Mehr Kalorien bei gleichem Proteinwert?

Tabiti

Junior Knochen
Mein Großer hat während seiner Nierendiät ziemlich abgenommen. Zur Zeit bekommt er bei 26kg (30kg sollte er haben) 200g Canidae pro Tag, mehr frisst er mengenmäßig nicht. Davon nimmt er aber nicht zu. Zu dem Canidae kommen noch 70g Puffreis, damit der Proteinanteil um die 20, 21% liegt. Den Proteinanteil soll ich laut Tierärztin wegen der Niere für ein paar Monate beibehalten.

Wie kann ich die Kalorien steigern, ohne an der Menge oder dem Proteinanteil etwas zu ändern?

Ach ja, Abends bekommt er auch noch Lachsöl über das Futter.
 
Mein Großer hat während seiner Nierendiät ziemlich abgenommen. Zur Zeit bekommt er bei 26kg (30kg sollte er haben) 200g Canidae pro Tag, mehr frisst er mengenmäßig nicht. Davon nimmt er aber nicht zu. Zu dem Canidae kommen noch 70g Puffreis, damit der Proteinanteil um die 20, 21% liegt. Den Proteinanteil soll ich laut Tierärztin wegen der Niere für ein paar Monate beibehalten.

Wie kann ich die Kalorien steigern, ohne an der Menge oder dem Proteinanteil etwas zu ändern?

Ach ja, Abends bekommt er auch noch Lachsöl über das Futter.

Die Kalorien kannst Du über Fette steigern OHNE dass sich der Proteinanteil verändert.
ODER
Du kaufst Dir wirklich gut durchzogendes (=mit Fett) Schaffleisch.
Da liegst Du dann sicher UNTER 16 % Proteinanteil, bei so um die 20 % Fett und hast dafür 16 % Protein welches zu min. 90 % für Deinen Hund verwertbar sind.

lg
staffi
 
du könntest wirklich öl zufüttern und zwar max. 1g/kg körpergewicht deines hundes pro tag (hast du das schon ausgeschöpft mit dem lachsöl?). damit ist die energie schon mal in der höhe wenn ers so von der verdauung verträgt. kohlehydratreiche sachen wie reis, nudeln oder hafer- und maisflocken sind auch keine schlechte idee! wenn du frischfleisch auch fütterst, wäre kopffleisch eine idee, da ist im verhältnis mehr energie und weniger rohprotein drinnen...
ansonsten wärs natürlich gescheit ein fertigfutter zu nehmen, wo der proteingehalt von haus aus schon niedriger ist weil dann könnte man auch mengenmäßig mehr geben bzw. mehr kohlenhydrat reiche sachen zufüttern.

lg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Tipps! Vom Lachsöl bekommt er 15ml pro Tag, das wird aber bald leer. Kann ich das denn auch längerfristig geben oder immer nur kurweise? Oder soll ich ein anderes, kalorienreicheres Öl kaufen?

Das mit den Nudeln und dem Fleisch ist schwierig. Von jedem Getreide außer Reis bekommt er Blähungen und rohes Fleisch frisst er nicht mal püriert.

Was kann ich denn an Fett alles geben? Nur fettiges Fleisch oder auch Dinge wie Butter oder Schlagobers?

Futter mit niedrigem Proteinanteil kenne ich keines, das nicht auch bedeutend weniger Kalorien hätte. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung?
 
Ach ja, wie sieht es mit Kartoffeln aus? Sind die zur Kaloriensteigerung geeignet, die mag er nämlich.

Ja, absolut (gekocht halt)! :)
Ansonsten halt einfach so viel Reis und Kartoffeln zum Futter zumischen wie er isst und vertragt. Dann sollte er schon irgendwann zunehmen.:D
Wegen Öl weiß ich jetzt nicht, wir haben auf der Uni zum Rechnen immer Pflanzenöl genommen aber obs da unterschiedliche Energiegehalte gibt, keine Ahunng.. Normal kannst du aber Öl schon ständig dazugeben, nicht nur als Kur.
lG Vivi
 
Hallo!
Da ich auch einen nierenkranken Hund zu beklagen hatte. Kann ich nur folgendes raten:
Die dafür vorgesehene Diätkost v. TA und was sonst noch am Markt ist, hat sie eine Zeit lang gefressen, tw. sogar mit Begeisterung.
Aber nicht lange, dann hat sie es verweigert. Dann habe ich mich auf den langen Weg durchs Www gemacht und wenn ich vieles schon früher gewusst hätte, dann wäre ich sofort auf Rohfütterung umgestiegen. Was wirklich noch etwas geholfen hat sind die Futterzusätze Renosan (Lespedezia capitata, Folsäure, Artischocke, Omega 3 FS) und Impakitine (Phosphatbinder).

Ich habe auch auf die TÄ gehört und das Markenfutter (auf einem stand, dass man es nur 6 Mo füttern darf) gefüttert, im vollen Vetrauen. Von wegen proteinarm und phosphorarm füttern. Habe ich geglaubt das Richtige zu tun. Mein Hund war allerdings schon 15 Jahre, als das diagnostiziert wurde. Sonst aber mit gutem Allgemeinzustand.
Heute würde ich sowieso kein Trofu mehr geben und gleich roh füttern.
Wenn ich mich damals das schon gegen den TA getraut hätte, hätte mein Hund wenigstens noch Spass am Futter gehabt und nicht noch dabei abgenommen und wäre wahrscheinlich. Wenn die TÄ früher draufgekommen wären auch noch älter geworden und hätte nicht dabei noch leiden müssen.

Ich würde einfach fetteres Fleisch füttern und mehr Gemüse und einige Nahrungsergänzungsmittel (Spiruline z.B. u.d. oben angef.) Keine Ochsenziemer, Schweineohren od. ähnliches anderes minderwertiges Protein (Weizen, Mais) und mich vom Fertigfutter fernhalten. Eventuell auch gleich eine unterstützende homöp. Behandlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben