Mini Malteser??

Aussie12

Neuer Knochen
hi heute beim spazierengehen kam uns so ein ganz kleines weisses etwas entgegen, das war echt nicht größer als meine hand und hat ganz aufgeregt gequiekt. ich mein, schon süß aber soooo klein. kleiner als ein chihuahua, ich fragte dann ganz höflich "was dass den für ein lustiger kleiner hund ist" woraufhin die besitezrin empört gemeint hat: "ein mini-malteser" und laut ihrer aussage war der schon 5 monate alt. von der grüße her aber wie ein 3 wochen alter dackel. ich habe noch nie von mini maltesern gehört *räusper* gibts die überhaupt? und wenn ja, dass kann ja nicht gesund sein einen hund auf so eine zwergen größe runter zu züchten... :eek: oder? was meint ihr
 
also von mini maltesern hab ich auch noch nicht gehört, aber in letzter zeit gibts ja alle hunde schon in MINI ausgabe!!! oder?????
also mich wundert garnichts mehr!
lg sandra
 
ich finds ein wahnsinn die ganzen

mini yorki
mini aussie
mini malteser usw

alles arme degenerierte arme kreaturen.
warum macht der mensch das.
als gäbe es nicht schon genug qualzuchten, nur weil man bei den "minis" nicht sofort die luxtionen und die kleinen gläserenen gelenkchen erkennen kann sind die noch lang nicht gesünder als zb ein mops der keine luft durch seine zurückgezüchtete nase bekommt oder der dt schäfer der nicht mehr hatschen kann weil im der rücken so runtergezüchtet wurde :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

warum versucht man nicht eine gesunde rasse am leben zu erhalten, und muß durch jahrzehntelange einkreuzungen, rassestandard nicht ensprechenden idividuen (zu klein, zu schwach und und und) ungesunde hunde auf die welt bringen :mad:

arbeitsrasse soll arbeitsrasse bleiben und gesellschaftshunde solln gesellschaftshunde bleiben.

hände weg von den minis!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
kenn zwar viele "mini" wuffis, aber von einem mini malteser hab ich noch nix gehört :confused:
aber wundern würde mich sowas nicht mehr... :o
 
Ich glaube das Thema Züchter ist ein ganz eigenes Thema. Die meisten sind ja eh nur aufs Geld aus. Züchten und züchten und nur was süß oder schnell zu verkaufen ist. Sind doch sehr arm solche Hunde. :mad: :mad: :mad:
 
Mini Malteser gibt es nicht. Leider kommen immer wieder Leute auf den Gedanken dass es sich hierbei um eine "eigene Rasse" handelt.
Ein Malteser hat einen Standard und der schreibt ein Gewicht zwischen 3-4 kg vor. Schulterhöhe ca. 22 - 25 cm.
Also ein Malti der unter 2,5 kg liegt ist eine Zwergenzucht und ich würde soweit gehen zu sagen.....ein degenerierter Hund.
Leider gibt es viele Leute die eben auf so "verzwerglichte Hunde" stehen :mad: . Und natürlich auch Züchter die diesem Wunsch nachkommen. Gott sei Dank gibt es aber hier in Österreich keinen seriösen Züchter der auf "Zwergenzucht" geht (beim Malteser).
Wenn man jetzt etwas auf die Linien eingeht, ja da gibt es schon einige die eher "kleineres Wachstum" vererben und die Welpen im kleineren Bereich liegen. Aber keine Zwergenlienen. !! Es kommt in Würfen immer wieder mal vor dass Welpen mal größer (Endgewicht über 4 kg) und mal kleiner (Endgewicht um 3 kg) sind. Das hat aber mit Minizucht nichts zu tun.
Ich selber habe schon so oft mit Leuten diskutiert, die sich einen MINI eingebildet haben. Meine Erklärungen zu Mini....wollten die gar nicht hören.
Die sind fixiert auf kleiner als klein und ist ist ihnen auch total egal ob der Malteser dadurch vielleicht gesundheitliche Probleme hat. :mad:
Da ich selber Malteser züchte kenne ich die Problematik sehr gut und ich werde auch immer wieder damit konfrontiert. Was ich dazu noch sagen muss, es gibt auch einige die unter "Mini" eigentlich den normalen Malteser verstehen, aber die sind leider eher in der Minderheit.
Aber auf den Ausstellungen die ich besuche seh ich ganz selten mal zu kleine Malteser (Gott sei Dank) und die Richter teilen das auch den Ausstellern mit. Oft sind diese Leute dann total enttäuscht weil sie der Meinung waren (sind) mit ihrem Zwerg das "Topmalteserl" zu haben.
Aber für diese Entwicklung, einen Malteser, der eigentlich, zwar ein kleiner aber robuster Hund ist, sind unvernünftige Leute mit ihren "unmöglichen" Vorstellungen zuständig ,gefolgt dann auch noch eben unverantwortliche Züchtern(z.T. auch Vermehrer).
Für Minis werden in der Regel um sehr viel mehr Geld genommen als für einen "normalen" Malteser.
Traurig aber wahr !!!
 
