Mein Welpe frisst sein Futter nicht mehr!

hallo ich gebe meinen welpen
2 mahl nassfutter und 2mahl trockenfutter das trockenfutter heißt
advance und sie ist verrückt danach
sie bekommt es schon seid 4 wochen sie friest es noch immer so gern wie am ersten tag
l.g. cindybenny
 
hallo ich gebe meinen welpen
2 mahl nassfutter und 2mahl trockenfutter das trockenfutter heißt
advance und sie ist verrückt danach
sie bekommt es schon seid 4 wochen sie friest es noch immer so gern wie am ersten tag
l.g. cindybenny

danke.da google ich mal danach.
und nanook kennst du das?was sagst du zu dem?
 
Advance Lamm & Reis 15kg

Zutaten: Lammfleisch (15%), Reis (15%), Mais, dehydrierte Geflügelproteine, Maisglutenmehl, Maismehl, tierische Fette (mit Vitamin E stabilisiert), hydrolisierte Tierproteine, Zuckerrübenfleisch, Hefe, Fischöl, Kaliumchlorid, kohlensaurer Kalk, plasmatische Proteine, Tetranatriumpyrophosphat, CitrusextrakteZitrusextrakte reich an Bioflavonoiden. Vitamin A, 20.000 IE/kg; Vitamin D3, 1.500 IE/kg; Vitamin E (a-Tocopherol), 450 mg/kg; Vitamin C, 350 mg/kg; Kupfer (Kupfersulfat-Pentahydrat), 8,8 mg/kg; Taurin 1200 mg/kg, Zink 170 mg/kg, Biotin 3 mg/kg . Durchschnittsanalyse: Rohproteine: 27,0 % Rohfett: 17,0 % Rohfasern: 2,0 % Rohasche: 6,5 % Kalzium: 1,2 % Phosphor: 0,9 % Feuchtigkeit: 8,0 %
find ich nicht besonders und das preis/leistungsverhältnis passt nicht.
 
Ich möchte hier jetzt nicht großartig Werbung für bestimmte Futtermarken machen. Nur, wenn ihr nicht barfen wollt, solltet ihr sowohl Nass- als auch Trockenfutter füttern. Sowohl als auch. Über bestimmte Marken findest du mit der Suchfunktion sicher genügend. Da es kein absolut perfektes Futter gibt, ist es nicht schlecht, wenn man sich nicht nur auf eine Sorte beschränkt. Natürlich muss ein Futterwechsel vorsichtig und in kleinen Schritten erfolgen, damit der Hund keine Verdauungsprobleme bekommt.

Lies dich jetzt einmal durch die diversen Infos durch. Wenn du dann noch Fragen hast, wird dir sicher geholfen.

Ich z.B. habe meinem Cocker in diesem Alter 2 Mahlzeiten Feuchtfutter mit Flocken und eine Mahlzeit Trockenfutter gegeben.
 
Hallo LeLii,

hatte das selbe Problem mit meiner Kira, dass sie, als sie drauf kam, dass es auch bessere Sachen als Trockenfutter gibt (wir haben damals Eukanuba Puppy gefüttert), ihr Trockenfutter nicht mehr angerührt hat. Ich hab dann verschiedene Sachen ausprobiert um ihr das schmackhafter zu machen, z.B. mit Gemüsebrühe eingeweicht. Aber so richtig gern hat sie´s nie gefressen. Darauf hab ich mich über Fütterungsalternativen schlau gemacht. Wir sind dann kurzfristig auf hochwertiges Feuchtfutter umgestiegen. Das geht aber ganz schön ins Geld.
Ich hab mir dann die Barf Fibeln von Swanie Simon bestellt, viel im Internet gelesen über Barf und mir von einer Ernährungsissenschaftlerin einen Barf Futterplan erstellen lassen. Seitdem wir Kira ausschließlich barfen, gibts überhaupt keine Probleme mehr was Kiras Appetit angeht. Eher das Gegenteil...
Als angenehmer Nebeneffekt, hat sie wunderbar glänzendes Fell bekommen - sie hatte vorher immer ein bisschen trockene Haut und hat sich viel gekratzt - und riecht überhaupt nicht nach "Hund".
Mag sein, dass Barf für euch nicht in Frage kommt. Grade wenn der Hund ein Partnerhund werden soll. Aber als Fütterungsalternative sollte man´s in Erwägung ziehen.
Ansonsten glaub ich halt, dass ein Hund halt auch mal Lust hat was anderes zu fressen als jeden Tag das Gleiche. Ist ja keine Maschine wo man einfach nur Sprit nachfüllen braucht.
LG
 
Hallo

Wir hatten vor einigen Jahren auch einmal so einen Patenhund. Das Futter wird komplett von Pedigree gesponsert. Bei uns war es damals Chappy. Die Familien bekommen das Futter kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch wir wurden angehalten unbedingt dieses Futter zu verwenden. Aus der Sicht des Hundebesitzers (und das ist nun mal der Verein "Partnerhunde für Behinderte") auch voll verständlich. Die Hunde kommen nach 1 Jahr Sozialisierung in der Familie wieder zurück zur Spezialausbildung. Es wäre ein ziemlicher Mehraufwand, wenn jeder Hund im Rudel anders gefüttert werden müsste.

Ich habe damals Elisabeth Färbinger als sehr verständisvolle Frau kennen gelernt, der jeder einzelne Hund sehr am Herzen liegt. Wenn eure Tonja jetzt das Futter überhaupt nicht mag, kann man sicher mit ihr reden.

Damals habe ich Chappy und Pedigree noch für ein gutes Futter gehalten (wusste es nicht besser) heute bin ich aber wie sehr viele hier im Forum der Meinung, dass es von minderer Qualität ist, und ich würde es meinem Hund nie mehr geben.

LG
Maria und Arco
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben