Milben + Rinder-Allergiker

Yasrina

Super Knochen
Hallo!

Jetzt muss ich mich hier mal zu Wort melden! Leider geraden icht viel Zeit, aber ich hoffe darauf, bis nach Dienstschluss schon ein paar Antworten zu haben!

Mein Jüngling (8 Monate, vollpubertär, hyperaktiv) ist jetzt endlich wegen seiner ständigen Kratzerei Allergiegetestet worden.

Ergebnisse:
Rind
Futtermilben
Hausstaubmilben

Habt ihr irgendwelche empfehlungen für mich,
a) Futtertechnisch? (wenn möglich nicht übermäßig teuer und über Zooplus erhältlich. Ich nehme an, es wird nur mehr Dosenfutter möglich sein?)
b) bez. Hausstaubmilbe? Betten etc...

lg
Yasirna
 
www.kopffleischexpress.at günstig und gut!! Pferdefleisch aus OÖ von einer Metzgerei die für Menschen viel macht - Leberkäs etc - Qualität hervorragend! Preis schwer in Ordnung!

Oder du fütterst Yomis Geflügel oder Wolfsblut. Das sind 2 Sorten die ich Allergikern empfehlen kann.

Wichtig bei Allergien: Immunsystem stärken, ich hab da den Echinacin Saft von Maddaus, alkoholfrei für Kinder. Bei Allergikern ist das meistens schwer im Keller.
Und natürlich komplett getreidefrei und kein Schwein füttern.
 
www.kopffleischexpress.at günstig und gut!! Pferdefleisch aus OÖ von einer Metzgerei die für Menschen viel macht - Leberkäs etc - Qualität hervorragend! Preis schwer in Ordnung!

Oder du fütterst Yomis Geflügel oder Wolfsblut. Das sind 2 Sorten die ich Allergikern empfehlen kann.

Wichtig bei Allergien: Immunsystem stärken, ich hab da den Echinacin Saft von Maddaus, alkoholfrei für Kinder. Bei Allergikern ist das meistens schwer im Keller.
Und natürlich komplett getreidefrei und kein Schwein füttern.

Die haben anscheinend leider kein Dosenfutter - und nein, ich hab für roh bzw. BARF momentan echt keine Zeit...

Yomis Geflügel sagt mir noch garnichts, hatte nur vorhin mal eine Seite offen, die mir gesagt hat, dass wenn Geflügel verarbeitet wird auch oft Federn verarbeitet werden, in denen erst recht Milbenausscheidungen drin sind?
Hab also eher daraufhin überlegt, auch Geflügel aus dem Speiseplan zu streichen?

Was das Immunsystem angeht, war es nicht eher andersherum?
Das das Immunsystem (blöde Erklärung jetzt, ich weiß) in dem Sinn zu wenig "zu tun" hat und deshalb eben gegen eigentlich "normale" Umweltreize bzw. eben Milben/Futterbestandteile reagiert?
Wäre das Immunsystem zu stärken nicht eher kontraproduktiv?

Getreidefrei bekommt er seit er bei mir ist ohnehin, reagiert aber lt. Test auch nicht auf Getreide.
Was das Schwein angeht, roh etc. nicht - ich hab aber ehrlich gesagt noch nie geschaut ob in div. Fertigfuttern Schwein drin ist?
Wenn ja, warum nicht? Anderer Grund, außer Aujezky-Virus?




Werd mich mal reinklicken, danke!


lg
 
Weil ich gerade im 2. erwähnten Thread gelesen habe "alle Stoffsachen" ...

Knirpsi hat einige Stofftiere? Die müssen demnach auch weg?
 
Weil ich gerade im 2. erwähnten Thread gelesen habe "alle Stoffsachen" ...

Knirpsi hat einige Stofftiere? Die müssen demnach auch weg?


Bei Allergie auf Hausstaubmilben müssen Stofftiere auf jeden Fall weg. Auch ist da auf peinliche Sauberkeit zu achten, einen guten Staubsauger anschaffen ist auch nicht verkehrt.

Zum Futter noch.... wenn Trockenfutter, dann schau Dich mal bei den Sorten von Orijen, Acana, Taste of the Wild, Wolfsblut um, da gibts sicherlich einige Sorten, die gut vertragen werden. Allerdings hast da wieder das Problem mit den Futtermittelmilben. Also Trockenfutter einfrieren wäre eine Möglichkeit, wenn der Allergieauslöser nicht der Milbenkot ist.

Bei Nassfutter würde ich da zu Terra Canis oder Hermanns greifen.
 
Bei Allergie auf Hausstaubmilben müssen Stofftiere auf jeden Fall weg. Auch ist da auf peinliche Sauberkeit zu achten, einen guten Staubsauger anschaffen ist auch nicht verkehrt.

