Malamute oder andere Hundeprofis

sabintheres

Super Knochen
Ich habe ein riesen problem mit meiner dalmihündin, im september wird sie 2jahre. Wir waren brav in der hundeschule, die mit positiver bestärkung arbeitet und haben meinen hyperaktiven hund viel beigebracht. Zoe ist ausgesprochen lieb und auch aufmerksam.

Doch eines schaffen wir ihr nicht abzugewöhnen: das überschwängliche begrüßen von freunden, die sie in den ersten lebensmonaten kennengelernt hat: meine eltern, unseren nachbarn, meine tante, cousine und uns selber natürlich. die hier aufgezählten personen sind die einzigen die so begrüßt werden: schwanzwedeln, raufupfen, ins gesicht schlecken und in die nase beißen, mit den krallen sich am ganzen körper abstützen, hysterisch werden, sich nicht berühigen, immer wilder werden vor freude.....

nach dem begrüßungsmarathon habe die besucher blaue flecken, lauter kratzer im gesicht, armen und beinen...kein nein, kein aus, kein ablenken, kein leckerlie, nichts hilft...zoe will einfach grüßen wie sie will, auch wenn man sie für die begrüßung wegsperrt, dann kommt die prozedur wenn wir sie rauslassen.....

es ist sehr mühsam: sich vor den engesten verwandten zurechtfertigen. bei freunden und bekannten die zoe später kennengelernt hat, ist sie rühig bei der begrüßung sie wedelt aber sie springt nicht und ist nicht wie von einer biene gestochen. ......

haben es mit dem clicker probiert, auch mit der wasserspritze oder der dose mit steinen, usw....bin sehr einfallsreich aber jetzt bin ich ratlos...ich habe immer angst irgendwen von meinen bekannten auf der straße zu treffen denn dann zuckt zoe aus vor freude, wenn man sie auf der leine zurückhält, dann springt sie hoch, tobt und fängt zu jaulen an......

was soll ich machen, meine familie auch meine blau gefleckten besucher lieben zoe über alles und verstehen nicht warum sie sich nicht streicheln und berühigen läßt und warum sie ca. 10 min lang so einen tanz aufführt! in meiner hundeschule wurde das verhalten im jungen alter nicht gestoppt weil das raufspringen zum herrchen eine art belohnung war und es noch zusätzlich verstärkt hat....

mein mann und ich haben es ziemlich gut im griff und versuchen zoe beim heimkommen nur zu beachten wenn sie unten bleibt und wenn sie kratztend hochspringt wird sie ignoriert und wir drehen uns mit dme kopf weg....habe mir das von pepper, unser rüden abgeschaut er macht das auch wenn zoe zu aufdringlich wird!


wir sind mit unserem latein am ende und starten jetzt einen hilferuf! Wenn mir jemand tipps geben könnte, würde ich mich sehr freuen.........:rolleyes:
 
Hallo!

Da Hunde ja Zitronengeruch nicht lieben, käme mir da eine echt blöde Idee.
Mit einer Zitrone vor der Türe die Hände einreiben, (Hose und Leiberl, sofern es möglich ist). Ihr gleich unter die Nase halten beim Rein kommen.
Probier vorher zu Hause aus, wie sie auf Zitronenduft reagiert. Denn wenn es ihr nichts ausmacht, würde es nichts bringen.
Wenn sie brav ist, kannst du ja gleich den Zitronenduft von den Händen wegwaschen.
Sonst bin ich da auch eher ratlos.
 
Original geschrieben von sabintheres
mein mann und ich haben es ziemlich gut im griff und versuchen zoe beim heimkommen nur zu beachten wenn sie unten bleibt und wenn sie kratztend hochspringt wird sie ignoriert und wir drehen uns mit dme kopf weg....habe mir das von pepper, unser rüden abgeschaut er macht das auch wenn zoe zu aufdringlich wird!
Und das ist - meiner Meinung nach - auch die einzige Möglichkeit, es ihr abzugewöhnen. Das hat Euch Pepper ganz perfekt "beigebracht" *ggg*. Aber es ist sicher schwer, den Besuchern beizubringen, bei solch stürmischen Begrüßungen den Hund zu ignorieren. Vor allem kann das ja auch eine längere Prozedur werden ....
Ist schwer sowas ... Aber wenn alle anderen auch "Peppers Methode" anwenden würden, denke ich schon, dass das klappen könnte.
Alles andere (schimpfen, runterdrücken, streicheln, usw.) ist nur Belohnung für den Hund, weil sie beachtet wird.
lg, martina
 
Hallo Sabine!

