jambalaika
Medium Knochen
Liebe Meerschweinchen-Experten!
Wir haben hier scheinbar ein massives Problem, das von uns anfangs unterschätzt wurde und ich würde Eure Tipps / Erfahrungen dringend benötigen:
Unsere Meerschweinchen (2 Weibchen, 4 Männchen) werden- in geschlechtlichen Gruppen - im Sommer draußen im Freigehege und im Winter innerhalb des Hauses gehalten.
Sprich: derzeit in einem eigenen Zimmer, in selbst gebautem Käfig mit Auslauffläche.
Bislang haben sie sich in den Jahren gut entwickelt, es war alles in Ordnung.
Vor gut 2 Wochen starb sehr plötzlich und ohne vorangehende Auffälligkeiten das älteste Männchen. Er war ca. 3 1/2 Jahre alt, also Altersschwäche war ausgeschlossen. Ich dachte sofort an Milben, weil sie schon einmal stark befallen waren und der Bock ganz kleine, kaum fühlbare Verkrustungen (durch Kratzen??) am Körper hatte.
Der Rest wurde von mir sofort in einer vom Tierarzt verschriebenen "Lösung" gebadet und das Problem schien behoben.
Eine Woche später fanden wir wieder einen Bock tot im Käfig.
Es waren auch bei ihm keine Symptome vorher festzustellen. Auch die Haut war nicht verändert; allerdings war das Fell stumpf und etwas glanzloser.
Die Tierärztin war ratlos, riet uns nur dazu, noch besser auf Zugluft, etc.. zu achten.
So- gestern starb unser dritter Meerschweinchenbock.
Nach den ersten Todesfällen war ich natürlich umso aufmerksamer und mir fiel bei ihm auf, dass er bereits ein, zwei Tage sehr appetitlos war- aber sein Verhalten war ansonsten relativ normal. Das heißt: nicht ganz- es schien, als wäre er nicht mehr so aktiv und würde ruhiger werden.
Die Tierärztin meinte, es könnte sich um die Meerschweinchenseuche handeln.
Wir haben alle Futterreste penibel entfernt, mehr Trockenfutter gegeben (das frasen sie noch mit etwas mehr Appetit), viel Wasser (nur lauwarm)....
Interessanterweise sind die beiden Damen aber- Gott sei Dank- davon scheinbar nicht betroffen. (Sie wohnen im "oberen" Stockwerk des Geheges)
Gestern also das Gehege desinfiziert, neu eingestreut, für noch mehr Wärme gesorgt und Antibiotika gegeben.
Dennoch gefällt mir das ganz und gar nicht.
Gibt es Erfahrungswerte- habt Ihr das schon einmal erlebt?
Die einzigen Symptome, die ich nennen kann, sind Appetitlosigkeit und ruhigeres Verhalten- keine Krämpfe zu beobachten, keine Ausfallserscheinungen (Lähmungen), - nichts sonst.
Es scheint, als würden sie sehr plötzlich sterben.
EIn anderer Tierarzt meinte, es könnte sich um eine Art Pestizidvergiftung handeln- gerade der Salat im Winter wäre oft Auslöser dafür, weil Obst und Gemüse noch intensiver behandelt werden, als im Sommer.
Traurige Grüße;
Jambalaika
Wir haben hier scheinbar ein massives Problem, das von uns anfangs unterschätzt wurde und ich würde Eure Tipps / Erfahrungen dringend benötigen:
Unsere Meerschweinchen (2 Weibchen, 4 Männchen) werden- in geschlechtlichen Gruppen - im Sommer draußen im Freigehege und im Winter innerhalb des Hauses gehalten.
Sprich: derzeit in einem eigenen Zimmer, in selbst gebautem Käfig mit Auslauffläche.
Bislang haben sie sich in den Jahren gut entwickelt, es war alles in Ordnung.
Vor gut 2 Wochen starb sehr plötzlich und ohne vorangehende Auffälligkeiten das älteste Männchen. Er war ca. 3 1/2 Jahre alt, also Altersschwäche war ausgeschlossen. Ich dachte sofort an Milben, weil sie schon einmal stark befallen waren und der Bock ganz kleine, kaum fühlbare Verkrustungen (durch Kratzen??) am Körper hatte.
Der Rest wurde von mir sofort in einer vom Tierarzt verschriebenen "Lösung" gebadet und das Problem schien behoben.
Eine Woche später fanden wir wieder einen Bock tot im Käfig.
Es waren auch bei ihm keine Symptome vorher festzustellen. Auch die Haut war nicht verändert; allerdings war das Fell stumpf und etwas glanzloser.
Die Tierärztin war ratlos, riet uns nur dazu, noch besser auf Zugluft, etc.. zu achten.
So- gestern starb unser dritter Meerschweinchenbock.
Nach den ersten Todesfällen war ich natürlich umso aufmerksamer und mir fiel bei ihm auf, dass er bereits ein, zwei Tage sehr appetitlos war- aber sein Verhalten war ansonsten relativ normal. Das heißt: nicht ganz- es schien, als wäre er nicht mehr so aktiv und würde ruhiger werden.
Die Tierärztin meinte, es könnte sich um die Meerschweinchenseuche handeln.
Wir haben alle Futterreste penibel entfernt, mehr Trockenfutter gegeben (das frasen sie noch mit etwas mehr Appetit), viel Wasser (nur lauwarm)....
Interessanterweise sind die beiden Damen aber- Gott sei Dank- davon scheinbar nicht betroffen. (Sie wohnen im "oberen" Stockwerk des Geheges)
Gestern also das Gehege desinfiziert, neu eingestreut, für noch mehr Wärme gesorgt und Antibiotika gegeben.
Dennoch gefällt mir das ganz und gar nicht.
Gibt es Erfahrungswerte- habt Ihr das schon einmal erlebt?
Die einzigen Symptome, die ich nennen kann, sind Appetitlosigkeit und ruhigeres Verhalten- keine Krämpfe zu beobachten, keine Ausfallserscheinungen (Lähmungen), - nichts sonst.
Es scheint, als würden sie sehr plötzlich sterben.
EIn anderer Tierarzt meinte, es könnte sich um eine Art Pestizidvergiftung handeln- gerade der Salat im Winter wäre oft Auslöser dafür, weil Obst und Gemüse noch intensiver behandelt werden, als im Sommer.
Traurige Grüße;
Jambalaika