MEIN Barf-Futterplan

BubblesLabRott

Junior Knochen
so zusammen,

die leidige suche nach einem vernünftigen hundefutter hat ein ende! nach der 5.futtersorte innerhalb nichtmal von 12 monaten reicht es und ich stell auf rohfütterung um. hab mich viel belesen, nur hab ich nun das problem mit dem konkreten futterplan, d.h. die richtigen mengen. da es nicht auszuschliessen ist, dass mein dicker im alter an athrose erkranken könnte(laut ta) soll es getreidefrei bleiben. also keine flocken oder ähnliches.
hab mir jetzt erstmal einen futterplan für eine woche gemacht und möchte gern wissen ob das so okay ist von den mengen und der verteilung. gerichtet hab ich mich an den mengen fleisch, die bubbles zwischendurch täglich als trofuersatz bekam:

ein tag pro woche:
hüttenkäse (je 400g abends und morgens) mit einem bund frischer petersilie, zwei karotten, ein wenig lauch, eine handvoll feldsalat und vier esslöffel distelöl gemischt. (alles zu einer art brei vermengt, hat ihm super geschmeckt)

die restlichen 6 tage:
früh und abends jeweils eine portion, ingesamt für den tag 500-600g fleisch (also entweder kutteln, herz, niere, leber oder filetstück, alles vom rind)

zwischendurch gibt es für ihn eigelb vermischt mit knoblauch, petersilie und lebertran(leibt er). wenn ich noch ran komme, dann gibt es sicher auch ab und zu mal frisches blut. und eben ganz normal was man so an frischen knochen gibt (kalbsrippen, markknochen etc.)

und halt die normalen selbstgebackenen leckerlies zwischendurch (und wiener bzw.jagdwurst zum training)

reicht das für einen aktiven 35kg Dobermann-Mix mit gutem Verdauungsapparat???
fehlen noch irgendwelchen wichtigen bestandteile??

vielleicht kennt ja auch noch jemand von euch einen frischfleischlieferanten in der umgebung von ulm, bei dem man auch grünen pansen und blättermagen bekommt???

über antworten wäre ich sehr dankbar

madlen und bubbles :D
 
darf ich fragen wieso kein Geflügel?
auch würde ich vl die frischkäse mahlzeiten auf zwei tage aufteilen, und vl auch mal ein bisserl obst und guten Honig dazu.
auch Fisch ist keiner dabei.
der plan ist auf jeden Fall nicht schlecht, aber ichwürde ihn etwas abwechslungsreicher gestalten ;)
ausserdem wohl zuwenig Gemüse wenn bei den ganzen fleischmählzeiten nichts dabei ist, öle scheinen auch nicht auf.
 
Hi,
gefällt mir nicht so...
-zu wenig Gemüse/Obst
-die Hüttenkäsemenge
-zu wenig Abwechslung von den Fleischlieferanten (warum nur Rind?)
-wie oft wie viel Knochen?

Schau Dir mal den Wochenfutterplan auf http://combi.agri.ch/dierauer/Futterplan.html an, finde ich sehr gut (Fastentag ist nicht unbedingt notwendig, dauernd Heilerde ist auch nicht mein Ding), ich füttere eher nach dem Plan...
Auch auf http://www.barfers.de unter "Ernährung" findest Du gute Anleitungen.

Grüsse,
Valerie
 
Also ich hab vor drei Jahren auch mit dem Plan von Silvia angefangen, aber da war noch keine Heilerde drin ;)

100%ig hab ich mich nie dran gehalten
So viele Knochen geb ich nicht, meine würden das glaub ich auch nicht vertragen. Kräuter gibts bei uns immer wenn ich dran denke, und Öl auch nicht jeden Tag.
 
Ich würde auch auf jeden Fall mehr Gemüse/Obst füttern, meine bekommen eigentlich fast jeden Tag zwei bis drei Esslöffel Gemüsebrei. Auch beim Fleisch würde ich mehr Abwechslung bieten, z.B. in Form von Kopffleisch, Schlund, Lamm, Pute oder Huhn. Innereien fütter ich höchstens einmal die Woche, da gehört Leber und Niere dazu. Weiters würde ich dir empfehlen, wenn dein Hund zu Arthrosen neigt, VitaminC-Pulver zuzufüttern. Ein sehr gutes gibt es von DHN, ist ein Hagebuttenpulver. Hunde können zwar Vitamin C selber bilden, aber bei Arthrose gefährdeten oder erkrankten Hunden kann eine Zufütterung davon nur gut sein.


lg
Bonsai
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ICh würd an deiner Stelle auch mehr Gemüse! Mickey bekommt täglich eins!
Knochen gibts bei uns auch öfters! Innerein selten!!
Öle und Kräuter fast täglich!
Mit Käse oder Jogurt könntest auch mehr abwechslung rein kriegen!!
Neben Rind (Da kannst auch verschiedenes füttern) probiere auch Geflügel und ab und zu Fisch bzw Lamm etc.

