MARENGO - Hundefutter

mae&kira

Super Knochen
Hallo! wollt fragen ob irgendwer von euch dieses hundefutter kennt. wenn ja, wie gut ist es? hab mir vorher die homepage angeschaut und finds recht ansprechend. wollts mal ausprobieren, will aber zuerst eure meinung hören.
 
hi hört sich ganz gut an. besser als andere.

alles fertigfutter hat aber m.e. einen einfachen und nicht zu behebenden "fehler": es ist tot.
 
Na Gott sei Dank!!!
Bin gestern bei meinen recherchen sogar auf eine site gestoßen auf der - man glaubt es kaum - veganes Hundefutter angepriesen wird :)
 
hy

ja meine kriegen eh auch kutteln und so. ich fütter ihnen aber trotzdem auch trockenfutter weiter. ich füttere zurzeit canidae und glaub nicht, dass es unbedingt schlecht ist für meine beiden. außerdem bekommen sie jeden 2. tag kutteln oder pansen (roh) oder fleisch mit gemüse und reis. ganz auf roh will ich ehrlich gesagt nicht umsteigen, da es mir persönlich zu teuer ist, auch wenn viele sagen dass es das nicht ist. ich merks schon!

und ich misch natürlich auch roh nicht mit trockenfutter. wollt halt einfach nur wissen, ob wer das futter kennt und wie es so ist? also rein informativ. warscheinlich bleib ich eh bei canidae aber wollt nur mal einige erfahrungen hören!!
 
doch, roh ist teurer als fertig. aber bei mir nicht so schlimm, dass es sich merklich aufs börsel schlägt. hochwertiges fertigfutter ist aber vermutlich auch nicht so billig wie xxx aus dem supermarkt, oder?
 
HI!
Ich füttere jetzt seit 6 Monaten Marengo und bin super zufrieden! Mein Hund hatte an beiden Ellbogen eine wahnsinnige Schleimbeutelentzündung über einige Monate! Und seit ich das Marengo füttere ists ganz weg!
Also ich weiß nicht, ob das jetzt allein am Futter liegt, weil wir gleichzeitig mit dem neuen Futter auch eine ordendliche Streßreduktion gemacht haben! Wird halt beides zusammengespielt haben!
Auf jeden Fall find ichs gut, dass da keine chemischen Zusatzstoffe reinkommen! Weil die den Organismus schon belasten!
Und ich find auch gut, dass sie Tierversuche absolut ablehnen! Was man ja von den meisten "großen" Firmen nicht sagen kann!
Lg Nora
 
Original geschrieben von dimmi
gibts das beim fressnapf?

Nein, beim Fressnapf gibts das nicht! Du kannst es direkt bei Marengo im Netz bestellen! Und in Gerasdorf an der Wiener Stadtgrenze gibts auch einen Vertrieb! Von dort kannst es dir auch schicken lassen oder halt abholen!
Ich nehms meistens aus Deutschland mit, weil da kostets ein bissl weniger! (wegen den anderen Steuern)
Lg Nora
 
@ dimmi

ja also ich zahl fürs fertigfutter 45 euro pro sack (füttere canidae). das hält ca. 1,5 bis 2 monate für meine beiden. fütter aber auch noch allerhand andere dinge dazu (gemüse, ricotta, obst, joghurt, nudeln, reis). ein ein paar mal die woche eben ungeputzte kutteln und rohes fleisch oder pansen.

das trockenfutter ist zwar teuer, aber wenn ich nur roh füttern würde, würde ich trotzdem viel mehr zahlen! ich hab zurzeit leider nocht nicht so viel geld zur verfügung (bin leider nur arme studentin) und deshalb hab ich zurzeit leider noch nicht das geld dazu. deshalb bleib ich mal bei roh-trocken! ich glaub aber auch nicht, dass es ihnen unbedingt schlecht tut, wenn ich trocken auch fütter. sie sind zwar beide noch nicht besonders alt (1 j. und 2. j) jedoch bis jetzt noch keine krankheiten, schönes fell, gesunde zähne. also ich kann mich nicht beklagen!

vielleicht probier ich jetzt mal das marengo aus! mal gucken, wie es ihnen schmeckt.