Zum Futter noch.... wenn Trockenfutter, dann schau Dich mal bei den Sorten von Orijen, Acana, Taste of the Wild, Wolfsblut um, da gibts sicherlich einige Sorten, die gut vertragen werden. Allerdings hast da wieder das Problem mit den Futtermittelmilben. Also Trockenfutter einfrieren wäre eine Möglichkeit, wenn der Allergieauslöser nicht der Milbenkot ist.

Bei Nassfutter würde ich da zu Terra Canis oder Hermanns greifen.


Sauberkeit etc. ist mir schon bekannt, nur mit den stofftieren war ich mir jetzt nicht sicher...

was ich bisher gelesen habe ist ja selten die milbe direkt der auslöser, sondern eben die ausscheidungen - die ja durch einfrieren nicht weg gehen.

futter bekommt er seit er bei mir ist orijen (zufällig ohne rind ^^). möchte ihn jetzt aber erstmal gänzlich auf nass umstellen, bis wir die kratzerei im griff haben.

terra canis hätte ich mir jetzt auch schon gesehen, bei hermanns hab ich jetzt noch mit der deklarierung ein problem - zB:

"Pute mit Obst & Gemüse:
50% Pute* (Brustfleisch, Hälse), Apfel*, Zucchini*, Sellerie*, Topinambur*, Salat*, Leinöl*."

50% pute = 50% vom gesamtenfleischanteil = pute?
oder 50% pute, die restlichen 50% teilen sich auf obst/gemüse auf?


tut mir leid, ich bin derzeit schwerst übermüdet...


lg
 
Was das Immunsystem angeht, war es nicht eher andersherum?
Das das Immunsystem (blöde Erklärung jetzt, ich weiß) in dem Sinn zu wenig "zu tun" hat und deshalb eben gegen eigentlich "normale" Umweltreize bzw. eben Milben/Futterbestandteile reagiert?
Wäre das Immunsystem zu stärken nicht eher kontraproduktiv?
Hunde die Allergiker sind, haben das Immunsystem oft voll im Keller. Mach mal Blutbild allgmein!!
Meine Luna hat regelmäßig zu wenige weiße Blutkörperchen, das zeugt von schwachem Immunsystem! Also Immunsystem stärken ist gut und nicht kontraproduktiv!
Du, ich lebe seit Jahren mit einer schweren Allergikerin, einer LM positiven und einer die IBD hat..... ;)
 
Hunde die Allergiker sind, haben das Immunsystem oft voll im Keller. Mach mal Blutbild allgmein!!
Meine Luna hat regelmäßig zu wenige weiße Blutkörperchen, das zeugt von schwachem Immunsystem! Also Immunsystem stärken ist gut und nicht kontraproduktiv!
Du, ich lebe seit Jahren mit einer schweren Allergikerin, einer LM positiven und einer die IBD hat..... ;)

sry, kann eh sein das ich da was verwechselt hab!

blutbild hat noch vor 3 wochen tipp-topp gepasst!



noch 2 sachen:
stofftiere: würds reichen die "ständig" heißt zu waschen? oder is besser ganz entsorgen? "taue" wahrscheinlich ebenso?!...

kausachen: wie schauts eigentlich mit getrockneten schweineohren etc. aus? milbenfänger?

lg
 
Plüschviecher einfrieren für 24 Stunden, ist schonender für die Plüschies und wirkungsvoller als heiß waschen ;) und dann halt normal waschen damit die toten Viecher rausgehen.

Und laß Schwein bitte ganz weg, Schwein ist einer der Hauptallergieauslöser beim Hund nach Weizen!!
Gibt eh soooo viel anderes an naturgetrocknetem Kauzeugs!!

Schau mal, ich hab mir letztes Jahr z.B. beim Hofer den Dörrautomaten gekauft, ich schätz den habens eh bald wieder, letztes Jahr im Frühjahr und im September hatten sie ihn.
Ich mach da immer selber Trockenfleisch, meist kauf ich Pute und Henderl in Aktion und dörre eine ganze Ladung gleich. Jetzt hab ich es versucht mit Bananen und Apfelfüllung! Schmeckt, ist unheimlich günstig und man weiß daß das was Frisches ist. Fisch und Rindfleisch hab ich auch schon getrocknet, funzt super.
Das nur mal als Beispiel......
 
....noch 2 sachen:
stofftiere: würds reichen die "ständig" heißt zu waschen? oder is besser ganz entsorgen? "taue" wahrscheinlich ebenso?!...

kausachen: wie schauts eigentlich mit getrockneten schweineohren etc. aus? milbenfänger?

lg

Plüschviecher einfrieren für 24 Stunden, ist schonender für die Plüschies und wirkungsvoller als heiß waschen ;) und dann halt normal waschen damit die toten Viecher rausgehen.
....