LG
 
Bonsai schrieb:
Ich würde auch auf jeden Fall mehr Gemüse/Obst füttern, meine bekommen eigentlich fast jeden Tag zwei bis drei Esslöffel Gemüsebrei. Auch beim Fleisch würde ich mehr Abwechslung bieten, z.B. in Form von Kopffleisch, Schlund, Lamm, Pute oder Huhn. Innereien fütter ich höchstens einmal die Woche, da gehört Leber und Niere dazu. Weiters würde ich dir empfehlen, wenn dein Hund zu Athrosen neigt, VitaminC-Pulver zuzufüttern. Ein sehr gutes gibt es von DHN, ist ein Hagebuttenpulver. Hunde können zwar Vitamin C selber bilden, aber bei Athrose gefährdeten oder erkrankten Hunden kann eine Zufütterung davon nur gut sein.


lg
Bonsai

sorry eigentlich ot: von wo kommen in diesem forum plötzlich die ganzen " athrosen" her? :eek:
 
flaxig schrieb:
sorry eigentlich ot: von wo kommen in diesem forum plötzlich die ganzen " athrosen" her? :eek:

Vielleicht daher:

http://www.mdr.de/hauptsache-gesund/509535-hintergrund-504923.html

oder daher:

http://www.deutsches-arthrose-forum...-arthrose-forum/archive/2004/501-4001-43.html (siehe Titel)

oder daher:

http://magazin.orf.at/stmkmagazin/immergutdrauf/gesundheit/stories/26135/

Es gibt insgesamt 8.810 Seiten im google zur Athrose, allerdings 288.000 zur Arthrose :o

Morgen gibts auf jeden Fall nur Rosen ohne Ath oder Arth, weil Valentinstag ist :D

lg
Bonsai
 
siehe posting von irish in den wortkreationen. erklärt eigentlich alles.
so und jetzt hör ich schon auf mit den ot`s.

ahja, wünsch euch allen einen schönen blumigen valentinstag
53.gif
 
Lauch? Ich verfüttere nix zwiebelartiges.
Ich weiss nicht ob Lauch gut ist. Aber ich trau mich da nicht drüber.

Mehr Abwechslung beim Fleisch wäre gut und ja eben Gemüse..
 
ich fütere auch mehr gemüse dazu. bin aber auch barfneuling.
kalziumzitrat wurde mir auch empfohlen geb ich viermal die woche ein bis zwei löffel dazu und roots das ist, eibischwurzel, süssholzwurzel, eichenrinde, pfeilwurzel, fenchel und anis .(DHN)
liebe grüße erni mit kira und luise
 
erstmal danke für die vielen antworten :D

es gibt zwei probleme zu euren tipps: mein hund frisst gemüse und obst nur mit käse/quark/joghurt gemischt (der hüttenkäse sollte nur als beispiel dienen, wollt euch halt die wochenaufteilung erklären :o )
und unters fleisch mischen geht auch nicht, denn er frisst kein zerkleinertes fleisch (also hack oder gulasch oder geschnetzeltes), er nimmt nur stücken die er selbst zerflücken kann.(find ich auch ganz gut, reinigt die zähne) und zu allem übel frisst er kein geflügel. haben es mit huhn, pute und ente probiert, in ganzen stücken, flügel, mit knochen, ohne knochen - keine chance :mad:
knochen stehen ihm immer zur verfügung (solch riesen kalbsknochen, bekommen wir regelmäßig vom schlachter bei meinen eltern).
das schwerwiegenste problem ist im moment halt die fleischbeschaffung. wir haben hier zwar eine große schlachterei aber die verkaufen nicht alles. zu den oben genannten leber, herz, nieren, kutteln bekommt er noch das "normale" filetfleisch was man auch an jeder fleischtheke im supermarkt bekommt. bin im moment noch auf der suche nach alternativen (also lamm, pferd, ziege) aber bin noch nicht fündig geworden.
ich würde ihm ja auch öfter kräuter, öle und diese wunderpulver geben,aber dann müsste ich die immer unte rmilchprodukte mischen, was auch nicht gesund sein kann. :confused:

als ausgleich hatte ich gedacht in die selbstgebackenen leckerlies halt dann die kräutermischung und das pulver zu geben, honig und öle sind dort sowieso schon drin.

meint ihr nicht, dass es im ganzen so gut ist, dass einmal die woche halt gemüse/milchprodukte und der rest fleisch???
 
BubblesLabRott schrieb:
meint ihr nicht, dass es im ganzen so gut ist, dass einmal die woche halt gemüse/milchprodukte und der rest fleisch???
Ich persönlich glaube, dass das viel zu wenig ist, bei mir ist es genau umgekehrt, sie bekommen höchstens einmal die Woche kein Gemüse. Probier doch einfach das Gemüse mit einem Löffel Joghurt zu vermischen, das schadet auch nicht mehrmals die Woche und dazu drei Löffel Gemüsebrei, das Ganze fütterst du ihm vor dem Fleisch. Einfach alles in den Mixer und einen Brei daraus machen.