@ nora: ist der marengo-laden ein richtiger shop, wo man immer vorbeischaun kann? warst du schon mal dort? weißt du vielleicht die öffnungszeiten?
 
wenn einer immer nur pommes und hot dog isst merkt man auch nicht gleich, wenn was nicht passt. klar ist es übertrieben (obwohl... bei so manchem futter aus dem supermarkt wäre ich da nicht so sicher) aber ich meine, fehler in der ernährung zeigen sich nie gleich. viele hunde werden "steinalt" mit fertigfutter.
aber: für menschen ist es (erwiesenermaßen) nicht gesund, immer fertigessen zu essen. egal wie ausgewogen, nährstoffreich etc. frisch ist und bleibt das beste.
warum soll es beim hund anders sein?

ich zahle für dimmis futter (fleisch, gemüse, getreide, etc.) unter 1/tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist kein richtiger Shop! Das ist so ein Lebensberatungscenter! schau mal auf www.alternativgesund.at
das ist ihre seite!
Richtige öffnungszeiten gibts glaub ich nicht! Aber du brauchst nur anrufen und dir halt was ausmachen, wenn du vorbeikommen willst!
Lg nora
 
ok danke

ja eben. bin ganz deiner meinung. deshalb versuch ich ja auch abwechslung in die nahrung meiner hunde reinzubringen, indem sie nicht immer das gleiche bekommen und auch zwischendurch mal roh. ich bin auch überzeugt, dass roh das beste für sie ist, jedoch kann ich es mir zurzeit leider nicht leisten. deshalb kann ich zurzeit nicht anders als auch bei trockenfutter bleiben. außerdem glaub ich nicht das canidae so schlecht ist. wurde mir schon von vielen leuten empfohlen. klar es ist nicht roh, aber immer noch besser als trockenfutter aus dem supermarkt. wo nur schrott drinnen ist.
 
also ich hab grad dosen für den urlaub gekauft und bin erstaunt, wie teuer das ist!

mein hund muss (bei jeder "fleisch"-dose) 800g fressen, 1kg kostet in der dose 2,13. 1 kg fleisch kostet unter 1,50 aber dimmi muss nur 400g fressen... PUH

also fertigfutter = billiger gilt wohl nur für trockenfutter...
 
hallo

so weit zum thema trofu und co.:

Die Ernährung ist wahrscheinlich das wichtigste Standbein einer guten Gesundheit. Leider haben die meisten Hundebesitzer die Verantwortung für die Ernährung ihres Hundes an die Tierfutterhersteller abgegeben. Es ist bequemer und einfacher, einen Sack Futter zu kaufen und den Angaben des Herstellers zu glauben, als sich eingehend mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen.

Das Ergebnis der Fütterung mit dieser auf Getreide basierenden Nahrung wird immer deutlicher durch den enormen Zuwachs an Krankheiten in unserer Hundepopulation. Krebs, Allergien, Pankreatitis, Pankreas-Insuffizienz, Hautprobleme, Nieren- und Lebererkrankungen, Immunschwäche, Fruchtbarkeits- und Wachstumsstörungen treten immer häufiger auf und lassen sich nicht einfach mit Überzüchtung erklären.

Ein Organismus braucht mindestens 10.000 Jahre, um sich auf eine totale Ernährungsveränderung umzustellen. Um sich auf Fertigfutter umzustellen, hatte der Hund etwa 60 Jahre. In diesen 60 Jahren hat sich der allgemeine Gesundheitszustand unserer Hunde drastisch verschlechtert. Das hängt UNBEDINGT mit der schlechten Ernährung zusammen.


liebe grüße andrea
 
Oben