Inge+Afghane
Super Knochen
Hi,
ich habe in einem anderen Thread die Diskussion über Maulkörbe in öffentlichen Verkehrsmitteln, vor allem für den Sommer gelesen.
Ich verwende dafür die Kunststoff-Rennmaulkörbe für Windhunde. Nicht nur auf der Rennbahn, sondern auch in öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. überall dort, wo ein Beißkorb vorgeschrieben ist.
Diese Maulkörbe
müssen ja geeignet sein, dem Windhund auch bei seinem Lauf ausreichend Möglichkeit bieten zu atmen (könnte ja sonst nicht laufen) Sie sind sehr "tief" und haben oben nur einen Bügel, dadurch können die Hunde den Fang auch ganz öffnen und gut atmen
sind federleicht (1 - 2 dkg denke ich)
sind einfach über den Kopf zu stülpen und
trotzdem asolut sicher.
Beim Rennen laufen ja z. B. 6 Rüden gemeinsam um eine "Beute". Und während des Laufes kann kein Mensch auf den Hund einwirken, wenn es zu Raufereien kommen würde.
Der einzige Nachteil: Die Rennbeißkörbe sind sicherlich nicht für Hunde mit ganz kurzem oder sehr kräftigem Fang geeignet, da sie eigens für Windhunde produziert werden. Warum eigentlich????
Wenn man die Kunststoff-Beißkörbe allerdings in heisses Wasser legt, kann man sie schon ein bisschen "nachformen" (breiter machen).
Es gibt auch welche, aus Draht geflochten, aber mir sind die Kunststoffbeißkörbe aus Australien am liebsten.
Wer sich gar nichts darunter vorstellen kann, findet hier Bilder
http://www.windhundzubehoer.de/
und dann unter Rennzubehör gibt es alle möglichen Modelle anzuschauen.
Hier seht ihr einen Hund bei seinem Lauf mit Beißkorb (allerdings Drahtbeißkorb), hat die australischen Beißkörbe nicht.
http://www.pauckners-windhundshop.de/
LG
Inge
ich habe in einem anderen Thread die Diskussion über Maulkörbe in öffentlichen Verkehrsmitteln, vor allem für den Sommer gelesen.
Ich verwende dafür die Kunststoff-Rennmaulkörbe für Windhunde. Nicht nur auf der Rennbahn, sondern auch in öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. überall dort, wo ein Beißkorb vorgeschrieben ist.
Diese Maulkörbe
müssen ja geeignet sein, dem Windhund auch bei seinem Lauf ausreichend Möglichkeit bieten zu atmen (könnte ja sonst nicht laufen) Sie sind sehr "tief" und haben oben nur einen Bügel, dadurch können die Hunde den Fang auch ganz öffnen und gut atmen
sind federleicht (1 - 2 dkg denke ich)
sind einfach über den Kopf zu stülpen und
trotzdem asolut sicher.
Beim Rennen laufen ja z. B. 6 Rüden gemeinsam um eine "Beute". Und während des Laufes kann kein Mensch auf den Hund einwirken, wenn es zu Raufereien kommen würde.
Der einzige Nachteil: Die Rennbeißkörbe sind sicherlich nicht für Hunde mit ganz kurzem oder sehr kräftigem Fang geeignet, da sie eigens für Windhunde produziert werden. Warum eigentlich????
Wenn man die Kunststoff-Beißkörbe allerdings in heisses Wasser legt, kann man sie schon ein bisschen "nachformen" (breiter machen).
Es gibt auch welche, aus Draht geflochten, aber mir sind die Kunststoffbeißkörbe aus Australien am liebsten.
Wer sich gar nichts darunter vorstellen kann, findet hier Bilder
http://www.windhundzubehoer.de/
und dann unter Rennzubehör gibt es alle möglichen Modelle anzuschauen.
Hier seht ihr einen Hund bei seinem Lauf mit Beißkorb (allerdings Drahtbeißkorb), hat die australischen Beißkörbe nicht.
http://www.pauckners-windhundshop.de/
LG
Inge