lg
Bonsai
 
das öl kannst du auch über die Fleischteile geben.
ich würd versuchen ihm anzugewöhnen dass er gemüse auch mit fleisch, also auch fleisch in kleineren stücken frisst.
er ist ja gesund also kann er ruhig mal nen tag hungern!
ich hab, als es ganz wild war mit piero´s gemüseboykott, einfach zuerst in die schüssel gemüse (eventuell mit etwas joghurt, thunfisch, oder so gemischt ) gegeben und erst nahchher gabs fleisch!
Bei grossen srtücken mach ich das noch immer so.
Geflügel hab ich auch so meine probs, anfangs ein bisserl überbrühen und immer roher werden lassen soll helfen (natürlich nur ohne Knochen)
ich bezeihe übrigens auch nur aus dem supermarkt
 
@bonsai&leyla: das mit dem unters fleisch mischen geht wirklich nicht, haben ihn mehrmals selbst mit hungern (2 tage) probiert auf zerkleinertes fleisch zu "zwingen" aber keine chance, da geht er nicht ran. werden es natürlich weiter versuchen, aber ich versprech mir da ehrlich gesagt kaum noch erfolg :(
warum hat der hund eigentlich so einen hohen gemüse/obst bedarf, er ist doch eigentlich fleischfresser und außer dem was in den mägen der beute ist frisst er doch sonst kein grünzeugs (also mal abgesehen vom gras) oder irre ich mich da??

wenn ich ehrlich bin finde ich das mit dem ganzen stücken fressen auch besser, denn wenn ich pampe füttern wollte, dann könnte ich ja gleich zu dosenfutter greifen. die zähne sollen je gesund bleiben.

aber was meint ihr zur fleischmenge?? reichen ca. 600g für einen 35kg hund am tag??
 
Hast du schon probiert das Gemüse unter die Leber zu mixen?
So hats dann meiner gefressen! War ne sauerei aber er hats gefressen =)

Lg
 
@hikaru: ich bin ja so dankbar dass ihr euch mit mir und für mich gedanken macht, aber pürierte leber - keine chance. ich hab hier echt nen mäkelfresser. am anfang mochte er leber gar nicht, aber mittlerweile nimmt er sie (wenn auch nur im ganzen).

ich glaub ich will bald nen anderen hund wenn das so weitergeht :p
 
BubblesLabRott schrieb:
@hikaru: ich bin ja so dankbar dass ihr euch mit mir und für mich gedanken macht, aber pürierte leber - keine chance. ich hab hier echt nen mäkelfresser. am anfang mochte er leber gar nicht, aber mittlerweile nimmt er sie (wenn auch nur im ganzen).

ich glaub ich will bald nen anderen hund wenn das so weitergeht :p
*lol* Naja =) Würd einfach immer weiter probieren!! Hühnchen hast schon mal leicht angekocht?

Ich denke wenn du unter das Gemüse ein wenig Jogurt oder Käse tust und ers so nimmt und verträgt wird das hoffentlich kein Problem sein!!

Was ich bei meinem getan hab damit ers auch frisst ist, ich koche immer Hühnchen und friere das Kochwasser ein!! Davon gibts jeden Tag ein wenig was übers futter und so hat ers lieber gefressen!!

Lg
 
BubblesLabRott schrieb:
@bonsai&leyla: das mit dem unters fleisch mischen geht wirklich nicht, ??
Ich hab ja nicht gesagt, dass du es unters Fleisch mischen sollst :confused:. Sondern einen Löffel Joghurt nehmen oder einen Löffel Cottage-Cheese oder Buttermilch oder was auch immer und damit das Gemüse pürieren und ihm jeden Tag oder fast jeden Tag ein paar Esslöffel davon geben. Und danach dann das Fleisch (im Ganzen).

warum hat der hund eigentlich so einen hohen gemüse/obst bedarf, er ist doch eigentlich fleischfresser und außer dem was in den mägen der beute ist frisst er doch sonst kein grünzeugs (also mal abgesehen vom gras) oder irre ich mich da????
Das ist doch kein hoher Anteil die paar Löffeln, es ist nur äußerst ungesund, den Hund mit reinem Fleisch zu ernähren. Die paar Löffel, die man füttert, sind nicht mehr als im Magen eines erlegten Tieres wäre, aber das ist eben wichtig. Außerdem frisst ein Hund nicht nur Gras, sondern manche auch Fallobst, Kräuter, Beeren etc.

wenn ich ehrlich bin finde ich das mit dem ganzen stücken fressen auch besser, denn wenn ich pampe füttern wollte, dann könnte ich ja gleich zu dosenfutter greifen. die zähne sollen je gesund bleiben.??
Es ist schon ein kleiner Unterschied zwischen Dosenfutter und Frischfutter, denn beim Frischfutter weiß ich genau, was drinnen ist. Für die Zähne fütter ich Knochen und Hühnerteile im Ganzen, bzw. dicke Putenhälse.

aber was meint ihr zur fleischmenge?? reichen ca. 600g für einen 35kg hund am tag??
Kommt darauf an, wie aktiv dein Hund ist und er ob Probleme mit dem Gewicht hat oder nicht, aber die Menge ist eigentlich ok.

lg
Bonsai
 
Oben