@Ajou

Als Züchter hat man die Verantwortung gegenüber der Rasse. Ein seriöser Züchter ist nie auf Geld aus, sondern hat die Gesundheit seiner Rasse im Auge.
Wenn Du von "aufs Geld" aus sein sprichst............dann sprichst Du von Vermehrern oder unseriösen Züchtern denen die Rasse ziemlich egal ist, den einfachsten Weg in der Verpaarung gehen aber dafür die Nachfrage schnell abdecken.
Züchten heisst Verantwortung übernehmen und nicht den "Markt" beliefern!
lg.
 
schmauchi schrieb:
@Ajou

Als Züchter hat man die Verantwortung gegenüber der Rasse. Ein seriöser Züchter ist nie auf Geld aus, sondern hat die Gesundheit seiner Rasse im Auge.
Wenn Du von "aufs Geld" aus sein sprichst............dann sprichst Du von Vermehrern oder unseriösen Züchtern denen die Rasse ziemlich egal ist, den einfachsten Weg in der Verpaarung gehen aber dafür die Nachfrage schnell abdecken.
Züchten heisst Verantwortung übernehmen und nicht den "Markt" beliefern!
lg.


aber kein züchter macht es nur aus reiner nächstenliebe!
freilich gibt es viele die ihr hobby bzw. ihre liebe zum beruf gemacht habe aber dennoch geht es sehrwohl ums geld!
denn für einen hund an die 20.000,- schilling zu verlangen hat nichts mehr nur damit ein auge auf die gesundheit zuhaben!
es gibt leider nur sehr, sehr wenig seriöse züchter :(
 
@smile73

Vorab einmal....ich will mich hier weder rechtfertigen noch sonst etwas warum ich züchte !!!!

Aber einst kannst Dir sicher sein, ein seriöser Züchter der sein Hobby ernst nimmer ist noch nie reich geworden, wie Du vielleicht glaubst.
Geldverdienen kann man einfacher und schneller, aber sicher nicht mit einer seriösen Hundezucht.
Ich selber haber alle 1 - 3 Jahre mal einen Wurf mit 2-4 Stk. Wenn ich decken will muss ich fahren ca. 1200 km und dann noch übernachten und wenn man dann noch soviel "Glück" hatte wie ich , dann hab ich die Deckfahrt 3 x umsonst gemacht weil die Hündin leer geblieben ist. Dann rechne eine Deckgebühr von ca. 350-400 Euro dazu.........von dem ganzen anderen Aufwand gar nicht zu sprechen, will ich auch nicht.
Ich liebe diese Rasse und habe das Glück eine wirklich tolle Hündin zu haben mit der ich hab züchten können.
Es gibt in Österreich noch 3 andere seriöse Züchter für Malteser die es auch mit sehr viel Verantwortung angehen und nicht auf das "schnelle" Geld abgesehen haben.
Denn schnelles Geld kann man woanders wirklich einfacher machen !
lg.
 
War auf einer Homepage eines Mali-Züchters und der hat 4 Würfe :eek: vorige Woche zu Hause gehabt. Da will mir wer sagen es geht hier nicht ums Geld??? :mad: :mad: :mad: ( zwei Mali und zwei Gröni Würfe) :confused:
 
@Ajou

Ich kenne diesen Züchter nicht und auch nicht die Rassen, aber ich kann mir vorstellen, dass er sicher Nachfrage nach seinen Rassen hat.
Mit 4 Würfen die er aufzieht..........möcht ich nicht tauschen, da er sich sicher nicht mehr die Zeit für jeden einzelnen Welpen nehmen kann.
Aber.........seine Sache.
Wegen Geld :confused: kann ich nicht beurteilen, ich weiss nur, dass bei 4 Würfen schon mal sehr viel an Futter, Impfungen usw. draufgeht.
Eine Bekannte von mir hat Leonberger, die kommt mit den 15 kg Futtersäcken schleppen nimmer nach :D

Was mich oft wundert oder besser gesagt verwundert ist die Rechnung manch User/Leute. Da hat meine Schwester auch mal dazugehört.
Ihr nehmt:
4 Junge a` ca. 800 Euro = 3200 EURO ----- Wahnsinn was da an Geld ist.

