Maulkorb

Kittyschatz

Neuer Knochen
Hallo Leute!
Ich habe vor meiner Pflegehündin (Labrador, 8 Jahre) einen Maulkorb zu kaufen. Werde ihn aber nicht oft brauchen. (Ich weiß das und wie ich ihr das angewöhnen muss) Habe schon die passende Größe gefunden. Allerdings ist das Model aus Plastik!! Meine Frage: schadet das dem Hund in irgendeiner Weise? Ist das schlimm wenn er Plastik ist und nur einen Riemen hat und keinen, der zwischen den Augen durchführt?
Liebe Grüße, danke im Voraus!
 
Also unsere Hündin trägt seit über 2 Jahre mehrmals die Woche (beim Öffi-Fahren) einen Plastik-Maulkorb (den stinknormalen vom Fressnapf, kostet so 14€) und das völlig problemlos.
Wie Exilim geschrieben hat, wenn Größe und Form passen, ist das Material im Grunde egal. Evtl kann es die Hündin stören, weil so ein Plastikmauli im Vergleich zu Leder natürlich härter ist, aber wenn du ihr das eh von Grund auf neu angewöhnst, sollte das eher kein Problem sein. Wie gesagt, bei uns wars so.
Das einzige was man bei einem Plastikmauli aufpassen muss, ist dass der von Hundezähnen recht schnell zerstört werden kann. Einer Freundin ist das passiert, deren Hund hat den Mauli zwar akzeptiert, aber gern angezogen hat er ihn nicht. Und bei der ersten Gelegenheit, wo er das Teil daheim erwischen konnte hat ers geschnappt und in viele fuzikleine Stückchen zerbissen.... :D
 
Plastik sitzen meist nicht gut, die sind fast immer zu eng geschnitten.
Wichtig ist, dass die Nase des Hundes nicht berührt wird.
 
Es gibt auch solche aus Polyester, die sitzen zwar enger um die Schnauze, dafür ist die Nase frei, und man kann es ganz leicht einstecken, nicht so sperrig wie ein korb. Mein hund hasst aber alle Arten:eek:In Öffis muss es aber eben sein...
 
Es gibt auch solche aus Polyester, die sitzen zwar enger um die Schnauze, dafür ist die Nase frei, und man kann es ganz leicht einstecken, nicht so sperrig wie ein korb. Mein hund hasst aber alle Arten:eek:In Öffis muss es aber eben sein...

die sind erstens in öffis nicht erlaubt, weil vorne nicht zu und zweitens finde ich die wirklich furchtbar!! der hund kann damit überhaupt nicht hecheln.
da ist ein ordentlicher und gut sitzender plastik, leder oder drahtmaulkorb viel besser.
diese handelsüblichen normalen plastikmaulkörbe mochte ich nie so, weil die halt oft nicht so gut passen. ich hatte immer den eindruck, dass die recht eng geschnitten sind.
hab aber keine ahnung was es da heute so am markt gibt, weil meine hunde kennen keine maulkörbe :D brauchen wir zum glück nicht ;)

am besten du nimmst den hund mit und probierst alle möglichen durch und nimmst einfach den, der am besten passt ;)
 
Meine Hündin hat die Plastikdinger gehasst. Obwohl er grundsätzlich gepasst hat, hat sie sich damit ständig wund gerieben an den Seiten beim drauf liegen.

Seit meine einen aus Leder hat passiert das nicht mehr. Das Leder ist weicher.
 
ich hab gut passende gittermaulkörbe.. find die super da der hund hecheln und wasser aufnehmen kann.... oder auch ein leckerchen damit fressen kann

leder und kunstoff sind sonst auch gut für freundliche hunde geeignet...
für auffällige hunde eher ungeeignet da sie schnell durchgebissen werden können...

die nylonschlaufen sind nur für eines gut und zwar für die tonne.. erstens null schutz da der hund nach vorne trotzdem beissen kann und ihm keine möglichkeit zum hecheln gegeben wird.. im sommer bei langem tragen oder in warmen bussen droht die gefahr der überhitzung
 
Mit einer gut sitzenden Maulschlaufe kann kein Tier beißen.

Das ist aber nur was fürn Tierarzt oder für den Transport von unleidlichen Findlingen zum Tierarzt. Oder eventuell für ein jagdlich geführtes Frettchen während eines Einsatzes.
Nicht für den Alltag mit einem vertrauten Haustier.
 
Zum einen: Nicht jeder Hund hat im Bezug auf MK diselben "Vorlieben". Während unsere ersten beiden Hunde die weichen Lederkörbe gerne gemocht haben, haßt der Simba Ledermaulkörbe. Ich glaube, daß es der Geruch ist, den er nicht leiden kann. Jedenfalls war er an das Ding nicht zu gewöhnen.

Am liebsten ist ihm der Gittermaulkorb - hat auch die sonst erwähnten Vorteile: er kann damit gut trinken und hecheln, Leckerlis lassen sich bequem durchschieben.