Bei den Hausstaubmilben ist man ja auf den Kot der Hausstaubmilbe allergisch. Das heißt, ich wische immer alles feucht, denn mit einem normalen Staubsauger saugen hilft nicht, da der Kot zu klein ist und höchstens verteilt wird. Da kann man ein Mittel aufsprühen, das verklumpt den Kot und dann kann man ihn wegsaugen - habe ich allerdings noch nie probiert.
Bei uns sind alle Hundebetten aus Kunstleder, die kann ich feucht abwischen und da fühlt sich keine Milbe wohl. Wenn irgendwo Stoffsachen, Plüschis oder ähnliches sind, dann wirklich entweder heiß waschen oder wirklich vorher einfrieren und dann normal waschen wie Sheera schon geschrieben hat.

Bezüglich der getrockneten Sachen zum Fressen mache ich es so, dass ich ALLE getrockneten Sachen mind. 1 Woche einfriere und dann erst gebe. Wieso das ausreicht, weil die Futtermittelmilbe ja nur gekillt wird, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber es hilft.

Als wir auf Kur waren, konnten wir unsere Hunde natürlich nicht roh füttern und da haben wir Hermanns-Dosen gegeben. Wurden auch von Blacky super vertragen.

Alles Gute Deinem Wuffl!
 
Plüschviecher einfrieren für 24 Stunden, ist schonender für die Plüschies und wirkungsvoller als heiß waschen ;) und dann halt normal waschen damit die toten Viecher rausgehen.
mmmh, das geht mit einem einzigen, kleinen gefrierfach leider schlecht!
aber ich werds trotzdem probieren, wenn mal etwas leere ins gefrierfach einkehren sollte!

Und laß Schwein bitte ganz weg, Schwein ist einer der Hauptallergieauslöser beim Hund nach Weizen!!
Gibt eh soooo viel anderes an naturgetrocknetem Kauzeugs!!
deswegen!
danke!



Bei den Hausstaubmilben ist man ja auf den Kot der Hausstaubmilbe allergisch. Das heißt, ich wische immer alles feucht, denn mit einem normalen Staubsauger saugen hilft nicht, da der Kot zu klein ist und höchstens verteilt wird. Da kann man ein Mittel aufsprühen, das verklumpt den Kot und dann kann man ihn wegsaugen - habe ich allerdings noch nie probiert.
weißt du eigentlich zufällig, wo man das kriegt?
mein freund hat wohl mind. 1 teppich, den er wahrscheinlich nicht hergeben wollen wird.
bzw. für mein sofa wär das sicher auch ned schlecht!


Bei uns sind alle Hundebetten aus Kunstleder, die kann ich feucht abwischen und da fühlt sich keine Milbe wohl.
kunstlederbetten sind schon bestellt!
unfassbar, wie teuer!
ich grusel mich schon vor meiner zooplusrechnung (für 1 große matte, 2 so viereckige betten und pro bett + 1 extra (für die box) eine extra-heiß-waschbare und hypoallergene decke...)

Wenn irgendwo Stoffsachen, Plüschis oder ähnliches sind, dann wirklich entweder heiß waschen oder wirklich vorher einfrieren und dann normal waschen wie Sheera schon geschrieben hat.
hm, plüschis an die er nicht ran kommt, wahrscheinlich auch?
ich besitze genau 2 eigene stofftiere, die hoch oben unerreichbar sitzen und nie bewegt werden.

Bezüglich der getrockneten Sachen zum Fressen mache ich es so, dass ich ALLE getrockneten Sachen mind. 1 Woche einfriere und dann erst gebe. Wieso das ausreicht, weil die Futtermittelmilbe ja nur gekillt wird, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber es hilft.
danke! dann muss ich wirklich schaun, das ich mein gefrierfach mal leer kriege!



bestellt wurde übrigens jetzt erstmal terra canis mit kaninchen. bin schon gespannt!
 
Es gibt noch stärkere Mittel, die verwende ich aber nicht. Mein Mann ist auch Hausstaubmilbenallergiker und auch er hat durch unsere Maßnahmen keine Probleme mehr.

Ca. 1 x im Monat Vandal Hausstaub-Milben-Spray (Ich komme damit extrem! lange aus, ich glaube, daß ich den irgendwo in einer Drogerie gekauft habe). Einwirken lassen und dann absaugen.

Wir haben auch noch den Anti-Milben Textilspray von Aurita (Bipa), den muß man nicht absaugen und da kann man sich auch sofort wieder drauflegen, wenn man den verwendet, egal ob Kinder oder Haustiere da sind. Den sprühe ich ca. 1x Woche zusätzlich rund um und unter die Bettchen.


Ich gebe zusätzlich regelmässig THRYALLIS glauca D12 (bekommt man in der Apotheke) 5 Globuli pro Tag. Das setzt die Bereitschaft für Allergien herunter. Ich finde es tut Blacky wirklich gut.


 
Oben