Vergessen wird dabei die Anschaffung einer Zuchthündin/Rüden....Ausstellung für die Zuchttauglichkeit, bei großen Hunden die erforderlichen Prüfungen, Untersuchungen (Patella, katerakt,HD usw.) dann die Deckgebühr (oft 1 Welpenpreis) Anfahrt zur Deckung und heimfahrt, Urlaub nehmen !!!!, Voruntersuchungen der Mutter (Ultraschall usw). TA generell, spezielles Futter für werdende Mütter, Welpenaufzucht (Welpenmilch wenn nötig, bei großen Rassen eine Riesenmenge), Chip, EU Ausweis, usw. usw.
Wenn es blöd hergeht ein Kaiserschnitt um ca. 450 Euro !!!
Soviel zum Thema Geldmacherei !!!
Einfach nur mal rechnen und etwas nachdenken.
Noch was als Beispiel:
Eine Bekannte hat sich vor ca. 2 Monaten aus Italien eine Malteserzuchthündin gekauft (nach 1.Zahnwechsel). Preis 4000 EURO, da der Vater aus Amerika kommt. Die Züchterin in Italien verkauft ihre TIere sogar bin nach Korea !! Die Hündin ist es wert (Preis usw.) da sie TOP ist.
Man könnte es billiger haben, aber da ist auch die Qualität "billig" und für eine gute Zucht nicht brauchbar.
 
Die Anschaffungskosten hast Du am Anfang.
Das glaub ich Dir, aber beim ab dem 10. Wurf bleibt Dir sicher was über.
Umsonst macht es keiner und um den Preis für einen Hund läst sich Streiten :mad:
 
@Ajou :D :D :D

Jetzt muss ich aber wirklich herzlich lachen, sei mir bitte nicht bös....
10 ter Wurf....... :D
Da seh ich , dass Du keinen blassen schimmer hast, sorry !
Also mit einer Hündin fängt man wenn sie ok ist mit knapp 2 Jahren an zu züchten (1. Wurf) dann 1 x im Jahr oder 2 Läufigkeiten decken und dann muss ein Jahr Pause sein. Dann hast mit der Hündin wenn sie ca. 4 1/2 Jahre ist 2 Würfe mit ca. 5 Welpen !!!
Mit 7. Lebensjahr ist wieder Schluss weil die Hündin zu "alt " ist.
Also überhaupt nichts mit 10 Würfen.....das tun Vermehrer die die Hündin bei jeder Läufigkeit über Jahre decken lassen, aber so etwas würde kein Züchter machen.
Und der Preis ?? setzt sich aus diversen Sachen zusammen. Ich find ein korrekter Preis ist angemessen. Wenn ich was besonderes habe wie z.b. einen fertige Deckrüden aus Amiland.........ja was glaubst was so ein Hund kostet bis ich den da hab ??? Den kriegst nicht um 100 Euro !
 
schmauchi schrieb:
@Ajou :D :D :D

Jetzt muss ich aber wirklich herzlich lachen, sei mir bitte nicht bös....
10 ter Wurf....... :D
Da seh ich , dass Du keinen blassen schimmer hast, sorry !
Also mit einer Hündin fängt man wenn sie ok ist mit knapp 2 Jahren an zu züchten (1. Wurf) dann 1 x im Jahr oder 2 Läufigkeiten decken und dann muss ein Jahr Pause sein. Dann hast mit der Hündin wenn sie ca. 4 1/2 Jahre ist 2 Würfe mit ca. 5 Welpen !!!
Mit 7. Lebensjahr ist wieder Schluss weil die Hündin zu "alt " ist.
Also überhaupt nichts mit 10 Würfen.....das tun Vermehrer die die Hündin bei jeder Läufigkeit über Jahre decken lassen, aber so etwas würde kein Züchter machen.
Und der Preis ?? setzt sich aus diversen Sachen zusammen. Ich find ein korrekter Preis ist angemessen. Wenn ich was besonderes habe wie z.b. einen fertige Deckrüden aus Amiland.........ja was glaubst was so ein Hund kostet bis ich den da hab ??? Den kriegst nicht um 100 Euro !

