megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächtig

  • Ersteller Ersteller Mammut
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mammut

Guest
Habe einen Rüden (13 Monate alt) und eine Hündin (jetzt 6 Monate).
Offenbar eine wirklich ungünstige Kombination:

Meine Hündin hat im Alter von 4,5 Monaten mit der Läufigkeit begonnen und ist dann offenbar gegen Ende der zweiten Woche, also etwas später als üblich, in die deckbereite Phase gekommen (nach ihrem Verhalten und nach dem Verhalten des Rüden zu urteilen, auch das Blut ist wässriger geworden).
Gegen Ende der dritten Woche ist es etwas abgeklungen, die Farbe des Blutes ist wieder dunkler (bräunlicher) geworden.

Nun, als zu Beginn der 5. Woche noch immer kein Ende abzusehen war, gab mir meine Tierärztin Perlutex, um die offenbar verlängerte Läufigkeit zu beenden.
Nach dem vierten Tag der Tabletteneinnahme war die Blutung immer noch da, die Hündin schien gar nicht mehr deckbereit zu sein, sie setzte sich nieder oder ließ sich umfallen und ging ins Spiel über wenn er versuchte aufzureiten (er versucht auch bei anderen Hündinnen, sogar bei kastrierten immer aufzureiten) und sie zeigte keinster Weise die aktive Aufforderung, die sie 10 Tage vorher schon gezeigt hat.

Naja, dann ist der Deckakt (also gegen Ende der 5. Woche) passiert - bis dahin hatten wir es ja gut gemanaged - wir rechneten einfach wirklich nicht mehr damit aufgrund des Verhaltens der beiden, es zeigte sich der Rüde auch nicht mehr interessiert - kann es sein, dass das Perlutex das wieder aufflammen hat lassen?? Mich verblüfft, das sie gestanden ist - und sie muss es gewollt haben, denn es geht gar nicht anders denke ich.

Auf jeden Fall haben wir ihr dann am nächsten Tag gleich eine Spritze geben lassen, nach 2 Tagen eine weitere und nach 2 Tagen noch eine. O.k., also zumindest sollte sie in diesem Alter nicht trächtig werden.
Die Perlutex sollte ich weiter geben und langsam ausschleichen. Laut meiner Tierärztin sollte jetzt nichts mehr passieren können. Wir haben die beiden allerdings trotzdem getrennt.

Dann, 4 Tage nach der letzten Spritze, kam es in meinem Beisein (ich war wohl kurz unaufmerksam und die beiden waren offenbar leise und sehr schnell) zu einem weiteren Deckakt. Auch dieses Mal sind sie gehangen - wenn es mal so weit ist, hat man natürlich keine Chance mehr, sie zu trennen.

Am selben Tag haben wir eine Blutabnahme gemacht, um die Hormonwerte zu ermitteln, ob sie überhaupt in einer aufnahmebereiten Phase war. Nun, das Progesteron war sehr niedrig - also eine Deckung eher unwahrscheinlich, weil die richtige Läufigkeit sollte erst kommen (juhu, was waren dann die 6 Wochen davor?). Tags drauf kam der zytologische Befund, der dem genau entgegengesetzt war: demnach war sie mitten in der Läufigkeit und könnte sehr wohl aufgenommen haben.

Also meiner Meinung nach (und nach dem Verhalten der Hunde) hatte die schon 3x einen Eisprung hintereinander mit jeweils etwas mehr als einer Woche dazwischen.

So, jetzt stehen wir da mit unseren omnipotenten Hunden und können wohl nur abwarten, denn sicher kann man eine Trächtigkeit bei Hunden offenbar nur im Ultraschall sehen, wobei allerdings schon "Halbzeit" ist. Und dann stellt sich immer noch die Frage: austragen lassen (das wäre ja Wahnsinn, die würde dann mit 8 Monaten Junge kriegen) und Wachstumsschäden bei der Hündin riskieren oder operieren und eine riskante Operation haben, weil natürlich alles viel größer und voll durchblutet ist? Wobei ja auch schon die 4 Wochen Trächtigkeit (ein Monat ist ja lang für einen wachsenden Hund) möglichweise ihre Spuren hinterlassen.
Oder einen weiteren unverlässlichen Bluttest nach 10 Tagen und dann auf Verdacht eine stärkere Abtreibungsspritze (= kann ich die Chemie meiner mittlerweile 6 Monate alten Hünden überhaupt zumuten?).

Das ist alles nicht wirklich normal ... der Rüde ist momentan nur noch Haut und Knochen und steht unter Dauerstress. Ich glaub, für ihn ist es doch besser, zu kastrieren, wer weiß, wie lange das jetzt noch so geht.

