mein hund (den ich ja immer mal in verdacht hatte, dass er nicht die hellste leuchte ist. im gegenzug ist mein freund von seiner geistigen genialität überzeugt) hat vor kurzem einen geniestreich geliefert:
das katzenfutter ist ja eigentlich tabu, aber er hat schon einmal katzenhysterie ausgelöst, weil er sich heimlich in die küche geschlichen hat und es ratzeputz verschlungen hat. befindet man sich auch in der küche, muß er eigentlich nicht mal ermahnt werden.
vor ein paar tagen hat er allerdings bei der gleichzeitigen fütterung seinen napf klammheimlich dazugeschoben und dann irgendwie diesen um ein paar zentimeter verfehlt, um das katzenfutter zu inhalieren. obwohl ich im selben raum war, hätte ich es gar nicht bemerkt, wenn die mietzen nicht so lauthals empört gewesen wären...
und dann mußte ich natürlich erst schmunzeln und beobachten, bevor ich was sagen konnte.
die katzen bekamen ersatz und der hund hätte sein kunststück gerne gleich wiederholt.
noch etwas unerklärliches hat er geschafft:
wir haben bei der neuen wohnung keine klingel direkt an der wohnungstür. wenn also der erste heimkehrer seinen schlüssel stecken läßt, gibts kein reinkommen. mein fred-feuerstein-klopfen blieb dank intelligenter raumaufteilung (küche/wozi ganz am ende) ungehört. das hundsi hat lt. angabe meines freundes genau kein ohrwaschel gerührt. kaum habe ich aber mittels handy angerufen, ist der hund angeblich sofort freudig aufgesprungen, um mich begrüßen zu gehen. wie kann er am festnetzklingelton erkennen, dass ich es bin? oder hat er sich gedacht: da klopft aner, mia wurscht. ah, jetzt läutet das telefon, den anonymen klopfling kenn ma, der hat unsere nummer?
lg!
jasmin
das katzenfutter ist ja eigentlich tabu, aber er hat schon einmal katzenhysterie ausgelöst, weil er sich heimlich in die küche geschlichen hat und es ratzeputz verschlungen hat. befindet man sich auch in der küche, muß er eigentlich nicht mal ermahnt werden.
vor ein paar tagen hat er allerdings bei der gleichzeitigen fütterung seinen napf klammheimlich dazugeschoben und dann irgendwie diesen um ein paar zentimeter verfehlt, um das katzenfutter zu inhalieren. obwohl ich im selben raum war, hätte ich es gar nicht bemerkt, wenn die mietzen nicht so lauthals empört gewesen wären...
und dann mußte ich natürlich erst schmunzeln und beobachten, bevor ich was sagen konnte.
die katzen bekamen ersatz und der hund hätte sein kunststück gerne gleich wiederholt.
noch etwas unerklärliches hat er geschafft:
wir haben bei der neuen wohnung keine klingel direkt an der wohnungstür. wenn also der erste heimkehrer seinen schlüssel stecken läßt, gibts kein reinkommen. mein fred-feuerstein-klopfen blieb dank intelligenter raumaufteilung (küche/wozi ganz am ende) ungehört. das hundsi hat lt. angabe meines freundes genau kein ohrwaschel gerührt. kaum habe ich aber mittels handy angerufen, ist der hund angeblich sofort freudig aufgesprungen, um mich begrüßen zu gehen. wie kann er am festnetzklingelton erkennen, dass ich es bin? oder hat er sich gedacht: da klopft aner, mia wurscht. ah, jetzt läutet das telefon, den anonymen klopfling kenn ma, der hat unsere nummer?

lg!
jasmin