Bin zwar kein Profi, aber wie hast Du schon mal probiert, sie einfach sitzen zu lassen, wenn Besuch kommt? Also nicht wegsperren, da ist ja die Freude dann noch zusätzlich überschwänglich, wenn sie dann endlich rausdarf.....

Neben der Tür sitzen lassen, "bleib", wenn die Gäste sie dann streicheln z.B. und erst frei geben, wenn die Gäste sitzen.......

Keine Ahnung, ob es funktioniert, aber vielleicht ist es einen Versuch wert....

Grüssle, chasseuse
 
Hallo!
Also ich bin zwar auch keine große Spezialistin in solchen Sachen, aber ich bin ganz gregos Meinung. Ich habe schon öfters gehört, dass bei solchen Fällen nur ignorieren hilft. Und wie gregos schon gesagt hat, hilft ausschimpfen und befehle eher nichts, weil die Hunde sich dadurch nur bestätigt fühlen.
Wenn das nicht hilft, dann würde ich auf jeden Fall NICHT den Hund wegsperren.

Hat eigentlich jemand noch damit Erfahrung???
Interessiert mich nämlich sehr, was das Beste "Mittel" dagegen ist.

lG
Krommi_fan
 
Ich finde auch, Gregos hat recht!
Ignorieren, vielleicht nicht nur den Kopf sondern ganz zur Seite drehen, damit der Hund nicht die "Gesamtfront" vor sich hat.
Viele Tips, vielleicht führt einer davon oder alle mitsammen zum Ziel!
Viel Erfolg
Helga
 
Hallo!

Haben eine Amstaffhündin die das gleiche macht. Wem das nicht stört, dann lass ich ihr das angehen - besser überfreundlich als griesgrämig. Allerdings bei Leuten die das nicht wollen, gibt es ein "Platz". Sobald der Hund abgelegt ist, beruhigt sich auch sein "Trieb" d.h. er ist dann in der sogen. Ruhelage. Danach streichle ich sie ruhig und wenn sie artig liegen bleibt, beugt sich auch der Besuch runter und sie wird gestreichelt. Funktioniert zwar nicht sofort, aber nach ein paar mal versteht sie es und wird es akzeptieren. Der Besuch soll sie ebenfalls mit leisen, beruhigenden Worten begrüßen - helle Stimme usw. verstärkt und fordert auf. Probiers aus, wird sicher funktionieren :-))

Liebe Grüße
Sandra
 
hallo meine lieben

danke für eure tipps, das mit dem zitrusduft könnte ich noch probieren
befehle wie sitz und bleib oder platz und bleib kann sie bei ihrer begrüßung leider nicht durchhalten ...sie ignoriert mich oder macht die übung aber bellt und streubt sich dagegen...es ist einfach sooooooooooooo schwer!
aber ignorieren hilft wirklich am besten, doch meine familie läßt es sich nicht nehmen mit ihr zu reden, sie anzugreifen und dann ist der teufel los!!!!
bin gespannt was ich noch für vorschläge bekomme, aber vorerst danke!!!!!
 
Hallo Sabine,

es wäre wirklich am besten, wenn Deine Familie mitspielen würde.
Jeder der kommt, soll sich gerade hinstellen, Hände vorn verschränken und Hund nicht anschauen. Das MUß aber JEDER machen, auch ihr, ohne Ausnahme und konsequent.
Vielleicht könntest Du auch mit Clicker arbeiten. Aber da hab ich keine Erfahrung damit. Ich habs nur mal im FS gesehen, wie eine Trainerin dem Hund damit das Hysterische abgewöhnt hat.
Ich glaub, aber, je mehr Du sie bei Besuch wegsperrst, desto ärger wird es. Leni war ganz am Anfang auch so. Ich habs halt so gemacht:
ist Besuch gekommen, hab ich gebeten noch etwas an der Tür zu warten. Leni mußte auf ihren Platz. Das war natürlich immer der Selbe. Dann hab ich Besuch herein gerufen, bin aber bei ihr geblieben und hab sie immens gelobt , weil sie liegen geblieben ist. Nach ein paar Minuten durfte sie begrüßen. Da war die erste Euphorie vorbei, weil der Besuch ja dann schon gesessen ist. Naja, und nach einiger Zeit war Besuch nicht mehr so interessant.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
hi zusammen......

ignorieren hilft in dieser situation nicht................dein besuch ist ja nicht der rudelführer dessen absolute liebe er möchte und für die er alles tun würde...............