Natürlich hilft das der Hündin jetzt nix, wenn es doch eine Befruchtung gegeben hat.

Wer weiß Rat? Was soll ich tun?
 
AW: megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächt

ich würd mir wirklich mal überlegen jemanden der beiden kastrieren zu lassen.... nachdem ich mir das durchgelesen habe :rolleyes:
es wird ja nur so weiter gehen wenn deine maus dauernt läufig ist ....
 
AW: megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächt

Na bumm, Deine Hündin wurde ja gewaltig mit Chemie zugedröhnt!
Warum lässt Du Deinen Buben nicht kastrieren, wenn er offensichtlich so unter Liebeskummer leidet, dann wäre allen geholfen. Oder wie stellst Dir das in Zukunft vor?

LG
 
AW: megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächt

Kastration des Rüden, wäre noch vor der Läufigkeit der Hündin ratsam gewesen. Ein kleiner Eingriff.
Deine arme Hündin ist jetzt die Leidtragende. Vollgepumpt mit Progesteron. Weisst du was das bedeutet? Wahnsinn...:eek:
Mich wundert es nicht, daß bei ihr nun alles durcheinander ist. Sie ist dazu noch sehr jung. Viel zu jung..
Was war in den Spritzen drinnen?

-------
Für die Spritze danach ist es zu spät.
Machen kannst du jetzt nichts mehr. Ausser zum Tierarzt gehen oder in eine Klinik. Danach lasse bitte deinen Rüden kastrieren. Ist für beide Hunde das beste. Besonders für deine Hündin.

*seufz*

Edit: Tut mir leid, werde aus deinen Posting nicht schlau. Wurde schon ein US gemacht? Oder wäre sie erst am Beginn der Trächtigkeit.
Wenn ja, würde ich dir zu Spritze danach raten. Suche dir eine Klinik.
 
AW: megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächt

ich würd mir die klnn deine schnappen in eine vernünftige tierklinik fahren und kastrieren lassen, aber schleunigst.
auch würd ich mir mit dem rüden was überlegen wenn der überall aufreitet :rolleyes:
 
AW: megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächt

...4 Wochen nach dem Deckakt kannst Du mittlerweile (ideal 28-30.Tag) bei einem damit erfahrenen Tierarzt eine Ultraschalluntersuchung machen lassen. Ist die Hündin wirklich trächtig, würde ich eine Abtreibung mit Alizine empfehlen (kann bis nach dem 40.Tag der Trächtigkeit angewendet werden und ist um einiges harmloser als die vor Jahren üblichen Abtreibungsspritzen).
Grüsse,
Valerie
 
AW: megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächt

Danke für den Tipp mit dem Alizine. Ist das wirklich harmlos??

Naja, wir hatten halt nicht mit einer Läufigkeit vor dem 6. Monat gerechnet ... und hätte sie nur 3 Wochen gedauert und wäre normal verlaufen, wär auch nix passiert.
Auf jeden Fall wird mein Bub kommenden Montag kastriert - ist auch besser für ihn glaub ich. Der hat ja sowieso Megastress ...

Ja den Ultraschall lass ich sicher machen, geht halt erst nach 4 Wochen (weiß nicht warum, sieht man da vorher nix?).
Ich hab ja vor, die Hündin auch kastrieren zu lassen, schon rein deshalb, weil bei ihr anscheinand das alles nicht normal ist. Nur will ich lieber die 2 Monate nach der Läufigkeit abwarten, da ist die OP viel ungefährlicher.

Und dann sollen sie als Bruder und Schwester zusammenleben :D
 
AW: megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächt

Eine gute Entscheidung dann kann Dir nix mehr passieren:)
 
AW: megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächt

Ein sehr gute Entscheidung :)
 
AW: megafrühe und verlängerte Läufigkeit - Hilfe, hoffentlich nicht mit 6 Mon. trächt

Ja Wahnsinn :eek:

So ein junger Hund und so zugedröhnt :eek: Du fragst ob Alizine harmlos ist???
Nichts von alledem was sie erhalten hat, war harmlos!!!
Der Körper und auch die Hormone müssen endgültig komplett durcheinander sein...

Gerade bei so jungen Hündinnen kann Dauerläufigkeit zu einem echten, gesundheitlichen Problem werden!

Lass auf alle Fälle vor der Kastration die Hormonwerte bestimmen, bei so widersprüchlichen Werten, wie sie sie jetzt schon hatte, ist es manchmal ganz anders, als es äusserlich ausschaut ;)
 
Oben