ich stimme dir in sehr vielen dingen zu.
da ich mich sehr viel mit erbleer und überhaupt mit der ganzen züchterein beschäftige bin ich also denk ich nicht ahnungslos.

wo ich dir nicht zustimme ist an der qualität.
ich würde meine hunde weiter nur in deutschland kaufen.
man hat ein viel größeres angebot guter kontrollierter liebevoller zuchtstätten,
man hat keinen 0815 fifi
es komme viele gute leistungshunde aus D und zu guter letzt zahlt man dort für einen qualitativ hochwertigen und korrekt aufgezogenen welpen bei einigen rassen oft die hälfte als in Ö :eek:

wie erklärst du dir das?
ist die hundezucht in D lukrativer ohne dafür mehr Geld zu bekommen?
warum kommen die züchter dort mit viel weniger kaufpreis durch?
die fci welpen werden dort beispielsweise
um 800 euro
geimpft
gechippt
tätowiert
und mit eigenen spielsachen verkauft.

davon kann Ö nur träumen......

warum glaubst du ist das so?
soll kein angrif sein oder so aber mich interessiert deine meinung als österreichischer züchter


lg chrissy
 
@Chrissy

Also wie es mit den Leistungshunden aussieht da hab ich keine Ahnung, echt !
Ich denk mal dass Nachfrage und Angebot den Preis vielleicht auch diktieren ? :confused: Keine Ahnung . Ich kenn in Österreich, ja sogar in meiner Nähe einen Züchter für Deutsche Schäferhunde (SVÖ) und der hat schöne und besonders gute Hunde. Der ist mit dem Preis von damals (8 Jahren) um die ATS 8000 gelegen. Das war was ich so mitbekommen hab, "normalpreis". Also wegen der Preise ?? wirklich ich kann es nicht beurteilen weil ich eine total andere Rasse habe.
Was die Qualität aus deutschen Zuchtstätten angeht, da ist leider auch nicht alles Gold was glänzt. Ich habe da schon einiges gesehen, was ich lieber nicht gesehen hätte. Unter dem Deckmanterl vom VDH !! Leider !
Aber wie dem auch sei, wenn ich eine bestimmte Linie in meine Zucht nehmen will (muss) dann werde ich mich schon auch im Ausland umschauen müssen. Denn wie Du gesagt hast, einen 0815 Fifi bekommt man bald mal, aber wirkliche Qualität.......da muss man mal Ausschau halten. Was aber natürlich nicht heissen muss, dass dann auch wieder das gewünschte Ergebnis rauskommt (leider nicht absehbar). Wenn man Pech hat, ist genau die Verbindung nicht haltbar. Dieses Risiko geht man ein.
Was nun die Preise in Deutschland und Österreich betrifft.......da ist meine Erfahrung dass Deutschland doch im höheren Mass mit dem Preis liegt. Wobei man aber nicht das Ost-West Gefälle auslassen darf.
In Deutschland sind die Hunde aus dem ex-Ostraum billiger als aus West-Raum.
Aber.......leider sind die Ostzüchter........nicht alle so "zimperlich" wie die Westzüchter.
:D
Ich nehm es nicht als Angriff auf !!! Keine Sorge !! Ich tausch mich auch oft mit ausl. Züchtern aus, ist oft sehr interessant.
Aber wie gesagt das Preisverhältnis könnt ich für meinen Teil eher umdrehen. Da ist Österreich etwas günstiger als Deutschland. Aber das wird auch von den Rassen untereinander variieren und wie oben geschrieben Angebot-Nachfrage.
lg.
 
also "Mini" malteser gints nicht!!!
Viele leute sagen das weil sie eben kleinere Hunde haben!!!
Aber der angebliche "MINImalteser" ist nicht als Rasse anerkannt!
Ein malteser ist im durchschnitt (DURCHSCHNITT!!!!!!) 25 cm. und 4.Kg,
jetzt gibts Hunde die größer oder kleiner sind(siehe maxi----> ca. 32cm,ca. 6.5 kg) ich kenn zb die lizzy(auch malti) die ist 7! und so klein war mein maxi mit 10.Wochen ! sie wiegt kaum .3kg,das sieht zwar putzig aus,aber gefällt mir so klein (persönlich) nicht,ich mein man kann auch überzüchten,ist sincher nicht so gut,solche kleine Hunde zu "züchten".......ich find Züchter!!!! die sagen das sie MINI/ZWERG Hunde haben,haben keine Ahnung von ihrer Arbeit,.........
 
