müssen.
Es gab nur wenig Campingplätze, die innerhalb eines Ortes waren, zumindest in den Regionen in Frankreich, wo wir unterwegs waren.
Und in einige historisch interessante Städtchen konnten wir gar nicht rein, weil es unmöglich war, dort mit einem Wohnmobil herumzukurven.
Wenn man aber mit Hunden unterwegs ist, hilft dann auch Vespa o. ä. nichts, weil man ja die Hunde mit hat und das Zürücklassen von Hunden in Wohnwägen oder Wohnmobilen auf Campingplätzen (verständlicherweise) verboten ist.

LG
Inge
 
danke für die ersten tipps und die tollen links. das starmobil is glei bei uns in der nähe, da kann i ja dann mal hingucken.

@birgitt: ja ich weiß dass ich ma was vorgenommen habe. aber ich will ja in erster linie mal nach frankreich. wenns es uns dort gefällt fahren wir auch nicht weiter. ich will mir (und den hunden) ja keinen stress machen. wo in belgien is nicht so gut mit hund?

@inge: ja ich hab mas gleich gedacht wegen dem wohnmobil daher hab i gleich auf wohnwagen festgelegt. die sind ja auch so irrsinnig groß. und wie ich von den seiten gesehen hab ist die vermietung auch viel teurer als bei wohnwagen.

hui. na gut, ich hoff das wird was. i werd mi auch mal nach einem campingführer umsehen.

danke derweil und ich freue mich natürlich auf weitere tipps

lg :)
 
in den dicken adac campingführern, dies auch beim öamtc gibt, steht bei den campingplätzen dabei ob hunde erlaubt sind! in frankreich ist das fast überall, meist kosten sie halt ein bissl was extra (aber nur einen bruchteil von podersdorfer-camppreisen :eek: )
frankreich mit hunden kann ich sehr empfehlen, hab dort eigentlich nur gute erfahrungen gemacht, besonders die südliche atlantikküste ist sehr nett (fahrräder mitnehmen)! werd wahrscheinlich nächstes jahr auch wieder hinfahren, vielleicht treff ma uns ja dort :D
 
Bei uns um die Ecke ;) in Altlengbach ist der Wohnwagen Pusch ruf da mal an, soll sehr nett sein! Angabe ohne Gewähr.
Bretagne und Normandie sind bei uns auch als nächstes an der Reihe.
Aber ob die dort die Hundefreundlichkeit der Italiener in der Toskana überbieten können ? Sowas hab ich noch nie erlebt, meine Wauzis waren fast glatztert gestreichelt als wir zurückkamen ;) ;)
lg Henny
 
hier die Tel-Nr. von Wohnwagen Pusch:
Altlengbach: 02774/24010
Gmunden: 07612/6794512
Graz: 0316/681335

Web: www.pusch-wohnwagen.at

Betreff Frankreich kann ich nur mit Korsika-Erfahrungen + Wohnwagen aufwarten (sehr zu empfehlen). Nächstes Jahr im Frühjahr gehts an die Cote d' Azur.

LG
Gerald
 
---> Bretagne, da komm ich her ;)

Kein Leinenzwang, Hunde dürfen auf den Strand (manchmal aber zeitlich begrenzt z.b ab 20 Uhr abends bis einschließlich 10 Uhr Vormittags ist in der Hochsaison), können überall mitgenommen werden.

LG veilchen
 
ein freund von mir war diesen sommer mit wohnmobil in spanien und portugal.
hunde auf den strand mitnehmen ist absolut kein problem. von kampfhunden ist da unten gar nix bekannt. (mein freund hat selber 2 sokas)

er hatte auch einige male die gelegenheit mit dem wohnmobil (fast direkt) am strand zu stehen, allerdings musste er da auf strom und fließend (süß)wasser verzichten. aber da hat es einfach lagerfeuer-romantik gegeben.

vielleicht hast du ja lust bekommen ein jahr nach frankreich mal nach portugal oder spanien zu fahren.

ich muss noch dazu sagen, dass dieser freund von mir 2 monate unterwegs war. da hat sich diese lange reise ausgezahlt. bei wenigen wochen sollte man sich das vielleicht nochmal überlegen.

lg
 
danke danke vielmals für die vielen tollen antworten und links. werd mich da gleich durchlesen.

der pusch-wohnwagen verleih is super. mit denen werd ich mich in verbindung setzen. und die preise sind finde ich auch ziemlich angemessen.

ich freu mich schon sooo!!!

@akela1: nein nach spanien fahren wir nicht. in erster linie mal frankreich. da wir wie gesagt höchstens 3 wochen unterwegs sein möchten. aber vielleicht dann ein jahr darauf, wenns uns gut gefallen hat. wer weiß :)

wie ihr ja schon alle bestätigt solls ja dort super-hundefreundlich zugehen. und ich will endlich a bissi französisch sprechen. habs ja immerhin 5 jahre gelernt. da wirds schon zeit.

@ratgirl: wegn dem öamtc-campingführer werd ich gleich schaun. toll. ja vielleicht seh ma uns ja wirklich :D

@veilchen: hunde dürfen überall an den strand?? na das find ich ja dann wirklich tolerant. und wie siehts mit den campingplätzen aus? frankreich muss ja ein echtes hundeparadies sein.

@bonsai: danke für den link. werd mich gleich mal schlau machen.

danke an alle nochmals

lg :)
 
also nach meinen erfahrungen sieht "überall" so aus: der strand wird auf einer gewissen strecke (paar hundert meter maximal) überwacht, von so art baywatchtypen, dort ist dann aber hundeverbot, was aber nicht wirklich tragisch ist, weil sich dort sämtliche menschen drängen, die angst vor dem ertrinken haben (französische mehrheit). geht man ein stück links oder rechts von dem bewachten stück oder fährt mit dem rad ein bissl die küste entlang schert es keinen menschen, was man dort tut (ertrinken, hunde laufen lassen....) dort ist dann auch meist nicht allzuviel bis gar nix los
 
ratgirl schrieb:
also nach meinen erfahrungen sieht "überall" so aus: der strand wird auf einer gewissen strecke (paar hundert meter maximal) überwacht, von so art baywatchtypen, dort ist dann aber hundeverbot, was aber nicht wirklich tragisch ist, weil sich dort sämtliche menschen drängen, die angst vor dem ertrinken haben (französische mehrheit). geht man ein stück links oder rechts von dem bewachten stück oder fährt mit dem rad ein bissl die küste entlang schert es keinen menschen, was man dort tut (ertrinken, hunde laufen lassen....) dort ist dann auch meist nicht allzuviel bis gar nix los


hihi, das ist doch in den anderen länden ebenso!!!....hat wohl was mit dem herdentrieb oder bandenbildung zu tun, oder so!!!??? :p :confused: :)

lg
 
Hallo! Ich weiß, der Beitrag ist schon etwas älter - aber ich würde gerne wissen ob mae&kira nun auf EuropaTour war. Welche Stopps eingelegt wurden und wo es ganz besonders toll und empfehlenswert ist. :) lg
 
Wobei ich's interessant find hab mir nämlich auch zuletzt darüber Gedanken gemacht, mal mit Wohnwagen wegzufahren Einfach stehen bleiben wo's Spaß macht und mit Hund z.B. Frankreich zu bereisen :)
 
Oben