das problem ist nicht sehr schwierig....................es bedarf nur etwas geduld............

dein hund hat zu lernen, daß er nur begrüßt wird, wenn er zuerst etwas dafür getan hat...............dh, so wie es gast schon sagte, er muß dafür ein kommando ausüben...........nur so kanns gehen, weil da kein "menschliches versagen" beteiligt ist...........

sind wir doch mal ehrlich :) , fast alle menschen neigen dazu, den hund zu begrüßen wenn sie kommen, auch wenn man es ihnen strikt verbietet............


also, hund absetzen oder ablegen (zuerst an der leine), den hund beruhigen und erst dann zum besuch hinlassen........

anfangst ruhig mit der leine und wenn er hinaufspringen will ein korrektes "nein" und ein "sitz". aber drauf bestehen!!!

erst wenn er sich wieder gesetzt hat darf der besuch wieder streicheln...........

solange korrigieren, bis der hund sitzen bleibt und dann auch auf das sitz des besuchers reagiert...........


pfote geben sei ihm aber erlaubt :) :) :)
 
danke euch allen und natürlich malamut

danke euch für die tipps
ich werde nun eisern üben mit zoe und sie für das knutschen der besucher einmal eine übung machen lassen, platz und bleib mit leine, doch sie wird sich in alle richtungen winden und jaulen, hier kommt dann wahrscheinlich das kommando nein , ( wenn ich mich irre, korrigiert mich) dann wird sie eine sekunde lang ruhig sein und dann weiter an der leine einen tanz aufführen, die gäste werden langsam vom vorzimmer ins wohnzimmer wandern wo sie liegt, sie wird immer einen widerstand machen....

außerdem wie mache ich es wenn ich auf besuch bin, da rennt sie schon vom auto richtung haus und klopft an die tür und haut dort alle zu boden...also mit leine runter gehen, sie wieder sitz machen lassen und immer wieder setzten lassen, aber sobald ihr jemand den kopf streicht wird sie nicht mher sitzen sondern toben....ich glaub so einfach wird das nicht aber probieren werde ich es.....
was ich auf keinen fall will ist dass sie dann den besuch von bestimmten meidet und angst hat weil ich dauernd kommandos geben....ich finde es ja eigentlich toll das sie sich so freut aber die begrüßung ist einfach zu stark und wild....meine mutter hatte heute wieder 10 kratzer auf den beinen und einen blauen fleck......
 
wollte noch mal klar stellen dass

ich zoe nie wegsperre wenn besuch kommt, den sie hat ja dieses verhalten nur bei 5 personen und da haben wir das wegsperren einmal probiert, doch das war keine lösung!

wollte euch nur wissen lassen, dass zoe ihre begrüßungsorgien immer ducrhführen darf aber jetzt werde ich dran arbeiten dass die 5 personen heil begrüßt werden!!!:) :) :) :) :)
 
außerdem wie mache ich es wenn ich auf besuch bin, da rennt sie schon vom auto richtung haus und klopft an die tür und haut dort alle zu boden...also mit leine runter gehen, sie wieder sitz machen lassen und immer wieder setzten lassen, aber sobald ihr jemand den kopf streicht wird sie nicht mher sitzen sondern toben....ich glaub so einfach wird das nicht aber probieren werde ich es.....
Auch deine Zoe wird mit der Zeit lernen, dass es nur für SIE unangenehm ist.
Hilfreicher und schneller effektiver wäre es natürlich, wenn auch deine Familie zeigt, dass es so nicht geht.
Da sie ja selbst wissen, wie dieses Begrüßungsritual abgehalten wird, vielleicht erbarmt sich dir doch jemand.
Vielleicht kannst du mit der Übungsperson (wenns nicht anders geht, musst du eh allein üben :( )spezielle Kommandos einarbeiten für diesen Zweck, die dann an die anderen weiter gereicht werden. Was glaubst, wie Zoe schauen wird, wenn plötzlich ihre Lieblinge alle das gleiche sagen, wenn sie begrüßen will? *gg*
 
@sabine

keine sorge sabine, das theater ist zwar am anfang aber ich glaube deine hunde sind intelligent genug um zu begreifen, daß es anders rum besser ist...........

ich glaub sie werdes schnell lernen...........vielleicht nicht perfekt, aber doch so, daß sie nicht alle anspringen und mit allen vieren am boden bleiben............und sich streicheln lassen...........

damit hast du doch schon den großteil erreicht...............

übs mal, du wirst sehen, es dauert warscheinlich nicht öfter als vier fünf mal bis es "besser" ist..........
 
Oben