hi

also wie gesagt wusste ich von zwerg/mini maltesern überhaupt nichts aber die besitezrin hat felsen fest gemeint das IST ein mini-malteser und war sichtlich empört das ich diese rasse nicht zu kennen scheine. :confused: dieses kleine weisse wesen trug ein noch viel kleineres rosa rollkragen mäntelchen und sah wirklich eigentartig aus, ungsund irgendwie. obwohl ich eine hütehundlerin bin finde ich kleine, schoß hunde auch süß und habe nix gegen sie aber so etwas ist doch kein hund mehr! und so etwas auch noch eine rasse zu nennen? :( ich halte von den ganzen mini versionen von den rassen überhaupt nichts ob :rolleyes: anerkannt oder nicht, ich schüttel auch über die mini-aussies nur meinen kopf. aber über dieses thema kann man wohl ewig diskutieren...
 
@aussie 12
:D :D :D

Mini-Aussie ja da hab ich mich auch schon oft gewundert darüber. Wieso muss alles in "Mini-Form" gepresst werden ?
Ich selber bin "Kleinhundbesitzer" und kann Minis nichts abgewinnen. Wenn ich Mini will, leg ich mir ein Meerli zu.
*Scherz am Rand* :D
Aber im Ernst, ich bin mit meiner ersten Malteserhündin ( 4 kg) in einen Begleithundekurs gegangen und habe nach der bestandenen Prüfung auch noch Agility (für Kleine :)) ) gemacht. Auch diese Prüfung hat sie mit Bravour bestanden. Ich bin der Meinung, dass man auch mit Kleinhunden was sinnvolles machen kann und dabei auch noch Spass hat.
Leider gibt es "unseriöse" Leute die eben Mini`s als etwas ganz besonderes anbieten und nicht zu vergessen auch zu einem "besonderen Preis".
Hatte selber bei einer Ausstellung vor mir mal so einen Fall.....die Minimalti Besitzer sind sichtlich aus allen Wolken gefallen als der Richter sie fragte: "Was ist das ?? Ein weisser Yorky ?..........Das ist kein Malteser......***
Die Leute waren der Meinung mit diesem "nichts" an Malteser den Treffer des Jahrtausend gemacht zu haben. Skurielerweise war die "Züchterin" dieser "Besonderheit" auch anwesend und hat auch die Welt nimmer verstanden.
Mein Kommentar dazu: Der Kleine war ein wirklicher Winzling und hatte mit einem Malteser ausser der Farbe weiss nichts mehr zu tun. Schade !
Aber solange es LEute gibt die Zwergformen quer durch die Rassen "fordern" und es leider auch "Züchter" gibt, die diesen Wünschen nachkommen........wird sich nichts ändern.
lg.
 
@schmauchi
ich gebe dir absolut recht. ich kann gut verstehen dass manche leute einfach kleine hunde mögen, weil man sie leichter mitnehmen kann, weil sie weniger platz futter etc beansprechen oder aus welchem grund auch immer. aber wenn ich einen kleinen hund mächte dann nehmen ich mir einen kleinen hund wie etwa einen chihuahua oder mops oder ähnliches aber doch nicht eine verzwerglichte version davon! das schlimme daran finde ich aber dass diese leute dann tatsächlich herumerzähle dass das ja doch eine rasse ist, wie bei uns heute morgen! *kopschüttl* ja mit den mini aussies ist das so einen sache, ich bin immr der meinung wenn man wriklich einen aussie will dann sollte man ihn für das lieben was er ist, ein hütehund der arbeit und förderung braucht. eine mini version davon die man "gemütlich in der stadwohnung halten kann" da kommt mir das k***** dann soll man sich halt einen bunten kleinen hund nehmen und keinen aussie..aber gut, da spalten sich die meinungen.. ich halte auch nichts von den showlinien wo züchter den aussie zum couch potatoe bzw zum" geeigneten familiehund" machen wollen. was die malteser betrifft gilt da meiner meinung nach das gleiche, bei all den mini versionen kann ich echt nur PFUI sagen!
übrigens, ist bei euch auch so ein schnee sturm?? wir waren vorhin grad draussen baxter war begeistert..ich weniger :D
 
Oben