Wir haben aber auch eine Plastikmaulkorb und zwar aus folgendem Grund: Der Simba verträgt sich ja vor allem mit sehr kleinen Hunden gut. Wenn wir also neue Freunde in "Yorki-Größe" kennenlernen, geb ich beim ersten freien Spiel der Hunde diesen Plastikmaulkorb rauf. Einfach nur zur Sicherheit, falls ich mich einmal irren sollte und die Hunde vertragen sich doch nicht so gut wie angenommen. In diesem Fall denk ich, daß er so einem kleinen Hund eben auch mit einem harten Gittermaulkorb sehr weh tun könnte und daher der etwas weichere Plastkmaulkorb besser ist. (Aber bis jetzt hat er eh noch nie mit so einem kleinen Hund gestritten :p)
Noch einen Vorteil hat dieser Plastikmaulkorb. Die Abstände zwischen den "Stäben" sind wesentlich kleiner als beim Gittermaulkorb, dadurch gehen Leckerlis zwar schlecht durch, aber wenn ich wo geh wo Giftköderwarnungen waren geb ich auch den Plastikmaulkorb rauf, damit er sich nichts vergiftetes "reinholen" kann.

Liebe Grüße, Conny

PS: Ich stimm Lykaon zu: Mit einer gut sitzenden Maulschlaufe kann ein Hund nicht beißen. Mein Hund wurde einmal von einem so gesicherten Hund angefallen. Der andere Hund wollte sofort am Kopf meines Hundes zubeißen, konnte aber durch die Maulschlaufe das Maul nur ein kleines Stückchen öffnen und daher nicht richtig "zufassen" sondern nur "zwicken". Mein Hund blieb unverletzt. Trotzdem find ich diese Dinger insgesamt gesehen auch "für die Tonne"
 
ich habe einen spez. Maulkorb für Windhunde, der ist auch aus Plastik. Sie musste den 8 Wochen lang tragen u. hatte kein Problem damit.

Sie bekommt ihn auch öfters beim spazierengehen rauf, weil sie alles frisst, was sie findet.
 
PS: Ich stimm Lykaon zu: Mit einer gut sitzenden Maulschlaufe kann ein Hund nicht beißen. Mein Hund wurde einmal von einem so gesicherten Hund angefallen. Der andere Hund wollte sofort am Kopf meines Hundes zubeißen, konnte aber durch die Maulschlaufe das Maul nur ein kleines Stückchen öffnen und daher nicht richtig "zufassen" sondern nur "zwicken". Mein Hund blieb unverletzt. Trotzdem find ich diese Dinger insgesamt gesehen auch "für die Tonne"

Die sollen so eng sitzen, dass das Maul keinen Millimeter aufgeht.

Wenn du z.B. einen angefahrenen scheuen Hund findest und zum Tierarzt bringen willst, bindest du ihm eventuell das Maul zu.

Eine passende Nylonschlaufe ist halt praktischer, weil fix-fertig und mit ordentlichem Verschluß ausgerüstet.
Für die Tonne find ich die Dinger keineswegs, aber sie sind eben nicht für den Alltag.

Nimm an, dein Hund tut sich unterwegs irgendwie weh, es muss ein tierärztlicher Eingriff schnell und ohne Schmerzausschaltung durchgeführt werden. Dann ist es gut, wenn du eine passende Maulschlaufe hast.

Aus dem locker sitzenden Alltagsbeißi kommen Hunde raus, wenn sie wollen.
Ich habe Fressnapf-Plastikmaulkörbe, die halt pro forma an der Nase hängen, wenn wir Bim fahren.
 
Brauch i nimmer. ;)Hab den Führerschein.

Adieu Maulkorb, Adieu 20 Minuten Wartezeit auf Niederflur, Adieu Nachtautobus, Adieu Kinderfahrschein zum Fantasiepreis und ohne Garantie auf ein ausreichendes Fleckerl Boden.

Ich brauch anstelle eines stabilen Öffi-Maulkorbs einen stabilen Kleinwagen, vorerst einen gebrauchten mit wenig PS (50-75), mit Automatikgetriebe, idealerweise bereits auf Kleinlieferwagen umgebaut.
Keine Schaltgetriebe, ich mag mich nicht unnötig plagen.
Zuschriften gerne! :D
 
Ich brauch anstelle eines stabilen Öffi-Maulkorbs einen stabilen Kleinwagen, vorerst einen gebrauchten mit wenig PS (50-75), mit Automatikgetriebe, idealerweise bereits auf Kleinlieferwagen umgebaut.
Keine Schaltgetriebe, ich mag mich nicht unnötig plagen.
Zuschriften gerne! :D

Kleinwagen mit guter Automatik sind eher selten, vielleicht VW, die haben zumindest im Passat eine ausgezeichnete Automatik. 5er BMW auch schon getestet, fällt aber auch nicht gerade unter Kleinwagen. Ich würde mal nur zum Vergleich einen Golf mit Automatik testen und das dann als Maßstab hernehmen. Einmal einen Ford mit solcher probegefahren: Katastrophe. ....

Aber grundsätzlich gute Entscheidung, ich weiß auch nicht mehr, warum ich 25 Jahre lang geglaubt habe schalten zu müssen?
 
OT, Entschuldigung.
Ich hatte Fahrstunden auf einem ältlichen Mazda 2 mit 5-Gang-Automatik. (50 PS)
Dieser kleine Hüpfer fährt ausreichend, damit ich Hundchens in den Wald oder Garten karren könnte. Nach Vorarlberg will ich eh nicht.

Ist einfach weniger stressig als Schaltgetriebe. "Sportlich" brauch ich nicht, ich will bequem. Nach meinen Infos sind Kleinwagen mit Automatik stark im Kommen und vorerst brauch ich nur ein Auto zum Üben.

@Kittyschatz: Ach das kommt schon noch. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar kein Auto :o Aber 2 MKs für jeden Hund einen Alibi-MK für Öffis und Co und einen echten für Tierarzt und Co ! :cool:
 
Oben