sabintheres
Super Knochen
Ich habe ein riesen problem mit meiner dalmihündin, im september wird sie 2jahre. Wir waren brav in der hundeschule, die mit positiver bestärkung arbeitet und haben meinen hyperaktiven hund viel beigebracht. Zoe ist ausgesprochen lieb und auch aufmerksam.
Doch eines schaffen wir ihr nicht abzugewöhnen: das überschwängliche begrüßen von freunden, die sie in den ersten lebensmonaten kennengelernt hat: meine eltern, unseren nachbarn, meine tante, cousine und uns selber natürlich. die hier aufgezählten personen sind die einzigen die so begrüßt werden: schwanzwedeln, raufupfen, ins gesicht schlecken und in die nase beißen, mit den krallen sich am ganzen körper abstützen, hysterisch werden, sich nicht berühigen, immer wilder werden vor freude.....
nach dem begrüßungsmarathon habe die besucher blaue flecken, lauter kratzer im gesicht, armen und beinen...kein nein, kein aus, kein ablenken, kein leckerlie, nichts hilft...zoe will einfach grüßen wie sie will, auch wenn man sie für die begrüßung wegsperrt, dann kommt die prozedur wenn wir sie rauslassen.....
es ist sehr mühsam: sich vor den engesten verwandten zurechtfertigen. bei freunden und bekannten die zoe später kennengelernt hat, ist sie rühig bei der begrüßung sie wedelt aber sie springt nicht und ist nicht wie von einer biene gestochen. ......
haben es mit dem clicker probiert, auch mit der wasserspritze oder der dose mit steinen, usw....bin sehr einfallsreich aber jetzt bin ich ratlos...ich habe immer angst irgendwen von meinen bekannten auf der straße zu treffen denn dann zuckt zoe aus vor freude, wenn man sie auf der leine zurückhält, dann springt sie hoch, tobt und fängt zu jaulen an......
was soll ich machen, meine familie auch meine blau gefleckten besucher lieben zoe über alles und verstehen nicht warum sie sich nicht streicheln und berühigen läßt und warum sie ca. 10 min lang so einen tanz aufführt! in meiner hundeschule wurde das verhalten im jungen alter nicht gestoppt weil das raufspringen zum herrchen eine art belohnung war und es noch zusätzlich verstärkt hat....
mein mann und ich haben es ziemlich gut im griff und versuchen zoe beim heimkommen nur zu beachten wenn sie unten bleibt und wenn sie kratztend hochspringt wird sie ignoriert und wir drehen uns mit dme kopf weg....habe mir das von pepper, unser rüden abgeschaut er macht das auch wenn zoe zu aufdringlich wird!
wir sind mit unserem latein am ende und starten jetzt einen hilferuf! Wenn mir jemand tipps geben könnte, würde ich mich sehr freuen.........
Doch eines schaffen wir ihr nicht abzugewöhnen: das überschwängliche begrüßen von freunden, die sie in den ersten lebensmonaten kennengelernt hat: meine eltern, unseren nachbarn, meine tante, cousine und uns selber natürlich. die hier aufgezählten personen sind die einzigen die so begrüßt werden: schwanzwedeln, raufupfen, ins gesicht schlecken und in die nase beißen, mit den krallen sich am ganzen körper abstützen, hysterisch werden, sich nicht berühigen, immer wilder werden vor freude.....
nach dem begrüßungsmarathon habe die besucher blaue flecken, lauter kratzer im gesicht, armen und beinen...kein nein, kein aus, kein ablenken, kein leckerlie, nichts hilft...zoe will einfach grüßen wie sie will, auch wenn man sie für die begrüßung wegsperrt, dann kommt die prozedur wenn wir sie rauslassen.....
es ist sehr mühsam: sich vor den engesten verwandten zurechtfertigen. bei freunden und bekannten die zoe später kennengelernt hat, ist sie rühig bei der begrüßung sie wedelt aber sie springt nicht und ist nicht wie von einer biene gestochen. ......
haben es mit dem clicker probiert, auch mit der wasserspritze oder der dose mit steinen, usw....bin sehr einfallsreich aber jetzt bin ich ratlos...ich habe immer angst irgendwen von meinen bekannten auf der straße zu treffen denn dann zuckt zoe aus vor freude, wenn man sie auf der leine zurückhält, dann springt sie hoch, tobt und fängt zu jaulen an......
was soll ich machen, meine familie auch meine blau gefleckten besucher lieben zoe über alles und verstehen nicht warum sie sich nicht streicheln und berühigen läßt und warum sie ca. 10 min lang so einen tanz aufführt! in meiner hundeschule wurde das verhalten im jungen alter nicht gestoppt weil das raufspringen zum herrchen eine art belohnung war und es noch zusätzlich verstärkt hat....
mein mann und ich haben es ziemlich gut im griff und versuchen zoe beim heimkommen nur zu beachten wenn sie unten bleibt und wenn sie kratztend hochspringt wird sie ignoriert und wir drehen uns mit dme kopf weg....habe mir das von pepper, unser rüden abgeschaut er macht das auch wenn zoe zu aufdringlich wird!
wir sind mit unserem latein am ende und starten jetzt einen hilferuf! Wenn mir jemand tipps geben könnte, würde ich mich sehr freuen.........
